40.
16:41
Endfazit:
In einem engen Spiel lieferten sich die beiden Rivalen ein fesselndes Kopf-an-Kopf-Rennen auf Augenhöhe, bei dem kein Team klar überlegen war. Während die Ulmer die erste Halbzeit leicht dominierten, konnten die Bamberger in der zweiten Spielhälfte zurück ins Spiel finden und sich in den letzten beiden Vierteln durchsetzen. Am Ende reichte die kämpferische Aufholjagd der Bamberger, gegen die sich die Ulmer bis zum Ende mit viel Widerstand wehrten, für einen ganz knappen, aber verdienten Sieg für Freak City, nachdem das Spiel bis zum Ende offen gehalten wurde. Mit entscheidend waren sicherlich das Ausscheiden von Günther im letzten Viertel und einige unnötige Turnovers der Ulmer. Wie stark und ausgeglichen der Bamberger Kader ist, zeigen auch die Statistiken: Sechs Spieler konnten zweistellig punkten, was bei Ulm nur drei Spielern gelang. Topscorere des Spiels ist der mit 36 Punkten überragende Swann.
Insgesamt also eine tolle Saison für die Bamberger, die auch heute in den letzten Sekunden noch ihren Heimvorteil ausspielen konnten. Das Team von Fleming ist damit nicht nur deutscher Meister, sondern hat auch noch weitere Rekorde aufgestellt: Ein dreifaches Double-Double aus Pokalgewinn und Meisterschaft sowie den Sweep in den Finals können die Franken für sich verbuchen!
Das war es für heute! Ihnen noch einen schönen Sonntag!
40.
16:21
Ulm versucht nochmal in den letzten Sekunden einen schnellen Angriff zu kreieren, doch der Ball wird ins Aus gepasst und die Zeit läuft ab. Bamberg gewinnt das Spiel mit zwei Punkten Vorsprung und ist deutscher Meister!
40.
16:20
Betz foult Jacobsen, bevor Torbert Gavel foult. Dieser geht nun nach Erreichen der Teamfoulgrenze an die Linie und netzt dort einen Treffer ein. Zwei Punkte Rückstand für Ulm.
40.
16:18
Bamberg nimmt die Auszeit. Wie wird die Taktik der beiden Teams aussehen?
40.
16:17
Nanikivil wird in der Luft angepasst und vollendet einen Alley-Oop, bei dem er auch noch gefoult wird. An der Linie netzt er ein und verkürzt auf einen Punkt Rückstand! Noch sieben Sekunden Spielzeit!
40.
16:15
Nach einem Dreier von Jacobsen sind die Bamberger im Ballgewinn und Roberts spielt Pleiß beim Sprung an, der den Dunking verwandelt. Neun Sekunden vor Schluss führen die Bamberger nun mit vier Punkten. Leibenath nimmt die Auszeit. Können die Ulmer nochmal ausgleichen?
40.
16:13
Swann springt nun für die Ulmer in die Bresche und übernimmt die Verantwortung. Sein Floater fällt jedoch gegen Roberts Dreier nur leicht isn Gewicht.
38.
16:10
Günther foult Pleiß. Wegen dieses fünften Fouls muss er nun vom Spielfeld. Wie werden die Ulmer ohne ihn auskommen?
37.
16:09
Roberts schiebt den nächsten Dreier ein; Swann kontert mit Gleichem. Die Führung wechselt hin und her.
36.
16:08
Swann und Günther sorgen mit ihren Treffern dafür, dass Ulm dran bleibt und mithält.
35.
16:05
Jenkins erweitert die 5:0-Serie der Bamberger mit seinem Treffer von jenseits der 6,75m-Linie um weitere drei Punkte, die nun die Führung auf Bamberger Seite bringen. Das Spiel ist wieder komplett offen.
34.
16:03
Die stabile Defense der Ulmer führt dazu, dass die Bamberger nun einen Angriff nicht innerhalb der 24 Sekunden ausführen können. Swann schießt den Bambergern auf der anderen Seite soeben den nächsten Dreier ins Gesicht, bevor Tadda mit Gleichem antwortet.
33.
16:01
Roberts netzt den nächsten Dreier ein. Slaughter ergänzt mit einem Treffer aus der Zone und bringt dadurch den Ausgleich!
31.
16:00
Auf geht's ins letzte Viertel! Suput eröffnet dieses mit einem Dreier. Die Ulmer müssen derzeit ohne die foulbelasteten Swann und Günther auskommen.
30.
15:59
Viertelfazit:
Nach der Halbzeit starteten beide Teams hellwach in die zweite Hälfte des Spiels. Die bissigen Bamberger nahmen weiterhin die Verfolgungsjagd auf, doch die Aufholjagd der Bamberger konnte das Spiel im Gesamtstand nicht wenden, wenngleich das Team von Fleming das dritte Viertel als bisher einziges mit einem Korb für sich entscheiden konnte. Wie präsentieren sich die Teams im alles entscheidenden letzten Viertel?
30.
15:56
Das Spiel wird nun foulintensiver und aggressiver. dadurch fallen nun die meisten Punkte an der Linie.
30.
15:52
Swann schiebt den Bambergern nun aber wieder einen Dreier als Gegenmittel ein.
29.
15:51
Die nächsten Freiwürfe von Slaughter tragen Bamberg nun sogar bis auf vier punkte heran.
28.
15:50
Günther foult Slaughter beim Lay-up, doch dieser setzt sich dennoch durch und bekommt nun noch einen Bonusfreiwurf. Der Ulmer Vorsprung schmilzt auf sechs Zähler.
27.
15:46
Ein 7:0-Run der Ulmer stoppt die Bamberger Aufholjagd. Können die Brose Baskets bis zum Ende des Viertels nochmal ein Comeback feiern oder lassen sie sich nun wieder abhängen?
27.
15:45
Tucker vergibt einen Korbleger und beschwert sich dann bei den Schiedsrichtern, weil er ein Foul gesehen haben will. Diese bestrafen ihn dafür mit einem technischen Foul, das sein insgesamt viertes ist. Fleming nimmt ihn daher nun von Spielfeld.
26.
15:43
Bryant und Günther sorgen mit ihren Treffern nun aber dafür, dass die Führung vorerst auf Ulmer Seite bleibt.
26.
15:39
Auch die Bamberger Defense wird intensiver und nach die Ulmer werden zu Ballverlusten gezwungen. Als Slaughters Korbleger die Bamberger bis auf einen Punkt heranträgt, reagiert Leibenath und unterbricht mit einer Auszeit den 9:0-Lauf der Bamberger.
25.
15:38
Tucker und Roberts legen eine 7:0-Serie ein, durch die Bamberg nach einem zwischenzeitlich zweistelligen Rückstand nun wieder bis auf drei Punkte heran kommt.
24.
15:35
Auf beiden Seiten wird Druuck gemacht und beide Mannschaften spielen schnell und konzentriert nach vorne.
22.
15:32
Es geht weiter! Gavel und Swann kontern sich gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit von der Dreierlinie.
20.
15:27
Halbzeitfazit:
Nach einem ganz engen ersten Viertel duellierten sich die beiden Teams auch im zweiten Viertel und kämpften auf Augenhöhe. Nach der Hälfte des zweiten Viertels gelang es den Ulmern dann langsam sich leicht abzusetzen und die hart umkämpfte Führung etwas auszubauen. Dabei schlugen die Ulmer die Bamberger mit deren eigenen Waffen: Überraschend ist die Dreierquote der Ulmer fast dreimal so hoch wie die der Brose Baskets. Auch in der Feldquote liegen die Gäste vorne.
Wie wird Bamberg in der zweiten Halbzeit auf die sich weiter steigernden Ulmer reagieren? Schaffen sie nocheinmal ein Comeback? Oder ist der Fleimg-Truppe shcon die Luft ausgegangen? - In wenigen Minuten geht es weiter!
20.
15:17
Nankivil sorgt mit einem tollen Dreier in der letzten Sekunde der ersten Hälfte für ein kleines Polster von acht Punkten, das sein Team jetzt mit in die Kabine und dmait in die zweite Halbzeit nehmen kann.
19.
15:12
Es geht hin und her! Günther bringt die Führung mit seinem Dreier nun wiede auf Ulmer Seite. Doch auch die Bamberger lassen sich nicht abschütteln. Wem wird zuerst die Puste in dieser Korbjagd ausgehen?
17.
15:07
Suput und Tucker wenden das Spiel durch ihre Punkte soeben wieder zugunsten der Bamberger. Wie werden die giftigen Ulmer darauf reagieren? Leibenath nimmt zunächst die Auszeit.
16.
15:04
Esterkamp und Suput liefern sich ein spannendes Duell von jenseits der 6,75m-Linie. Gleichzeitig wird das Spiel etwas hektischer und foulintensiver.
15.
15:02
Nach einer korblosen Minute gelingt Pleiß wieder ein Korb für Bamberg und sorgt damit dafür, dass die Ulmer nicht davonziehen.
14.
14:58
Swann nimmt die Herausforderung an und netzt soeben seinen vierten von fünf Dreiern ein!
13.
14:57
Nach einer Auszeit meldet sich Roberts mit einem Dreier zu Wort, der die Führunga wieder auf Bamberger Seite verlagert.
12.
14:54
Es geht weiter! Beide Teams sind von Beginn an hellwach und kämpfen um jeden Ball. Nankivil schießt den Bambergern bereits nach der ersten Minute einen Dreier ins Herz.
10.
14:53
Viertelfazit:
Während der bessere Start den Gastgebern gelang, brauchten die Ulmer einige Minuten, um selbst in einen Rhythmus zu finden. Doch mit der Zeit wurden die Ulmer immer stärker und eroberten durch einen tollen Lauf die knappe Führung. Wer wird sich in diesem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur Halbzeit durchsetzen?
10.
14:49
In simplen 1:1-Situationen tun sich die Bamberge derzeit schwer. Ulm hat auf der anderen Seite nach der Schwächephase der ersten Minuten in einen Rhythmus gefunden.
9.
14:46
Nach nur einer halben Minute schießt Swann den nächsten Dreier in den Korb und bringt die Brose Baskets damit zur Verzweiflung.
9.
14:45
Swann schleudert den Bambergern den nächsten Dreier ins Gesicht und zeigt sich vond er Bamberger Defense unbeeindruckt.
8.
14:43
Jacobsen kontert den Dreier mit Gleichem und schafft dadurch wieder den Ausgleich.
7.
14:42
Swanns Dreier bringt den Ulmern nun die Führung ein!
7.
14:42
Doch Bryant führt die Serie der Ulmer durch einen Korbleger weiter fort, während die Bamberger auf der anderen Seite verwerfen.
6.
14:40
Nach einem Offensivfoul von Gavel scheint es bei den Ulmern besser zu laufen: Eine 6:0-Serie zwingt Fleming nun dazu, die Auszeit zu nehmen. Die Ulmer sind inzwischen wieder bis auf zwei Punkte dran.
5.
14:38
Watts durchbricht die Korbflaute der Ulmer nun durch einen erfolgreichen Lay-up.
4.
14:37
Immer wieder schleichen sich unnötige Fehler bei Ulm ein, die Bamberg gnadenlos ausnutzt.
4.
14:36
Die Bamberger legen nun eine 8:0-Serie hin; seit dem letzten Korb der Ulmer sind schon wieder zwei Minuten vergangen.
3.
14:34
Bei den nächsten Angriffen zeigt Pleiß, dass er es auch besser kann und versenkt gleich zweimal in Folge den Ball.
1.
14:33
Auf geht's! Pleiß erobert den Sprungball, vergibt aber den ersten Wurf. Auf der anderen Seite schaffen die Ulmer den ersten Korb durch schnelles Umschalten.
14:25
Werden sich die heimstarken Bamberger heute in der eigenen Halle den nächsten Titel holen? Oder können die Ulmer ihenn nochmal einen Stein in den Weg legen? - Wir können uns auf einen harten Kampf zwischen den beiden Rivalen freuen! Gleich ist Tip-off in der Stechert-Arena!
14:24
Während die Ulmer heute vor allem die gefährlichen Dreier der Bamberger verhindern und gleichzeitig die eigene Ballkontrolle und Freiwurfquote verbessern wollen, setzen die Bamberger erneut auf schnelles Offensivspiel und eine standfeste Defense.
14:23
Allerdings konnte seit 2006 auch kein Team nach einem 2:0-Rückstand in den Playoffs noch einen Seriengewinn feiern.
14:22
Hoffung aus Ulmer Sicht macht aber nicht nur der sich andeutende Aufwärtstrend, sondern auch die Statistik: In der gesamten Saison haben die Ulmer nicht einmal drei Mal in Folge verloren. Zudem gab es seit neun Jahren shcon keinen Sweep mehr in den Finals.
14:20
Die Ulmer jedenfalls haben sich trotz des nun auf ihnen liegenden Drucks noch nicht aufgegeben: Zwar geht man als Außenseiter ins Spiel, doch hofft man - nach einer Verbesserung im zweiten Finalspiel - sich heute nocheinmal spielerisch zu steigern. Und an Kampfbereitschaft mangelt es der Truppe von Coach Thorsten Leibenath nicht.
14:17
In den vergangenen Partien gegen die Ratiopharmer wussten die Schützlinge von Ciach Chris Fleming die vielen Turnovers ihres Gegners auszunutzen und in eigene Fastbreak-Spiele umzuwandeln. Ob ihnen das heute erneut gelingen wird?
14:16
Die gute Ausgangslage nach den ersten zwei Siegen gegen die Ulmer gibt den Bamberern dabei Selbstvertrauen, den ersten Matchball der Finals auszuspielen und den Sweep perfekt zu machen.
14:14
Die Brose Baskets haben heute die Chance, mit einem Sieg den letzten Schritt zum dritten Double nacheinander zu gehen und damit den Threepeat als erstes Team der BBL zu schaffen.
14:12
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum dritten Finalspiel der Best-of-Five-Serie zwischen Bamberg und Ulm!