40.
21:00
Fazit: Die Baskets gleichen die Serie gegen sehr schwach werfende Albatrosse aus. Sollten die Franken diese Leistung erneut abrufen können, sind sie sicherlich auch in Berlin nicht chancenlos. Bei den Baskets konnten John Little (15), Ben Jacobsen (14) und Chris Kramer (10) zweistellig punkten, bei ALBA nur der Nationalspieler Heiko Schaffartzik (17).
39.
20:55
Die Laola schwappt durch den Kasten! Den Fans gefällts natürlich!
38.
20:51
Oliver Clay kommt ins Spiel. Und das gewöhnlich erst, wenn es schon entschieden ist. Ist ja auch so.
36.
20:48
Würzburg trifft 51 Prozent aller Würfe aus dem Spiel heraus, ALBA schwache 32.
34.
20:43
Berlin sei schon jetzt empfohlen eher auf die Ersatzspieler zu setzen um Kräfte für das nächste Duell zu sparen. Es gleicht einem Ding der Unmöglichkeit hier und heute noch 21 Punkte aufzuholen.
32.
20:37
Bereits zu Beginn des vierten Viertels stellen die Würzburger klar, dass sie nicht gewillt sind, das Ding noch aus der Hand zu geben.
30.
20:35
Viertelfazit: Auch im dritten Viertel waren die Baskets um keine Antwort verlegen. Berlin müsste achtzehn Punkte aufholen. Gegen die Franken heute scheint das ein Ding der Unmöglichkeit. Sie sind defensiv eh das Maß aller Dinge, gehen in der Offensive jeder sich bietenden Chance nach und nutzen sie.
27.
20:26
Die längste Serie von ALBA währte bislang fünf Punkte. Um hier nochmal zurückzukommen sollte diese mal etwas länger sein...
22.
20:14
Auch zu Beginn lehnen die Berliner fränkische Geschenke dankend ab.
21.
20:11
Die Halbzeitpause neigt sich ihrem Ende entgegen. Es kann gleich weitergehen!
20.
19:59
Halbzeitfazit: Auch das zweite Viertel geht klar an die Baskets und somit konnten diese ihren Vorsprung weiter und auf fünfzehn Punkte ausbauen. Sie sind die Albatrossen in fast allen Belangen überlegen, forcierten bereits zwölf Ballverluste und treffen mehr Würfe. Vor allem aus der Distanz halten sie sich tadellos bei vier Treffer von sieben Versuchen.
19.
19:55
DaShaun Wood scheint noch nicht ganz auf der Höhe. Der Offensivspieler der BBL-Saison mit bislang einem Pünktchen.
17.
19:49
Das nennt man wohl einen Heimvorteil! Die Halle peitscht ihre Mannschaft unaufhörlich und unüberhörbar an.
15.
19:43
Anders als in Berlin sind die defensivstarken Baskets heute auch gut aus der Distanz. Den Albatrossen fehlen noch die Mittel gegen dieses starke Kollektiv.
12.
19:36
Robert Tomaszek und John Little eröffnen den Korbreigen des zweiten Viertels mit zwei getroffenen Nahdistanzwürfen. Bei zwölf Punkten Rückstand seines Teams nimmt ALBAs Trainer Herbert die Auszeit.
10.
19:30
Viertelfazit: Zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten und recht schwache Wurfquoten. Unter den Blinden ist bekanntlich der Einäugige König - Würzburg macht noch das Beste draus und geht mit einer Führung von acht Punkten in die Pause.
9.
19:28
Die Grenze von fünf Mannschaftsfouls haben sowohl die Berliner als auch die Würzburger längst überschritten. Mit jedem Regelverstoß darf der Gefoulte an die Linie.
8.
19:25
In puncto Harmlosigkeit überbieten sich beide Teams momentan. Immerhin gelingt Simonovic nun mal der zweite Korb aus dem Spiel heraus für ALBA.
6.
19:20
Ei der Daus! Die Berliner schmeißen ja noch (fast) alles daneben...
4.
19:16
Drei Minuten hat es gedauert ehe Bryce Taylor die ersten Punkte für ALBA macht. Dabei blieb es auch bis dato.
4.
19:15
Endlich geht es weiter! Jason Boone ist sofort zur Stelle und netzt auf Vorlage von Chester Frazier ein.
2.
19:11
Der Hallensprecher verkündet, dass die Sicherungen durchgebrannt sind und es noch einige Minuten dauert. Aber dann gehts weiter!
2.
19:09
Die Schiedsrichter Boris Schmidt, Steffen Neubecker und Max Kindervater warten noch etwas ehe sie den Ball wieder freigeben. Haben sie kein Vertrauen in die Lichtanlage?
2.
19:08
Es wurde Licht! Die Mannschaften können ihre Auszeit beenden und kehren auf das Parkett zurück. Gordon Herbert wird sein Team gefragt haben, warum Jason Boone eben zwei Offensivrebound hintereinander fischen konnte...
2.
19:06
Partieller Stromausfall in der Halle. Gleich gehts weiter - hoffentlich.
2.
19:05
Darauf musste man im ersten Spiel länger warten. John Little nagelt den ersten Dreier rein und wird von der ausverkauften Halle gefeiert.
1.
19:03
Francis gewinnt den Sprungball, sein Teamkollege Allen gibt den Ball aber zügig her. Wir zählen den ersten Ballverlust der Berliner. Es werden noch weitere folgen - gegen diese Abwehr...
1.
18:59
Der selbsternannte Bodyguard Jason Boone steht seinem Kontrahenten auf der Centerposition Torin Francis zum Sprungball gegenüber.
18:54
Jason Boone, Chester Frazier, John Little, Alex King werden heute vom Würzburger Spielmacher Ben Jacobsen in Szene gesetzt.
18:53
Die Startaufstellung der Gäste: DaShaun Wood, Derrick Allen, Bryce Taylor, Kyle Weaver und Torin Francis.
18:48
Es spricht also einiges dafür, dass die Baskets die Serie ausgleichen! Hoffen wir auf ein in Kürze beginnendes spannendes zweites Spiel vor ausverkauften Haus!
18:48
Das Spiel in Würzburg in der regulären Saison entschied der Gastgeber für sich. Damals steckten die Albatrosse die höchste Saisonniederlage ein.
18:48
ALBAs Trainer Herbert stellte aber im Vorfeld der Partie fest, dass sein Team lediglich die Pflichtaufgabe zu Hause gelöst habe und man in Würzburg besser spielen müsse, um zu gewinnen. Sein Pendant auf fränkischer Seite, John Patrick, baut indes heute auf den Heimvorteil und hofft, dass seine Baskets mit noch mehr Selbstvertrauen spielen und sich auch die Wurfausbeute aufgrund dessen wieder steigt.
18:46
Das erste Spiel der Serie entschieden die Berliner vor heimischer Kulisse mit 75:67 für sich. Am Ende dieser Partie zeigten die Würzburger Nerven und mussten sich den routinierteren Gastgebern geschlagen geben. Zuvor hatte man dank einer großen kämpferischen Leistung und exzellenter Verteidigung stets den Anschluss halten können.
18:46
Vor ungefähr elf Jahren fand zum letzten Mal eine Endrundenpartie in Würzburg statt. Die ganze Stadt freut sich daher auf das heutige Duell der Baskets gegen ALBA Berlin. Herzlich Willkommen aus der sogenannten “Turnhölle”!