Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
03.06.2012 15:30
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
98:72
Ratiopharm Ulm
Ulm
26:1523:1324:2125:23

Liveticker

40.
17:16
Fazit: Haushoch und klar überlegen gewinnen die Brose Baskets Bamberg das erste Finalspiel gegen Ulm mit 98:72. Die Bamberger waren heute in allen Belangen überlegen: Sie scorten besser aus dem Feld und von der Linie und sie erarbeiteten sich deutlich mehr Rebounds. Insgesamt war es eine sehr ausgeglichene Mannschaftsleitung der Hausherren, bei denen sechs Spieler zweistellig trafen und die insgesamt eine starke Defensivleistung zeigten. Für Ulm war es ein Spiel zum vergessen, sie hatten heute nie eine wirkliche Chance und liefen von Beginn an einem Rückstand hinterher. Für die Ulmer kann es eigentlich nur heißen Mund abwischen und das Spiel ganz schnell aus den Köpfen bekommen, da es am Mittwoch schon weiter geht. Und da sind wir natürlich auch wieder mit dabei!
40.
17:10
Die letzte Minute läuft. Dann ist es "endlich" vorbei für die Ulmer.
39.
17:09
Weiter haben die Ulmer Probleme im Angriff. Immer wieder gibt es Mißverständnisse und daraus resultierende Ballverluste.
38.
17:07
Jenkins trifft den nächsten Dreier, dass war schon der Vierzehnte! der Bamberger in dieser Partie.
36.
17:04
Ulm nimmt die nächste Auszeit. Sie können nur noch versuchen irgendetwas positives aus diesem Spiel mitzunehmen. Fragt sich nur noch was?
35.
17:03
Die letzten fünf Minuten der Partie laufen.
34.
17:01
26 Punkte beträgt der Vorsprung der Gastgeber. Nur die aller größten Optimisten glauben jetzt wohl noch an eine Aufholjagd der Gäste.
33.
16:59
Bryant verwandelt nur einen Wurf von der Linie. Auch die Ulmer Quote bei den Freiwürfen ist heute eher schlecht und liegt bei nur 56%.
32.
16:57
Es geht ordentlich hin und her zu Beginn des Viertels. Die Baskets haben schon wieder zwei Dreier getroffen.
31.
16:56
Das finale Viertel läuft.
30.
16:55
Viertelfazit: Die Ulmer konnten nach der Pause das Spiel zwar etwas ausgeglichener gestalten, aber die Baskets sind weiter haushoch überlegen. Der Vorsprung der Hausherren beträgt vor dem finalen Abschnitt 24 Punkte und eigentlich dürften sich die Oberfranken diesen Vorsprung nicht mehr nehmen lassen. Sie sind weiter in der Offensive und Defensive klar überlegen. Ulm scort weiterhin zu schwach, um gegen den amtierenden Meister bestehen zu können.
30.
16:51
Die letzte Minute des Viertels läuft.
29.
16:50
Jede Entscheidung zu Gunsten der Bamberger wird jetzt vom Publikum frenetisch bejubelt. Es ist richtig Pfeffer im Spiel und das trotz der klaren Führung der Oberfranken.
28.
16:48
Jetzt ist hier richtig Feuer unterm Dach! Die Zuschauer und die Bamberger Verantwortlichen sind stinksauer auf eine Schiri-Entscheidung gegen Jacobsen. Aber es hilft nichts, Esterkamp geht an die Linie.
28.
16:45
Oha! Bryant hat nun schon das dritte Foul auf seinem Konto. Wenn er bald nicht mehr mitwirken dürfte, wäre das wohl der endgültige Supergau für die Gäste.
27.
16:43
Bamberg schwächelt tatsächlich ein wenig, aber die Ulmer profitieren nicht stark genug davon und nutzen ihre Chancen nicht konsequent genug.
26.
16:41
Die Ulmer haben den Rückstand leicht verkürzt und Flemming ruft daraufhin seine Mannen zur Auszeit zusammen.
25.
16:40
Bei den Gästen steigt nun etwas die Trefferquote und sie machen zwei Dreier hintereinander. Ist das das Signal zum Aufbruch?
24.
16:38
Die Bamberger zeigen heute eine wirklich starke Defensivleistung und geben den Ulmern kaum einen einfachen Wurf. Dazu haben sie den Ulmer Spielmacher Per Günther sehr gut im Griff.
23.
16:35
Bei Ulm fehlt eigentlich alles! Sie scoren schwach und in der Defense fehlt einfach die nötige Intensität. Bei den Gästen hängen schon die Köpfe.
22.
16:34
Wieder trifft Tucker für Drei! Das ist ein wirklich unglücklicher Start für den Außenseiter.
21.
16:33
Eieiei! Die Baskets erwischen wieder den besseren Start und erzielen die ersten vier Zähler. Auf Seiten der Ulmer kann Swann die Kugel nicht im Korb unterbringen.
21.
16:31
Weiter geht's. Kann Ulm das Unmögliche möglich machen?
20.
16:19
Halbzeitfazit: Mit einer sehr deutlichen 49:28 Führung für die Gastgeber geht es in die Pause. Die Bamberger sind hier in allen Belagen das überlegene Team. Sie treffen besser, sie ergattern sich deutlich mehr Rebounds und gönnen sich weniger Ballverluste. Die Ulmer sind zwar in der Defensive etwas besser geworden und haben nicht mehr allzu viele freie Würfe zu gelassen, aber in der Offensive sind sie viel zu harmlos. Bisher riecht es nach einem Debakel für Ulm, aber man hat schon öffters gesehen, dass sich die Bamberger Schwächephasen leisten und das könnte nochmals die Chance für Ulm bedeuten... Bis gleich!
20.
16:14
Die letzte Minute läuft.
19.
16:14
Bei den Drei-Punkte-Würfen spielen die Oberfranken in einer anderen Liga. Sieben Mal haben sie schon von außen getroffen.
18.
16:12
Mit 20, in Worten Zwanzig, Punkten liegen die Baskets jetzt vorne. Ulm hat sich zwar in der Defense gesteigert aber vorne treffen sie weiter fast nichts.
17.
16:08
Ulm nimmt die nächste Auszeit.
17.
16:07
Tuuuuuckeeerrr!!! Bamberg spielt die Ulmer Defense schwindlig und P.J. Tucker wartet draußen und trifft für Drei!
16.
16:05
Gerade mal 36% aller Würfe aus dem Feld landen im Korb. Diese Quote der Ulmer ist einfach zu schwach. Jetzt vergibt Bryant auch noch seine beiden Freiwürfe.
15.
16:02
Bei den Ulmern fällt einfach gar nichts! Bamberg dominiert das Geschehen in der Offensive und Defensive.
14.
16:00
Ulm hat in diesem Viertel noch keine Punkte erzielt. Die Baskets haben nur von der Freiwurflinie getroffen.
13.
15:59
Im zweiten Durchgang geht auf beiden Seiten noch nicht allzu viel. Die Ballverluste haben bei beiden Mannschaften doch deutlich zugenommen.
12.
15:55
Der nächste Ballverlust veranlasst Leibenath eine Auszeit zu nehmen.
12.
15:54
Das zweite Viertel beginnt nicht so furios wie das Erste. Ulm hat eine etwas bessere Einstellung in der Defense gefunden, aber im Angriff läuft noch nichts zusammen.
11.
15:51
Weiter geht's.
10.
15:50
Viertelfazit: Nach dem ersten Viertel steht es 26:15 zu Gunsten der Hausherren. Die Bamberger erwischten einen Traumstart in die Partie und trafen direkt ihre ersten zwei Drei-Punkte-Würfe. Die Quote bei den Dreiern ist bei den Baskets sowieso mit 57% wirklich stark. Ulm brauchte etwas um besser in die Partie zu finden. Im Angriff steigerten sie sich ein wenig, aber in der Defensive lassen sie den Bambergern noch zu viel Platz und haben noch nicht die nötige Intensitätt in ihren Aktionen.
9.
15:47
Die letzten 90 Sekunden des Viertels laufen.
8.
15:46
Super Steal von Tadda und er bringt das Spielgerät perfekt zu Tucker, der den Angriff sehenswert vollendet.
7.
15:44
Was ein Spiel! Beide Teams treffen toll von außen und bieten schon im Startviertel eine große Basketball-Show!
6.
15:43
Isaiah Swann trifft alle seine drei Freiwürfe und verkürzt den Rückstand. Der Korbjäger der Gäste ist nicht richtig fit und am Knöchel verletzt. Es scheint fraglich ob er das ganze Spiel durchhalten kann.
5.
15:40
Die Oberfranken verteidigen ganz stark in der Anfangsphase. Die Ulmer finden noch keine wirklichen Mittel in der Offense.
3.
15:39
Center Tibor Pleiß haut den Dreier rein! Das war schon der dritte in den Anfangsminuten für die Hausherren.
2.
15:37
Ulm findet noch nicht recht ins Spiel. In der Defense sind sie noch nicht nah genug am Mann und die Bamberger nutzen jeden Zentimeter Platz aus.
1.
15:36
Was ein Auftakt vom amtierenden Meister! Roberts und Gavel treffen beide für Drei!
1.
15:35
Das erste Finalspiel läuft! Bamberg spielt in Weiß-Rot. Die Gäste treten in Blau an.
15:30
Bevor es jetzt endgültig los geht, wird Anton Gavell geehrt. Der Bamberger wurde zum besten Defensivspieler der Saison gekürt.
15:25
Die Spieler werden vorgestellt. Gleich kann es also losgehen. Die Arena ist, wie nicht anders zu erwarten, restlos ausverkauft.
14:57
Auch wenn sich die Oberfranken ihrer Favoritenrolle bewusst sind, zollen sie doch auch ihrem Gegner den gebührenden Respekt. Manger Heyder sagt über den Gegner: „Die Ulmer sind nicht umsonst im Finale. Sie waren nach uns sicherlich die beste Mannschaft in der Liga. Sie haben eine große sehr gut zusammengestellte Mannschaft, die auf allen Positionen gut besetzt ist, die alle Positionen so besetzt hat, dass sie jedem Gegner das Leben schwer machen kann.“
14:57
Der Ulmer Trainer Thorsten Leibenath bringt es auf den Punkt: „Wir spielen gegen die Übermannschaft der vergangenen Jahre. Aber wir waren dieses Jahr schon zweimal knapp dran, sie zu schlagen und werden alles geben, dies zu schaffen.“ Die Spiele, die er anspricht waren das erste Liagspiel zwischen den beiden, wo die Ulmer die Bamberger lange ärgern konnten und am Ende relativ knapp mit 64:59 verloren. Das andere Spiel fand im Pokal-Halbfinale statt, aber auch dort konnten sich die Baskets schlussendlich durchsetzen und gewannen mit 99:96. Über das zweite Spiel i der Hauptrunde legen die Ulmer liebe den Mantel des Schweigens: Dort kamen sie in eigener Halle mit 74:102 unter die Räder.
14:57
Das die Bamberger ganz oben stehen würde war zu erwarten, aber rathiopharm Ulm hatte man da vielleicht nicht so auf dem Zettel. Die Donaustädter besetzen aber am Ende der Saison Rang Zwei (54:14). Damit treffen heute also die beiden erfolgreichsten Mannschaften der Saison aufeinander. Die Ulmer können nicht nur auf ihre tolle Serie stolz sein, sondern auch darauf, dass mit John Bryant einer der ihren zum wertvollsten Spieler (MVP) der Saison gekürt wurde.
14:57
Nichtsdestotrotz stehen sich heute die beiden stärksten Teams der regulären Saison gegenüber. Der amtierende Meister aus Bamberg war mit 60:8 Punkten in der Saison fast nicht zu schlagen. Die Oberfranken verloren kein einziges Heimspiel.
14:57
Für Bamberg könnte der erneute Gewinn der Meisterschaft einen neuen unfassbaren Rekord bedeuten: Bereits zwei Mal gewann man in den letzten beiden Jahren das Double aus Meisterschaft und Pokal und auch in dieser Saison haben sich die Oberfranken den Pokal bereits gesichert. Drei Mal in Folge das Double zu gewinnen, das hat noch keine Mannschaft geschafft.
14:57
Es wird eine Finalserie unter der Überschrift David gegen Goliath! Bamberg ist der haushohe Favorit auf den Meistertitel. Die Ulmer haben eine Zaubersaison hinter sich und es kommt fast einer Sensation gleich, dass sie es in die Finalserie geschafft haben. Sie sind der krasse Außenseiter.
14:57
Hallo und herzlich Willkommen zum ersten Finalspiel um die deutsche Basketball Meisterschaft! Die Brose Baskets Bamberg empfangen ratiopharm Ulm. Um 15:30 Uhr geht’s los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.