40.
21:17
Fazit: Die Rheinländer ließen all das vermissen, was sie im ersten Spiel der Serie noch auszeichnete. Es wurde ihnen aber heute auch nicht so einfach gemacht zu Punkten zu kommen. Die Franken zeigten sich vor allem in der Defensive verbessert und konnten so die ein oder andere Schwäche in der Defensive kaschieren. Auf beiden Seiten verzeichnen jeweils drei Spieler zweistellige Punktewerte: Brian Roberts, Anton Gavel (je 14) und PJ Tucker (13) bei Bamberg, Jordan, Veikalas (je 12) und Serapinas (10) bei Bonn. Das nächste Spiel gibt es dann am 12.5. um 20:15 Uhr im Frankenland. Bis dahin, auf Wiedersehen!
38.
21:11
Heute will Bamberg keine leichten Körbe zulassen. 27 Fouls sprechen da eine deutliche Sprache!
36.
21:05
Bonn trifft magere 25 Prozent der Würfe aus dem Spiel heraus. Dagegen glänzt Bamberg mit 40 Prozent geradezu.
34.
21:01
Und wieder hat es fast vier Minuten gedauert ehe Bonn nach einer Viertelpause für Punkte sorgt.
31.
20:54
Das letzte Viertel läuft. Schafft Bonn wieder eine Sensation?
30.
20:50
Viertelfazit: Viel hat sich hier nicht getan. Bamberg spielt sein Spiel, ohne zu glänzen. Bonn findet kein Mittel und schafft den Anschluss nicht.
22.
20:36
Die zweite Halbzeit läuft! Bonn mit einer erschreckend schwachen Wurfquote - sowohl aus dem Feld als auch insbesondere aus der Distanz.
20.
20:25
Halbzeitfazit: Das zweite Viertel ging klar an die Bamberger. Bonn offenbarte eklatante Schwächen auf beiden Seiten des Korbes und rennt nun in den verbleibenden zwanzig Minuten einem Rückstand von zwölf Punkten hinterher.
17.
20:08
Die Halle musste länger als sechs Minuten auf den ersten Treffer seines Teams warten.
14.
20:02
Erleichtert atmet der Tickerer bei den Treffern von Slaughter und später Tucker auf. Hatte er doch befürchtet, die beiden Teams würden gar nicht mehr punkten wollen. Weniger erleichtert hingegen Mike Koch. Nach vier Punkten in Folge von den Gastgebern und keinem Treffer seines Teams bislang im zweiten Viertel, nimmt der Bonner Trainer die Auszeit.
12.
19:56
Pedrag Suput macht die ersten Punkte des zweiten Viertels. Der Edelreservist versenkt zwei Freiwürfe und wird kurz darauf gegen Tibor Pleiß ausgetauscht.
10.
19:52
Viertelfazit: Bamberg geht mit einem Vorsprung von drei Punkten in das zweite Viertel, hat aber wie schon im ersten Spiel Probleme mit den kämpferischen Bonnern.
9.
19:47
Bonn ist wieder auf drei Punkte rangekommen! Chris Fleming nimmt die Auszeit und schwört das Team um Kapitän Jacobsen nochmal ein.
8.
19:45
Von der Dominanz der regulären Saison ist der Vorrundenerste aus dem Fränkischen noch meilenweit entfernt. Momentan profitieren sie noch von de Wurfschwäche des Gegners.
5.
19:39
Mit der Darbietung seiner Mannschaft sichtlich unzufrieden fordert Mike Koch die erste Auszeit. Nach fast fünf Minuten haben seine Bonner Baskets nur einen Korb erzielt bislang - Tony Gaffney war es von der Freiwurflinie. Derweil ist der Score von Bamberg schon zweistellig.
3.
19:34
Die ersten sechs Würfe der Rheinländer gehen allesamt vorbei.
1.
19:32
Nach einem Block von Tibor Pleiß macht Anton Gavel die ersten Punkte der Partie.
1.
19:32
Tibor Pleiß gewinnt den Sprungball gegen den Bonner Power Forward Tony Gaffney.
18:49
Die Bonner Verantwortlichen rechnen mit einer ausverkauften Halle. Nach dem Ergebnis ist es auch kein Wunder, dass die Fans der heutigen Partie mit Euphorie entgegen sehnen.
18:49
In Bamberg schaffte es Bonn, anders als zuvor in der regulären Saison, passabel zu verteidigen und offensiv die gewohnte Leistung zu zeigen. Ähnliches erwartet Trainer Mike Koch heute auch wieder von seiner Mannschaft. Ansonsten wird es nichts geben gegen den Branchenprimus.
18:49
Die Defensive des Team von Chris Fleming hat im ersten Spiel ihren Dienst knapp 18 Sekunden vor Spielende quittiert. Den Gästen wurden drei Chancen zum Ausgleich gestattet, die letzte wurde mit der Schlusssirene von Veikalas angenommen. Der Shooting Guard aus Litauen tippte den Ball für zwei Punkte und zum Sieg in den Korb.
18:49
Guten Abend! In der Bonner Arena empfangen die heimischen Baskets jene aus Bamberg zum zweiten Spiel der “Best of five”-Serie. Das Hinspiel entschieden die Rheinländer auswärts sensationell mit 75:74 für sich. Damit steht der Tabellenerste der regulären Saison heuer schon mächtig unter Druck.