22:13
Fazit: 82:74 gewinnt Ulm das zweite Spiel der Serie in Würzburg und hat mit der 2:0-Führung nun alles in der Hand. Die Hausherren erwischen den schlechteren Start und rennen die ganze Partie einem Rückstand hinterher, den sie zwar immer mal wieder abknabbern, aber niemals vollständig egalisieren können. Ähnlich wie in Spiel eins geht auch heute im vierten Viertel nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zum 67:67 nicht mehr viel und die Baskets ziehen dann das Spiel sogar noch künstlich und etwas verzweifelt wirkend mit späten Fouls in die Länge, um die Uhr zu stoppen. Der überragende Per Günther, der mit 25 Punkten auch erfolgreichster Schütze am heutigen Abend wird, vereitelt jedoch auch diese Strategie und trifft sechs Freiwürfe. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:09
Und danach ist dann endlich auch offiziell Schluss!
40.
22:09
Harris trifft den Dreier zum 74:80 und selbst zwei Sekunden vor Schluss geht das muntere Foulspiel noch weiter. Günther, der alte Eisberg netzt erneut beide ein und hat damit sechs hintereinander getroffen.
40.
22:08
Stattdessen darf jetzt Watts noch einmal an die Linie, er trifft nur einen, allerdings ist das völlig unerheblich.
40.
22:07
Elf Sekunden vor Schluss ist das Spiel beim Stand von 71:79 natürlich gelaufen. Warum die Ulm und vor allem die Baskets jetzt nicht einfach die Zeit auslaufen lassen, ist ein Rätsel.
40.
22:06
Günther trifft erneut beide von der Linie, Jacobson legt noch einen für die Hausherren rein und Ulm nimmt noch eine Auszeit.
40.
22:04
Jacobson vergibt den Dreier und die Baskets, denen jetzt allerdings nur noch ein Wunder hilft, bleiben in Ballbesitz.
40.
22:03
Günther ganz stark: Der Aufbauspieler, der heute wie so viele überhaupt nicht sicher von der Linie war, trifft beide Freiwürfe zum 77:69!
40.
22:02
Würzburg antwortet durch Kramer nochmal, doch mit 50 verbleibenden Sekunden müssen die Hausherren wohl jetzt über Fouls gehen und hoffen, dass Ulm ihnen die Tür durch Fehlversuche offen hält.
39.
22:01
Watts verliert den Ball an Boone, John Little und Chris Kramer vergeben jeweils Dreier nach Offensivrebound und dann macht Bryant auf der Gegenseite wohl den Sack für heute zu, trifft zum 75:67.
38.
22:00
Und auch jetzt scheitert Chris Kramer. Auf der Gegenseite scheitert Esterkamp von draußen, doch Watts hat den Offensivrebound. Es sind noch 2:00 zu gehen.
37.
21:59
Würzburg nimmt 2:37 vor Schluss die Auszeit. Es scheint bei den Hausherren wie verhext. Seit dem Ausgleich zum 67:67 sind sie seit mittlerweile drei Minuten ohne Punkt.
37.
21:58
Ivan Elliott hinten mit einem wichtigen Block für die Hausherren, Licht und Schatten geben sich bei Würzburg in dieser Phase aber die Klinke in die Hand, John Little verliert den Ball an Dane Watts und Betz erhöht auf 73:67.
36.
21:56
Watts kommt mit vier Fouls zurück in die Partie.
36.
21:55
Die schwachen Freiwurfquoten bleiben den Teams erhalten, Bryant trifft nur einen von zwei Versuchen, doch danach schenkt Tomaszek Ulm das Spielgerät gleich wieder.
35.
21:53
4:24 vor Schluss steht es 67:67 und wir können uns hier wohl auf einen echten Krimi freuen, sofern den Baskets heute nicht wieder die Puste ausgeht.
34.
21:49
Boone sorgt für den Ausgleich! Beim Stande von 5:5 war die zuletzt der Fall und Leibenath nimmt sofort die Auszeit.
33.
21:48
Boone ist erneut im Fokus: Er setzt sich unterm Korb gut in Szene, erarbeitet zwei Offensivrebounds und schickt den Ball zurück durch die Maschen. Im folgenden Angriff trifft King und Würzburg ist auf zwei dran!
32.
21:47
Die letzten zehn Minuten laufen. Boone trifft aus der Nahdistanz zum 59:65. So langsam aber sicher zählt jeder Korb.
30.
21:44
Viertelfazit: Ulm verteidigt seinen Vorsprung, weil sie in den entscheidenden Momenten immer wieder wegziehen können. Würzburg kommt oft in die Nähe eines Ausgleiches, schaffen es letztlich wie in Spiel eins jedoch nicht über den Berg. Wenn das nicht die Geschichte der Serie werden soll, müssen die Hausherren im vierten Viertel nochmal ein Schippe zulegen.
30.
21:42
Bryant erzielt die letzten Zähler des Viertels und damit geht es beim Stand von 57:65 in die kurze Pause.
29.
21:41
Dane Watts fängt sich sein viertes Foul und geht auf die Bank. Noch eins und die Partie ist für ihn gelaufen.
29.
21:39
Beide Teams agieren übrigens erschreckend schwach an der Freiwurflinie. Die Baskets treffen bisher nur 2 von 9, die Gäste 7 von 14. So etwas kann ein knappes Spiel mit entscheiden.
28.
21:38
Boone übernimmt Verantwortung, trifft zwei Würfe in Serie und bringt die Hausherren auf fünf heran. Auf der Gegenseite baut Mason-Griffin aber an der Linie den Vorsprung wieder aus.
27.
21:37
Die Gäste haben nach der Auszeit in der Offensive Probleme, unter anderem rutschen die Dreier nicht mehr wie automatisch durch, doch wie schon im zweiten Viertel macht Würzburg zu wenig aus der Schwächephase des Gegners.
25.
21:32
Seit dem 47:50 hat Ulm einen 8:0-Lauf hingelegt und zwingen die Baskets in eine Auszeit.
25.
21:31
Bei den Gästen ist Betz weiterhin mit Foulproblemen belastet, sitzt mit dreien schon wieder auf der Bank. Dafür fährt Günther den nächsten Korb plus Bonusfreiwurf am heutigen Abend ein.
25.
21:29
Solange Ulm natürlich weiterhin so sicher die Dreier reinballert, kann Würzburg warscheinlich machen, was sie wollen. Diesmal ist es Bryant, der zur 8-von-12-Quote beiträgt.
24.
21:27
Zwei schnelle Körbe von Chris Kramer begünstigt durch einen Ballverlust der Gäste führen zu einer Auszeit Ulms. Die Hausherren sind auf drei dran!
23.
21:26
King trifft beide Freiwürfe, John Little legt mit einem Dreier nach und Würzburg schnuppert mal wieder am Anschluss.
22.
21:23
Ulm sichert sich sofort mal zwei Offensivrebounds an den Brettern und sie führen damit das für beide Seiten so wichtige Duell mit 23:21 an. Alex King hat aktuell aber die Möglichkeit, den Vorsprung an der Linie zu verkürzen.
21.
21:21
Und weiter geht es mit dem dritten Viertel in Würzburg!
20.
21:08
Halbzeitfazit: Ulm ist auf dem Weg, 92 Punkte zu erzielen, und das hat sich Würzburg, dessen Aushängeschild die Defensive ist, für die Heimpremiere dieser Serie sicherlich anders vorgestellt. Wie am Wochenende kommt Ulm besser in die Partie, liegt schnell vorne, doch Würzburg kämpft sich heran und kann vor allem im Verlauf des zweiten Viertels das Spiel eher nach den eigenen Bedürfnissen formen, können den Gegner auf dem Scoreboard jedoch nie wirklich fordern. Zum Ende der Halbzeit startet Ulm dann getragen von Per Günther, der mit 16 Zählern bis hierhin auch bester Werfer der Partie ist, nochmal einen Lauf und geht mit zehn Vorsprung in die Pause.
20.
21:05
Ricky Harris vergibt und so geht es mit 36:46 in die Pause.
20.
21:04
Per Günther legt kurz vor der Pause nach, wird gefoult, trifft den Wurf und versenkt ebenfalls den Bonusfreiwurf. Die Hausherren haben den letzten Angriff in diese Hälfte.
20.
21:03
Keaton Nankivil blockt unter dem eigenen Korb Alex King und wird dann im Angriff belohnt und versenkt den Dreier! Schön Szenen des Bankspielers!
19.
21:02
Das ist natürlich ärgerlich für die Mannen von John Patrick. Sie hatten es im zweiten Viertel eigentlich geschafft, das Spiel etwas mehr ihren Stil aufzudrücken, doch Ulm ist immer in der Lage, zwei oder drei Würfe nacheinander zu treffen und so ist der Vorsprung schnell wieder angewachsen.
18.
21:01
Ulm ist wieder mit zehn vorne. Günther, der die Partie mit 13 Punkten derzeit auch anführt, versenkt den Dreier und danach punktet Watts aus dem Feld und von der Freiwurflinie. Würzburg reagiert mit der Auszeit.
17.
20:58
Die Wurfquoten sind in diesem zweiten Viertel auf beiden Seiten im Keller. Auffällig ist vor allem, dass es Würzburg oft von draußen probiert und damit nicht viel Erfolg hat. Bei Ulm reißt die Problematik der Ballverluste wieder auf, das Rebound-Duell geht bislang an die Gastgeber.
16.
20:53
Mittlerweile hat man sich darauf verständigt, auch wieder ein paar Körbe zu treffen, allerdings konnte Würzburg aus dieser zähen Phase keinen Profit schlagen und rennt weiterhin dem Rückstand hinterher.
14.
20:52
Per Günther vergibt zwei Freiwürfe. Das sieht man auch eher selten bei dem Aufbauspieler.
14.
20:51
Jetzt zieht die Würzburger Defensive endlich einmal an und hält Ulm minutenlang punktlos. Nur vorne geht bei den Hausherren leider auch nichts.
12.
20:47
John Patrick bringt jetzt seine Starter zurück, die Gäste führen das erste mal zweistellig.
11.
20:46
Anfang des zweiten Viertels gibt es die ersten Freiwürfe im Spiel, auch ein Indiz dafür, dass die eigentlich aggressive Würzburger Defensive noch zuviel zulässt.
10.
20:45
Viertelfazit: Ulm legt den besseren Start hin und beweist erneut sein großes Offensivpotential und trifft nach Belieben. Eine kurze Dürreperiode nutzt Würzburg zwar, um aufzuholen, doch dann packt Ulm wieder seine Dreierschützen aus und schickt den Gegner mit einem 10:3-Lauf in die Viertelpause! Die Zuschauer sehen einen schnellen Ball, was allerdings eher den Gästen und ihrer Spielweise zugute kommt.
9.
20:43
Ulm legt zum Ende des Viertels nochmal einen Lauf hin, getragen von, natürlich, ihren Dreierschätzen. Beide Teams haben neun ihrer zwölf Versuche von draußen getroffen, von der knochenharten Würzburger Defensive ist nichts zu sehen.
8.
20:38
Ivan Elliot trifft mit einem Dreier zum 17:19 und damit ist Würzburg wieder dran! Ulm nimmt die Auszeit, da die Hausherren die letzten neun Punkte erzielt haben.
8.
20:37
Zum Ende dieses Viertels fällt bei Ulm mal nicht alles rein wie über weite Strecken bisher, Würzburg kann das Spiel etwas kontrollieren und kommt bis auf fünf heran. Die Gäste gönnen den Startern aktuell auch die erste Verschnaufpause.
7.
20:35
Sebastian Betz muss mit seinem zweiten Foul auf die Bank und wird von Tommy Mason-Griffin ersetzt. Leibenath wählt also mit dem 1,80-Mann eine kleinere Aufstellung.
6.
20:34
Ulm zementiert den besseren Start. Watts setzt zweifach seine Nebenleute gekonnt ein und dann ist Per Günther wieder zur Stelle. Bisher haben die Gäste erst einen Wurf vergeben und auch die Ballverluste halten sich, wie gefordert, in Grenzen.
5.
20:31
Bei Würzburg übernimmt jetzt Chris Kramer den Aufbau, der Gastgeber startet allerdings gleich mit dem Ballverlust, können jedoch mit dem nächsten Angriff punkten.
4.
20:29
Ulm knüpft früh an die Leistung des ersten Viertels am Wochenende an, hat mittlerweile die ersten drei Dreier versenkt und die Baskets nehmen beim Stand von 5:13 ihre erste Auszeit.
2.
20:27
Das Ganze geht sich ganz munter an. John Little ist erneut für die Hausherren erfolgreich, doch danach geht Ulm per erstem Dreier durch Günther und Fastbreak-Punkten für Dane Watts nach Ballverlust King in Führung.
1.
20:26
Auf der Gegenseite verwandelt Dane Watts den ersten Wurf des Gäste.
1.
20:24
Boone behauptet den Sprungball für Würzburg und im Verlauf des ersten Angriffes trifft John Little den Dreier zu den ersten Punkten des Spieles!
1.
20:22
Und auf geht es rein ins erste Viertel. Für Ulm beginnen Günther, Betz, Esterkamp, Watts und Bryant, bei den Hausherren King, Little, Jacobsen, Boone und Kramer.
20:01
Freuen wir uns also auf ein hoffentlich packendes Spiel zwei in diesem Halbfinale. Im Best-of-5 kann sich Ulm bereits heute drei Matchbälle erarbeiten, während Würzburg das Duell ausgleichen will.
19:55
Auf der Gegenseite erwartet Ulm nicht weniger als 40 Minuten Hölle und will es natürlich auch heute Dreier regnen lassen. Man wolle vor allem die Ballverluste und das Verhalten beim Umschalten von Abwehr auf Angriff verbessern, hieß es vor der Partie. Coach Thorsten Leibenath lobte vor allem die Entschlossenheit im Spiel eins und sieht sich und sein Team gut gerüstet, um auch in Würzburg dem physischen Basketball der Hausherren zu trotzen.
19:53
Verzichten muss Würzburg dabei auf Aufbauspieler und Abwehrspezialist Chester Frazier, der dem Ruf aus seiner Heimat, den USA, gefolgt ist und einer Trainer-Stelle an der Kansas State University zusagte. Eigentlich wollte der Amerikaner noch die Halbfinal-Serie in Deutschland verweilen, änderte jetzt aber aus unbekannten Gründen seine Meinung und steht den Hausherren ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Das ist leider Gang und Gäbe in der auch europäisch eher bescheidenen Basketball Bundesliga. Dafür rückt Jermaine Bucknor einen einen Platz in der Rotation nach vorne.
19:50
Die Hausherren setzen heute auf ihre "weiße Wand" daheim und als Schlüsselpunkt am heutigen Abend gibt das Team das Rebound-Duell aus, welches man im ersten Spiel verlor. Kapitän Ben Jacobson geht zuversichtlich in die Partie in der s.Oliver-Arena: Ulm sei eine starke Mannschaft, man habe aber am Sonntag gezeigt, dass man mithalten könne.
19:48
Ansonsten treffen in dieser Serie zwei Philosophien aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ulm bietet sehr viel Feuerkraft auf, erzielten im Viertelfinale immerhin 94 Zähler im Schnitt und schenkten den Würzburgern auch im ersten Spiel gleich zehn Dreier ein. Würzburg dagegen setzt auf eine intensive und aggressive Verteidigung, mit der sie immerhin ALBA Berlin im Viertelfinale ausschalteten.
19:47
In Spiel eins der Serie sah es für die heutigen Hausherren um Chef-Trainer John Patrick ein Zeit lang nach einer echten Klatsche aus. Bereits 33:12 lagen die Baskets nach dem ersten Viertel zurück, ehe sie nach einer furiosen Aufholjagd das Spiel im dritten Viertel beim Stand von 63:63 ausgleichen konnten. Danach ging den Akteuren aber nach eigenen Aussagen die Luft aus, so dass ratiopharm Ulm hinten raus mehr zu bieten hatte und die Partie mit 77:65 für sich entschied. Steven Michael steuerte am Sonntag zwei späte Dreier bei, die den Weg ebneten.
19:47
Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel der Halbfinal-Playoffs. In Würzburg empfangen die S.Oliver Baskets den Gegner aus Ulm. Um 20:20 geht es los!