Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
07.01.2012 20:05
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
89:77
FC Bayern München
München
19:2528:920:2122:22

Liveticker

40.
22:10
Fazit: Die Brose Baskets gewinnen verdient gegen den FC Bayern München. Glückwunsch dazu. Entscheidend war das zweite Viertel, indem die Bamberger die Münchener überrannten und die Weichen auf Sieg stellten. In der zweiten Halbzeit zeigten die Bayern große Moral und gaben bis zur letzte Minute nicht auf. Doch die Brose Baskets ließen sich nicht beirren und hielten den Vorsprung konstant bei zehn Punkten. Beide Teams spielten eine herausragende Defense und lieferten ein sehr gutes Bundesligaspiel, welches absolut als Spitzenspiel zu bezeichnen ist. Bei Bamberg spielten sich Tucker und Jacobsen in den Vordergrund und bei Bayern ragten Hamann und Homan heraus. Tolles Spiel, tolle Stimmung und toller Kampf. Das war es von dieser Partie. Schönen abend wünschen wir Ihnen. Bis bald.
40.
22:01
Wallace vergibt einen weiteren Dreier. Der FC Bayern gibt auf und Bamberg wird diese Partie verdient für sich entscheiden.
39.
22:00
Die Bayern geben alles, aber ihre Dreier finden nicht das Ziel. Sofort kommt nach Bamberger Rebound das Foul. Diese gehen sofort an die Linie und verwandeln.
39.
21:58
Die Münchener geben nicht auf. Sie foulen nun schnell, um die Uhr anzuhalten. Roberts geht an die Linie und verwandelt nur einen Freiwurf. Auf der anderen Seite kommt Hamann zu zwei schnellen weiteren Punkten.
39.
21:56
Hamann geht nach der Auszeit zum Korb und verwandelt. Dabei macht Pleiß sein fünftes Foul und muss vom Feld. Hamann macht den Bonusfreiwurf und verkürzt auf neun Punkte Rückstand. 88 Sekunden sind noch zu spielen. Coach Flemming nimmt nochmal eine Auszeit.
39.
21:53
Nach einer Bamberger Auszeit ist Tucker sehr frei unter dem Korb. Er geht hoch und haut den Ball mit voller Wucht durch den Ring. Auszeit Bayern. Sie wollen nochmal bestimmte Systeme probieren.
39.
21:51
Das Tempo ist immer noch sehr hoch. Troutman verkürzt wieder, nachdem Jacobsen zuvor wieder erhöht hatte. Noch knapp zwei Minuten zu spielen und die Brose Baskets führen mit elf Zählern. Das Spiel ist entschieden.
38.
21:48
Die Bayern zeigen Moral und versuchen weiterhin alles. Sie bringen gut den Ball zum Korb und erzielen so ihre nächsten Punkte. Doch die Zeit läuft gegen sie.
37.
21:46
Das könnte die Vorentscheidung sein. Jacobsen drückt einen Dreier ab und verwandelt. Im Gegenzug verwirft Greene einen Dreier. Das bestraft Pleiß, der nach Zuspiel von Gavel auf 15 Punkte Führung erhöht. Die Auszeit wird von Dirk Bauermann genommen.
36.
21:44
Roberts geht zum Korb und wird dann von Homan abgeräumt. Einfache Punkte werden heute auf beiden Seiten nicht zugelassen.
35.
21:42
Und es sind nur noch acht Zähler Vorsprung. Werden die Brose Baskets nervös? Nein! Slaughter beruhigt die Nerven der Zuschauer. Er kämpft unter dem Korb und verwandelt.
34.
21:41
Bayern liegen nur noch mit zehn Punkten zurück. Troutman setzt sich unter dem Korb durch. Die Bamberger verlieren anschließend im Angriff den Ball und Coach Flemming nimmt die Auszeit.
33.
21:39
Homan postet sich gegen Suput gut auf und trifft. Das wird den Bambergern aber noch keine Angst machen, denn sie führen immer noch mit zwölf Zählern.
32.
21:37
Jenkins dribbelt einen Crossover und verlädt so Hamann. Der Weg ist nun frei zum Korb. Jenkins nimmt die Einladung an und versenkt einen Korbleger.
31.
21:34
Bayern hat den Ball. Nadjfeji legt auf Troutmann ab, der es krachen lässt. Roberts antwortet promt und stellt den alten Abstand wieder her. Die Brose Baskets liegen mit zwölf Zählern in Front.
30.
21:32
Viertelfazit: Die Bayern liegen immer noch zurück, konnten aber diesen Abschnitt knapp für sich entscheiden. Beide Teams sind voll da und geben alles. Das bringt auch die Zuschauer auf den Plan, die für eine hitzige Stimmung sorgen. Entschieden wird diese Partie in den letzten zehn Minuten. Die Münchener werden noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um das Spiel zu drehen. Bamberg wird versuchen, dies zu verhindern. Weiter gehts.
29.
21:29
Hamann klaut den Ball und geht ab. Er ist allein auf weiter Flur und dunkt. Im Gegenzug wieder ein Pfiff und Jacobsen darf wieder an die Linie. Er macht beide.
29.
21:28
Hamann zieht zur Grundlinie und spielt den Pass auf Schwethelm. Dieser netzt den Dreier ein und verkürzt. Doch der Vorsprung kann wieder ausgebaut werden, da Homan ein technisches Foul bekommt. Jacobsen verwandelt die Bonusfreiwürfe.
28.
21:26
Gavel macht ein gutes Spiel heute. Er setzt sich gegen Wallace durch. Bayern findet schnell die Antwort. Hamann findet Nadjfeji, welcher den Korbleger macht.
27.
21:24
Homan hat heute richtig Spass. Er ist durch und lässt es wieder krachen. Doch die Brose Baskets führen immer noch mit elf Punkten.
27.
21:23
Bei beiden Teams häufen sich durch die hohe Intensität Fehler. Auf beiden Seiten sind Fehlpässe und Schrittfehler zu sehen.
26.
21:20
Tucker will unebdingt gewinnen. Er spielt mit viel Energie und versenkt einen Hackenwurf. Im Gegenzug ist Benzing frei unter dem Korb. Er ist aber nervös und vergibt diese gute Möglichkeit.
25.
21:19
Jenkins vernascht Greene und zieht zur Korbanlage. Doch aus der Freiheit macht er nichts und verwirft. Die Brose Baskets führen im Moment mit neun Zählern.
24.
21:16
Greene trifft einen Dreier nicht. Doch Nadjfeji hat den Ball und schließt sofort ab. Aber auch der Wurf geht daneben. Homan steigt hoch und knallt erneut das Ding durch den Ring. Auf der anderen Seite kommt Tucker zu einfachen Punkten.
23.
21:15
Homan lässt es krachen. Er startet von der Freiwurflinie durch und hämmert den Ball durch den Ring. Das schmeckt den Bamberger Fans gar nicht.
22.
21:13
Dieser Korb kostet ne Runde. Homan nimmt einen langen Zweier. Dieser senkt sich sehr spät und fndet über das Brett den Weg in das Ziel.
22.
21:12
Hamann zieht zum Korb und wird dabei gefoult. Er geht an die Linie und versenkt beide Freiwürfe. Auf der anderen Seite geht Gavel zum Korb und netzt ein.
21.
21:11
Weiter gehts. Bamgerg ist in Ballbesitz, aber der erste Wurf verfehlt sein Ziel. Benzing holt sich den Abpraller und leitet den Angriff der Bayern ein.
20.
21:00
Halbzeitfazit: Die Brose Baskets haben einen Gang höher geschaltet und den FC Bayern München im zweiten Viertel quasi überrannt. Sie führen absolut verdient mit 13 Punkten. Die Intensität ist von beiden Teams sehr ordentlich, doch haben die Münchener Probleme, gute Wurfmöglichkeiten herauszuspielen. Entschieden ist trotz der momentanen Überlegenheit der Bamberger noch nichts. Zwar sind bei den Bayern zwei Leistungsträger mit drei Fouls belastet, aber im Basketball ist alles möglich. In wenigen Minuten geht es weiter.
19.
20:52
Die Münchener haben im Angriff große Probleme. Sie finden im Moment nicht den Schlüssel die Bamberger Abwehr zu knacken. Die Bamberger haben einen Lauf und verwandeln gerade alles. Tucker dreht sich um seinen Gegenspieler und legt den Ball in den Korb.
18.
20:49
Troutman erzielt nach langer Zeit die nächsten Zähler für die Bayern. Im Gegenzug versenkt Gavel einen Dreier. Da Pleiß beim Kampf um die Reboundposition gefoult wurde, kann er auf zehn Punkte Führung erhöhen. Er macht die Freiwürfe und die Halle steht Kopf.
17.
20:47
Roberts verwirft einen Dreier. Doch Pleiß ist da und krallt sich das Leder und schenkt ein. Die Bayern verlieren schnell den Ball und Tucker macht die nächsten Punkte. Bamberg führt mit sieben Zählern.
16.
20:44
Nach langer Zeit ein erfolgreicher Korb aus dem Spiel heraus. Gavel nimmt sich ein Herz und wirft einen Dreier durch die Reuse. Die Brose Baskets haben das Spiel gedreht und führen mit drei Punkten. Headcoach Bauermann nimmt die Auszeit. Grund bestimmt auch, dass sein Team erst vier Punkte diese Viertel erzielt hat.
15.
20:42
Es ist ein sehr spannendes Spiel und es wird hart verteidigt. Das führt zu vielen Fouls. Benzing verhindert den Korbleger von Tucker und schickt ihn stattdessen an die Linie. Dieser zeigt Nerven und verlegt beide. Coach Flemming ist damit nicht zufrieden.
14.
20:40
Das kann den Münchenern sehr wehtun. Beim Kampf um den Rebound kassiert Greene sein drittes Foul. Bauermann lässt ihn auf dem Feld.
14.
20:39
Nun wird es laut in der Halle. Erst pfeiffen die Schiedsrichter ein Offensivfoul von Suput und dann ein Foul von Pleiß. Die Zuschauer sind damit nicht einverstanden.
13.
20:37
Tibor Pleiß setzt sich durch und geht zum Korb. Er macht den Korb und wird dabei von Jagla gefoult. Der Freiwurf sitzt auch. Das Spiel ist ausgeglichen.
13.
20:36
Jagla kämpft gut am Brett. Wallace verwirft, doch er hat aufgepasst und schnappt sich die Kugel. Der anschließende Korb gelingt ohne Gegenwehr. Doch hinten passen sie wieder nicht auf Slaughter auf, der ebenfalls einen Korbleger versenkt.
12.
20:35
Slaughter dunkt Jagla ins Gesicht. Die Halle steht. Und es kommt noch besser. Jagla kriegt ein Foul und Slaughter kann mit dem Bonusfreiwurf weiter verkürzen.
11.
20:33
Die ersten Punkte in diesem Abschnitt gehen auf das Konto von Pedrag Suput. Im Angriff spielen die Bayern einen ruhigen Ball. Doch dann spielt Schwethelm einen Fehlpass und die Bamberger Express läuft.
10.
20:31
Viertelfazit: Der FC Bayern führt verdient mit sechs Punkten. Beide Teams spielen mit sehr viel Intensität im Angriff wie in der Verteidigung. Dieses Spiel bietet den Zuschauern alles. Es ist sehr spannend und schön anzuschauen. Weiter gehts.
10.
20:28
München hat nun Probleme mit der Intensität der Bamberger und der Vorsprung verringert sich.
9.
20:27
Die Bamberger erhöhen den Druck in der Verteidigung und pressen das ganze Feld. Sie klauen den Ball und Jenkins schließt per Dunk ab.
9.
20:26
Die Bayern machen ein gutes Spiel. Sie zwingen die Brose Baskets zu schwierigen Würfen und Fehlern. Im Angriff finden sie immer wieder eine Möglichkeit erfolgreich abzuschließen. Sie liegen mit neun Punkten in Front.
8.
20:23
Da hat Troutman Glück. Er wird wieder von Tucker abgeräumt. Doch die Schiedsrichter geben die Punkte, da der Ball schon das Brett berührt haben soll. Die Münchener führen mit fünf Zählern.
7.
20:22
Es geht Schlag auf Schlag. Erst findet ein Wurf von Nadjfeji den Korb. Auf der anderen Seite schließt Tucker schnell ab und macht einen Dreier rein.
6.
20:20
Bamberg bringt Tibor Pleiß ins Spiel. Dieser wird freigespielt. Er traut sich und schenkt einen langen Zweier ein.
5.
20:19
Hamann steht an der Linie und trifft beide Freiwürfe.
5.
20:19
Bayern geht hier sehr frech zu Werke. In der Defensive variieren sie zwischen Mann- und Zonenverteidigung. Damit kommen die Bamberger noch nicht gut klar. Im Angriff geht Hamann immer wieder zum Korb und spielt den Pass oder zieht das Foul. Flemming hat genug gesehen und nimmt die Auszeit.
5.
20:16
Es sind erst vier Minuten gespielt, aber die Münchener haben schon fünf Teamfouls gesammelt. Bei jedem weiteren gehen die Brose Baskets an die Linie. Sie müssen sich in der Verteidigung zurückhalten.
4.
20:14
Tucker geht zum Korb und Hamann stoppt ihn mit einem Foul. Tucker zeigt sich nervenstark und verwandelt beide Freiwürfe.
3.
20:13
Homan hat gegen sich Roberts stehen. Die Bayern wollen das Nutzen. Der Ball kommt auf Homan, doch dieser rennt mit der Schulter voran Roberts um. Die Schiedsrichter pfeiffen und Homan kassiert das Offensivfoul.
2.
20:11
Demond Greene ist heiß. Er nimmt wieder einen Dreier und trifft. Die Münchener führen mit vier Punkten.
2.
20:10
Troutman schließt im Kopf einen Korbleger sicher ab. Tucker ist ihm aber gefolgt und räumt Troutman mit einem Monsterblock ab.
2.
20:10
Die Bayern setzen ein Zeichen und schenken durch Greene einen Dreier ein. Doch die Antwort kommt prompt. Jacobsen steht in der Ecke frei und versenkt einen Dreier.
1.
20:08
Auf gehts. Den Sprungball gewinnen die Brose Baskets Bamberg. Der erste Angriff wird durch Homan gestoppt. Er foult Slaughter beim Wurf. Dieser verwandelt von der Linie nur einen Freiwurf.
20:04
Coach Flemming schickt zu Beginn Roberts, Jacobsen, Tucker, Gavel und Slaughter auf das Parkett. Dirk Bauermann vertraut zunächst Troutman, Hamann, Benzing, Greene und Homan.
20:01
Alles ist bereit. In wenigen Minuten startet der Kracher des Spieltags. Die Zuschauer erwarten ein spannendes Spiel. Gleich geht es los.
19:59
Auf beiden Seiten stehen erfahrene Spieler und Trainer, die heute alle einen Sieg wollen. Bei den Bayern fehlt weiterhin Foster. Sonst sind alle Spieler dabei.
19:55
Die Rollen vor der Partie sind klar verteilt. Die Brose Baskets sind Favorit. Nicht nur, da sie Titelverteidiger sind und zu Hause in dieser Saison ungeschlagen ist, sondern auch, weil die Münchener eine Auswärtsschwäche haben. Der FC Bayern konnte erst ein Spiel in der Fremde für sich entscheiden.
19:50
Bamberg verfügt über viel Selbstbewusstsein. Erst am Mittwoch wurden die EWE Baskets Oldenburg aus der Stechert Arena gefegt. Der FC Bayern musste hingegen in Ulm eine knappe Niederlage hinehmen.
19:48
Der Aufsteiger aus München hat ich im oberen Mittelfeld der Liga festgesetzt. Für die Münchener zählt heute nur ein Sieg, da sie noch den sechsten Platz erreichen wollen, der zur Teilnahme am Pokal qualifiziert.
19:45
Der Meister hat sich vor der Saison gezielt verstärkt und schließt an die Leistungen der Vorsaion an. Mit nur zwei Niederlagen aus 16 Spielen sind sie verdienter Tabellenführer.
19:43
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Die Brose Baskets Bamberg empfangen heute den FC Bayern München.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.