Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    13.12.2015 14:30
  • 1
    Russland
    Russland
    Russland
    1:11:40.80h
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    +3.10s
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +1:01.90m
  • 1
    Russland
    Russland
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Deutschland
    Deutschland
  • 6
    Kanada
    Kanada
  • 7
    Schweden
    Schweden
  • 8
    USA
    USA
  • 9
    Ukraine
    Ukraine
  • 10
    Italien
    Italien
  • 11
    Schweiz
    Schweiz
  • 12
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 13
    Belarus
    Belarus
  • 14
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 15
    Slowakei
    Slowakei
  • 16
    Tschechien
    Tschechien
  • 17
    Slowenien
    Slowenien
  • 18
    Rumänien
    Rumänien
  • 18
    Südkorea
    Südkorea
  • 18
    Lettland
    Lettland
  • 18
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 18
    Japan
    Japan
  • 18
    Polen
    Polen
  • 18
    Serbien
    Serbien
  • 18
    Estland
    Estland
  • 18
    Finnland
    Finnland
  • 18
    Litauen
    Litauen

Liveticker

16:07
Bis bald!
Mit diesen Worten beenden wir das Biathlon-Wochenende in Hochfilzen. Der Weltcup-Tross reist nun weiter nach Slowenien. Auf der Pokljuka stehen am Wochenende für Damen und Herren je drei Einzelwettbewerbe auf dem Programm. Am Donnerstag beginnen die Männer mit dem Sprint. Wir berichten dann natürlich wieder live. Bis dahin verabschieden wir uns, danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntag.
16:02
Eidgenossen nur punktuell gut
Auf Seiten der Eidgenossen zeigten Benjamin Weger und vor allem Jeremy Finello gute Leistungen. Letzterer schoss stehend Null. Richtig Tuchfühlung zur Spitze jedoch konnte nur ganz zu Beginn Serafin Wiestner aufnehmen, ehe er stehend eine Runde schoss. Zum Ende verschenkte Martin Jaeger eine bessere Position mit einer Strafrunde beim letzten Schießen.
15:59
Eberhard stark in der Spur
Für Österreich legte Sven Grossegger furios los, führte das Rennen zwischenzeitlich an. Dabei übernahm sich der 28-Jährige offenbar und fing sich im Stehendanschlag eine Strafrunde ein. Dasselbe Malheur passierte Julian Eberhard beim zweiten Schießen. In der Loipe jedoch glänzte er mit der besten Laufzeit aller Athleten. Am Ende waren neben den zwei Strafrunden die insgesamt 13 Nachlader zu viel, um das Podium zu erreichen.
15:54
DSV-Team enttäuscht
Mehr als 16 Nachlader leisteten sich nur die Litauer. Ein Wunder ist, dass die deutsche Staffel dabei ohne Strafrunde blieb. Mehrfach jedoch standen die DSV-Skijäger auf der Kippe, benötigten in vier Fällen alle drei Extrapatronen. Am Ende riss es Simon Schempp heraus, lief die Deutschen noch von Rang zehn auf fünf und betrieb so Schadensbegrenzung.
15:48
Russland nicht nur stark am Schießstand
Nach dem mäßigen Saisonstart in Östersund wiesen die Russen in Hochfilzen eine gehörige Leistungssteigerung nach. Das bestätigten die Männer von Ricco Groß auch in der heutigen Staffel – auch dank sehr guter Schießleistungen (nur sechs Nachlader). Mit der zweitbesten Laufzeit aller Athleten sicherte Anton Shipulin den Russen den Sieg. Emil Hegle Svendsen kam da läuferisch nicht mit.
15:44
Österreich auf Vier
Der Schwede Jesper Nelin kann mit den Biathlongrößen auf der Schlussrunde nicht mithalten und fällt zurück. Dominik Landertinger läuft für den ÖSV den vierten Rang nach Hause. Simon Schempp korrigiert noch, was möglich ist, und wird Fünfter. Martin Jaeger erreicht als Elfter das Ziel.
15:42
Sieg für Russland!
Emil Hegle Svendsen gibt alles kommt mit Anton Shipulin aber nicht ganz mit, der für Russland den Sieg heraus läuft. Herzlichen Glückwunsch! Martin Fourcade sichert ungefährdet Platz drei.
15:40
Russland ist dran
Vorn wird es eng. Anton Shipulin holt auf Svendsen auf. Kurz vor dem Ziel ist der Russe dran. Am letzten Anstieg attackiert Shipulin. Svendsen kann nicht dagegenhalten.
15:38
Wer wird Vierter?
Um Platz vier gibt es einen Kampf. Noch läuft dort der Schwede Jesper Nelin. Dominik Landertinger aber schießt fehlerfrei, es fehlen lediglich drei Sekunden. Simon Schempp lädt wieder einmal nach und geht mit sieben Sekunden Rückstand hinter Österreich auf die Schlussrunde. Martin Jaeger muss einmal kreiseln und fällt auf Rang elf zurück.
15:36
Das letzte Schießen
In führender Position erreicht Emil Hegle Svendsen die letzte Schießübung. Zwei Ziele bleiben schwarz. Anton Shipulin ist inzwischen da. Auch der Russe patzt zweimal. Beiden genügen zwei Nachlader. Norwegen führt zehn Sekunden vor Russland. Martin Fourcade sichert den Franzosen mit fehlerfreiem Schießen das Podium.
15:33
Schempp holt auf
Zwei zusätzliche Patronen braucht Dominik Landertinger. Als Sechster geht der Österreicher wieder auf die Strecke. Simon Schempp riskiert alles. Bei der Schnellfeuereinlage bleibt eine Scheibe stehen. Ein Nachlader - dann ist die Sache erledigt. Positionen macht die deutsche Staffel gut (8.), Zeit nicht. Martin Jaeger muss zweimal nachschieben - Rang zehn!
15:30
Das siebte Schießen
Emil Hegle Svedsen gibt sich keine Blöße. Sicher und souverän führt der Norweger alle Schüsse ins Ziel. Anton Shipulin schießt schnell, festigt nicht nur Rang zwei, sondern verkürzt auch noch den Rückstand. Dahinter muss Martin Fourcade einmal nachladen. Das geht fix, es bleibt bei einer halben Minute Abstand zur Spitze.
15:29
Fourcade mit dem Messer zwischen den Zähnen
Martin Fourcade hat noch nicht aufgegeben. Die Franzosen liegen bisher stabil auf Platz vier. Keine dreiviertel Minute fehlt nach vorn. Da geht noch was!
15:26
Die übrigen Schlussläufer
Österreich weist eine knappe Minute Rückstand auf. Dominik Landertinger versucht als Fünfter noch etwas auszurichten. 80 Sekunden Abstand zu Spitze nimmt Martin Jaeger mit auf die Reise. Für die zehntplatzierten Deutschen schleppt Simon Schempp eine Hypothek von 1:23 Minuten mit sich herum.
15:24
Der dritte Wechsel
Emil Hegle Svendsen steht als Schlussläufer für Norwegen bereit. Tarjei Bø stürmt heran und übergibt mit einer halben Minute Vorsprung. Es folgen die Russen, die nun Anton Shipulin in die Spur schicken. Schweden ist direkt dran. Für die Skandinavier läuft jetzt Jesper Nelin.
15:23
Fehlerfreier Kanadier
Scott Gow bleibt komplett ohne Fehler und läuft für Kanada an Position sechs - direkt hinter Simon Eder.
15:21
Finello fehlerfrei
Während Simon Eder einmal nachlädt und als Fünfter zurück auf die Strecke geht, trifft Jeremy Finello alles. Über Rang neun kommt der Schweizer dennoch nicht hinaus. Benedikt Doll benötigt jetzt lediglich einen Nachlader - Platz zehn!
15:18
Das sechste Scheißen
Tarjei Bø findet sich bereits zum Stehendschießen ein. Der dritte Schuss findet das Ziel nicht. Der Norweger regelt das mit einem Nachlader. Auch die Verfolger müssen zu den Extrapatronen greifen. Dmitry Malyshko arbeitet schneller und schiebt sich auf Platz zwei.
15:17
Norwegen setzt sich ab
Vorn läuft Tarjei Bø mittlerweile allein - 20 Sekunden vor Schweden. Gleich danach folgt Russland.
15:14
Österreich auf Fünf
Simon Eder schießt schnell und mit Risiko. Zwei zusätzliche Patronen werden benötigt. Dennoch bringt der Österreicher die Schießübung zügig hinter sich. Zweimal schiebt Jeremy Finello nach und behauptet Rang neun. Wie verhext ist es bei den Deutschen. Auch Benedikt Doll muss dreimal nachladen. Immerhin vermieden bislang alle trotz der Probleme die Strafrunde. Dennoch kostet das immer jede Menge Zeit.
15:11
Das fünfte Schießen
Norwegen und Russland erreichen zeitgleich das nächste Liegendschießen. Tarjei Bø haut die Schüsse raus und legt alle Scheiben um. Dmitry Malyshko trifft mit dem ersten Schuss nicht. Zweimal muss der Russe nachladen. Das bietet Fredrik Lindström die Chance, mit fehlerfreiem Schießen vorbeizuziehen.
15:08
Österreich auf Rang sechs
An Position sechs wechselt die ÖSV-Staffel. Simon Eder begibt sich in die Loipe. Für die Schweiz geht es Jeremy Finello als Neunter an. Andreas Birnbacher übergibt für Deutschland lediglich auf Platz zwölf. Benedikt Doll bekommt 67 Sekunden Rückstand mit auf die Reise.
15:07
Der zweite Wechsel
Nahezu gleichauf kommen Norwegen und Russland in der Wechselzone an. Tarjei Bø und Dmitry Malyshko übernehmen und schieben kräftig an. Um die 20 Sekunden Rückstand weisen Schweden und Italien auf, Frankreich liegt bereits eine halbe Minute zurück.
15:05
Norwegen in Führung
Johannes Thingnes Bø ist auf den Ski schnell unterwegs, holt den Russen ein und geht vorbei. Dahinter tut sich jetzt eine Lücke von 15 Sekunden zu den Schweden auf.
15:02
Weger auf dem Vormarsch
Mit nur einem Nachlader kommt Benjamin Weger aus, verbessert sich damit auf Platz neun. Bei Julian Eberhard passt es im Stehendanschlag nicht. Eine Strafrunde für Österreich! Das reicht nur für Position 13. Auch Andreas Birnbacher hat zu kämpfen. Um Extrameter kommt der Deutsche herum, macht sich aber lediglich als 14. wieder auf den Weg.
15:00
Das vierte Schießen
Die Athleten riskieren viel. Doch nur Evgeniy Garanichev trifft alles. Johannes Thingnes Bø lädt zweimal nach. Ted Armgren greift zu einer Extrapatrone.
14:58
Frankreich jetzt vorn
Tim Burke führt das Feld zunächst an, muss dann den Franzosen Quentin Fillon Maillet passieren lassen. Auch Norwegen, Russland, Schweden und Italien schieben sich vorbei. Aber noch liegt die Spitze eng beieinander.
14:56
Eberhard schießt glänzend
Julian Eberhard putzt alle Scheiben im ersten Versuch weg und schiebt sich auf Rang zehn nach vorn. Andreas Birnbacher muss dreimal nachladen und nimmt als Elfter die nächste Runde in Angriff. Ebenfalls drei Extrapatronen beansprucht Benjamin Weger, der sich als 15. einreiht.
14:54
Das dritte Schießen
Slowenien und Schweden kommen als erstes am Schießstand an. Die Russen aber sind dran. Evgeniy Garanichev für Russland, Tim Burke für die USA schießen schnell und fehlerfrei. Auch der Schwede Ted Armgren hält Anschluss.
14:51
Führungswechsel
Klemen Bauer bringt Slowenien jetzt nach vorn. Mittlerweile zieht sich das Feld lang auseinander, Lücken tun sich auf. Deutschland, die Schweiz und Österreich machen Positionen gut, liegen zwischen 16 und 35 Sekunden hinter der Spitze.
14:49
Der erste Wechsel
Andrejs Rastorgujevs kommt mit knapp vier Sekunden Vorsprung in der Wechselzone an und schickt Ingus Deksnins für Lettland auf den Weg. Es folgen Schweden, Slowenien und die Ukraine. Erik Lesser übergibt als Zwölfter an Andreas Birnbacher. Serafin Wiestner schickt als 14. Benjamin Weger in die Spur. Sven Grossegger schlägt als 17. Julian Eberhard ab.
14:45
Strafrunde für Österreich
Sven Grossegger genügen drei Extrapatronen nicht, der Österreicher muss einmal kreiseln. Erik Lesser kommt mit einem Nachlader aus und arbeitet sich auf Platz 14 nach vorn. Auch Serafin Wiestner lässt jetzt eine Scheibe stehen - Rang 21.
14:42
Das zweite Schießen
Lettland führt das Feld zum Stehendschießen. Mit fehlerfreier Schießeinlage bleibt Andrejs Rastorgujevs vorn. Der Schwede Torstein Stenersen tut es ihm gleich. Auch Christian de Lorenzi kommt für Italien ohne Nachlader durch.
14:40
ÖSV-Team vorn
In der Loipe zeigt sich Sven Grossegger sehr stark. An der nächsten Zwischenzeit führt der Österreicher das Feld an. Die Schweiz ist weiterhin ganz vorn dabei. Erik Lesser läuft der Spitze mit 20 Sekunden Abstand hinterher.
14:38
Lesser mit Mühe
Erik Lesser benötigt drei Nachlader, um geradeso die Strafrunde zu vermeiden. Sven Grossegger braucht zwei Extrapatronen, um alle Ziele abzuräumen.
14:35
Das erste Schießen
Langgezogen läuft das Feld dem ersten Schießen entgegen. Jakov Fak ist noch immer vorn. Nun aber wird sich alles neu sortieren. Mit einer Schnellfeuereinlage setzt sich Alexei Volkov für Russland an die Spitze. Hervorragend schießt auch Serafin Wiestner, der die Schweizer auf Platz zwei bringt - direkt vor Norwegen.
14:33
Tschechien zunächst vorn
Der Tscheche Michal Krčmář spannt sich vor das Feld, wird wenig später von Jakov Fak abgelöst. Alles liegt noch eng beieinander. Der Slowene geht auch als Erster durch die erste Zeitnahme. Die Deutschen, Österreicher und Schweizer verstecken sich im Feld.
14:30
Los geht's!
Der Startschuss ertönt! Die 27 Staffeln hetzen los. Alle kommen zunächst gut weg, doch es herrscht großes Gedränge. Die Startphase geht ohne Stürze über die Bühne.
14:21
Die Bedingungen
Das Wetter zeigt sich von seiner strahlenden Seite. Die Sonne lacht vom blauen Himmel. Nur Schnee ist abseits der Loipe nach wie vor nicht zu sehen. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt. Der Wind weht allenfalls sanft und sollte kein Problem am Schießstand darstellen. Das Kunstschneeband ist bestens präpariert.
14:17
Fast alle großen Namen dabei
Beim Blick auf die Startliste lässt sich erkennen, die Top-Leute sind dabei. Beinahe alle Staffeln treten in Bestbesetzung an. Einzig auf Ole Einar Bjørndalen müssen wir heute verzichten. Die Norweger stellen mit Henrik L'Abée-Lund, den Bø-Brüdern Johannes Thingnes und Tarjei sowie Emil Hegle Svendsen dennoch eine erstklassige Mannschaft. Aus den Top 20 des Gesamtweltcups fehlt darüber hinaus lediglich noch der erkältete Arnd Peiffer.
14:12
Unsere Starter
In den ersten klassischen Staffelwettbewerb der Saison schickt Bundestrainer Mark Kirchner seine Mannschaft in folgender Besetzung. Erik Lesser beginnt. Ihm folgen Andreas Birnbacher, Benedikt Doll und Simon Schempp. Startläufer für Österreich ist Sven Grossegger, der für seine Kollegen Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger vorlegen möchte. Die Schweizer stellen Serafin Wiestner auf Position eins. Danach laufen Benjamin Weger, Jeremy Finello und Martin Jaeger.
14:04
Das Starterfeld
Eine durchaus beachtliche Zahl von 27 Staffeln steht am Start. Neun Dreierreihen sind notwendig, um die Läufer zu bändigen und einen geordneten Start zu ermöglichen. Ganz vorn sortieren sich die Favoriten ein – Russland, Norwegen Deutschland. Aus Reihe zwei gehen den Wettkampf unter anderem Frankreich und Österreich an. Die Schweizer sind in Reihe vier zu finden.
13:50
Die Tagesaufgabe
Die vier Läufer pro Nation haben jeweils drei 2,5-Kilometer-Runden zu absolvieren. Nach der ersten wird liegend, nach der zweiten stehend geschossen. Drei zusätzliche Patronen zum Nachladen haben die Athleten für jede Schießeinlage dabei. Sollten die nicht genügen, müssen die Sportler in der Strafrunde kreiseln.
13:42
Herzlich willkommen!
Wir melden uns zurück vom Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Das Wettkampfwochenende in Tirol findet nun seinen krönenden Abschluss. Die Staffel der Herren über 4x7,5 Kilometer steht auf dem Programm. Um 14:30 Uhr soll es los gehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.