Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.05.2012 20:15
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
102:92
Telekom Baskets Bonn
Bonn
24:1927:2624:1827:29

Liveticker

40.
22:16
Fazit: Die Brose Baskets Bamberg gewinnen verdient mit zehn Punkten gegen die Telekom Baskets. Bonn zeigte Moral und kämpfte bis zum Schluss. Doch am Ende waren die Gastgeber zu übermächtig. Vor allem Pleiß, Tucker und Jenkins wollten unbedingt siegen und den Matchball für diese Serie erzwingen. Auch wenn die Bonner kämpften, zeigten sie große Defizite in der Denfensive. Bei ihnen konnten Veikalas, Serapinas und Jordan überzeugen. Weiter geht es mit der vierten Partie am 15 Mai. Bonn steht mit dem Rücken zur Wand und ist zum Siegen verdammt. Bamberg will den Sack in dieser Serie zu machen. Das war es für heute. Schönen Abend Ihnen noch. Bis bald.
40.
22:00
Jenkins macht den Deckel drauf. Ein langer Dreier findet sein Ziel. Serapinas antworten prompt mit einem Korbleger. Doch das ist zu spät. Die Brose Baskets werden als Sieger das Feld verlassen.
39.
21:58
Die Bonner geben bis zur letzten Sekunde Gas. Gaffney verwandelt nach einem Korb von Jenkins einen Dreier. Chris Flemming nimmt kurz vor Ende noch einmal die Auszeit.
38.
21:56
Kuriose Szenen im Mmoment. Die Bonner Fans hüpfen und der Korb wackelt. Pleiß ist an der Linie und wartet bis die Fans ruhig stehen. Schiedsrichter und Kampfgericht sind ein wenig überfragt gerade.
38.
21:51
Jenkins sorgt für Ruhe und macht nach Zuspiel von Tucker einen Korbleger rein. Das war die Vorentscheidung.
37.
21:49
Battle mit zwei schnellen Körben. Chris Flemming will diesen Lauf unterbrechen und nimmt die Auszeit.
37.
21:48
Die Bamberger werden oft gefoult. Sie dürfen an die Linie, wo sich Pleiß und Jenkins sicher zeigen. Sie erhöhen auf 16 Punkte Führung.
36.
21:45
Die Bonner kommen gut aus der Auszeit. Emsminger trifft und die Bamberger begehen ein Offensivfoul. Der erneute Ballbesitz bringt nichts ein.
35.
21:43
Bonn vergibt gute Möglichkeiten und Pleiß schnappt sich den Ball. Im Angirff bekommt er den Ball und setzt zum Hackenwurf an. Er versenkt den Ball im Korb. Michael Koch nimmt noch einmal ein Auszeit, um die letzten Kräfte zu mobilisieren.
34.
21:42
Wieder ein Dreier der Brose Baskets. Suput ist von draußen erfolgreich und erhöht auf zwölf Punkte Führung.
33.
21:40
Bonn hat den Ball. Jordan krallt sich einen Rebound. Doch die Schiedsrichter pfeiffen ab. Denn Emsminger soll Suput beim Rebound geschubst haben.
32.
21:38
Die Bonner bleiben jedoch dran. Erst verwandelt Emsminger einen Korbleger und dann verkürzt Gaffney mit einem Dreier weiter. Bamberg führt mit neun Zählern.
31.
21:37
Die Brose Baskets leben sehr von ihrer heutigen Dreierstärke. Karsten Tadda steht frei in der Ecke und drückt ab und trifft.
30.
21:35
Viertelfazit: Die Bamberger haben einen Gang höher geschaltet und sich wieder auf zwölf Punkte abgesetzt. Bonn versucht alles, doch leichte Korbleger gehen daneben. Das nutzt Bamberg und setzt sich Schritt für Schritt ab. Können die Bonner noch einmal zurückkommen? Das Spiel wird erst in den letzten zehn Minuten entschieden.
30.
21:33
Die letzte Aktion gehört Jenkins. Er verliert fast den Ball, doch bekommt den Ball zurück und hämmert einen Dreier mit der Sirene rein.
30.
21:33
Tucker ist heiß auf den Sieg. Er geht mit Kraft zum Korb und hämmert das Ding durch den Ring. Die Antwort kommt aber schnell von Emsminger. Er verwandelt einen Korbleger.
29.
21:29
Tucker will die Bonner auf Abstand halten. Er ist frei an der Dreierlinie und wirft. Der Ball geht durch den Ring. Bamberg liegt mit neun Punkten in Front.
28.
21:28
Tadda baut die Führung wieder aus, doch die Bonner Antwort kommt von Gaffney via Dreier.
28.
21:28
Andrej Mangold wird bei einem Dreierversuch von Gavel gefoult. Er darf drei Freiwürfe nehmen, von denen nur einer das Ziel findet.
27.
21:26
Aber die Brose Baskets antworten mit einem Alley Oop von Tucker. Doch die Bonner sind nicht schockiert. Gaffney verkürzt wieder. Es geht hin und her. Das ist eine sehr spannende Partie.
26.
21:25
Tucker wird von Gaffney geblockt und Bonn hat den Ball. Veikalas bekommt den Ball und drückt sofort ab. Er trifft und es sind nur noch sechs Zähler Rückstand.
25.
21:23
Die Bonner lassen sich einfach nicht abschütteln. Serapinas drückt einen weiteren Dreier ab und versenkt. Der Bonner Rückstand beträgt neun Zähler. Chris Flemming hat genug gesehen und fordert eine Auszeit.
24.
21:21
Veikalas will hier nicht verlieren. Er geht zum Korb und legt den Ball durch den Ring.
23.
21:20
Tibor Pleiß macht ein gutes Spiel heute. Er zeigt alle seine Facetten. Er nimmt einen Wurf und verwandelt mit seinem weichen Händchen.
22.
21:18
Pech für Battle. Er geht an Suput vorbei und verlegt den leichten Korbleger. Im Gegenzug haut Suput eiskalt einen Dreier rein und die Bamberger führen wieder mit 14 Punkten.
21.
21:17
Die Dreierquote der Brose Baskets ist beeindruckend. 82 Prozent der Würfe finden ihr Ziel. Gavel drückt ab und trifft.
20.
21:04
Halbzeitfazit: Bamberg führt verdient mit sechs Punkten gegen die Telekom Baskets Bonn. Die Bambeger setzten sich im zweiten Viertel auf 17 Zähler ab. Doch Bonn gab sich nicht auf und kämpfte. Die Brose Baskets vergaben gute Möglichkeiten und Bonn kam Schritt für Schritt wieder näher ran.Vor allem Veikalas und Serapinas trafen unglaubliche Würfe. Dadurch ist das Spiel immer noch sehr spannend. Beide Teams werden alles versuchen, um einen Matchball in der nächsten Partie zu haben. In wenigen Augenblicken wird das Spiel fortgesetzt.
20.
20:58
Bonn mit dem dritten Dreier in Folge. Gaffney verwandelt einen Distanzwurf und die Bonner sind auf acht Punkte dran.
19.
20:58
Tucker erhöht mit einem Dunking wieder. Aber Serapinas läuft heiß. Er trifft wieder einen Dreier. Die Antwort kommt prompt von Gavel, der frech gegen Gaffney den Korbleger macht.
19.
20:56
Bonn ist wieder auf zehn Zähler dran. Serapinas drückt schnell einen Dreier ab und verwandelt nur mit Netz.
18.
20:54
Die Bamberger stehen häufig an der Freiwurflinie. Sie lassen dort ein paar Punkte liegen. Pleiß macht es gerade besser und versenkt beide Würfe sicher.
17.
20:54
Veikalas geht gegen Pleiß zum Korb. Er hat keine Angst vor dem Block und macht den Korbleger. Die Bamberger führen mit zwölf Punkten.
16.
20:52
Tibor Pleiß mit seinem dritten Dunking. Er kann unter dem Korb walten und schalten wie er will. Die Bonner versuchen dran zu bleiben. Veikalas macht ein gutes Spiel. Er verwandelt seinen dritten Dreier.
15.
20:48
Der nächste Dreier. Tucker wirft und trifft. Acht von neun Dreier fanden ihr Ziel. Wenn sie so weiter treffen, sind sie schwer zu stoppen.
14.
20:46
Serapinas geht mit viel Wucht zum Korb. Er trifft und wird zudem von Suput dabei gefoult. Der Freiwurf geht rein. Die Bonner liegen mit 14 Zählern zurück.
13.
20:44
Wieder ein Dreier. Jeder darf mal abdrücken. Karsten Tadda nimmt sich ein Herz und trifft. Michael Koch hat genug gesehen und nimmt sofort die Auszeit.
12.
20:43
Bonn muss sich in der Verteidigung etwas einfallen lassen. Gavel haut einen Dreier rein. Ensminger kann sofort durch einen Korbleger verkürzen. Doch Suput haut prompt den nächsten Dreier rein. Die Bamberger laufen heiß.
11.
20:41
Ensminger wird von Slaughter geblockt und die Bamberger rennen an. Jenkins ist frei in der Ecke und haut nach Zuspiel von Gavel den Dreier rein.
10.
20:38
Viertelfazit: Bamberg führt knapp. Sie versuchen sich abzusetzen, aber die Telekom Baskets bleiben dran. Es ähnelt der ersten Viertelfinalpartie. Beide Teams verteidigen noch nicht auf dem ganz hohen Niveau und patzen ab und zu in der der Defense. Weiter gehts.
10.
20:36
Serapinas nimmt den lezten Wurf und trifft mit der Sirene. Die Bonner liegen mit fünf Zählern zurück.
10.
20:34
Die Bonner haben die Teamfoulgrenze erreicht. Suput darf an die Linie. Er zeigt Nerven und versenkt nur den zweiten Wurf. Michael Koch nimmt eine Auszeit um die letzte Minute in diesem Abschnitt zu planen.
9.
20:32
Chris Emsminger ist in der Partie. Er setzt sich unter dem Korb gegen zwei Bamberger durch und macht die nächsten Bonner Punkte. Es steht 23:16 für die Brose Baskets.
8.
20:30
Die Bonner müssen sich in der Defense steigern. Brian Roberts kann völlig allein auf Höhe der Freiwurflinie werfen. Der Wurf findet den Weg durch den Ring. Auf der anderen Seite schlafen nun die Bamberger. Veikalas nutzt das und verkürzt wieder.
7.
20:28
Tibor Pleiß haut den nächsten Dunking rein. Wieder bedient in Jacobsen gut und Tibor bringt die Halle zum toben.
6.
20:25
Jared Jordan zeigt seine Klasse. Er zieht in die Zone und spielt einen schönen Pass auf Gaffney, der ohne Mühe den Korb machen kann. Die Brose Baskets führen mit fünf Zählern.
5.
20:23
Bonn lässt sich nicht abschütteln. Veikalas macht seinen nächsten Dreier rein. Doch in der Verteidigung schlafen sie wieder. Gavel nimmt einen Dreier und trifft.
4.
20:22
Die Bonner verteidigen auf keinem guten Niveau. Jacobsen steht sehr frei an der Dreierlinie und drückt ab. Sein Wurf findet das gewünschte Ziel.
3.
20:21
Jacobsen setzt Pleiß gut in Szene. Der steigt hoch und schmettert den Ball durch den Ring. Jared Jordan verkürzt im Gegenzug auf vier Punkte Rückstand.
2.
20:20
Nachdem Roberts mit einem Dreier erhöht, macht Veikalas mit einem Dreier die ersten Bonner Punkte. Da wird Michael Koch ein Stein vom Herzen gefallen sein.
2.
20:19
Bamberg will schnell zeigen, wer der Herr im Hause ist. Pleiß erhöht die Führung auf vier Punkte. Bonn scheitert im Gegnzug knapp.
1.
20:17
Los geht es. Den Sprungball gewinnt Tibor Pleiß. Der erste Angriff wird erfolgreich durch Tucker abgeschlossen.
20:08
Headcoach Chris Flemming vertraut zunächst Pleiß, Roberts, Jacobsen, Tucker und Gavel. Micheal Koch bietet wie gewohnt dagegen Serapinas, Veikalas, Jordan, Gaffney und Battle auf.
19:57
Alles ist bereit. Die Zuschauer erwarten voller Spannung das Spiel. Schiedsrichter und die Teams sind in wenigen Minuten soweit.
19:55
Die Brose Baskets wollen das verhindern und ihren Fans den Sieg schenken. Egal welche Mannschaft heute siegt, sie wird in der nächsten Partie einen Matchball haben. Daher ist diese Partie von immenser Bedeutung für beide Teams. Bei einer Niederlage steht man mit dem Rücken zur Wand.
19:53
Die Telekom Baskets konnten im zweiten Spiel vor heimischen Publikum nur 53 Punkte erzielen. Trainer Micheal Koch ist mit der Verteidigungsleistung zufrieden gewesen, aber mit der Offensive haderte er. Daher will er mit seinem Team an die Leistung aus der ersten Partie anschließen und ein zweites mal den Sieg aus Franken entführen.
19:51
Beide Teams haben vor den Playoffs den Fokus auf die Denfensive gerichtet. Bonn erlaubt den Bambergern durchschnittlich 70 Punkte, dass sind fast 20 Zähler weniger als in der abgelaufenen Hauptrunde. Aber auch die Bamberger drücken die Bonner Ausbeute um rund 16 Punkte.
19:48
Nachdem Bonn Spiel eins in letzter Sekunde für sich entscheiden konnte, schlugen die Bamberger am Mittwoch in Bonn zurück und holten sich damit den Heimvorteil zurück.
19:46
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Die Brose Baskets Bamberg empfangen die Telekom Baskets Bonn zur dritten Viertelfinalpartie. In der Serie steht es 1:1.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.