40.
17:22
Fazit:
Berlin fährt den Sieg nach Hause, die Hauptstädter gewinnen mit 95:82 in Frankfurt! In einer über weite Strecken engen Partie sicherte sich Alba im dritten Durchgang den Vorteil, fand den deutlich besseren Start ins Schlussviertel und brachte trotz aller Frankfurter Bemühungen den Sieg über die Zeit. Besonders in der zweiten Halbzeit überragte Jordan Taylor das Geschehen, der sich insgesamt 22 Zähler aufs Konto schrieb. Die Berliner übernehmen mit ihrem ersehnten Erfolgserlebnis vorerst die Tabellenspitze, während Frankfurt nach gerissener Serie auf Rang fünf rutscht.
39.
17:10
Das enge Spiel fordert ein Opfer nach dem anderen. Nach Theodore, Doornekamp und Kikanović hat sich nun auch Watt ausgefoult. Die Partie spielt sich derweil größtenteils an den Freiwurflinien ab. Frankfurt ist bis auf 79:86 dran.
39.
17:03
Quantez Robertson mit dem wichtigen Dreier! Während die Frankfurter die Uhr immer wieder mit Fouls stoppen, nimmt ihr Shooting Guard sich ein Herz und lässt den Rückstand mit seinem Treffer von draußen auf zehn schmelzen.
38.
16:55
Die Hausherren melden sich zurück! Mit einem Fünf-Punkte-Lauf geben die Frankfurter wieder ein Lebenszeichen von sich. Sasa Obradovic nimmt nochmal die Auszeit. Danach vergibt sein Team jedoch den Angriff und Jordan Theodore verkürzt mit zwei Freiwürfen auf elf Punkte Rückstand.
37.
16:50
Die Berliner lassen die Shot Clock weit runterlaufen, bevor Kikanović das 77:62 durch den Ring setzt. Mit starker Verteidigung verhindert Alba hinten die Frankfurter Punkte, dann macht Jordan Taylor seine 20 Punkte mit einem Dreier voll. Das wird richtig eng für die Skyliners, die in diesem Viertel gerade mal zwei Freiwürfe in den Korb gebracht haben.
35.
16:44
Frankfurt bekommt im Schlussviertel keinen Fuß in die Tür. Mit einem 7:0-Lauf erhöhen die Albatrosse ihre Führung auf zehn Zähler. Statt einer Antwort der Frankfurter hagelt es den nächsten Dreier von Will Cherry. Mit 73:60 liegen die Berliner vorn. Gordon Herbert nimmt das Timeout.
33.
16:40
Die Berliner Defense lässt die Dreier-Spezialisten der Skyliners nicht zum Zug kommen, Aaron Doornekamp konnte seinen elf Punkten seit Ende des zweiten Viertels nichts hinzufügen. Die Hessen warten weiterhin auf ihre ersten Zähler im Viertel.
31.
16:35
Das letzte Viertel läuft! Frankfurt lässt den ersten Angriff liegen, Akeem Vargas erhöht auf der anderen Seite mit seinem Wurf für zwei auf 65:60 für Berlin.
31.
16:33
Beginn 4. Viertel
30.
16:33
Viertelfazit:
Dank erneut starker Dreier-Ausbeute, guten Rebounds und Frankfurter Schwächephasen geht das dritte Viertel mit 17:11 an die Hauptstädter. Drei Punkte Führung nimmt Alba mit ins Schlussviertel, das eine ganz enge Kiste werden wird.
28.
16:28
Auf beiden Seiten wollen die Körbe nicht fallen, bis schließlich Alex King allzu frei zum Wurf von der Dreierlinie kommt und Berlin wieder bis auf einen Punkt ranbringt. Für den ehemaligen Frankfurter waren das die ersten Zähler der Partie. Topscorer sind bei den Albatrossen derweil Krešimir Lončar und Jordan Taylor mit jeweils 15 Punkten.
26.
16:23
Die Skyliners sind wieder am Drücker! Mit einem Wahnsinns-Dreier vom Parkplatz erhöht Johannes Voigtmann auf 57:53. Nachdem die Hausherren schwach ins Viertel gestartet sind, liegt das Zepter nun in der Hand der Hessen. Auch Aaron Doornekamp ist nach seiner verordneten Pause wieder zurück auf dem Parkett.
25.
16:20
Wichtige Punkte für die Gastgeber: Mit nur zwei Sekunden auf der Uhr setzt Quantez Robertson seinen Wurf für drei an den Ring, den Rebound holt sich aber Danilo Barthel, der bei seinem Korbleger noch gefoult wird und den Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel versenkt. Frankfurt führt wieder mit 54:53.
24.
16:18
Frankfurt konnte in diesem Durchgang bislang nur über Freiwürfe treffen. Während Krešimir Lončar für Berlin den Dreier zum 53:51 durch den Ring jagt, sitzt Downtown-Spezialist Aaron Doornekamp bei den Skyliners mit drei Fouls auf der Bank. Eine allzu lange Pause kann Gordon Herbert dem Kanadier aber in dieser Phase nicht gönnen.
22.
16:15
Die Gäste gehen in Führung! Wieder zwingen die Skyliners Alba zum schwierigen Wurf. Jordan Taylor macht seine Punkte aus der Distanz aber trotzdem und erzielt das 50:49 für Berlin.
21.
16:14
Weiter geht's mit dem dritten Viertel! Frankfurt stellt den Weg mit starker Defensive gut zu, Will Cherry nimmt den Wurf mit zwei Sekunden auf der Shot Clock und trifft trotz schwieriger Position für zwei.
21.
16:12
Beginn 3. Viertel
20.
16:01
Halbzeitfazit:
Pause in der Fraport Arena! Die Gastgeber setzen sich im zweiten Viertel durch und gehen mit einer 49:46-Führung in die Kabine. Auf beiden Seiten ließen die Trefferquoten im Vergleich zum spektakulären ersten Durchgang nach, Berlins Dreierquote von 60 Prozent kann sich jedoch weiterhin sehen lassen. Die wichtigere Statistik fand sich derweil aber in der Kategorie Turnover. Alba leistete sich acht Ballverluste im Vergleich zu Frankfurts dreien und lud die Gastgeber damit immer wieder zu Würfen ein. Es bleibt eng im Spitzenspiel, für die zweite Hälfte ist alles drin!
18.
15:50
Frankfurt setzt sich bis auf sechs Punkte ab! Nach fahrigen Angriffen auf beiden Seiten, die immer wieder im Turnover enden, verwandelt Klein das Zuspiel von Little für drei zum 45:39. Der deutsche Point Guard ist mittlerweile bei elf Punkten angekommen.
17.
15:45
Alba-Coach Sasa Obradovic regt sich über eine Schiedsrichter-Entscheidung so vehement auf, dass er das Technische Foul kassiert. Den fälligen Freiwurf verwandelt Quantez Robertson, den Ballbesitz der Frankfurter setzt Danilo Barthel für drei in den Korb und erhöht auf 40:36.
15.
15:40
Berlin gleicht aus! Quantez Robertson vergibt seinen Wurf von draußen und Krešimir Lončar stellt auf 35:35. Der wilde Trefferreigen aus dem ersten Viertel ist mittlerweile etwas abhanden gekommen, beide Teams konzentrieren sich verstärkt auf die Abwehr.
13.
15:36
Die Hausherren haben den deutlich besseren Start in den zweiten Durchgang gefunden und starten mit einem 6:1-Lauf ins Viertel. Mit zwei Freiwürfen verkürzt Elmedin Kikanović wieder auf 33:31.
11.
15:30
Aaron Doornekamp eröffnet den zweiten Durchgang mit seinem Zwei-Punkte-Wurf zum 29:28. Mit elf Punkten ist der Kanadier bisheriger Topscorer der Partie und behält seine hundertprozentige Trefferquote.
11.
15:28
Beginn 2. Viertel
10.
15:28
Viertelfazit:
Mit 28:27 entscheiden die Berliner das erste Viertel knapp für sich. Obwohl sich hier zwei defensivstarke Teams gegenüberstehen, fiel die Trefferquote nach dem ersten Durchgang überraschend hoch aus, was vor allem daran lag, dass die Offensivreihen mit guten Kombinationen und starken Würfen von draußen die Abwehr überwanden. Die Mannschaften legen eine klasse Leistung aufs Parkett, die Lust auf mehr macht.
8.
15:21
Die Albatrosse haben auf Zonenverteidigung umgestellt, was Frankfurts Dreier-Schützen in die Pflicht nimmt. Statt Doornekamp nimmt sich diesmal Klein ein Herz und bringt sein Team mit dem Treffer von draußen bis auf zwei Punkte ran.
7.
15:18
Da ist der erste Dreier für die Hausherren! Aaron Doornekamp wird an der Dreierlinie eigentlich gedeckt, nimmt den Wurf aber trotzdem und jagt seinen Versuch für drei durch den Ring. Noch ein bisschen besser machen das aber die Berliner, bei denen Jordan Taylor und Will Cherry nacheinander von Downtown treffen und auf 15:20 stellen.
5.
15:15
Die Fraport Arena steht Kopf! Barthel leitet den Angriff der Hausherren mit einem Steal ein und leitet auf Theodore weiter, der unter dem Korb nahtlos auf Robertson zurückgibt. Der Shooting Guard verwandelt das Zuspiel per Dunking zur 12:9-Führung für die Gastgeber, Berlin nimmt die Auszeit.
5.
15:12
Milosavljević kann kurz hinter der Mittellinie den Ball erobern, zieht im Fast Break zum Korb, wird aber beim Wurf entscheidend gestört und verpasst die Chance, sein Team erstmals um mehr als zwei Punkte davonziehen zu lassen. Mit dem 8:9 bleibt es eng im ersten Viertel.
3.
15:09
Beide Teams starten mit konzentrierter Defense ins erste Viertel und zwingen den Gegner zu schwierigen Würfen mit Ablauf der Shot Clock. Während es unter dem Korb eng ist, versucht sich Alex King von draußen und verwandelt seinen Dreier zum 6:7.
1.
15:06
Die Partie läuft in Frankfurt! Die Gäste angeln sich den Sprungball und Elmedin Kikanović holt mit einem Halbdistanz-Wurf die ersten Punkte des Spiels für Berlin.
14:59
Verzichten müssen die Frankfurter weiterhin auf die am Knöchel verletzten Tomas Dimša und Max Merz. Danilo Barthel kehrt nach Rückenbeschwerden zurück in die Starting Five. Berlin muss derweil ohne Niels Giffey auskommen, der mit einer Entzündung am Fuß ausfällt. Ob die Hauptstädter ihre Talfahrt beenden oder die Skyliners ihre Siegesserie ausweiten, wird sich bald herausstellen. Mit etwas Verspätung geht's gleich zum Sprungball in der Fraport Arena!
14:53
Eins der größten Asse im Ärmel der Skyliners sind dabei die Würfe von Downtown. Während die sonst so dreierstarken Berliner in der Statistik abgefallen sind, hat sich Frankfurt auch in dieser Kategorie weit nach oben katapultiert. Nicht nur Aaron Doornekamp trifft seine Würfe von draußen zu 53,7 Prozent, auch Konstantin Klein und John Little (50 und 48 Prozent) stellen von der Dreierlinie stets Gefahr für den Gegner dar.
14:49
Eine ganz andere Formkurve können da die heutigen Gastgeber verzeichnen. Mit sieben Liga-Siegen in Folge ist Frankfurt das Team der Stunde und hat sich bis auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Nachdem dem aktuell unbändigen Triumphzug der Skyliners bereits Bayern und Bamberg zum Opfer fielen, könnten die Hessen heute auch das dritte "Große B" der Bundesliga bezwingen.
14:45
Acht Spieltage dauerte der Siegeszug der Albatrosse an, die hinter ihren starken Saisonstart mit dem 90:74-Sieg gegen die Bayern ein dickes Ausrufezeichen setzten. Das ist nun jedoch drei Wochen her und Alba seitdem sieglos. Auf die knappe Niederlage in Oldenburg folgte ein deutlicheres 69:80 gegen Kellerkind Bremerhaven. Mit den beiden Pleiten sind die Berliner auf Rang drei abgerutscht und wettbewerbsübergreifend seit fünf Spielen ohne Erfolg.
14:40
Hallo und herzlich willkommen zum elften Spieltag in der Basketball Bundesliga! Am Nikolaustag lässt sich der Spielplan nicht lumpen und zaubert mit dem Duell Zweiter gegen Dritter ein echtes Spitzenspiel aus dem Ärmel. Die Fraport Skyliners empfangen Alba Berlin – los geht's um 15 Uhr!