45.
19:16
Fazit:
Bamberg setzt kurz vor den Playoffs gegen den größten Mitkonkurrenten ein Ausrufezeichen und ringt die Bayern in deren Halle nieder. Es ist auch deshalb ein besonderer Erfolg, weil München schon 17 Punkte weg war, aber Bamberg die Partie im Vierten erst ausglich und dann in der Verlängerung vollends drehte. In den entscheidenden Szenen waren die Brose Baskets einfach wacher und hatten in Bradley Wanamaker den überragenden Akteur auf ihrer Seite. Für den Tabellenzweiten ist das nicht nur ein Prestigeverlust, sondern man muss sich nun sogar noch einmal nach hinten umschauen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
45.
19:13
Damit ist die Geschichte dann auch endgültig durch.
45.
19:12
Aber was macht Gavel? Der nimmt den ganz schnellen Wurf und vergibt deutlich.
45.
19:11
Bryce Taylor für drei und Zisis vergibt den nächsten Freiwurf. Der Abstand ist bei vier.
45.
19:10
Jetzt muss Bamberg nur noch seine Freiwürfe treffen. Aber was heißt in dieser Situation eigentlich nur?
45.
19:09
Darius Miller geht mit seinem fünften Foul runter, aber das dürfte jetzt nur noch eine Randnotiz sein.
45.
19:08
Lässt Zisis die Tür auf? Der Aufbauspieler vergibt Einen an der Linie und so bleibt der Abstand bei sechs.
44.
19:07
Woaaaah! Melli! Man muss es nochmal erwähnen: Von dem Italiener war hier lange Zeit nichts zu sehen und jetzt räumt er gleich in Serie die Bayern ab. Das sollte es fast gewesen sein!
43.
19:05
Da wackeln die Pfoten: Bryce Taylor ist beim Fastbreak völlig frei hinter der Dreierlinie, aber der Ball knallt gegen den Ring.
42.
19:03
Bamberg geht hier zunächst mal in Vorlage und punktet über Melli und Zisis. Für den Gastgeber punktet Bryce Taylor an der Freiwurflinie.
41.
19:02
Da lohnt es sich jetzt doch mal, auf die Foulsituation zu schauen: Bei Bayern ist die Partie für Renfroe bereits vorbei und Cobbs hat vier. Für Bamberg muss Theis und Harris zuschauen und Miller und Melli müssen mit je vier aufpassen.
41.
19:00
Beginn Verlängerung
40.
19:00
Zwischenfazit:
Es ist schon wieder so ein Krimi zwischen diesen beiden Teams! Bayern lag schon mit 17 vorne, aber Bamberg kämpfte sich zurück und hatte am Ende sogar die besseren Karten auf den Sieg. Doch ein Last-Minute-Einsatz von Kleber beschert dem Tabellenzweiten die Verlängerung.
40.
18:59
Bamberg versucht das Anspiel an den Korb, aber das Leder wird weggeschlagen.
40.
18:56
Đedović rennt sich fest, aber Maximilian Kleber tippt den Ball durch die Maschen und wir haben Gleichstand! Bamberg bleiben 0,6 Sekunden, aber das müffelt doch hier ganz gewaltig nach Verlängerung!
40.
18:55
Wanamaker bringt mit einer Einzelleistung Bamberg in Front und Bayern muss nun foulen! Patrick Heckmann an der Linie, aber der verwirft einen!
39.
18:50
Nee! Nihad Đedović zieht super zum Korb, aber irgendwie dreht sich die Kugel raus. Und auf der Gegenseite trifft Melli, dem heute noch überhaupt nichts gelungen ist, das unmögliche Ding mit ablaufender Schussuhr. So kann es manchmal gehen!
38.
18:48
Heckmann!! John Bryant zittert zwei Freiwürfe rein, aber auf der anderen Seite sitzt der Dreier.
38.
18:47
Was macht denn Alex Renfroe? Erst foult er Bradley Wanamaker beim Dreier und dann schickt er ein technisches Foul nach. Alles vier Freiwürfe sitzen und wir haben einen Krimi!
37.
18:44
Bradley Wanamaker hatte nach guter erste Halbzeit einen ruhigen Zweiten, verwertet hier aber zwei Freiwürfe.
37.
18:42
Jetzt zählt hier jede Aktion! Duško Savanović hat eigentlich das Mismatch unterm Korb, aber passt raus und der folgende Wurf von Thompson geht an den Ring.
35.
18:38
Gleich zweimal lässt Savanović seine schnellen Hände gegen Heckmann zucken und schlägt dem Bamberger den Ball aus den Händen. So läuft letztlich die 24-Sekunden-Uhr aus.
34.
18:34
Duško Savanović erzielt die ersten Zähler des Gastgebers im letzten Abschnitt und das war wichtig, um hier endlich mal reinzukommen.
34.
18:34
Wanamaker will etwas zu viel und nimmt den Dreier, aber aktuell kann er sich das erlauben, weil der Gegner vorne nichts trifft. Wahnsinn, das Ding schien durch, und jetzt ist hier wieder alles offen!
33.
18:33
Was hat die Partie noch mit uns vor? Den Hausherren fehlt noch jedweder Punkt im Viertel und Bamberg ist schnell wieder dran. Svetislav Pešić nimmt die Auszeit!
31.
18:32
Beginn 4. Viertel
30.
18:32
Viertelfazit:
Bayern dominierte nach der Pause und distanzierte den Tabellenführer im Verlauf wohl vorentscheidend. Aber auf diesem Niveau ist natürlich noch viel möglich.
30.
18:25
Ist das nun die vorentscheidende Phase? Bayern mittlerweile mit 17 in Front und das ist jetzt dann doch mal eine Aufgabe für den Tabellenführer, der aber dank Zisis immerhin noch zum Last-Minute-Dreier kommt.
29.
18:22
Erneut hat Maximilian Kleber da hinten den Arm im Passweg und geht nach einem taktischen Foul an die Freiwurflinie.
28.
18:21
Der Gastgeber profitiert in dieser Phase von einer guten Dreierquote und steht auch defensiv sicher und erzwingt Ballverluste.
27.
18:17
Das hilft: Patrick Heckmann wird beim Fastbreak schön freigespielt und trifft aus der Ecke.
27.
18:17
Bei den Brose Baskets fällt vorne nichts und man hat Glück, das John Bryant sich das Offensivfoul leistet. Die Gäste müssen nun schon schauen, dass es vor dem Schlussabschnitt nicht zu deutlich wird.
26.
18:16
Duuuuuusko! Kurz war Bamberg wieder auf einen dran, aber nicht mit Savanović, der unter dem Jubel der Zuschauer zwei Dreier in Folge reinnagelt. Andrea Trincheri nimmt keine Auszeit, wohl aber Nicolò Melli vom PArkett, der in der Defensive für den Serben zuständig war.
24.
18:12
Bradley Wanamaker Klasse! Der Guard geht spielend an Gavel vorbei und schließt am Korb mit Foul gegen Bryant ab.
24.
18:11
Auch in der Defensive arbeitet der Tabellenzweite gut, doch Darius Miller schafft es trotzdem mit all seiner Klasse, das Leder per Floater in den Korb zu löffeln.
23.
18:09
Bums! Zwischenspurt der Bayern und von Big John Bryant! Der Hüne trifft von draußen und schickt Bamberg in die Auszeit nachdem er sich zuvor schon schön unterm Korb durchgesetzt hatte.
22.
18:07
Die ersten Zähler gehen an die Gäste, aber Alex Renfroe kontert mit dem Dreier.
21.
18:06
Die Teams gehen in die zweite Hälfte!
21.
18:06
Beginn 3. Viertel
20.
17:51
Halbzeitfazit:
Es blieb auch im zweiten Viertel das Duell auf hohem Niveau. Bamberg verpennte den Start komplett und Bayern zog bis auf elf Zähler davon, aber im Verlauf kämpften sich die Gäste zurück in die Partie und glichen pünktlich zur Pause aus. Bis gleich!
20.
17:48
Aber wenn es so geht: Paul Zipser tanzt an der Dreierlinie seinen Gegner aus und trifft den frechen Wurf. So eine Einzelleistung ist bestimmt nicht im Sinne von Svetislav Pešić, aber wer trifft hat recht.
19.
17:47
Die Gäste haben ihren Rhythmus zurück und spielen zwei Angriffe in Folge wunderbar aus. Der Lohn: Zwei Dreier während die Bayern es vorne nun ein wenig erzwingen wollen.
18.
17:42
So ist Bamberg plötzlich wieder in der Partie, obwohl man die ersten fünf Minuten des Viertels gepennt hat.
17.
17:42
Die Halle war bereit zu explodieren, aber Nihad Đedović trifft den Dreier nicht. Der Fastbreak läuft und Bradley Wanamaker zieht das unsportliche Foul gegen Alex Renfroe. Pfiffe heulen durch die Halle, aber der Bayern-Akteur stellt sich recht dämlich in den Weg nd darf sich nicht wundern.
16.
17:40
Aber Bayern rollt weiter in diesem Viertel! Đedović für drei und danach trifft Bryant aus der Mitteldistanz. Einziger, der sich aktuell bei Bamberg dagegen stemmt, ist Bradley Wanamaker, der mit 13 Punkten Topscorer der Partie ist. Der US-Guard trifft erst den Dreier und zieht dann das Foul.
15.
17:38
Beide Mannschaften haben die Teamfoulgrenze überschritten und an der Freiwurflinie erzielt Bradley Wanamaker die ersten Zähler der Bamberger in diesem Viertel.
15.
17:36
Bamberg braucht in jedem Fall offensiv mal wieder einen Korb, können sich aber in dieser Phase immerhin wieder auf die Defensive verlassen. Und haben Glück, dass Savanović den offenen Dreier an den Ring setzt.
14.
17:34
Uff! Fast verlieren die Gäste den Ball, rotieren aber dann mit der Schussuhr im Rücken den Ball noch gut. Doch der offene Dreier fällt nicht.
14.
17:33
Auf der Gegenseite schickt Duško Savanović Bamberg mit einem Dreier in die Auszeit.
13.
17:33
So müssen die Gästen nun das erste mal aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Da hilft es auch nicht, dass Melli vorne ein Foul gepfiffen bekommt, welches Alex Renfroe klar provoziert hat.
12.
17:30
Derweil schießt sich Bryce Taylor warm und erzielt die ersten beiden Körbe des Viertels.
12.
17:29
Andrea Trincheri nimmt nach einer schlechten Abwehraktion gleich mal eine Auszeit und redet seinem Team ins Gewissen.
11.
17:29
Beginn 2. Viertel
10.
17:29
Viertelfazit:
Bamberg erwischte den besseren Start in einer sehr intensiven Partie auf einem vor allem in der defensive allerhöchstem Niveau. Erwartungsgemäß verläuft das Spiel auf Augenhöhe und der wir hoffen aus objektiver Sicht, dass das so bleibt.
10.
17:22
Zum Ende des Viertels wird es nochmal wild. Bayern zieht das Last-Minute-Foul und da sich Andrea Trincheri lautstark beschwert, kommt zu den zwei Freiwürfen noch ein technischer hinzu.
8.
17:19
Beide Mannschaften lassen überhaupt keine einfachen Würfe zu und verteidigen konsequent und auf allerhöchstem Niveau. Zur Not muss dann eben auch mal wie hier eine Zirkuswurf von Kleber herhalten, der nach einem Foul das Leder irgendwie noch im Korb unterbringt.
7.
17:17
Die Stimmung in der Halle ist dem Anlass entsprechend. Es geht auf den Rängen wie auf dem Parkett lautstark und intensiv zu.
6.
17:15
Und da ist es auch schon passiert! Maximilian Kleber versenkt nach guter guter Bewegung ohne Ball den Dreier. Auf der Gegenseite kontert Darius Miller, der schön von Nikos Zisis freigespielt wird.
5.
17:14
Vor allen die Duelle im Backcourt gewinnen die Bamberger bislang, aber Bayern ist nach einer Auszeit jetzt besser in der Partie und schnüffelt an einer eigenen Führung.
4.
17:13
John Bryant wirkt früh ein wenig frustriert, weil vorne wie hinten als Team zu wenig gelingt.
3.
17:12
Bamberg erwischt den besseren Start und verteidigt vor allem sehr eng und konsequent.
16:40
Wir dürfen also gespannt sein, wer das Topduell an diesem Spieltag für sich entscheidet. In wenigen Minuten geht es los!
16:40
Auswärts sind die Bamberger allerdings vergleichsweise verwundbar, denn alle drei Saisonniederlagen wurden einem in fremden Halle beigebracht. Und heute spielt man ja nicht bei irgendwem, sondern bei einem der stärkeren Heimmannschaften der Liga. Für den Gastgeber ist die Partie sogar mehr als nur eine Standortbestimmung, denn von hinten drückt Oldenburg und auch die Skyliners und den zweiten Platz würden die Münchener natürlich gerne halten.
16:38
Mehr als dieser Vergleich geht aktuell in der Liga nicht, denn mit den Bayern tritt der aktuell Tabellenzweite beim aktuellen Primus und Meister an. Die Gäste mussten zuletzt in Oldenburg ihre Siegesserie begraben, machten aber vor zwei Tagen gegen Braunschweig mit einem Kantersieg deutlich, dass einen das nicht aus de Spur gebracht hat.
16:35
Herzlich willkommen zum Topspiel der Basketball-Bundesliga! Ab 17:00 empfängt München den Tabellenführer aus Bamberg!