Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
17.01.2016 17:00
Beendet
München
FC Bayern München
96:86
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
27:2430:1919:2520:18

Liveticker

40.
18:53
Fazit:
Schluss im Audi Dome! Die Bayern gewinnen mit 96:86 gegen Bremerhaven. Was in der ersten Hälfte nach einem relativ komfortablen Abend für die Hausherren aussah, machten die Eisbären mit einer beherzten Vorstellung und gut funktionierender Zonenverteidigung in den Vierteln drei und vier wieder spannend, wobei besonders Kyle Fogg mit seinen 26 Punkten die Hoffnungen der Gäste nochmal aufkeimen ließ. Durch einige vergebene Würfe und zu viele Bremerhavener Turnover in der Crunchtime konnten die Münchner trotz nachlassender Leistung den Sieg über die Zeit bringen und ihren zweiten Platz bestätigen. Für Bremerhaven steht nach der Niederlage ein wichtigeres Spiel an: Im Abstiegskampf geht es am nächsten Wochenende gegen Tübingen, während die Bayern ihre Siegesserie gegen Gießen fortsetzen wollen.
40.
18:49
Spielende
39.
18:43
Die Konzentration der Bayern ist wieder da. Die Hausherren nutzen die Fehlwürfe und Turnover der Eisbären, die sich mittlerweile auf 21 belaufen, deutlich besser aus als zu Beginn des Viertels und führen wieder mit zehn Punkten.
37.
18:37
Ist das ein Hammer von Bryce Taylor! Bayerns Topscorer stiehlt den Ball von Larry Gordon, startet im Alleingang zum Bremerhavener Korb und knallt seinen Dunk mit Wucht in den Korb. Der Münchner Center setzt in dieser Phase wichtige Zeichen für die Hausherren.
36.
18:35
Die Münchner finden in keinen geordneten Angriff-Rhythmus zurück. Den Hausherren hilft dabei aber Bryce Taylor aus, der mit seinem fünften verwandelten Dreier auf 86:79 stellt.
34.
18:32
Die Bayern haben bereits die Teamfoul-Grenze erreicht und schicken Philip Zwiener an die Freiwurflinie, der beide verwandelt und auf 77:81 aus Sicht der Gäste verkürzt.
33.
18:31
Es wird tatsächlich nochmal eng! Mit zwei guten Angriffen verkürzen die Eisbären auf drei Punkte Rückstand. Das ist schon untypisch für die Bayern, sich im letzten Viertel so in Gefahr zu bringen. Bremerhaven schnuppert an der Überraschung.
31.
18:25
Rein geht's in Schlussviertel! Der erste Angriff gehört Bremerhaven, endet aber mit einem Fehlwurf.
31.
18:24
Beginn 4. Viertel
30.
18:24
Viertelfazit:
Ein eher unspektakuläres Viertel konnten die Eisbären besonders dank Topscorer Kyle Fogg mit 25:19 für sich entscheiden und den Rückstand auf acht Punkte verkürzen. Nach einer klaren Angelegenheit in der ersten Hälfte ist beim Stand von 76:68 wieder Spannung in der Partie!
30.
18:21
Ende 3. Viertel
28.
18:20
Beide Teams haben sich in der Defense zurückgenommen und lassen einige freie Würfe zu. Während Jerry Smith mit vier Fouls vorbelastet ist und eine Zwangspause bekommt, übernimmt Kyle Fogg als Score-Beauftragter mit einer starken Serie und kann sich mittlerweile 21 Punkte aufs Konto schreiben.
27.
18:14
Langsam aber sicher kehrt das Tempo ins Spiel zurück: Philip Zwiener beantwortet Bryce Taylors Dreier mit einem schnellen Treffer von draußen und macht den Rückstand nach langer Zeit wieder einstellig. Können die Eisbären hier doch nochmal Paroli bieten?
25.
18:12
Die Eisbären robben sich langsam heran. Mit Gordons erstem getroffenen Wurf für drei und Foggs Punkten im Konter verkürzen die Gäste den Rückstand auf elf Zähler. Mit seinen Punkten 14 und 15 macht sich Kyle Fogg zum besten Werfer der Partie.
24.
18:07
Da sind die ersten Punkte des Durchgangs! Nachdem sich die Bayern-Fans die Beine in den Bauch gestanden haben, vollendet Alex Renfroe den Wurf von John Bryant zum 59:44 für München.
23.
18:06
Bis auf den Freiwurf zu Beginn fällt das dritte Viertel noch reichlich mau aus. Fast drei Minuten ist der Durchgang alt und keins der Teams konnte die Kugel bislang durch den Ring bugsieren.
21.
18:03
Das ist schon kurios: Noch bevor das dritte Viertel angepfiffen ist, darf Bremerhaven seinen ersten Korb machen. Svetislav Pešić hat sich ein Technisches Foul abgeholt und die Eisbären verwandeln den Freiwurf zum 44:57.
21.
18:01
Beginn 3. Viertel
20.
17:49
Halbzeitfazit:
Mit einem 10:0-Start ins zweite Viertel konnten sich die Hausherren ein ordentliches Polster erspielen und gehen mit 57:43 in die Pause. Bremerhaven bekam in der Defense zu selten Zugriff und vergab mit 13 Ballverlusten in der ersten Hälfte die eigenen Chancen. Besonders Jerry Smith, der mit seinen 14 Punkten der bisherige Topscorer der Partie ist, hielt seine Eisbären noch im Spiel, die jedoch einen deutlich besseren Auftakt nach der Pause brauchen, um nicht vorzeitig abreißen zu lassen.
20.
17:46
Ende 2. Viertel
17.
17:41
Die Gäste bauen in der Defense zu wenig Druck auf und lassen einfache Würfe für die Bayern zu. Zumindest die eigene Trefferquote konnten die Eisbären wieder verbessern; 65 Prozent gehen bei den Gästen für zwei durch den Ring.
15.
17:36
Und Kleber setzt ein Ausrufezeichen hinter seine Rückkehr! Im Fast-Break zieht der 23-Jährige im Alleingang zum Korb und dunkt die Kugel zum 46:31 durch den Ring. Nach einer guten Phase müssen die Eisbären Bayern wieder davonziehen lassen.
14.
17:32
Der Audi Dome erhebt sich für Maxi Kleber: Nach langer Verletzung gibt der deutsche Power Forward sein Comeback und wird von der Halle mit Sprechchören empfangen.
13.
17:29
Sowohl vorne als auch hinten sind die Gäste in dieser Phase zu langsam. Nach einem 10:0-Lauf der Bayern beendet dann aber Jerry Smith die Bremerhavener Flaute mit einem flachen Wurf von weit draußen.
12.
17:27
Das ist mal ein ganz verpatzter Auftakt der Eisbären. Nach dem ersten Durchgang waren es nur drei Punkte Rückstand, nach nur anderthalb Minuten im zweiten Viertel macht der FCB die Führung zweistellig. Beim 34:24 nimmt Chris Harris die Auszeit.
11.
17:25
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, in den die Bayern erneut den besseren Start finden. Bryant eröffnet das Viertel mit zwei Punkten, bevor Zipser mit einem perfekten Wurf von Downtown auf 32:24 stellt.
11.
17:24
Beginn 2. Viertel
10.
17:23
Viertelfazit:
Mit 27:24 geht das erste Viertel an die Hausherren. Während Bayern gut in die Partie startete, fielen Bremerhavens Angriffe in den ersten Minuten zu langsam aus, als dass die FCB-Defense wirklich in die Bredouille geriet. Mit schnelleren Abschlüssen und zwischenzeitlich zu entspannt wirkenden Gastgebern arbeiteten sich die Eisbären in die Begegnung und bleiben in Schlagdistanz.
10.
17:22
Ende 1. Viertel
8.
17:17
Die Gäste gehen in Führung! Bayern hat das Tempo etwas aus der Partie genommen und die eigenen Angriffe zu locker vergeben. Kyle Fogg schließt den Fast-Break seines Teams mit einem Dreier ab und macht das 17:16 für die Eisbären.
6.
17:13
Pech für die Eisbären: Gordon verhindert Thompsons Korbleger mit einem Wahnsinns-Block aus dem Stand, bekommt die Aktion aber als Foul abgepfiffen. Bayerns Power Forward verwandelt den fälligen Freiwurf zum 13:11. Nach schwerfälligem Anfang sind die Gäste mittlerweile aber besser ins der Partie.
4.
17:09
Ganz rund läuft es im Bremerhavener Angriff noch nicht. Die Angriffe dauern zu lange, die Bayern-Defense kann sich in aller Ruhe sortieren. Jerry Smith versucht es mal mit einem schnellen Abschluss, wird bei seinem Treffer noch gefoult und verwandelt das Drei-Punkt-Spiel zum 7:7.
3.
17:04
Chris Harris wollte eigentlich die Fast-Breaks der Bayern unterbinden, den ersten erfolgreichen Konter der Münchner nutzt Bryce Taylor aber zum freien Dreier aus der Ecke und stellt auf 7:2 für die Hausherren. Bremerhaven nimmt direkt die Auszeit.
1.
17:02
Die Partie läuft in München! Die Eisbären holen sich den ersten Angriff und Jerry Smith tankt sich durch die Bayern-Defense zum 2:0 für die Gäste.
1.
17:01
Spielbeginn
16:57
Wieviel Prozent Bremerhaven heute raushauen kann, wird sich bald zeigen. Die Teams sind auf dem Parkett, gleich kann's losgehen im Audi Dome!
16:55
Mittlerweile hat der FCB in seine Form gefunden, stellt mit Bryce Taylor einen der momentan besten Scorer der Liga und erzielt mit über 90 Punkten pro Spiel die meisten Treffer aller Teams. "Die Bayern haben eine enorme Qualität und Tiefe im Kader, sind zurzeit richtig gut drauf und deutlich gefestigter als noch beim Hinspiel", bestätigte Bremerhaven-Coach Chris Harris. "Wenn wir in München nicht untergehen wollen, müssen wir mehr als einhundert Prozent geben."
16:51
An der scheiterten die Eisbären in der Hinrunde denkbar knapp. Im November überrumpelte Bremerhaven die zu der Zeit schwächelnden Bayern und führte mit elf Punkten zur Pause. Erst im vierten Viertel starteten die Münchner die große Aufholjagd, retteten sich durch einen irren Dreier vom mittlerweile abgewanderten K.C. Rivers in die Verlängerung und gewannen schließlich mit 86:80.
16:47
Mit einer Punkteausbeute von 8:26 stehen die Eisbären aktuell auf dem 16. Platz, punktgleich jedoch mit Göttingen, das knapp dahinter auf einem Abstiegsrang liegt. Das momentane Programm der Bremerhavener ist dabei nicht gerade prädestiniert, um die Mission Klassenerhalt voranzutreiben. Vor zwölf Tagen hatten die Norddeutschen die Brose Baskets zu Gast und unterlagen mit 72:91. Ein anderer Ausgang gegen die Bayern wäre schon eine große Überraschung.
16:43
Die Favoritenrolle ist vor der Partie klar verteilt: Während die Münchner mit sechs Siegen in Folge auf Rang zwei geklettert sind und hinter den Brose Baskets einen Blick auf die Tabellenspitze wagen dürfen, muss Bremerhaven alles daran setzen, nicht noch tiefer in den Tabellenkeller durchgereicht zu werden.
16:38
Hallo und herzlich willkommen zur Rückrunde der Basketball Bundesliga! Die zweitplatzierten Bayern empfangen die Eisbären Bremerhaven. Um 17 Uhr geht's zum Sprungball!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.