Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.02.2016 17:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
71:58
SKYLINERS
Frankfurt
17:1720:1721:1613:8

Liveticker

40.
18:56
Fazit:
Nach den Niederlagen im Pokal und in der Europaleague bleiben die Brose Baskets auch im vierzehnten Spiel in Folge in der Liga ungeschlagen und siegen mit 71:58 gegen die Frankfurt Skyliners. Die Gäste hielten in der ersten Halbzeit noch sehr gut mit, in der zweiten lief dann aber nicht mehr viel zusammen bei ihnen. Zu den schwachen Wurfquoten gesellten sich viele Ballverluste - insgesamt zu viele Unzulänglichkeiten um den souveränen Spitzenreiter in die Knie zwingen zu können.

Spieler (Punkte):
Bamberg: Strelnieks (18), Wanamaker (13), Radošević (9), Melli (8), Zisis (6), Theis (6), Steiger, Miller (je 3), Harris, Heckmann (je 2)
Frankfurt: Theodore (21), Doornekamp (16), Barthel (10), Little (5), Scrubb (3), Robertson (2), Voigtmann (1)
40.
18:49
Spielende
40.
18:48
Wir zählen weiter munter mit und kommen nun schon auf sechs Blocks für Daniel Theis. Der deutsche Nationalspieler ist nicht zu überwinden am heutigen Tage!
39.
18:47
In acht Minuten des dritten Viertels haben die Skyliners nur drei Punkte auf das Scoreboard bringen können. Das ist natürlich viel zu wenig um im Frankenland bestehen zu können.
38.
18:45
Daniel Theis mit seinem fünften Block. Also was der Junge in der Zone abzieht ist phänomenal. Für kollektiven Jubel sorgt kurz darauf auf der Gegenseite Janis Strelnieks mit seinem vierten Dreier am heutigen Tage. Das Ding hat den Frankfurtern wohl endgültig den Zahn gezogen!
36.
18:42
John Little ist der erste Spieler, der nun nicht mehr mitmachen darf. Der Kettenhund der Frankfurter handelt sich sein fünftes Foul ein. Seine Mannschaft muss nun einen Rückstand von zwölf Punkten wettmachen. Gegen den amtierenden deutschen Meister sicherlich kein leichtes Unterfangen!
36.
18:41
Apropos Blocks: Daniel Theis scheint Gefallen an dieser Teildisziplin dieses schönen Sports gefunden zu haben und räumt nun schon zum vierten Mal kräftig ab. Diesmal ist Taz Robertson, heute enttäuschend, der Leidtragende.
35.
18:38
Janis Strelnieks blockt den Korbleger des längeren Aaron Doornekamp. 6800 Zuschauer in der Arena erleben heute sehr viele starke Defensivaktionen.
33.
18:35
Der Lette muss einen wilden Wurf nehmen und trifft diesen nicht. Besser macht es Aaron Doornekamp auf der Gegenseite aber auch nicht. Der Kanadier lässt sich den Ball abjagen.
33.
18:34
Andrea Trinchieri nimmt die Auszeit. Die Baskets sollen nun Janis Strelnieks in Position bringen. Ob der Plan aufgeht?
33.
18:33
Unterdessen handelt sich Brad Wanamaker sein viertes Foul ein und muss einstweilen auf der Bank Platz nehmen. Von dort sieht er, wie Frankfurts Aaron Doornekamp seinen zweiten Dreier am heutigen Tag trifft und seine Farben auf sieben Punkte heranbringt.
32.
18:31
Vom Frankfurter Phil Scrubb muss mehr kommen! In dieser Saison macht er zwölf Punkte im Schnitt, heute sind es aber nur drei. Seinen Input könnten die Skyliners dringend gebrauchen - zumal sie jetzt wieder mit zehn ins Hintertreffen geraten sind.
31.
18:28
Beginn 4. Viertel
30.
18:27
Viertelfazit:
Beim Stande von 58:50 ein Blick auf die Foulbelastung der einzelnen Spieler:
Bamberg: Heckmann (4), Miller, Wanamaker, Melli (je 3), Staiger, Theis, Radošević (je 2), Zisis (1)
Frankfurt: Morrison (4), Theodore, Voigtmann, Barthel (je 3), Klein, Little (je 2), Robertson, Scrubb (je 1)
30.
18:26
Ende 3. Viertel
29.
18:24
Die Frankfurter haben ihre Linie wiedergefunden und sich bis auf einen Rückstand von vier Zähler herangekämpft. Hauptverantwortlicher auch in dieser Aufholjagd: Jordan Theodore. 21 Punkte hat er jetzt schon beisammen!
27.
18:20
Binnen neunzig Sekunden antworten die Frankfurter mit einem 9:0-Lauf und bringen sich wieder in Schlagdistanz. Andrea Trinchieri ist nicht amüsiert und nimmt natürlich die Auszeit.
27.
18:19
Jordan Theodore bricht den Bann und macht zwei Dreier rein. Er allein wird es aber heuer nicht richten können, da müssen jetzt auch mal die Kollegen wieder eine Schippe drauflegen.
26.
18:17
Der erfolgreiche Dreipunktwurf von Brad Wanamaker verwandelt die Arena in ein Tollhaus. Frankfurt hat in etwas mehr als fünf Minuten nur magere drei Pünktchen zustande bekommen. Aus dem Spiel heraus warten sie noch auf die ersten Punkte des dritten Viertels!
25.
18:15
Die Gäste sind nicht ganz bei der Sache und haben nun schon dreizehn Ballverluste auf der Habenseite. Sie haben sogar noch Glück, dass die Hausherren die Unkonzentriertheiten nicht konsequent für sich nutzen können.
24.
18:12
Anders als die Freiwürfe finden die Versuche aus der Distanz nur selten den Weg in den Korb. Bamberg hat bislang nur 21 Prozent versenkt, Frankfurt überbietet diese Ausbeute nur knapp mit 27.
24.
18:10
Ein 7:1-Run der Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit beschert ihnen die bislang höchste Führung in dieser Partie. Natürlich folgt die Frankfurter Auszeit auf dem Fuße.
23.
18:07
Von der Freiwurflinie geben sich beide Mannschaften kaum eine Blöße. Die Baskets haben von sechzehn Würfen unglaubliche fünfzehn, die Skyliners von von vierzehn zwölf versenken können.
21.
18:03
Nicoló Melli eröffnet den Reigen der zweiten Hälfte mit seinen beiden Treffer von der Freiwurflinie. Weiter gehts in Bamberg.
21.
18:02
Beginn 3. Viertel
20.
17:52
Halbzeifazit:
Das ausverkaufte Haus in Bamberg erlebt ein richtiges Spitzenspiel zwischen den heimischen Brose Baskets und den Frankfurt Skyliners. Zur Pause führen die Hausherren mit 37:34. Beide Mannschaften leisten eine herausragende Arbeit in der Defensive und glänzen immer wieder einmal mit sehenswerten Offensivaktionen. So darf es nach dem Pausentee gern weitergehen!

Spieler (Punkte):
Bamberg: Radošević (7), Strelnieks (6), Wanamaker (5), Zisis (4), Staiger, Theis, Miller (je 3), Melli, Heckmann, Harris (je 2)
Frankfurt: Theodore (13), Barthel (8), Doornekamp (6), Scrubb (3), Robertson, Little (je 2)
20.
17:47
Ende 2. Viertel
19.
17:44
Mike Morrison steht nicht einmal zweieinhalb Minuten auf dem Feld und bekommt schon sein drittes Foul. Das muss man auch erstmal schaffen. Der Athlet muss natürlich wieder auf der Bank Platz nehmen und wird in diesem Viertel wohl nicht mehr mitmischen.
19.
17:42
Natürlich wurde Jordan Theodore schon zweimal hart geblockt, nichtsdestotrotz macht er heute ein bockstarkes Spiel. Als erster Spieler auf dem Parkett kommt der Frankfurter Aufbauspieler auf eine zweistellige Punktausbeute.
18.
17:38
Schwupps, Jordan Theodore bringt seine Skyliners wieder in Front und Danilo Barthel legt nach dem Assist von John Litte noch einen nach. Daran findet Brad Wanamaker keinen Gefallen und stellt mit einem Dreipunktspiel den Ausgleich wieder her.
16.
17:37
Bradley Wanamaker kann dem Spiel noch nicht wie gewohnt seinen Stempel aufdrücken. Der Star der Baskets kommt erst auf zwei Punkte und hat noch keine Korbvorlage verzeichnen können.
14.
17:31
Aus der Distanz sind die Baskets noch zu harmlos, sie könnten sonst wohl deutlicher führen. Bei sechs Versuchen hat es erst einen Treffer gegeben. Derweil wandelt Leon Radošević auf den Pfaden von Daniel Theis und zeigt einen nicht minder beeindruckenden Block gegen Jordan Theodore.
13.
17:27
Den Hausherren glückt ein 6:1-Lauf zu Beginn des zweiten Viertels und prompt ist auch die erste Auszeit fällig. Natürlich wird diese von Frankfurts Trainer Gordon Herbert genommen.
11.
17:23
Daniel Theis steht nun auf dem Parkett und glänzt gleich einmal mit einer ausgezeichneten Defensivaktion. Er kommt angeflogen und blockt den Wurf von Jordan Theodore. Den hat der Frankfurter Guard im wahrsten Sinne nicht kommen sehen.
11.
17:22
Beginn 2. Viertel
10.
17:22
Viertelfazit:
In einer ausgeglichenen Partie zweiter defensivstarker Teams steht es am Ende des ersten Viertels 17:17 zwischen den Brose Baskets Bamberg und den Frankfurt Skyliners. Den Mannschaften werden kaum vermeintlich leichte Abschlüsse gewährt.
10.
17:20
Ende 1. Viertel
8.
17:13
Die Mannschaftsfoulgrenze hat Bamberg bereits erreicht. Jetzt zieht jedes weitere Foul natürlich Frankfurter Freiwürfe nach sich. Die Gäste werden das nun natürlich ausnutzen wollen.
7.
17:12
Andrea Trinchieri kommt langsam auf Betriebstemperatur. Im Hinspiel musste er mit zwei technischen Fouls den Innenraum der Frankfurter Halle verlassen. Wird er sein Temperament diesmal etwas zügeln können?
6.
17:09
Mit einer guten Verteidigung forcieren die Bamberger in der Anfangsphase einige Ballverluste beim Gegner, können die daraus entstehenden Chancen aber noch nicht nutzen.
4.
17:06
Die Baskets spielen ja recht gern schnell. Die Skyliners können dies aber verhindern und nehmen das Tempo mit gutem Umschaltverhalten heraus.
2.
17:04
Nach einigen Fehlwürfen gehen die Skyliners durch einen schönen Hakenwurf von Danilo Barthel in Führung. Nach einem Ballgewinn legt sein Teamkollege Tez Robertson noch einen Treffer nach.
1.
17:02
Auf gehts! Die Gäste sichern sich den ersten Ballbesitz. Doch welches Team schließt erstmals erfolgreich ab?
1.
17:01
Spielbeginn
17:00
Natürlich ist die Arena ausverkauft. In der Startaufstellung bei Bamberg stehen Brad Wanamaker, Luca Staiger, Darius Miller, Nicoló Melli und Leon Radošević. Frankfurts Trainer Gordon Herbert schickt indes Jordan Theodore, Tez Robertson, Aaron Doornekamp, Danilo Barthel und Joe Voigtmann ins Rennen.
16:56
Das Hinspiel haben übrigens die Skyliners vor heimischer Kulisse mit 88:86 für sich entschieden. Im November des letzten Jahres machten Danilo Barthel und Aaron Doornekamp ein überragendes Spiel, die Hessen brachten dem Gegner eine der beiden Saisonniederlagen bei und das trotz einer Gala von Brad Wanamaker (36 Punkte).
16:54
Die Fans in der Arena dürfen sich auf das Duell zwischen den beiden Aufbauspielern der beiden Teams freuen. Bambergs Brad Wanamaker und Frankfurts Jordan Theodore gehören zur Creme de la Creme auf ihrer Position in Deutschland.
16:53
Aber natürlich gehen die Hausherren heuer als großer Favorit in das Spiel. Der amtierende deutsche Meister führt die Tabelle souverän an mit einer Bilanz von zwanzig Siegen und zwei Niederlagen. Zuletzt hat das Team von Andrea Trinchieri dreizehn Spiele in der Liga nicht mehr verloren. Dennoch: Wie haben die Baskets die Niederlagen gegen Bayern im Pokalhalbfinale und Real Madrid in der Euroleague weggesteckt?
16:41
Da die MHP Riesen Ludwigsburg gestern gewonnen haben, sind die Frankfurt Skyliners ihren vierten Tabellenplatz erstmal wieder losgeworden. Mit einem Sieg heute gegen die Baskets könnte der Tabellenfünfte aber wieder eine Position im Klassement nach oben klettern.
16:39
Super-Sonntag in der BBL. Zuerst Bayern-ALBA um 15 Uhr, nun Bamberg gegen Frankfurt. Um 17 Uhr geht es los in der Brose Arena. Guten Tag und herzlich willkommen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.