14:32
Gleich geht's weiter!
Mit einem souveränen Sieg der Norweger und einem durchaus gelungenen Einstieg für Team Deutschland verabschieden wir uns für den Moment aus Östersund. Weiter geht es bereits in einer Stunde, wenn ab 15:30 Uhr die traditionelle Mixed-Staffel ansteht.
14:29
Frankreich nach Fehler abgeschlagen
Die Franzosen waren heute nach einem Fehler von Simon Fourcade verraten und verkauft. Er hat in seinem 2. Schießen eine Nachlade-Patrone nicht abgefeuert, weshalb Frankreich vier Strafminuten kam. Statt einem Podestrang wurde es so nur der enttäuschte 21. Platz.
14:28
Österreicher Elfte
Die Österreicher hatten gut begonnen, doch am Ende hat es dann nicht mehr für die Top Ten gereicht und es wurde hinter Japan der elfte Rang. Abgeschlagen war das Duo aus der Schweiz, in dem vor allem Serafin Wiestner viel Zeit liegen ließ und zu oft in die Strafrunde musste.
14:24
Favorisierte Russen Fünfte
Die hochfavorisierten Russen beenden das Rennen hinter Schweden auf dem fünften Rang. Finnland wird beim Auftakt in die Saison Sechster.
14:23
Norwegen siegt, Deutschland Dritter
Lars Helge Birkeland ist durch und darf gemeinsam mit seiner Teamkollegin Kaia Wøien Nicolaisen den Sieg in der Single-Staffel feiern. Dahinter wird es noch einmal richtig eng: Nathan Smith setzt sich auf der Zielgeraden neben Daniel Böhm und am Ende geht das Duell zu Gunsten der Kanadier aus. Deutschland darf dennoch zufrieden sein. Böhm holt gemeinsam mit Hammerschmidt den dritten Platz beim Auftaktsbewerb.
14:21
Norwegen wohl der Sieger
Der Abstand von Norwegen zu den Verfolgern ist groß genug, da dürfte auf den letzten Kilometern wohl nichts mehr passieren. Dahinter fighten Smith und Böhm um Platz zwei. Schweden kann nicht mehr eingreifen und fällt zurück.
14:19
Letztes Schießen
Nathan Smith nähert sich dem letzten Schießen. Läuft es jetzt wieder so gut für ihn? Nein. Er muss zwei Mal nachladen und verlässt auf Platz drei den Schießstand. Führende Mannschaft ist Norwegen, dahinter dann Daniel Böhm, der auch jetzt wieder stark geschossen hatte. Mal sehen, was er jetzt im Laufduell mit Smith zeigen kann.
14:17
7. Schießen
Sven Grossegger hat noch seine Probleme. Er muss drei Mal die Waffe nachladen und so fallen die Österreicher mit 1:29 Minuten Rückstand auf Platz elf zurück. Die Schweizer liegen nach zwei Fehlern von Wiestner auf Platz 21.
14:16
7. Schießen
Kanada zieht an die Spitze! Smith trifft für seine Nation alle Scheiben und das vor allem schnell. Er geht mit 7,7 Sekunden zu Norwegen wieder auf die Strecke. Auch Daniel Böhm kann auf ein gutes Schießen blicken: Er trifft alles und setzt sich auf Platz drei. Dahinter dann Schweden, Russland und Finnland.
14:14
7. Schießen
Simon Fourcade ist bereits beim 7. Schießen, aber durch die Strafe kann er jetzt eigentlich machen was er will, da geht nichts mehr für das Duo aus Frankreich.
14:13
Letzter Wechsel
Frankreich übergibt zwar als erste Mannschaft, doch wird in den Ergebnislisten nicht mehr als führendes Team belegt. Die Jury hat den Fehler von Simon Fourcade mit einer Zeitstrafe belegt. Führende sind damit die Ukrainer vor Norwegen, Kanada und Gastgeber Schweden.
14:11
6.Schießen
Frankreich kommt ohne Schießfehler raus. Hammerschmidt kommt auch diesmal im 2. Schießen nicht gut raus und muss in die Strafrunde. Deutschland fällt zurück.
14:10
Fragezeichen hinter Frankreich
Die französische Mannschaft befindet sich derzeit unter Beobachtung der Jury, da beim letzten Schießen von Simon Fourcade wohl nicht alles korrekt gelaufen ist. Er hat eine Nachlade-Patrone wohl nicht abgefeuert.
14:08
5. Schießen
Österreich fällt hingegen etwas zurück, nachdem Dunja Zdouc zwei Mal nachladen musste. Für die Schweizer ging es vom 20. auf den 16. Rang nach vorne.
14:07
5. Schießen
Marie Dorin Habert dreht das Blatt wieder zugunsten Frankreichs. Sie ist beim Schießen schnell und setzt sich beim Liegendschießen mit einem knappen Vorsprung von 1,2 Sekunden vor Norwegen. Maren Hammerschmidt ist ebenfalls stark unterwegs, schießt schnell und geht mit 13,9 Sekunden Rückstand als Dritte wieder in die Loipe.
14:03
2. Wechsel
Es wurde bereits gewechselt und nun gehen die Damen wieder in die Loipe. Bei Norwegen ist nun wieder Kaia Wøien Nicolaisen unterwegs, für Frankreich Marie Dorin Habert, die eigentlich von diesen beiden Mannschaften deutlich stärker einzuschätzen ist. Österreich wechselt als sechstes Team, die Schweiz ist weiter abgeschlagen.
14:02
4. Schießen
Es geht Schlag auf Schlag und die zwei besten Teams sind bereits wieder beim Schießen. Birkeland hat einen guten Rhythmus trifft alle Scheiben und hat 19 Sekunden Vorsprung nach dem Schießen. Dahinter geht Frankreich auf die Strecke, Deutschland ist Dritter.
14:00
3. Schießen
Grossegger kämpft und muss gleich drei Mal seine Waffe nachladen. Das kostet Zeit und Österreich fällt mit 45 Sekunden Rückstand auf Platz acht zurück. Die Schweiz ist auf den 20. Platz zurückgereicht worden, nachdem Wiestner in die Strafrunde musste.
13:59
3. Schießen
Norwegen ist mit einem Nachlader weiter in Führung, hat jetzt acht Sekunden Vorsprung zu Frankreich, wo Fourcade ebenfalls einmal nachladen musste. Auch dahinter muss nachgeladen werden: Die Ukraine verlässt den Schießstand als Dritter, Deutschland ist mit 25 Sekunden Rückstand Vierter.
13:56
1. Wechsel
Der 1. Wechsel ist erfolgt und nun sind die Herren gefordert. Bei den Norwegern ist nun Birkeland auf der Strecke, dahinter folgt Simon Fourcade für Frankreich. Im deutschen Team geht Daniel Böhm auf die Strecke.
13:56
2. Schießen
Marie Dorin Habert kommt mit großem Vorsprung zum 2. Schießen. Diesmal läuft es nicht ganz so rund. Sie muss nachladen und verliert dadurch ein paar Ränge. Auch Hammerschmidt und Zdouc haben zu kämpften und brauchen sehr lange. Norwegen verlässt das 2. Schießen als führende Mannschaft, dahinter die Ukraine, Frankreich, Japan und Deutschland. Österreich liegt auf Platz neun. Die Schweiz ist nun Zwölfter.
13:53
Habert vorn weg
Die ersten fünf Mannschaften sind nach dem 1. Schießen noch recht dicht beisammen. Dahinter werden die Abstände schon größer: Poliakova liegt als Sechste schon 9,6 Sekunden hinter der Spitze.
13:51
1. Schießen
Aita Gasparin trifft für ihre Mannschaft ebenfalls alle Scheiben und kommt auf Rang nun wieder auf die Strecke, allerdings bereits mit 14,1 Sekunden.
13:50
1. Schießen
Es geht zum 1. Schießen und spätestens jetzt heißt es Farbe bekennen. Marie Dorin Habert lässt sich nicht lumpen, trifft alle Scheiben und geht als Erste wieder in die Loipe. Auch Hammerschmidt ist richtig gut dabei. Sie kommt auf den vierten Rang wieder auf die Strecke und hat nur 2,4 Sekunden Rückstand. Ebenfalls richtig stark: Dunja Zdouc. Die Österreicherin ist Dritte!
13:47
Frankreich an der Spitze
Marie Dorin Habert setzt sich sofort an die Spitze, dahinter Hammerschmidt. Aber noch hat das keine große Bedeutung. Alles ist hier zu diesem Zeitpunkt noch eng beisammen.
13:45
Auf geht's!
Der Start ist erfolgt und die Ladies gehen auf ihre ersten Runden. Für Deutschland ist also Hammerschmidt gefordert, für die Schweiz und Österreich Gasparin und Zdouc. Sie bekommen es u.a. mit Ekaterina Shumilova (Russland), Marie Dorin Habert (Frankreich) und Kaia Wøien Nicolaisen aus Norwegen zu tun.
13:42
Das schweizer Team
Das Team aus der Schweiz hebt sich seine besten Biathleten ebenfalls für die noch folgende traditionelle Mixed-Staffel auf. Für die Schweiz werden gleich Aita Gasparin und Serafin Wiestner in das Rennen gehen. Insgesamt sind heute 26 Single-Mixed-Teams dabei. Als große Favoriten gelten die Russen mit Ekaterina Shumilova und Anton Shipulin.
13:39
Zdouc und Grossegger für Österreich
Die Single-Mixed-Staffel für Österreich in Angriff nehmen werden die Kärntnerin Dunja Zdouc und der Salzburger Sven Grossegger. Beide gelten eher als Außenseiter und so dürfte es für sie heute schwer werden, eine Top-Platzierung zu erreichen. Aber gerade der Saisonauftakt ist ja immer für Überraschungen gut.
13:36
Das deutsche Duo
Für den Deutschen Skiverband eröffnen in der Single-Mixed die 26-jährige Maren Hammerschmidt und Daniel Böhm mit der Startnummer fünf die Saison. Besonders Hammerschmidt, die seit ihrem Weltcup-Ausstieg 2013 mit vielen Niederschlägen zu kämpfen hatte, will sich in der Mixed-Staffel für neue Aufgaben beim Trainer empfehlen.
13:32
Der Modus
Jede Nation bringt ein Team an den Start, bestehend aus einer Frau und einem Mann. Gelaufen wird auf einer 1,5-Kilometer-Runde. Die Dame beginnt, läuft eine Runde, schießt liegend, läuft wieder die Runde, schießt stehend und übergibt direkt an den Herren, der dasselbe Programm zu absolvieren hat. Dann ist noch einmal die Dame dran, bevor der Mann nach seiner letzten Schießeinlage eine Runde dranhängen muss. In der Summe kommt die Frau also auf sechs, der Mann auf 7,5 Kilometer Laufstrecke. Es gibt je drei Nachlader, darüber hinaus gehende Fehlschüsse müssen in der Strafrunde (75 Meter Länge) verbüßt werden.
13:31
Noch junges Event
Zunächst steht am Staffel-Tag von Östersund die sogenannte Single Mixed-Staffel im Mittelpunkt des Geschehens. Es handelt sich dabei um ein noch relativ junges Format, welches erst zum zweiten Mal im Weltcup zum Einsatz kommt. Jede an der Single-Mixed-Staffel teilnehmende Mannschaft besteht aus einer Frau und einem Mann, wodurch auch kleinere Nationen die Chance auf den Start haben.
13:27
Herzlich Willkommen!
Das lange Warten hat ein Ende. Nach der Sommerpause melden sich die Biathleten aus dem schwedischen Östersund mit den ersten Wettkämpfen des Winters zurück. Zum Auftakt stehen heute die Mixed-Teamwettkämpfe an. Los geht es ab 13:45 Uhr mit dem Single-Mixed.