Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
29.12.2016 20:30
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
93:88
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
18:2228:2324:2023:23

Liveticker

40.
22:27
Fazit:
Bremerhaven gewinnt im unteren Drittel der Tabelle zum Jahresabschluss eine wichtige Partie, um die Feierlichkeiten für 2017 mit etwas mehr Ruhe angehen zu können. Mit der Hinserie können die Eisbären damit unterm Strich zufrieden sein, denn man hat zu den Abstiegsplätzen einen Sicherheitspuffer geschaffen. Würzburg konnte dagegen im Verlauf der Saison nicht an das Aufstiegsjahr anknüpfen und wird es schwer haben, erneut um die Playoffs mitzuspielen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:27
Spielende
40.
22:17
So bringt es Bremerhaven dann auch an der Freiwurflinie über die Zeit! Die Punkte bleiben im Norden!
39.
22:11
Eine Minute vor dem Ende führen die Eisbären weiterhin mit zehn. Das sollte es nach normalem Ermessen gewesen sein. Auszeit Würzburg!
37.
22:11
Könnte diese kleine Schwächeperiode am Ende tatsächlich den Ausschlage geben? Würzburg hat die Blutung gestoppt, rennt aber nun dem Rückstand hinterher.
34.
22:01
Das realisiert wohl auch Douglas Spradley und nimmt eine Auszeit. Trotzdem ist der Rückstand nun zweistellig.
33.
21:57
Noch ist alles drin, aber so langsam müssen die Gäste ein wenig aufpassen, dass sie sich hier nicht ein zu großes Loch graben. Man steht derweil bei einem Punkt im Viertel und ein energischer start in den Schlussabschnitt sieht sicherlich anders aus. Man hat sogar noch Glück, dass die Eisbären diese Schwächephase nicht besser ausnutzen.
32.
21:55
Würzburg hat mittlerweile ein wenig den Faden verloren, in eine frühe Auszeit beordert aber dann Sebastian Machowski sein Team, weil die Eisbären in dieser Phase fahrlässig mit ihren Chancen umgehen.
31.
21:48
Beginn 4. Viertel
30.
21:48
Viertelfazit:
Dank guter letzter zwei Minuten im dritten Viertel bringt sich Bremerhaven in die Pole Position vor den entscheidenden zehn Minuten. Wer kann den Sieg nun mitnehmen? Es bleibt spannend!
30.
21:47
Ende 3. Viertel
30.
21:47
Ganz im Gegenteil: Zum Ende des Viertels setzen gar die Eisbären noch einmal zu einem Lauf an und nehmen das Momentum mit ins den entscheidenden Abschnitt.
28.
21:42
In einer ausgeglichenen Teamleistung sind mittlerweile vier Würzburger bei zehn oder mehr Punkten angekommen. Bei den Eisbären sind es ebenfalls drei. Die Gäste machen derweil ein wenig den Eindruck, als könnten sie eher noch einen Zahn zulegen, aber noch spiegelt sich das nicht im Ergebnis wieder.
25.
21:37
Richtig Neuigkeiten gibt es allerdings nicht zu berichten. Die Teams spielen weiterhin intensiv und zeigen sich sicher aus dem Feld. Wenn da so weitergeht, könnte es ein ganz spannender Verlauf werden.
21.
21:31
Die letzten Punkte vor der Pause erzielte Fabian Bleck per Freiwurf und auch die ersten nach der Pause gehören dem Deutschen.
21.
21:30
Die zweite Halbzeit läuft!
21.
21:15
Beginn 3. Viertel
20.
21:15
Halbzeitfazit:
Das zweite Viertel kam in einem insgesamt ohnehin recht kurzweiligen Spiel noch ein wenig flotter daher und Bremerhaven konnte den kleinen Rückstand im Verlauf egalisieren, weil man sich unter anderem den ein oder anderen Freiwurf erkämpfen konnte. Energischer müssen die Hausherren aber bei den Rebounds werden, denn dort gibt bislang Würzburg klar den Ton an. Bis gleich!
20.
21:14
Ende 2. Viertel
20.
21:14
Die letzten Szenen gehören noch einmal den Hausherren, die sich die Führung zurückerobern können. Vor allem Fabian Bleck fällt positiv auf und holt mit der Schlusssirene noch einmal Freiwürfe für den Gastgeber heraus. Die Schiedsrichter schauen ganz genau nach, ob das in der Zeit war, aber der Forward geht mit 0,1 Sekunden auf der Uhr an die Linie.
17.
21:09
Es bleibt nicht nur zwischen den Teams eine ausgeglichene Partie, auch innerhalb der Mannschaften kristallisiert sich kein einzelnes Zugpferd heraus. Odum und Kamp haben beide zehn Zähler, aber dahinter reiht sich alles recht ordentlich ein.
14.
20:58
Würzburg macht in dieser Phase den etwas gefestigteren Eindruck, aber Bremerhaven hat nun die Reichweite von der Dreierlinie gefunden und bleibt so dran. Douglas Spradley nimmt daher mal eine Auszeit.
12.
20:53
Aber auch Würzburg kommt gut aus der kurzen Pause zurück und weil Charles Barton dann schon wieder viel zu einfach durchbricht, holt sich Sebastian Machowski sein Team schnell wieder zurück an die Seitenlinie.
11.
20:52
Das hat der Gastgeber zu Beginn des Viertels gebraucht! Man ist ja nicht schüchtern, was Dreier angeht, heute ging aber bislang vieles an den Ring. Hier trifft Nemanja Aleksandrov jetzt mal einen.
11.
20:48
Beginn 2. Viertel
10.
20:48
Viertelfazit:
Ein ausgeglichenes Viertel geht zu Ende, in dem die Eisbären zwar leicht besser aus den Startlöchern kam, Würzburg aber dafür hinten raus mehr zu bieten hatte.
10.
20:48
Ende 1. Viertel
8.
20:48
So können die Gäste nun dann auch die erste Führung übernehmen. Würzburg kommt immer besser über die kleinen Positionen zum Korb durch und darauf hat Bremerhaven keine Antwort.
5.
20:46
Kuriose frühe Statistik: Der Gastgeber trifft bislang fast alles, führt aber dennoch nur mit einem Punkt. Grund dafür ist die gute Reboundarbeit der Gäste, die sich hier doch die ein oder andere zweite Chance erkämpfen.
4.
20:38
In der Folge entwickelt sich eine muntere Partie, in der sich noch kein Team einen echten Vorteil erspielen kann. Das sichere Händchen aus dem Feld haben allerdings die Eisbären.
2.
20:35
Die ersten Zähler erzielt der Gastgeber, da Würzburg dank einer Reihe von Offensivrebounds gleich mehrere Chancen liegen lässt. In der Folge landet aber auch der Gast einen Korb.
1.
20:34
Die Partie läuft!
1.
20:34
Spielbeginn
20:23
Ob die Männer von Coach Sebastian Machowski diese Negativserie vor den eigenen Fans heute beenden können, werden die nächsten zwei Stunden zeigen. Viel Spaß dabei!
20:23
Zum Jahres- und Hinrundenabschluss würde es daher den Kontrahenten beiderseits gut tun, nochmal einen Sieg einzufahren. Die bessere Form bringt dabei sicherlich der Gast mit, der zuletzt gegen Braunschweig und Göttingen gewinnen konnte. Der Gastgeber wartete dagegen seit fünf Spielen auf einen Erfolg.
20:22
Diese Partie ist zwar nicht im engeren Sinne als Kampf im Keller anzusiedeln, doch mit Sicherheit hätten beide Teams lieber ein wenig mehr Abstand zur bedrohten Zone. Die Eisbären tangieren mit bislang erst vier Siegen auf dem 14. Platz, Würzburg mit einem Sieg mehr zwei Plätze darüber.
19:48
Hallo und herzlich willkommen zur Partie der Würzburger in Bremerhaven. Los geht es ab 20:30!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.