Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
09.04.2016 18:30
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
94:73
Telekom Baskets Bonn
Bonn
20:1727:1722:1825:21

Liveticker

40.
20:40
Fazit:
Zum Schlussbuzzer umarmen sich die Spieler versöhnlich, Berlin gewinnt mit 94:73 gegen die Telekom Baskets Bonn. Der Sieg der Hauptstädter, den Alba sich besonders im zweiten Viertel erspielte, rückt beim kuriosen Ende des dritten Viertels fast in den Hintergrund. Krešimir Lončar, der sich mit seinen 25 Punkten zum Topscorer der Partie warf, erlebte nach einer auf dem Parkett entbrannten Auseinandersetzung mit Sean Marshall das Schlussviertel in der Kabine. Neben den beiden Streithähnen wurden auch noch vier weitere Bonn-Akteure disqualifiziert, die unerlaubt als Bankspieler das Parkett betraten. Mit nur noch fünf verbleibenden Spielern schlugen sich die Baskets im Schlussviertel ordentlich, konnten die deftige Niederlage jedoch nicht verhindern. Die Disqualifikationen könnten auch für die nächsten Partien der Teams ein Nachspiel haben. Bonn sollte auf seinem zwölften Rang jedoch so gut wie gesichert sein, Berlin hat mit dem Sieg seinen sechsten Platz gefestigt.
40.
20:32
Spielende
38.
20:26
Bei Alba fallen die Treffer von draußen nun am laufenden Band, mit vier Dreiern in Folge setzen sich die Hausherren auf 90:67 ab. Der Bonner Rumpf-Truppe ist die Erschöpfung nach dem guten Viertel-Auftakt mittlerweile deutlich anzumerken.
36.
20:23
Trostpflaster für die Baskets könnte sein, dass es bei den disqualifizierten Spielern gerade die mit Foul Trouble getroffen hat. Von den verbliebenen fünf hat keiner mehr als drei Vergehen auf dem Konto.
35.
20:22
Wichtige Punkte von Dirk Mädrich! Der Center verwandelt seinen zweiten Dreier und hält sein Team im Spiel. Auf der anderen Seite kontert aber Niels Giffey ebenfalls von draußen und erhöht die Berliner Führung wieder auf 14 Zähler.
33.
20:17
Das gibt's doch nicht, die dezimierten Bonner starten besser ins Schlussviertel als in alle Durchgänge zuvor. Mit einem 11:4-Auftakt lassen die Gäste den Rückstand wieder bis auf zehn Zähler schrumpfen.
31.
20:13
Weiter geht's in Berlin! Coach Poropat muss sich bei Bonn immerhin nicht mehr mit der Qual der Wahl beschäftigen. Mit Mädrich, Philmore, Mangold, White und Hall sind alle Baskets auf dem Parkett, die noch spielberechtigt sind.
31.
20:11
Beginn 4. Viertel
30.
20:09
Viertelfazit:
Der Spielverlauf der dritten Viertels rückt fast in den Hintergrund in Angesicht der mehr als kuriosen Geschehnisse zum Ende des Durchgangs. Nach der Rudelbildung und der fälligen Disqualifikationen hat Bonn beim Stand von 69:52 für Berlin noch genau fünf Spieler, die das letzte Viertel bestreiten können.
30.
20:08
Ende 3. Viertel
30.
20:03
Das ist schon heftig. Krešimir Lončar und Will Cherry auf Seiten der Berliner sowie Sean Marshall, Eugene Lawrence, Tadas Klimavičius, Florian Koch und Rotnei Clarke auf Seiten der Bonner werden für die Rauferei und das unerlaubte Betreten des Spielfelds allesamt disqualifiziert.
30.
19:57
Jetzt wird's wild in Berlin. Lončar und Marshall geraten auf dem Parkett aneinander, Cherry schaltet sich auch noch ein und die Partie ist von der Rudelbildung unterbrochen. Die Referees beraten, wie die Unruhestifter bestraft werden.
28.
19:51
Mit zahlreichen Fouls und fälligen Freiwürfen zieht sich das dritte Viertel in die Länge. Bereits 21 Freiwürfe konnte Alba verwandeln und führt weiterhin mit 62:49.
27.
19:47
Bei den Gästen muss Lawrence mit seinem vierten Foul zunächst auf der Bank Platz nehmen. Hall setzt sich derweil stark unterm Korb durch und setzt die zwei Punkte durch den Ring, um auf zehn Punkte Rückstand zu verkürzen. Berlin nimmt das Time-Out.
26.
19:42
Von draußen will es bei Bonn weiterhin nicht klappen. 15 Würfe haben die Gäste schon von draußen genommen, gerade mal vier davon verwandelt. Der Vorsprung der Hauptstädter hat sich auf 15 Punkte eingependelt.
24.
19:38
Bonn braucht erneut gut drei Minuten, um seine ersten Punkte im Viertel zu machen. Die gehen wieder mal auf das Konto von Eugene Lawrence, der bei seinem Korbleger noch das Foul zieht und per Freiwurf auf 37:52 verkürzt.
21.
19:34
Rein geht's ins dritte Viertel! Tadas Klimavičius vergibt den ersten Angriff der Bonner. Nach seinem starken Auftritt gegen Bamberg hat Bonns Center heute gerade mal zwei Punkte auf dem Konto. Topscorer der Baskets ist Eugene Lawrence mit zehn.
21.
19:32
Beginn 3. Viertel
20.
19:21
Halbzeitfazit:
Im ersten Viertel begegneten sich die Mannschaften noch auf Augenhöhe, das zweite entschied Berlin jedoch deutlich mit 27:17 für sich und führt so zur Pause mit 47:34. Bonn fand über weite Strecken des Durchgangs keinen Zugriff, kam in der Defense nicht hinterher und versuchte es vorne häufig von Downtown, was allzu oft erfolglos blieb. Besonders die bereits drei persönlichen Fouls von Topscorer Eugene Lawrence könnte die Gäste noch teuer zu stehen kommen, während Sasa Obradovic mit Berlins Leistung im zweiten Viertel durchaus zufrieden sein kann.
20.
19:17
Ende 2. Viertel
18.
19:12
Berlin lässt zwar kaum einfache Würfe zu, Sean Marshall holt sich aber auch mit einem schwierigen Halbdistanzversuch die Punkte und bringt sein Team bis auf sieben Zähler ran. Die Gäste haben nach dem verpatzten Viertelbeginn wieder Selbstvertrauen getankt und lassen sich nicht endgültig abschütteln.
16.
19:07
Die Auszeit hat offenbar gesessen. Mit einem kurzen Lauf durch Dreier von Marshall und White tasten sich die Gäste bis auf neun Punkte heran. Alba-Coach Obradovic hat genug gesehen und nimmt prompt seinerseits die Auszeit.
15.
19:02
Fast drei Minuten dauert es, bis Bonn die ersten Punkte des Viertels verzeichnen kann. Eugene Lawrences Korb ist aber nicht genug, um eine Aufholjagd einzuläuten. Die Defense der Baskets schwankt bedrohlich, während Berlin auf 34:19 davonzieht. Coach Silvano Poropat nimmt das Time-Out.
13.
18:58
Mit einem 7:0-Start in den Durchgang können sich die Albatrosse erstmals absetzen. Nachdem sich Bonn den fünften Ballverlust einhandelt, erhöht Krešimir Lončar von der Freiwurflinie auf 27:17.
11.
18:55
Das zweite Viertel läuft! Niels Giffey verwandelt den ersten Wurf von Downtown für die Hausherren und stellt auf 23:17.
11.
18:54
Beginn 2. Viertel
10.
18:52
Viertelfazit:
Nach einem guten Start der Bonner fand Berlin im Verlauf der Viertels in sein Spiel und entscheidet den Durchgang mit 20:17 für sich. In einer ausgeglichenen Partie spielte sich besonders Eugene Lawrence in Szene, der mit seinen acht Punkten die Scorerliste anführt.
10.
18:51
Ende 1. Viertel
6.
18:44
Wichtige Punkte von Eugene Lawrence! Während sich die Hauptstädter anschicken davonzuziehen, jagt Bonns Guard den ersten Dreier der Partie durch den Ring und bringt sein Team wieder bis auf zwei Punkte ran.
4.
18:40
In der Defense stehen die Gäste gut, bringen ihre Angriffe aber noch nicht konsequent genug durch. Tadas Klimavičius bringt einen verkorksten Offense-Versuch zwar noch durch den Ring, da war die Shot Clock aber schon abgelaufen.
3.
18:35
Guter Start der Gäste! Marshall und Lawrence bringen ihr Team mit einem 4:0-Auftakt in Führung. Gut zwei Minuten dauert es, bis Berlin über Lončar die ersten Punkte in den Korb befördern kann.
1.
18:31
Welches Team sich mit einem Sieg in diesem Klassiker das Pflaster für die Saison-Enttäuschungen holt, wird sich bald zeigen. Die Partie läuft in Berlin!
1.
18:31
Spielbeginn
18:27
Auch für die Hausherren entspricht diese Saison in der Liga nicht gerade den gesteckten Erwartungen. 18:10 Siege bedeuten für Berlin momentan den sechsten Platz, der Heimvorteil für die Playoffs scheint in weiter Ferne. Von den letzten fünf Spielen konnten die Hauptstädter zwar drei gewinnen, verlor jedoch beide Partien gegen die Playoff-Konkurrenz. Nach einem 93:95 gegen Oldenburg unterlag Alba am letzten Spieltag mit 68:78 in Ulm.
18:24
Gegen die Brose Baskets konnte Bonn die Partie vor allem dank eines starken Tadas Klimavičius bis zum Schlussviertel spannend halten, in dem das Team aus der Beethovenstadt dann aber gerade mal sechs Pünktchen erzielte und schließlich deutlich mit 65:85 verlor. Die letzten zehn Minuten sollten die Bonner schnell aus den Trikots schütteln, wenn es gegen den nächsten dicken Brocken ein besseres Ende geben soll.
18:19
Der starke Saisonauftakt der Baskets ist mittlerweile nur noch eine Randnotiz. Mit einer verpatzten Spielzeit wird Bonn zum zweiten Mal in den letzten 20 Jahren nicht in den Playoffs vertreten sein. Nach dem erfolgreichen Einstieg von Neu-Trainer Silvano Poropat hielt der Spielplan in den letzten Wochen nicht gerade Aufbaugegner bereit. Nacheinander mussten die Rheinländer gegen Frankfurt, München und Bamberg ran und gingen jedes Mal leer aus.
18:15
Zum 70. Mal steigt heute das Duell zwischen Berlin und Bonn, das im Hinblick auf die Tabelle auch schon mal mehr Spitzenspiel-Flair versprüht hat. Noch im Hinspiel traf in dieser Begegnung der Tabellenführer auf den Zweiten. Mit 77:57 setzte sich Alba am siebten Spieltag durch und läutete damit die Talfahrt der Bonner ein, die im Niemandsland Tabelle enden sollte.
18:12
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der BBL! In der Hauptstadt empfangen Berlins Albatrosse die Telekom Baskets Bonn. Los geht's um 18:30 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.