Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    11.02.2016 16:30
  • 12,5km Verfolgung
    12.02.2016 17:30
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 3
    Russland
    Anton Shipulin
  • 4
    Österreich
    Simon Eder
  • 5
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 6
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 7
    USA
    Tim Burke
  • 8
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 9
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 10
    Russland
    Alexander Povarnitsyn
  • 11
    Estland
    Kalev Ermits
  • 12
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 13
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 14
    USA
    Lowell Bailey
  • 15
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 16
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 17
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 18
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 19
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 20
    USA
    Sean Doherty
  • 21
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 22
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 23
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 24
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 25
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 26
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 27
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 28
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 29
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 30
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 31
    Norwegen
    Alexander Os
  • 32
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 33
    Ukraine
    Dmytro Rusinov
  • 34
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 35
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 36
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 37
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 38
    Italien
    Lukas Hofer
  • 39
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 40
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 41
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 42
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 43
    Japan
    Junji Nagai
  • 44
    Italien
    Dominik Windisch
  • 45
    Österreich
    Lorenz Wäger
  • 46
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 47
    Kanada
    Scott Perras
  • 48
    Slowakei
    Michal Sima
  • 49
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 50
    Slowenien
    Miha Dovzan
  • 51
    Belarus
    Raman Yaliotnau
  • 52
    Finnland
    Tuomas Grönman
  • 53
    Schweiz
    Martin Jäger
  • 54
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 54
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 54
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 54
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 54
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 54
    Schweden
    Ted Armgren
  • 54
    Bulgarien
    Anton Sinapov

Liveticker

18:20
Bis gleich
Das war es mit dem Rennen der Herren. Wir melden uns gleich wieder, dann stehen noch die 10 Kilometer Verfolgung der Frauen an.
18:19
Mittelschwerer Einbruch der Schweizer
Für die Schweizer war es heute kein guter Tag. Benjamin Weger unterlaufen sieben Schießfehler und fällt bis auf Platz 17 zurück. Serafin Wiestner schoss sogar acht Mal daneben und landet am Ende auf dem 27. Rang. Mario Dolder mit vier Schießfehlern wird 24. und verbessert sich damit um keinen Platz. Und als ob das noch nicht genug wäre, schoss Martin Jäger sogar zehn Mal daneben und wird 53. und damit Letzter.
18:17
Tolles Ergebnis für Österreich
Simon Eder ist sehr beständig und fährt auf den vierten Platz. Julian Eberhard als 22. und Sven Grossegger auf Rang 23 holen sich noch Punkte. Das schafft Lorenz Wäger als 45. nicht.
18:15
Das Ergebnis der Deutschen
Benedikt Doll ist der beste Deutsche auf Rang 12. Erik Lesser macht zuviele Schießfehler und muss mit dem 13. Platz zufrieden sein. Andreas Birnbacher konnte einige Plätze gut machen und liegt am Ende auf dem 15. Rang. Daniel Böhm kämpft sich noch auf Platz 37 vor.
18:13
Verletzung von Arnd Peiffer
Arnd Peiffer ist gestürzt und ist mit dem Kopf gegen eine Absperrung, die aber zum Glück gesichert war, geknallt. Er konnte das Rennen aber nicht mehr fortsetzen und muss wohl ins Krankenhaus. Er wird gerade abtransportiert und es sieht etwas besorgniserregend aus. Leider haben wir nicht mehr Informationen. Vielleicht können wir mehr während des Rennes der Frauen sagen.
18:09
Die Plätze dahinter
Überraschende Läufer in der Top Ten. Fünter wird der Norweger Erlend Bjøntegaard, 6. der Tscheche Michael Slesingr, Tim Burke fuhr bis auf Rang 7 vor, 8. ist Vladimir Ilieb aus Bulgarien, 9. der Ukrainer Artem Pryma und der Russe Alexander Povarnitsyn fährt auf den 10. Platz.
18:02
Fourcade ist im Ziel
Der Favorit hat gewonnen, Martin Fourcade fährt über die Ziellinie. Johannes Thingnes Bø wird Zweiter und hat noch fast 20 Sekunden verloren. Antonin Shipulin fährt locker auf den dritten Rang. Und Simon Eder schafft es tatsächlich auf den vierten Platz.
18:01
Bø knickt ein
Johannes Thingnes Bø ist geschlagen, er fährt das Rennen nur noch zu Ende.
18:00
Eder weit vorne
Mit Simon Eder haben die Österreicher einen Athleten, der für vordere Plätze gut ist. Es könnte heute Platz 4 werden, mehr ist nicht drin, denn Antonin Shipulin ist schon zu weit weg.
17:59
In Führung
Der Sieger steht fest, so weit können wir uns aus dem Fenster lehnen. Fans von Martin Fourcade wird es freuen, aber neutrale Zuschauer werden jetzt sagen, dass es typisch ist, dass der Außenseiter beim letzten Schießen den Sieg verschenkt. Aber das ist eben der Unterschied zwischen Weltklasse und den Läufern dahinter.
17:57
Das war es für Erik Lesser
Da fängt Erik Lesser so gut an und versaut sich dann alles mit den Stehendschießen. Diesmal unterlaufen ihm drei Fehler.
17:57
Eder mit einem Fehler
Auch Simin Eder macht einen Fehler und muss in die Runde.
17:56
Fourcade riskiert alles
Martin Fourcade schießt viel schneller und er trifft wirklich alle fünf Schüsse. Er ist nun acht Sekunden vor dem Norweger und das dürfte er sich nicht nehmen lassen.
17:55
Das letzte Schießen
Jetzt wird es doch noch mal spannend. Johannes Thingnes Bø hat sich tatsächlich zwei Fehler geleistet.
17:54
US-Amerikaner weit vorne
Klammheimlich hat sich Tim Burke von Rang 20 auf die 4 vorgekämpft. Er läuft in der Gruppe mit Lesser, Eder, Shipulin und Rastorgujevs.
17:53
Fourcade kämpft
Der Franzose hat über 40 Sekunden Rückstand auf Bø. Der Norweger kann sich zwei Schießfehler leisten und könnte trotzdem noch locker gewinnen. Mehr sollte aber nicht passieren. Fourcade ist in der Loipe nämlich saustark.
17:52
Katastrophales Schießen für die Schweiz
Es ist so schade, denn Serafin Wiestner haut alle Schüsse ins Blaue. Mit fünf Strafrunden fällt er weit zurück. Auch Benjamin Weger bleibt wieder nicht fehlerfrei und die guten Platzierungen der Schweizer sind nun dahin.
17:51
Simon Eder fehlerfrei
Mit einem starken, schnellen Anschlag kann Simon Eder fehlerfrei vom Schießstand gehen. Der Österreicher ist nun Fünfter.
17:50
Die Verfolger
Erik Lesser haut den ersten Schuss daneben und den letzten leider auch. Antonin Shipulin lässt sich lange Zeit und bleibt fehlerfrei, aber wurde von Martin Fourcade überholt.
17:49
Das Stehendschießen
Nun folgt das anspruchsvollere Schießen im Stehen. Johannes Thingnes Bø setzt nach dem dritten Treffer ab und konzentriert sich noch mal. Das war sehr gut. Denn die beiden letzten Schüsse sitzen auch.
17:48
Norweger zieht seine Runde
Mit komfortablen Vorsprung kann Johannes Thingnes Bø nun die zweite Hälfte des Rennens angehen. Er liegt sogar inzwischen 36 Sekunden vor dem Zweiten Anton Shipulin und dessen Verfolger Erik Lesser und Andrejs Rastorgujevs. Lesser bleibt nun im Windschatten des Letten. Das macht er nicht ungeschickt.
17:46
Peiffer fehlerfrei
Arnd Peiffer bleibt fehlerfrei und kann Plätze gutmachen. Andreas Birnbacher muss einmal in die Strafrunde.
17:45
Simon Eder mit Fehler
Auch der Österreicher Simon Eder muss in die Strafrunde. Da aber alle nicht besonders sicher schießen heute, heißt das noch nicht, dass das Rennen gelaufen ist.
17:44
Schweizer nervös
Serafin Wiestner und Benjamin Weger machen wieder je einen Fehler und fallen weiter zurück.
17:43
Lesser wieder ohne Fehler
Tolle Leistung von Erik Lesser und er wird nun an Martin Fourcade, der sich wieder einen Fehler leistete, vorbeiziehen. Antonin Shipulin liegt noch knapp vor ihm.
17:42
Es steht schon das zweite Schießen an
Diesmal bleibt Johannes Thingnes Bø ohne Fehler. Er kann nun losflitzen und locker abwarten, was die anderen machen.
17:37
Lesser fehlerfrei
Erik Lesser kann aufholen und ist bis auf wenige Sekunden auf Shipulin und Fourcade herangelaufen. Weger und Wiestner machen je einen Fehler.
17:36
Das erste Schießen
Johannes Thingnes Bø hat seine Nerven nicht ganz im Griff. Er muss einmal in die Strafrunde. Aber Antonin Shipulin und Martin Fourcade machen auch Fehler. Das ist die Chance für Erik Lesser und die beiden Schweizer.
17:35
Vierergruppe um Lesser
Erik Lesser hat die Schweizer Serafin Wiestner und Benjamin Weger sowie den Letten Andrejs Rastorgujevs herankommen lassen. Sie laufen nun im Quartett.
17:33
Unangenehme Situation für den Führenden
Es ist natürlich schön auf Platz 1 zu stehen, aber Johannes Thingnes Bø hat einen Riesenvorsprung, der vielleicht eher Belastung ist. Denn er weiß, dass die hinter ihm laufenden Anton Shipulin und Martin Fourcade das aufholen können, vor allem, wenn er Schießfehler macht. Eine psychologisch und nervlich schwierige Aufgabe für den Norweger.
17:32
Erik Lesser ist gestartet
Mit einem ebenfalls nicht unbeträchtlichen Rückstand ist Erik Lesser nun ins Rennen gegangen. Nun geht es richtig los.
17:30
Der Start steht kurz bevor
Aus vier Starthäuschen laufen die Athleten los. Johannes Thingnes Bø hat 28 Sekunden Vorsprung, was schon eine Menge Holz ist und er ist schon in der Loipe.
17:28
Favoriten
Wie in jedem Rennen ist auch hier Martin Fourcade der Topfavorit. Der Franzose liegt in vier von fünf Weltcup-Disziplinen auf Rang 1 der Gesamtwertung. Lediglich im Einzel-Weltcup ist er "nur" auf dem zweiten Platz. Allerdings starten der Norweger Johannes Thingnes Bø und der Russe Anton Shipulin auf den Plätze 1 und 2 direkt vor Fourcade. Es darf erwartet werden, dass es als ein Zweikampf zwischen dem Weltcup-Führenden und Shipulin wird. Tarje Bø könnte sich als 8. noch einschalten. Ansonsten sind in der Top Ten des Starterfelds nur Läufer, die in diesem Winter bisher noch keine konstanten Leistungen zeigen konnten.
17:16
Die Schweizer
Auch die Eidgenossen sind mit vier Läufern dabei und für unser Nachbarland wird es sehr interessant, denn zwei von ihnen starten ganz weit vorne. Serafin Wiestner und Benjamin Weger starten mit der 5 und der 6. Dazu kommen noch Mario Dolder mit der 24 und Martin Jäger, der die 40 hat.
17:08
Die Österreicher
Vier Biathleten des ÖSV konnten sich für das Verfolgungsrennen qualifizieren. Die besten Aussichten auf eine vordere Platzierung hat Simon Eder als 11., Julian Eberhard mit Startnummer 27 hat es da schon schwerer. Lorenz Wäger startet als 30. und Sven Grossegger hat die Nummer 39.
16:53
Die Starter des DSV
Vor allem Erik Lesser machte auf sich aufmerksam. Der 4. Platz im Sprintwettbewerb war sein zweitbestes Ergebnis in diesem Winter, nach seinem Sieg im Massenstart von Ruhpolding. Arnd Peiffer wird heute von Position 9 aus ins Rennen gehen. Benedikt Doll, der zweitbeste Deutsche im Gesamtweltcup, beweist diese Saison, dass er als Allrounder gelten kann und wird als 12. Athlet starten. Dahinter folgt noch Andreas Birnbacher als Starter 23. Wenig Chancen auf Weltcup-Punkte hat Daniel Böhm, der als 54. die Verfolgung aufnehmen muss.
16:44
Hallo aus Presque Isle zum Biathlon-Weltcup
Es sind inzwischen fünf Jahre vergangen, seit die Biathleten zum letzten Mal in dem US-Skigebiet Rennen austrugen. Heute steht die Verfolgung über 12,5 Kilometer der Männer an. Aus deutscher Sicht ist es allerdings sehr schade, dass Simon Schempp, bester Sprinter und Verfolger des DSV in dieser Saison, das gestrige Sprintrennen wegen Krankheit absagen musste und deswegen heute auch nicht starten wird. Aber seine Teamkameraden machten ihre Sache gestern gut.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.