Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    17.12.2015 14:30
  • 12,5km Verfolgung
    19.12.2015 11:15
  • 15km Massenstart
    20.12.2015 12:00
  • 1
    Jean Guillaume Beatrix
    Jean Guillaume Beatrix
    Beatrix
    Frankreich
    35:33.70m
  • 2
    Emil Hegle Svendsen
    Emil Hegle Svendsen
    Svendsen
    Norwegen
    +0.30s
  • 3
    Ole Einar Bjørndalen
    Ole Einar Bjørndalen
    Bjørndalen
    Norwegen
    +2.50s
  • 1
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 2
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 3
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 4
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 5
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 6
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 7
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 8
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 9
    Italien
    Dominik Windisch
  • 10
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 11
    Russland
    Anton Shipulin
  • 12
    Kanada
    Nathan Smith
  • 13
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 14
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 15
    Russland
    Alexey Slepov
  • 16
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 17
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 18
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 19
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 20
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 21
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 22
    USA
    Tim Burke
  • 23
    USA
    Lowell Bailey
  • 24
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 25
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 26
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 27
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 28
    Russland
    Alexey Volkov
  • 29
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 30
    Slowenien
    Klemen Bauer

Liveticker

12:46
Pause für die Männer
Die Männer gehen damit nun in die verdiente Weihnachtspause. Das heutige Rennen war nochmal Werbung für den Biathlon-Sport. Es war spannend bis auf den letzten Meter und auch wenn es für die Deutschen heute nicht für einen Podestplatz gereicht hat, können sie mit den Ergebnissen des ersten Saisonabschnitts mehr als zufrieden sein. Um 14.30 Uhr melden wir uns mit dem Damen-Rennen wieder. Bis später!
12:42
Erster Sieg für Beatrix
Für Jean Guillaume Beatrix ist es der erste Weltcupsieg in seiner Karriere. Besonders kurios ist, dass der Franzose eigentlich gar nicht für den Massenstart qualifiziert war. Erst für einen erkrankten Läufer ist er noch reingerutscht und dann düpiert er die gesamte internationale Konkurrenz und verweist zwei starke Norweger im Schlussspurt auf die Plätze.
12:40
Die weiteren Platzierungen
Bei Arnd Peiffer hat es am Ende läuferisch leider nicht gereicht. Er fällt noch auf Platz 13 zurück. Erik Lesser wird 16. und verpasst knapp die zweite Hälfte seiner WM-Norm. Benedik Doll landet nach fünf Schießfehlern auf Rang 25. Auch die Österreicher haben heute zu viele Scheiben verfehlt. Dominik Landertinger wird 17. und Julian Eberhard kommt als 27. ins Ziel.
12:38
Vorsprung von Fourcade schrumpft
Martin Fourcade wird am Ende Siebter. Ole Einar Bjørndalen und Simon Schempp konnten also wieder ein paar Zähler im Gesamtweltcup gutmachen.
12:37
Bjørndalen mit der Schuhspitze vorne
Leider hatte Ole Einar Bjørndalen die Schuhspitze etwas weiter vorne und wird auf Rang drei gesetzt. Simon Schempp verpasst das Podest hauchdünn. Andreas Birnbacher wird starker Fünfter.
12:37
Beatrix gewinnt
Was für eine Überraschung! Jean Guillaume Beatrix besiegt Emil Hegle Svendsen auf der Zielgeraden und gewinnt den Massenstart von Pokljuka. Dahinter gibt es ein Fotofinish zwischen Schempp und Ole Einar Bjørndalen.
12:35
Duell um den Sieg
Nur Beatrix kann Svendsen halbwegs folgen. Schempp und Bjørndalen kämpfen um den dritten Platz.
12:35
Svendsen greift an
In den letzten Anstiegen greift Svendsen an und reißt eine kleine Lücke. Von hinten springt übrigens Martin Fourcade heran. Er hat nur noch 12 Sekunden Rückstand.
12:33
Spitzengruppe bekommt Zuwachs
Der Franzose Simon Desthieux hat sich jetzt auch an die Spitzengruppe rangekämpft. Aber die Kraft wird wohl nicht mehr reichen, um einen Podestplatz zu schaffen.
12:32
Fünf Läufer kämpfen um den Sieg
Der Sieg wird unter fünf Läufern vergeben. Bjørndalen, Svendsen, Schempp, Birnbacher und Beatrix kämpfen um die Podestplätze. Die beiden Deutschen halten sich noch hinter den Norwegern.
12:30
Letztes Schießen
Das wird eine knallharte Schlussrunde. Sieben Läufer sind beim letzten Schießen fehlerfrei geblieben. Andreas Birnbacher, Simon Schempp und Arnd Peiffer haben Chancen auf einen Podestplatz. Aber die Konkurrenz ist stark. Ole Einar Bjørndalen und Emil Hegle Svendsen führen das Rennen an.
12:29
Viertes Schießen
Die Verfolger sind nur noch wenige Sekunden hinter der Spitze. Etwa zehn Läufer kommen fast zeitgleich zum letzten Schießen. Was für ein Showdown!
12:27
Verfolger kommen ran
Die Verfolgergruppe um Simon Schempp, Andreas Birnbacher und Arnd Peiffer holt auf und liegt nur noch 13 Sekunden hinter der Spitze. Vorne sind vier Läufer zusammen. Neben den beiden Franzosen auch Garanichev und der Schwede Lindström. Aus der Verfolgergruppe sind Shipulin, Svendsen und Bjørndalen zu beachten. Das wird ein spannender letzter Anschlag.
12:26
Drittes Schießen
Dominik Landertinger ist mit drei Fehlern leider weit zurückgefallen. Ganz böse erwischt hat es auch Benedikt Doll, der gleich dreimal in die Strafrunde musste. Martin Fourcade wird nach zwei weiteren Fehlern ebenfalls nichts mehr mit dem Ausgang des Rennens zu tun haben.
12:24
Drittes Schießen
Zwei Franzosen führen das Rennen nun an. Quentin Fillot Maillet und Jean Guillaume Beatrix sind die beiden einzigen Läufer, die noch komplett ohne Fehler sind. Dahinter folgt der Russe Garanichev auf Platz drei. Andreas Birnbacher und Simon Schempp haben zusammen mit dem Norweger Emil Hegle Svendsen einen Rückstand von etwa 25 Sekunden. Da ist noch etwas möglich.
12:23
Drittes Schießen
Nun muss stehend geschossen werden und jetzt gibt es auch mehr Fehler. Die Deutschen müssen alle in die Runde. Andreas Birnbacher und Simon Schempp haben jeweils die letzte Scheibe verfehlt, was natürlich besonders ärgerlich ist.
12:19
Verfolger kommen ran
Das Tempo ist erneut nicht besonders hoch. So kommt die Gruppe um Simon Schempp und Martin Fourcade auch wieder nach vorne. Das Rennen bleibt komplett offen.
12:18
Bjørndalen holt auf
Immer noch halten sich zehn Läufer an der Spitze und liegen innerhalb von zehn Sekunden. In dieser Führungsgruppe ist nun auch Ole Einar Bjørndalen wieder mit dabei. Er hat sich nach einem Fehler beim ersten Schießen schon wieder auf Platz sechs verbessert.
12:16
Zweites Schießen
Auch Arnd Peiffer hat fünf Patronen ins Ziel gebracht. Läuferisch hängt er aber etwas zurück und liegt nun auf Rang zehn. Simon Schempp und Benedikt Doll liegen nach ihrer Strafrunde nun gleichauf mit Martin Fourcade, der beim zweiten Schießen fehlerfrei geblieben war.
12:15
Zweites Schießen
Auch beim zweiten Schießen werden kaum Fehler geschossen. Allerdings müssen Simon Schempp und Erik Lesser nun einmal in die Strafrunde. Andreas Birnbacher behält dagegen seine weiße Weste und führt das Feld zurück auf die Runde. Auch Dominik Landertinger hat alles getroffen und hat sich auf Rang drei vorgearbeitet.
12:12
Gute Schießergebnisse
Insgesamt sind 18 Läufer ohne Fehler geblieben. Entsprechend eng geht es auch auf der zweiten Runde zu. Andreas Birnbacher hat die Führungsarbeit übernommen. Schlechtester Deutscher ist aktuell Arnd Peiffer auf Platz 17. Auch er hat aber nur sieben Sekunden Rückstand.
12:10
Landertinger fehlerfrei
Dominik Landertinger hat alle fünf Scheiben abgeräumt und ist nun Siebter. Julian Eberhard hat dagegen eine Scheibe verfehlt.
12:09
Erstes Schießen
Die Führung nach dem Schießen hält weiterhin Anton Shipulin vor dem Franzosen Quentin Fillon Maillet und Andreas Birnbacher. Simon Schempp ist Vierter. Die ersten zehn Läufer liegen innerhalb von fünf Sekunden. Es ist also noch alles eng zusammen. Nur Martin Fourcade ist schon deutlich zurückgefallen und läuft 40 Sekunden hinter der Spitze.
12:08
Erstes Schießen
Die 30 Läufer kommen zum ersten Schießen. Ausgerechnet auf der ersten Schießbahn bleiben zwei Scheiben stehen. Martin Fourcade muss zweimal in die Runde. Auch Ole Einar Bjørndalen hat einen Fehler geschossen. Die Deutschen sind dagegen komplett fehlerfrei geblieben.
12:05
Kein hohes Tempo
Das Tempo ist auf der ersten Runde nicht besonders hoch. Bis zum ersten Schießen scheint eine Art Waffenstillstand zu gelten, um nicht unnötig einen Sturz zu riskieren.
12:03
Shipulin übernimmt Führung
Anton Shipulin aus Russland hat sich an die Spitze des Feldes gesetzt. Er trägt heute das Rote Trikot, weil er den Massenstartweltcup im letzten Winter gewonnen hat.
12:01
Sturz vermeiden
Auf der ersten Runde gilt es, im Getümmel die Übersicht zu bewahren und sich nicht gegenseitig in die Quere zu kommen. Ein Sturz wäre zu diesem frühen Zeitpunkt fatal.
12:00
Es geht los!
Bei tollen Bedingungen in Pokljuka ist gerade der Startschuss ertönt. 30 Läufer gehen gleichzeitig auf die Strecke.
11:54
Großer Favoritenkreis
Alle Läufer gehen gleichzeitig auf die Strecke. Entsprechend groß ist auch der Favoritenkreis. Aber natürlich sind der Gesamtweltcupführende Martin Fourcade und seine ersten Verfolger Ole Einar Bjørndalen und Simon Schempp die ersten Kandidaten auf den Sieg. Aber auch die weiteren Norweger und die starken Russen werden zu beachten sein. In jedem Fall wird ein gutes Schießergebnis nötig sein.
11:44
Ohne Schweizer Beteiligung
Die Schweiz geht heute leider komplett leer aus. Benjamin Weger ist als bester Schweizer nur 35. im Weltcup, so dass der Massenstart heute ohne die Eidgenossen auskommen muss.
11:42
Zwei Österreicher dabei
Die Österreicher liefen an diesem Wochenende bisher nur hinterher. Ein 22. Platz für Sven Grosseger im Sprint war das beste ÖSV-Ergebnis. Für den Massenstart konnte er sich damit aber nicht qualifizieren. So sind heute mit Dominik Landertinger und Julian Eberhard nur zwei Österreicher am Start.
11:39
Triple für Simon Schempp?
Simon Schempp ist aktuell kaum zu stoppen. Sechs Rennen hat er in diesem Winter bestritten und fünfmal stand er auf dem Podest. Drei Rennen hat er gewonnen, darunter Sprint und Verfolgung an diesem Wochenende. Heute könnte er also das Pokljuka-Triple perfekt machen und damit auch im Gesamtweltcup weiter aufholen. Aktuell ist der 27-Jährige Dritter. Aus deutscher Sicht sind heute auch Benedikt Doll, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer und Erik Lesser am Start.
11:29
Willkommen in Pokljuka!
Um 12.00 Uhr startet auf der slowenischen Pokljuka der erste Massenstart in dieser Saison. Die Männer müssen eine Strecke von 15 Kilometer absolvieren und dabei viermal schießen. Startberechtigt sind die besten 25 im Weltcup und fünf weitere Läufer, die sich an diesem Wochenende für das Rennen qualifizieren konnten.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.