40.
19:57
Fazit: In ALBA Berlin hat sich das erfahrenere und in der Offensive variablere Team durchgesetzt. Sie wurden aber von den defensiv starken Würzburgern sehr gefordert und mussten sich den Sieg regelrecht erkämpfen. Neben den besten Punktesammlern Bryce Taylor (19) und DaShaun Wood überzeugte vor allem Yassin Ibdihi in der Schlussphase. Mit seiner Energie und Nervenstärke war er maßgeblich daran beteiligt, den Erfolg in der Auftaktpartie einzufahren. Bei Würzburg erzielte Alex King dreizehn, Jason Boone elf Punkte.
40.
19:51
Versenkt beide. Berlin spielt die Zeit nun runter.
40.
19:49
Bryce Taylor kann den Sack nun endgültig zu machen.
40.
19:48
Trifft beide und blockt auf der Gegenseite Chris Kramer!
40.
19:48
Idbihi wird gefoult und geht an die Freiwurflinie.
40.
19:47
Jetzt wird es drauf ankommen. Kann Berlin den folgenden Angriff erfolgreich abschließen ist der Drops wahrscheinlich gelutscht.
40.
19:45
Würzburg braucht noch zwei Angriffe um den Spielstand zumindest auszugleichen. Eine Minute noch!
38.
19:42
Wood hat sich beim Korbleger verletzt und muss nun erstmal behandelt werden. Ein Ausfall wäre ein herber Schlag für die Berliner.
37.
19:39
Ein ungemein intensives Match. Beide Mannschaften haben nichts zu verschenken. Das verspricht Spannung für die letzten vier Minuten.
35.
19:35
Die Wurfquote von ALBA verschlechtert sich zunehmend. Unterdessen hat Würzburg die Führung zurückerobert.
33.
19:30
Chris Kramer setzt ganz stark nach und tippt den Ball rein! Würzburg nun wieder ganz nah dran!
30.
19:25
Viertelfazit: Würzburg gestattete den Gastgebern im dritten Viertel nur sechs Punkte und reduzierte den Rückstand derweil auf nur noch drei Punkte. Schlüssel zum Erfolg sicherlich, dass man in der Defensive nochmal zulegen konnte.
26.
19:14
Nach über fünf Minuten wird es Wood zu bunt und er macht die ersten Punkte für Berlin im dritten Viertel. Jacobsen findet aber die richtige Antwort und semmelt den Dreier rein.
24.
19:11
Auszeit Berlin. Die Franken sind wieder zurück im Geschehen und weisen nur noch einen Rückstand von sieben Punkten auf.
23.
19:09
Wir warten weiter auf die ersten Punkte von ALBA in der ersten Halbzeit. Die Baskets haben derweil vier erzielt und sind nun auch wieder im Ballbesitz.
21.
19:05
Die Baskets eröffnen das dritte Viertel mit einem Fehlwurf.
20.
19:02
Bei den Gastgebern sind es schon zwei Spieler mit zweistelligen Punktewerten: DaShaun Wood hat elf, Bryce Taylor zehn. Bester Würzburger: Jason Boone mit acht Zählern.
20.
18:53
Halbzeitfazit: Dank des guten Laufes führen die Albatrosse zur Halbzeit überraschend deutlich mit dreizehn Punkten Vorsprung. Über die ersten achtzehn Minuten konnte Würzburg sehr gut mithalten, dann legte Berlin einen Zahn zu. Der Schlüssel ist sicherlich die viel bessere Wurfquote. Da müssen sich die Gäste im weiteren Spielverlauf erheblich steigern um noch einmal zurückzukommen.
20.
18:50
Dreizehn Punkte in Folge von Berlin. Die Baskets bekommen in dieser Phase keinen Fuß an die Erde.
19.
18:48
Erstmal hat Taylor die Möglichkeit die Führung auf zehn Punkte auszubauen.
19.
18:47
Und wieder das bekannte Phänomen: Berlin legt einen Zwischensprint hin und spielt sich einen kleinen Vorsprung heraus. Würzburg versucht in der Folge gleichzuziehen. So auch diesmal?
17.
18:44
Maximilian Kleber! Nach dem schönen Dreipunktewurf nun die wundervolle Bewegung beim Korbleger. Der 20-Jährige besorgt den neuerlichen Ausgleich.
16.
18:42
Er fordert sein Team auf, auf Simonovic zu achten. Der Berliner hat heute einen passablen Tag erwischt und bekommt recht freie Würfe.
16.
18:41
John Patrick nimmt die Auszeit. Nach knapp drei Minuten ohne Punkte sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung des Würzburger Trainers.
14.
18:38
Ein Duell auf Augenhöhe nun. ALBA hat große Mühe gegen diese bewegliche und aggressive Verteidigung. Würzburg indes mit Problemen in der Offensive. Zu viel läuft über Einzelaktionen.
12.
18:33
Durch einen Treffer aus der Nahdistanz sorgt Chris Kramer für die erste Führung der Gäste. Berlins Trainer Herbert nimmt die Auszeit.
11.
18:32
Die Entdeckung der letzten Spiele hat den ersten Dreipunktewurf getroffen für die Baskets. Power Forward Maximilian Kleber. Er hatte sich bei der Verletzung von Ivan Elliott in den Vordergrund spielen können.
10.
18:30
Viertelfazit: Sollte eben jene Würfe auch mal das ein oder andere Mal reingehen dann haben die Würzburger hier sicherlich gute Chancen auf die Wende und den Sieg.
10.
18:27
Anders als Würzburg versenkt ALBA die Dreipunktewürfe.
8.
18:21
Die Baskets verteidigen unwahrscheinlich aggressiv und mit einem hohen läuferischen Aufwand - belohnen sich aber viel zu selten in der Offensive.
6.
18:15
ALBA versucht mit schnellen Pässen dem Pressing der Gäste entgegenzuwirken.
4.
18:12
Zu wenige Wurfversuche von Würzburg finden ihr Ziel. Berlin punktet derweil konstanter und führt mit sechs Punkten.
1.
18:08
Das stetige Doppeln der Würzburger provoziert den ersten Ballverlust der Berliner.
18:07
Gleich beginnt das Spiel des großen Favoriten gegen den Underdog aus dem Frankenland. Die Gäste haben nicht viel zu verlieren. Als Aufsteiger an der Endrunde teilnehmen zu dürfen ist schon ein riesiger Erfolg.
17:54
Langsam füllt sich die Arena. Die Spannung steigt!
17:47
Ein großer Trumpf des Hauptstadtklubs ist neben der starken Offensive - um den Besten in dieser Kategorie DaShaun Wood, die große Ausgeglichenheit des Kaders. Bei den endrunden-erfahrenen Albatrossen sind es einige Spieler, die stets in der Lage sind, Punkte zu machen.
17:44
Der Tabellensechste vom Main bekommt es heute mit dem Dritten der Vorrunde zu tun. Die Berliner gehen mit dem Selstvertrauen aus acht Siegen aus den letzten zehn Spielen (Würzburg 5/5) in das erste Spiel der Serie. Zudem sind sie ungemein heimstark. Nur den Baskets aus Bonn gelang bis dato in dieser Saison ein Sieg.
17:40
Fakt ist: Würzburg hat die beste Defensive der Liga. Der Gegner leistet sich gegen die umtriebigen Verteidiger eine Vielzahl von Ballverlusten und legt häufig eine sehr schwache Wurfquote an den Tag. Gleichzeitig ist das Team von John Patrick aber der Playoff-Teilnehmer mit der mit Abstand geringsten eigenen Punktausbeute der regulären Saison.
17:35
Die Gäste setzen seit der Ankunft von Trainer John Patrick Mitte letzten Jahres auf den sogenannten Small-Ball. Oft werden drei oder gar mehr Guards eingesetzt und der Gegner über das gesamte Feld hinweg unter Druck gesetzt. Den Franken wurde in dieser Saison von einigen Gegnern vorgeworfen, das Regelwerk sehr zu strapazieren und nicht selten über das erlaubte Maß hinaus zu Werke zu gehen. Die Palette der Vorwürfe reicht von der Beeinflussung der Schiedsrichter bis hin zu oskar-reifen schauspielerischen Darbietungen. Mit einer selten gesehenen Theatralik würden sie Schiedsrichterpfiffe anziehen wie Käse Mäuse.
17:30
ALBA Berlin startet heute mit einem Heimspiel in die Playoffs 2012. In der Arena zu Gast: die Baskets aus Würzburg.