40.
22:27
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt das Spitzenspiel gegen Medi Bayreuth vor heimischer Kulisse mit 100:86. Gen Ende des Spiels kehrte bei den Hausherren ein wenig der Schlendrian ein und die Gäste konnten dies zur Ergebniskorrektur nutzen. Nach zehn Siegen in Serie setzt es nun also wieder einmal eine Niederlage für die Franken. Vor allem defensiv konnte das Team von Raoul Korner nicht überzeugen. Immerhin können sie aber den "Spieler des Spiels" stellen: Der junge Deutsche Robin Amaize erzielte eine neue persönliche Bestleistung von 25 Punkten.
Spieler (Punkte)
München: Gavel (20), Taylor (17), Kleber (15), Booker (14), Lucic (11), Redding (9), Johnson (8), Barthel (6)
Bayreuth: Amaize (25), Wachalski (18), Anderson (14), Marei (10), Lewis (7), Brooks (4), Linhart, Doreth (je 3), Seiferth (2)
39.
22:15
Raoul Korner nimmt nochmal eine Auszeit. Können seine Mannen in der Folge und noch rund zwei Minuten Spielzeit noch etwas Ergebniskorrektur betreiben?
37.
22:11
Fünf Spieler der Bayern haben bereits zweistellig gepunktet: Taylor (17), Kleber (15), Gavel, Booker (je 14) und Lučić (11). Vier Bayreuthern ist dies auch gelungen: Robin Amaize (25, persönliche Bestleistung), Anderson (14), Wachalski (13) und Marei (10).
34.
22:02
Wirklich durchdachte Aktionen finden immer seltener statt und angesichts des riesigen Vorsprunges der Bayern hat sich dieses Spiel nun zu einem echten Langweiler entwickelt.
32.
21:57
Der Mann trifft in dieser Saison einfach wie er will! Steve Wachalski kann bislang mit einer starken Quote bei den Dreiern von 63 Prozent aufwarten. Heute hat er auch schon drei versenkt.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Das dritte Viertel des Spitzenspiels zwischen dem FC Bayern München und Medi Bayreuth ist nun auch Geschichte. Die Bayern haben nach dem Pausentee überhaupt nichts anbrennen lassen und konnten ihren Vorsprung sogar noch weiter ausbauen. Den zuletzt so formstarken und zehnmal in Serie siegreichen Franken werden heute eindeutig die Grenzen aufgezeigt!
28.
21:48
Das Spitzenspiel kommt bislang übrigens noch ohne den bayrischen Hünen Ondrej Balvin aus. Der baumlange Tscheche hat die Ersatzbank heute noch nicht in Richtung Parkett verlassen.
25.
21:44
Leider ist das Spiel schon fünfzehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit entschieden. Die Bayern werden sich diesen satten Vorsprung mit Sicherheit nicht mehr nehmen lassen.
23.
21:39
Die Bayern erwischen den besseren Start in die zweite Halbzeit und führen nunmehr mit über zwanzig Punkten. Der Höhenflug der Franken scheint heute ein jähes Ende zu nehmen.
21.
21:35
Beginn 3. Viertel
20.
21:29
Viertelfazit:
Der FC Bayern München entscheidet auch das zweite Viertel für sich und führt zur Pause mit 51:35 gegen Medi Bayreuth. Die Hausherren sind ihrem Gegner bislang in allen Belangen überlegen. Sie verwerten starke 58 Prozent ihrer Feldwürfe, rebounden gut und haben schon zehn Ballverluste der Franken provozieren können. Der treffsicherste Akteur der ersten zwanzig Minuten war Anton Gavel mit elf Punkten.
17.
21:10
Just war es Bryce Taylor, nun gelingt Vladimir Lučić ein toller Alley-Oop. Mit seiner spektakulären Einlage bringt der Forward seine Farben mit zwölf Punkten in Führung.
16.
21:09
Die gute Münchener Verteidigung hat bereits acht Ballverluste des Gegners forcieren können. Dabei gehört das Team von Raoul Korner eigentlich zu denjenigen, die im bisherigen Saisonverlauf am besten auf das Leder aufpassten. Nur die Spitzenteams aus Bamberg und Ulm waren diesbezüglich noch achtsamer.
14.
21:04
Zweimal in Serie schenkt Basti Doreth den Ball verhältnismäßig leichtfertig her und die Bayern bestrafen die Unachtsamkeiten mit fünf Punkten. Raoul Korner mahnt in der folgenden Auszeit die fehlende Aufmerksamkeit seiner Mannschaft an.
13.
21:01
Mit einem anspruchsvollen Korbleger und anschließend versenktem Bonusfreiwurf verkürzt der junge Deutsche Robin Amaize den Rückstand für Medi Bayreuth auf einen Zähler.
12.
20:58
Bayreuth Assem Marei und Münchens Anton Gavel sind große Aktivposten ihrer jeweiligen Mannschaften. Beide haben bereits acht Punkte zu einem launigen Basketballspiel beitragen können.
11.
20:55
Beginn 2. Viertel
10.
20:55
Viertelfazit:
Das erste Viertel ist bereits beendet und der FC Bayern führt mit 23:17 gegen Medi Bayreuth. Beide Mannschaften versuchen den gegnerischen Korb zu attackieren um dann aus naher Distanz erfolgreich zu sein. Mit dieser Vorgehensweise waren die Hausherren in den ersten zehn Minuten etwas erfolgreicher.
9.
20:49
Die Gäste können sich glücklich schätzen, dass die Hausherren aus der Distanz noch sehr wenig treffen. Sie würden sonst wohl längst zweistellig hinten liegen.
7.
20:45
Sieben Feldwürfe haben die Bayern bislang getroffen und davon fünf in unmittelbarer Korbnähe. An den Brettern sind sie ihrem Gegner überlegen. Auch die Duelle um die Rebounds können sie mehrheitlich für sich entscheiden.
5.
20:42
Anton Gavel gelingt es just einen Dreier trotz des Fouls seines Gegenspielers zu versenken. Die seltene Chance auf ein sogenanntes Vierpunktspiel lässt der deutsche Nationalspieler sich nicht entgehen.
3.
20:39
Nach sechs Punkten in Serie schaffen die defensivstarken Franken nun erstmals den Ausgleich. In Führung zu gehen ist ihnen aber nicht vergönnt, weil Andi Seiferth seinen Freiwurf nicht trifft.
2.
20:36
So lasset das Topspiel beginnen! Die ersten vier Punkte für die Bayern erzielt Devin Booker. Er wird unter dem Korb angespielt und schließt zweimal erfolgreich ab.
20:19
Raoul Korner (Trainer Medi): "Bayern München verfügt über einen qualitativ hochwertigen und sehr tiefen Kader. Sie verteidigen sehr aggressiv, sind physisch und athletisch und haben eine sehr gute Balance zwischen Inside- und Outside-Spiel. Wenn sie ins Laufen kommen und von außen treffen, dann sind sie extrem gefährlich. Sie hatten aber auch schon Spiele, in denen sie weniger von außen getroffen haben und Momente in einem Spiel, in denen sie nicht so überzeugen konnten. Genau das sind die Phasen des Spiels, in denen wir zuschlagen und davon profitieren müssen, denn auf der anderen Seite zeigen sie auch immer wieder phasenweise exzellenten Basketball auf europäischem Topniveau und da ist es dann natürlich ganz schwer im Spiel zu bleiben.”
20:16
Aleksandar Đorđević (Trainer Bayern): „Wir müssen wissen, dass Bayreuth auf dem gleichen Level Basketball spielt wie wir. Wir müssen ihnen großen Respekt entgegenbringen, sie spielen bisher eine großartige Saison. Aber es ist gut, dass sie genau jetzt zu uns kommen. Denn dann brauchen wir die Spieler nicht zusätzlich motivieren, und ich glaube, dass sie gerade solche Spiele lieben.“
20:12
Mit ihrem Start in die Saison 2016-17 können beide Mannschaften richtig zufrieden sein. Die Franken haben zehn Siege in Serie eingefahren und überhaupt erst einmal, gegen Ratiopharm Ulm, verloren. Gleiches gilt für die insgesamt achtmal siegreichen Bayern. Sie mussten sich nur dem Überteam aus Bamberg geschlagen geben.
20:10
Zum Duell des Vierten gegen den Dritten der BBL kommt es heute im Audi-Dome von München. Der FC Bayern empfängt Medi Bayreuth. Einen schönen guten Abend, werte Basketballfans!