40.
18:18
Endfazit:
Nachdem die Würzburger das erste Viertel durch Überrumpelung des Gegners für sich entscheiden konnten, die Hauptstädter im zweiten Viertel ihrerseits aber wieder konterten, war das dritte Viertel letztendlich der Schlüssel zum Erfolg für die s.Oliver Baskets. Nach der Halbzeit nutzt man die Schwächephase der Berliner geschickt aus und konnte sich mit einem zweistelligen Vorsprung absetzen. Im letzten Viertel wurde die Führung durch die Berliner zwar nochmal hart attackiert, doch von der Patrick-Truppe nicht mehr aus der Hand gegeben. Dabei war in dem offensivgeprägten und am Ende sehr foulintensiven Spiel (insgesamt sieben Spieler mit vier oder mehr Fouls) insbesondere die Freiwurfquote der Würzburger mitentscheidend. Aber auch in der Reboundarbeit hatten die Nowitzki-Städter immer leicht die Nase vorn.
Insgesamt konnten neun Spieler zweistellig punkten, wobei Wood und Little mit je 20 Punkten Topscorer des Spiels sind.
Damit haben sich die Würzburger also den ersten matchball erspielt und können in der nächsten Begegnung mit Berlin den Einzug ins Halbfinale perfekt machen.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
18:01
In der letzten Minute fordern die Berliner ihren Gegner nochmal an der Freiwurflinie heraus. Doch die Würzburger beweisen Nervenstärke und treffen souverän.
39.
17:54
Eine Minute vor Schluss sorgt Idbhih mit zwei Treffern dafür, dass die Albatrosse bis auf sechs Punkte herankommen.
38.
17:51
Die beiden Teams duellieren sich weiterhin auf Augenhöhe, werden aber weiterhin durch zehn Punkte getrennt. Geben die Würzburger die Führung auch in den letzten eineinhalb Minuten nicht mehr aus der Hand?
36.
17:43
King wird bei einem Dreierversuch gefoult und netzt von der Linie alle drei Freiwürfe ein. Würzburg schafft es damit gut vier Minuten vor Spielschluss, die Führung in den zweistelligen Bereich zu verlegen.
34.
17:37
Auch Berlin schickt seinen Gegner an die Freiwurflinie. Beide Mannschaften lassen dort jedoch einige Punkte liegen.
32.
17:33
Das Spiel wird foulintensiver und die Teams lassen bei sich gegenseitig keine leichten Punkte mehr zu. Vor allem die Würzburger wollen jetzt kein Risiko eingehen und zwingen die Berliner an die Linie. Wer hat jetzt im letzten Viertel noch die Kraft, sich durchzusetzen?
30.
17:30
Viertelfazit:
Im dritten Viertel kämpften die beiden Teams in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führung und konterten sich immer wieder gegenseitig. Erst in den letzten Minuten konnten sich die Würzburger durch einen Endspurt wieder leicht absetzen. Wie werden die Berliner reagieren?
29.
17:24
In einer 5:0-Serie erkämpfen sich die Berliner die Führung zurück, bevor Little erneut ausgleicht.
27.
17:20
Boone und Little schaffen es nun im Zusammenspiel, die Führung für die Würzburger zurückzuerobern und mit drei Punkten Abstand zu sichern. Herbert reagiert und nimmt die Auszeit.
26.
17:16
Es geht hin und her! Little und Kleber führen ihr Team nun wieder bis auf einen Punkt an Alba heran.
25.
17:15
Allen kann sich zweimal hintereinander in der Zone durchsetzen und erfolgreich abschließen und weitet die Berliner Führung damit auf fünf Zähler aus.
24.
17:13
Wood und Idbhih wollen erneut, dass sich ihr Team langsam aber stetig absetzt von den Würzburgern, doch King sorgt mit dem nächsten Dreier dafür, dass die s.Oliver Baskets dran bleiben.
22.
17:12
es geht munter weiter! Boone schafft zunächst durch zwei erfolgreiche Freiwürfe den Ausgleich. King schafft es dann, die Führung durch seinen Dreier wieder auf Würzburgs Seite zu ziehen, bevor Idbihi ihm durch zwei Treffer einen Strich durch die Rechnung zieht.
20.
17:09
Halbzeitfazit:
Nachdem den Würzburgern der bessere Start in die Partie gelungen war, fassten die Berliner die Überrumpelung im ersten Viertel als Warnung auf und zeigten im zweiten Viertel, wie man es besser macht: Anstatt erneut zu verschlafen knüpfte man an den Hoffnungsschimmer aus der letzten Minute des ersten Viertels an und spielte von nun an viel intensiver. Vor allem durch eine exzellente Dreierquote von 83 % bei sechs Würfen schaffte man dann Mitte des zweiten Viertels die Wende.
Wie werden die Würzburger im gefährlichen dritten Viertel reagieren?
20.
16:51
Patrick reagiet daraufhin mit der Auszeit, doch Idbihi und Wood lassen sich davon nicht beirren und weiten die Führung anschließend aus.
18.
16:47
Idbihi schafft durch seinen Treffer soeben wieder den Ausgleich, bevor Taylor durch seinen Dreier die Führung erstmals auf Berliner Seite zieht!
18.
16:45
Allen, Weaver und Wood setzen sich zusammen Littles Dreier zur Wehr und sorgen damit wieder für den Aufschwung.
17.
16:41
Unnachgiebig und gnadenlos punkten die Würzbuger weiter und setzen sich langsam wieder ab. Coach Herbert will dem Einhalt gebieten und nimmt daher Time-out.
16.
16:39
Jetzt melden sich aber die Würzbuger durch Little und Kramer auch wiede zu Wort und sorgen dafür, dass die Führung auf ihrer Seite bleibt.
15.
16:37
Taylor lässt sich gleich zweimal hintereinander foulen und netzt an der Freiwurflinie 100% ein. Das bedeutet nun den Ausgleich!
14.
16:32
Die beiden Teams kontern sich jetzt immer wieder gegenseitig und liefern sich ein Duell auf Augenhöhe.
13.
16:29
Nach Assist durch Boone gelingt Kleber ein Dreier, der den Würzburgern nun wieder einen kleinen Abstand einbringt, nachdem die Berliner bis auf einen Punkt dran waren.
12.
16:28
Diesmal scheinen die Albarosse aus dem ersten Viertel gelernt zu haben und starten daher gleich aufmerksam und mit vollen Elan ins zweite Viertel. Woods Dreier und Allens Zonentreffer zwingen Coach Patrick zum Time-out.
10.
16:27
Viertelfazit:
Während den Würzburgern ein guter Start in die Partie gelang, verpennten die Hauptstädter den Beginn und ließen sich von den offensivstarken Würzburgern völlig überrumpeln. Erst gegen Ende des Viertels zeichnete sich auf Berliner Seite durch Schaffartziks Dreier und Idbihis Treffer aus der Halbdistanz ein kleiner Hoffnungsschimmer ab. Können die Berliner diesen fortsetzen?
9.
16:21
Auch durch Foulspiel lassen sich die Würzbuger nicht stoppen, sondern punkten unbeirrt weiter. Dadurch wird der Abstand nun schon in den zweistelligen Bereich verlegt.
8.
16:19
Im Alleingang versucht Allen nun, das Spiel bis zur Viertelpause noch zu retten. Doch die Würzbuger entfernen sich immer weiter.
7.
16:16
Die Albatrosse finden nur mühsam ins Spiel und kommen aufgrund der harten Würzburger Defense vorne nur selten zum Zug. Wann schaffen sie es, sich loszureißen?
5.
16:13
Nach dem Time-out greifen die Berliner auf Foulspiel zurück, um ihren Gegner zu stoppen. Doch auch von der Linie aus beweisen die Würzburger ihre guten Wurfqualitäten.
4.
16:08
Nach vier Punkten in Folge durch die s.Oliver Baskets reagiert Coach Herbert und nimmt die Auszeit.
3.
16:05
Littles und Kings Treffer aus der Nahdistanz sorgen nun dafür, dass Würzburg die Führung erobert.
2.
16:03
Wood antwortet ihm mit einem Dreier.
1.
16:02
Es geht los! Boone setzt sich im Sprungball durch gegen Francis und macht gleich die ersten Punkte dieses Spiels.
13:27
Werden die Berliner heute wieder den Heimvorteil ausspielen? Oder haben die Würzbuger ihnen etwas entgegenzusetzen? - In Kürze ist Tip-off in der O2-Wordl!
13:26
Coach John Patrick setzt heute wieder auf die physische Spielweise seiner Schützlinge und eine kompakte Defense, die die Hauptstädter das komplette Spiel unter Druck setzen und sie über das ganze Feld kontrollieren soll, um zugleich auch möglichst viele Rebounds zu erobern.
13:24
Dass die s. Oliver Baskets gefährlich sind, zeigt schon die Statistik: Mit neun verschiedenen Topscorern über die Saison hinweg zeigt man eindrucksvoll, dass jeder Spieler heiß laufen und das Spiel an sich reißen kann.
13:23
Herbert fordert von seinen Schützlingen gegen die Würzburger vor allem eine verbesserte Defense, die den Bayern das Punkten erschweren soll.
13:21
Der achtfache deutsche Meister unter der Leitung von Coach Gordon Herbert muss sich dabei gegen einen gut organisierten Gegner beweisen, der hinten wie eine Wand steht.
13:20
Nachdem die Berliner das zweite Viertelfinalspiel also verloren, wollen sie sich heute wieder die Führung zurückerobern und dabei an die Form des ersten Spiels anknüpfen.
13:18
Jedes Team konnte das andere in eigeneer Halle bislang einmal besiegen. Auch die reguläre Saison verlief zwischen den beiden Rivalen ausgeglichen, sodass wir uns auch heute auf ein enges Spiel freuen können.
13:16
Einen schönen guten Tag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum dritten Viertelfinalspiel zwischen Berlin und Würzburg!