40.
20:26
Endfazit:
Ab dem zweiten Viertel war Quakenbrück die dominierende Mannschaft, sowohl in der Defense als auch in der Offense. Ab der zweiten Hälfte war man dann sogar klar überlegen und baute den eigenen Vorsprung immer weiter aus. Gegen die ständigen Dreier war Trier letztlich machtlos und wurde mental auch durch die immer wieder in Kauf zu nehmenden Rückschläge auch mental geschwächt. Die von den Dragons erzielten Dreier (41% Quote) konnten somit im Ergebnis nicht mehr kompensiert werden.
Somit siegten die Niedersachsen verdient gegen die Moselstädter, deren Heimserie nun unterbrochen ist und die nun den Abstiegsplätzen gefährlich nahe gerutscht sein drüften. Im Vergleich zum Hinspiel konnten sich die Drachen dabei sogar in der Defense nun steigern: Elf Punkte weniger ließ man heute beim Gastgeber zu.
Topscorer dieser Partie ist der Quakenbrücker Peavy mit 17 Punkten.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
20:16
Wow! - Gegen Ende des Spiels legen die Trierer durch Joyce, Seifert und Zwiener nochmal eine überschende 9:0-Serie hin, die nun allerdings zu spät kommt und daher nur noch Ergebniskosmetik bedeutet.
37.
20:07
Mit einem weitern Treffer aus der Halbdistanz schafft es Holston, den Vorsprung seines Teams nun erstmals auf 30 Punkte auszubauen.
36.
20:06
Nun macht sich auch der mit 1,65m kleinste Spieler der BBL auf zur Dreierlinie und punktet von dort aus unerwartet.
34.
20:03
Nach langer Abstinenz schleudert Hess mal wieder einen Dreier ins Spiel. Dojcin versucht Gleiches für den TBB, scheitert aber.
33.
20:02
Der erst ab der zweiten Halbzeit richtig aktiv gewordene Peavy wird immer wieder korbgefährlich und kann von den Trieren nur durch Foulspiel gestoppt werden.
31.
20:01
Es geht weiter! Grünheid wird von Peavy angepasst und macht die ersten Punkte des letzten Viertels knapp unterm Korb.
30.
20:00
Viertelfazit:
Nach der Halbzeit erfolgte ein kleiner Einbruch im Trierer Spiel: Nur neun Punkte konnten im dritten Viertel erzielt werden, halb so viel wie im zweiten Vierte. Dabei konnte Quakenbrück durch intensivierte Verteidigung seinen gastgeber gut unter Kontrolle halten und die eigene Führung auf 20 Punkte ausweiten.
Wie wird der TBB im letzten Viertel reagieren?
29.
19:52
Nach einer kurzen Pause ist auch Peavy wieder voll im Spiel und punktet gleich zweimal hintereinander. Damit beträgt der Dragons-Vorsprung erstmals 20 Punkte!
28.
19:49
Washington und Zirbes streuen nun ein paar Punkte für Trierer ein, bevor Fenn und Thomas wieder für dei Dragons nachlegen.
27.
19:46
eine 7:0-Serie der Dragobs, angeführt von Peavs, zwingt Rödl dazu, eine Auszeit zu nehmen, um Schlimmeres zu verhindern.
26.
19:42
Der Vorsprung der Dragons scheint wie in Stein gemeißelt. Trier schafft es einfach nicht, ihn bröckeln zu lassen. Im Gegenteil: Seit mehr als drei Minuten punktet der TBB nun shcon nicht mehr.
24.
19:37
Beide Teams haben nun ihre Defense verschärft, sodass die Spieler wieder einige Male an die Linie müssen.
22.
19:33
Aber auch die Dragins finden schnell in ihr Spiel: Strasser netzt soeben den nächsten Dreier ein.
21.
19:32
Auf geht's in die zweite Halbzeit! Zirbes eröffnet diese mit einem erfolgreichen Korbleger.
20.
19:25
Halbzeitfazit:
Konnten die Trierer im ersten Viertl noch gut mit den Dragons mithalten, so setzten sich die Niedersachsen im zweiten Viertel mit einem 10-Punkte-Vorsprung ab.
Dabei half den Quakenbrücker insbesondere ihre gute Dreierquote: 6 von 14 Versuchen wurden eingenetzt, 43%. Auch von den Fouls der Moselstädter kur vor der Halbzeit ließ sich die Koch-Truppe nicht irritieren: 10 von 12 Freiwurfchancen nahm sie wahr.
Die Trierer taten sich aber auch im eigenen Angriff schwer, da Quakenbrück ihnen nur selten eine zweite Chance ließ: Fast doppelt so viele Defensivrebounds wie Trier schafften die Schützlinge von Koch.
Wird der Tabellenvierte heute also im weiteren Verlauf leichtes Spiel haben? - Gleich geht es weiter!
20.
19:15
Kurz vor der Halbzeit werden dei Dragons immer wieder gefoult. Als Zirbes und Zwiener sich unter dem Korb dann dreimal hintereinander durchsetzen könne, reagiert Coach stefan Koch und nimmt 36 Seekunden vor der Pause nochmal die Auszeit.
19.
19:11
Nachdem die letzten sieben Punkte allesamt durch Freiwürfe erzielt wurden, durchbrechen Thomas und Zwiener die Serie und legen zwei Korbleger ein.
18.
19:10
In den letzten Minuten schenken sich die Teams keine einfachen Punkte mehr. Viele Fouls sorgen dafür, dass der Spielverlauf verzögert wird. Zwei Minuten vor Schluss reagiert Rödl mit einem Timeout auf das Hin-und-Her der körperlichen Attacken.
17.
19:05
Um Hess zu stoppen, greift Picard zu Foul. Doch auch an der Linie zeigt sich Hess souverän. Mit seinen zwei Freiwürfen vergrößert er die Führung der Drachen erstmals in den zweistelligen Bereich.
16.
19:03
Auf Strassers und Peavys Korberfolge setzt Hess nun noch einen Dreier drauf und vervollständigt so eine 7:0-Serie gegen Trier.
16.
18:59
Faßler leistet den Dragons Protest: Er setzt zum Dreier an und verwandelt einen sicheren Wurf.
15.
18:58
Zur Abwechslung vollendet Hilliard nun einen Dunking nach Anspiel durch Hess.
Ein erster Vorsprung der Drachen zeichnet sich ab. Lassen die Trierer locker?
14.
18:56
Unglaublich! - Eine Minute später unterstützt Strasser Hilliard mit einem weitern Dreier.
13.
18:54
Strasser wird gefoult und netzt an der Linie den ersten Punkt der Drachen ein. Hilliard knüpft auf die Spielweise seiner Teamkollegen im ersten Viertel an und schießt den Trierern den nächsten Dreier ins Herz.
12.
18:52
Es geht weiter! Grünheid versucht sich an einem Dreier, scheitert aber. Bynum positioniert sich daraufhin unterm Brett, lässt sich anpassen und schafft den ersten Treffer dieses Viertels.
10.
18:50
Viertelfazit:
Von Beginn an spielten beide Teams auf Augenhöhe. Die Dragons schossen eher aus der Distanz; Trier behagte die Nähe zum Korb mehr. Zu schaffen machten den Dragons einige unnötige Ballverluste, die jedoch durch eine gute Reboundarbeit sowohl in der eigenen Offense als auch hinten ausgeglichen werden konnten. Welches Team gibt die Körbejagd eher aus?
8.
18:44
Die Teams liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und nehmen sich die Führung immer wieder ab. Hauptakteure der Trierer sind - wie erwartet - Zwiener und Zirbes.
6.
18:39
Quakenbrück trifft derzeit alles aus der Distant. Auch Thomas beweist gerade, dass er den Wurf jenseits der 6,75m-Linie beherrscht.
5.
18:38
Während die Trierer in der Offense auf 1:1-Spiel setzen, versuchen die Dragons ihr Glück aus der Ferne. Fenn netzt soeben den nächsten Dreier ein.
4.
18:36
Brandon schiebt soeben nach Assit von Bailey den ersten Dreier des Spiels in den Ring.
3.
18:36
Als Zirbes zum dritten Mal einen Korbleger schalten will, greifen die Drachen endlich mal beherzt zu un stoppen ihn ohne Foulspiel.
3.
18:35
Zirbes zieht wieder zum Korb und trifft. Was ist los mit der versprochenen Defense der Drachen gegen ihn?
2.
18:33
Schnell aber wird auf der anderen Seite durch einen erfolgreichen Lay-up von Zirbes gekontert.
1.
18:32
Auf geht's! Peavs setzt sich im Sprungball durch gegen Zirbes und Fenn eröffnet daraufhin das Spiel mit einem Treffer aus der Halbdistanz.
18:27
Freuen Sie sich also auf eine spannende Partie! - In wenigen Minuten ist Tip-off!
18:27
Auf harte Defense setzen heute aber auch die Dragons. Ein Auge soll vor allem auf Zwiener und Zirbes gehalten werden. Zudem muss man sich vor Balldieb Linhart hüten, der dem gegnerische Team durchschnittlich 1,7 Mal das Spielgerät abnimmt.
18:25
Für die Trierer spricht ihre gute Defense: In eigener Hall lassen sie bei ihren Gegnern durchschnittlich nur 69 Punkte zu.
18:24
Der Heimvorteil könnte heute für den TBB entscheidend sein: Seit Dezember 2011 ließ man in der eigenen Halle keinem Gegner mehr den Vortritt. Heute wollen die Schützlinge von Coach Henrik Rödl den siebten Heimsieg in Serie erringen. Ob ihnen das gelingen wird?
18:22
Trier will seine Chance heute nutzen und es den Drachen nicht so leicht machen wie im Hinspiel. Unterstützung gibt es vom noch im Hinspiel verletzten Topscorer der Moselstädter, Zwiener.
18:21
Allerdings läuft es bei den Niedersachsen momentan nicht so gut: Von den letzten fünf Spielen konnte man nur eins gewinnen, und zwar gegen Göttingen.
18:19
Auf Schwerstarbeit stellen sich die Trierer heute ein: Schon die 62:88-Hinspielklatsche zeigte den Trierern die Gefährlichkeit des letztjährigen Halbfinalisten. Mit fünf durchschnittlich zweistellig punktenden Spielern und einem hochexplosiven Spielmacher Holston sind die Quakenbrücker dabei tief besetzt und brauchen sich auch vor den Top-Teams nicht verstecken.
18:16
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Nachholspiel des 27. Spieltags zwischen dem TBB Trier und den Artland Dragons aus Quakenbrück!