Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    12.03.2016 15:30
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    1:13:16.80h
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    +11.50s
  • 3
    Kanada
    Kanada
    Kanada
    +23.40s
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
  • 2
    Deutschland
    Deutschland
  • 3
    Kanada
    Kanada
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Tschechien
    Tschechien
  • 6
    Russland
    Russland
  • 7
    Schweden
    Schweden
  • 8
    USA
    USA
  • 9
    Frankreich
    Frankreich
  • 10
    Schweiz
    Schweiz
  • 11
    Italien
    Italien
  • 12
    Slowakei
    Slowakei
  • 13
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 14
    Estland
    Estland
  • 15
    Belarus
    Belarus
  • 16
    Ukraine
    Ukraine
  • 17
    Slowenien
    Slowenien
  • 18
    Rumänien
    Rumänien
  • 19
    Finnland
    Finnland
  • 20
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 21
    Polen
    Polen
  • 22
    Japan
    Japan
  • 23
    Litauen
    Litauen
  • 24
    Belgien
    Belgien
  • 25
    Lettland
    Lettland

Liveticker

17:09
Das war's für heute!
Mit einem herzlichen Glückwunsch an die drei Medaillengewinner verabschieden wir uns für heute aus Oslo. Morgen stehen hier noch die Massenstarts der Damen und Herren auf dem Programm, dann ist die Weltmeisterschaft auch schon wieder Geschichte. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffen, dass Sie bald wieder unsere Leser sind. Auf Wiedersehen!
17:05
Platz 10 für die Schweiz
Die Schweiz mit Jeremy Finello, Serafin Wiestner, Benjamin Weger und Mario Dolder erreicht am Ende knapp ohne Strafrunde und mit sieben Nachladern hinter Frankreich Rang zehn und bestätigt damit ihre Startnummer.
17:02
ÖSV-Team mit zu vielen Fehlschüssen
Den Österreichern fehlen als Vierter am Ende 30 Sekunden auf die Bronzemedaille. Mit einer Strafrunde und insgesamt zehn Nachladern ist der Grund für diesen Rückstand allerdings schnell gefunden. So Sven Grossegger, Simon Eder, Julian Eberhard und Dominik Landertinger lediglich der Blechrang. Immerhin landen sie noch vor dem russischen Vierer (6.) und den enttäuschenden Franzosen (9.).
16:59
Kanada überrascht als Dritter
Dass Norwegen hier Gold und Deutschland Silber gewinnt, konnte im Vorfeld erwartet werden, die Kanadier dürften allerdings die Wenigsten auf der Rechnung gehabt haben. Mit einer starken Leistung in beiden Teildisizplinen gelingt Christian Gow, Nathan Smith, Scott Gow und Brendan Green als dem Bronzerang daher eine echte Überraschung, entsprechend groß ist ihre Freude im Zielraum.
16:56
DSV-Team mit guter Schießleistung
Jeweils fünf Extrapatronen benötigt sowohl das deutsche als auch das kanadische Quartett und liefern so gemeinsam mit den US-Amerikanern, die am Ende Achte werden, die beste Leistung am Schießstand ab. Nach dem Erfolg von Kontiolahti im Vorjahr gewinnt der DSV-Vierer mit Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp somit erneut eine Staffelmedaille.
16:54
Dritte Goldmedaille für Norwegen
Nach den Damen gewinnen also auch die norwegischen Herren Gold in der Staffel. In der Besetzung Ole Einar Björndalen, Tarjei Bö, Johannes Thingnes Bö und Emil Hegle Svensen leisten sie sich sechs Nachlader und sind in der Spur schnell unterwegs, sodass sie verdient gewinnen. Insgesamt ist es die dritte Goldmedaille für Norwegen bei diesen Welttitelkämpfen
16:48
Schempp sichert Silber, Kanada holt Bronze
Aber auch das deutsche Quartett darf jubeln: mit 11,5 Sekunden auf das Siegerteam fährt Simon Schempp ins Ziel und sichert dem deutschen Team damit die Silbermedaille. Dahinter sorgt Berndan Green für Kanada für eine echte Überraschung und gewinnt die Bronzemedaille. Österreich holt im Zielsprint gegen Tschechien Platz vier, Russland wird am Ende Sechster.
16:45
Gold für Norwegen!
Zeit, um eine Fahne in die Hand zu nehmen, hat Emil Hegle Svendsen zwar nicht mehr, dennoch darf er bei der Fahrt über die Ziellinie jubeln und fällt nach der Zieleinkunft seinen Teamkollegen in die Arme.
16:43
Svendsen hält die Verfolger in Schach
Auf der Strecke bemüht sich Simon Schempp zwar, an Emil Hegle Svendsen heranzukommen, allerdings gibt auch der Norweger alles und lässt den Deutschen nicht an sich herankommen. Es sieht alles nach Silber für Deutschland aus, da auch Brendan Green nichts auf Schempp gutmachen kann.
16:41
Österreich und Tschechien ohne Medaille
Hinter diesen dreien müssen Dominik Landertinger und Michal Slesingr jeweils einen Nachlader bemühen und haben somit keine Chance mehr auf Bronze. Vielmehr müssen sie sich jetzt dem Angriff von Anton Shipulin erwehren, der Russland mit einer starken Leistung noch auf den sechsten Rang nach vorne bringt.
16:39
Norwegen wackelt, bleibt aber vorn
Emil Hegle Svendsen zeigt beim finalen Schießen einen kleinen Wackler, muss zweimal nachladen. Die Nachlader sitzen dann aber, und die Norwegen gehen in Führung liegend auf die Schlussrunde, da auch Simon Schempp einmal nachladen muss und vor den letzten 2,5 Kilometern zejhn Sekunden Rückstand hat. Dahinter sorgt Brendan Green für eine kleine Sensation, indem er ebenfalls alles trifft, sodass Kanada vor dem Gewinn der Bronzemedaille steht.
16:36
Der Showdown naht...
Auf der zweiten Laufrunde kann Simon Schempp ein paar weitere Sekunden zwischen sich und Brendan Green legen. Der Rückstand auf Emil Hegle Svendsen bleibt in etwa gleich. Hinter diesen Trio können auch Dominik Landertinger und Michal Slesingr nichts gutemachen und müssen beim gleich anstehenden Schießen darauf hoffen, dass einer der Führenden patzt.
16:33
Svendsen trifft, die Verfolger bleiben dran
Bei den Norwegern läuft es heute wie am Schnürchen. Auch Emil Hegle Svendsen benötigt liegend keinen Nachlander und hält die Norwgeer an der Spitze. Das war aber auch notwendig, denn dahinter lassen sich auch Simon Schempp und Brendan Green nicht lumpen, bleiben ebenfalls fehlerfrei und gehen mit 21 bzw 28 Sekunden Rückstand auf die nächste Runde. Fehlerfrei bleibt auch Dominik Landertinger, der als Vierter aber weiterhin eine gute Minute Rückstand hat.
16:29
Österreich mit Bronzechancen
Nach der Strafrunde hält Julian Eberhard den Schaden auf der Schlussrunde in Grenzen und übergibt als Vierter mit einer guten Miute Rückstand auf den ÖSV-Schlussläufer Dominik Landertinger. Genau wie das tschechische Team, für das jetzt Michal Slesingr unterwegs ist, können sich die Österreicher damit noch berechtigte Hoffnungen auf Bronze machen. Für die Russen wird dies hingegen schwierig, denn Anton Babikov verliert auf der Schlussrunde deutlich und übergibt mit 1:45 Minuten Rückstand auf Anton Shipulin. Auch für Martin Fourcade dürfte es heute keine Medaille geben: als letzter Läufer Frankreichs müsste er jetzt über zwei Minuten aufholen.
16:26
Dritter Wechsel: Norwegen ganz vorn
Auf der Schlussrunde kann Johannes Bö seinen Vorsprung nicht entscheidend ausbauen und wechselt mit 29,4 Sekunden Vorsprung auf Schlussläufer Emil Hegle Svendsen. Dahinter schickt Arnd Peiffer Simon Schempp auf die letzten 7,5 Kilometer, während das Überraschungsteam des Tages, Kanada, auf Rang drei 34 Sekunden Rückstand hat. Für sie läuft jetzt Brendan Green.
16:23
Strafrunde für Österreich
Julian Eberhard hingegen reichen die drei Nachlader nicht, er muss eine Strafrunde drehen und hat auf Rang fünf jetzt gute 40 Sekunden Rückstand auf die Medaillenplätze. Dazwischen liegt noch das Team aus Tschechien, für das Moravec ebenfalls drei Nachlader benötigt. Anton Babikov bringt die Russen hingegen mit einer fehlerfreien Serie auf Platz sechs, die Schweiz ist nach dem Stehendschießen Achter.
16:22
Norwegen jetzt klar vorn
Wahnsinn, was Johannes Bö hier heute am Schießstand zeigt. Wieder räumt er seine fünf Scheiben in einer unglaublichen Geschwindigkeit ab und bringt die Norweger jetzt relativ klar in Front. Arnd Peiffer bringt den deutschen Vierer mit nur einem Nachlader mit 16 Sekunden Rückstand jetzt auf Rang zwei, während Scott Gow für Kanada acht Sekunden dahinter als Dritter auf die Schlussrunde geht.
16:19
Das Stehendschießen naht
Läuferisch tun sich die Johannes Bö, Scott Gow, Arnd Peiffer, Ondrej Moravec und Julian Eberhard auf der Strecke nicht viel, sodass sie nahezu mit den identischen Abständen wie nach dem Liegendschießen zum Stehendschießen können.
16:17
Es läuft nicht rund für Russland
Für Russland und Frankreich läuft es weiterhin nicht rund. Anton Babikov benötigt zwei Extrapatronen, Quentin Fillon Maillet eine, sodass sie nichts auf die Spitze gutmachen können und nun fast eineinhalb Sekunden zurückliegen. Benjamin Weger hält die Schweizer mit einem Nachlader auf Rang zehn.
16:15
Bö trifft, Peiffer mit einem Nachlader
Das Publikum jubelt, denn Johannes Bö räumt mit einer Schnellfeuereinlage alle Scheiben ab und geht zusammen mit dem Kanadier Scott Gow, der wie der Norweger fehlerfrei bleibt, auf die zweite Laufrunde. Arnd Peiffer verfehlt eine Scheibe, der Nachlader sitzt dann aber, sodass er mit 9,5 Sekunden Rückstand und dicht gefolgt von Ondrej Moravec zurück auf die Strecke darf. Julian Eberhard muss hingegen zweimal nachladen, trifft dann aber und hält die Österreicher auf Rang fünf, jetzt aber bereits 22 Sekunden hinter den Führenden.
16:12
Die Führenden halten das Tempo hoch
Für das Führungstrio sind jetzt Johannes Bö, Arnd Peiffer und Scott Gow auf der Strecke. Sie halten das Tempo relativ hoch, denn sowohl der Tscheche Ondrej Moravec als auch Julian Eberhard für Österreich verlieren leicht. Gleiches gilt auf den Russen Anton Babikov und den Franzosen Quentin Fillon Mailet auf den hinteren Rängen.
16:10
Schweiz jetzt vor Russland
Eine starke Leistung hat auf dieser zweiten Schleife auf der Schweizer Serafin Wiestner gezeigt. Mit nur einem Nachlader bringt er die Schweiz auf den neunten Zwischenrang und liegt damit vor Russland (10.) und Frankreich (13.), die jeweils eine gute Minute Rückstand haben und auf Patzer der Führenden hoffen müssen.
16:08
Zweiter Wechsel: Norwegen vor Deutschland
Ganz starker Antritt von Benedikt Doll. Kurz vor der Abfahrt ins Stadion geht er an Tarjei Bö vorbei. Der Norweger hält allerdings dagegen und wechselt knapp vor dem Deutschen als Erster. Dahinter hält Nathan Smith Kanada auf Platz, Simon Eder wechsel mit nur 7,3 Sekunden Rückstand als Vierter. Tschechien ist wenige Sekunden dahinter jetzt Fünfter
16:05
Bö setzt sich ab
Schon bei der Ausfahrt aus dem Stadionbereich sprintet Tarjei Bö an Tomas Hasilla vorbei und übernimmt so die Spitze. Vier Sekunden hat er bei der nächsten Zwischenzeit zwischen sich und die Konkurrenz gelegt. Sowohl Benedikt Doll als auch Simon Eder halten ihren Rückstand allerdings unter zehn Sekunden.
16:03
Deutschland bleibt dran, Russland muss in die Runde
Es sieht weiter gut aus für das deutsche Team: Benedikt Doll benötigt zwar einen Nachlader, bringt diesen dann aber ins Ziel und geht an Position fünf mit nur sieben Sekunden Rückstand auf die Schlussrunde. Vor ihm liegen jetzt Tomas Hasilla, Tarjei Bö, Nathan Smith und Simon Eder, der mit einer Schnellfeuereinlage alles abräumt und die Österreicher wieder in Schlagdistanz zur Spitze bringt. Der russische Vierer fällt hingegen weit zurück, weil Garanichev einmal die Strafrunde muss. Auch Frankreich hat nun bereits über eine Minute Rückstand, weil Desthieux sämtliche drei Nachlader benutzen muss.
16:00
Doll tut sich schwer
Auf der Strecke tut sich Benedikt Doll etwas schwer und schafft es nicht, den Rückstand auf das Führungsquartett bestehend aus Tarjei Bö Jaroslav Soukup, Nathan Smith und den eingeholten Tomas Hasilla zu verringern. Vielleicht kann er beim Stehendschießen gleich ein paar Sekunden gutmachen.
15:58
Österreich jetzt auf Platz 8
Simon Eder benötigt für Österreich zwar einen Nachlader, schießt aber gewohnt schnell und verbessert sich mit nur 20 Sekunden Rückstand aber auf Rang acht, unmittelbar hinter Russland und Evgeniy Garanichev. Für Frankreich bleibt Simon Desthieux ebenfalls fehlerfrei, hat aber gute zehn Sekunden Rückstand auf Russland und Österreich.
15:56
Die Slowakei bleibt fehlerfrei
Beim Liegendschießen müssen sowohl Tarjei Bö als auch Benedikt Doll einmal nachladen. Besser macht es lediglich der Slowake Tomas Hasilla, der ohne Nachlader auskommt und als Führender auf die zweite Laufrunde geht. Die Abstände auf die Verfolger sind allerdings gering: Tschechien, Norwegen, Kanada und Deutschland folgen innerhalb weniger Sekunden.
15:54
Bö gibt Vollgas
Schon auf den ersten Metern lässt Tarjei Bö keinen Zweifel daran, dass seine Laufform passt. Problemlos springt er am Anstieg davon und legt ein paar Sekunden zwischen sich und die unmittelbaren Verfolger Benedikt Doll, Leif Nordgren aus den USA, dem Tschechen Jaroslav Soukup und Nathan Smith aus Kanada. Vor dem Schießen hat sich das Feld dann aber wieder zusammengeschoben.
15:51
Russland, Frankreich und Österreich müssen aufholen
Die mitfavorisierten Teams aus Russland, Frankreich und Österreich müssen hingegen zunächst einmal ein paar Sekunden aufholen. Evgeniy Garanichev, Simon Desthieux und Simon Eder werden von ihren Startläufern mit jeweils rund 30 Sekunden Rückstand auf die erste Laufrunde geschickt. Die Schweiz wechselt auf Position 22.
15:49
Erster Wechsel: Deutschland vor Norwegen
Starker Auftakt für das DSV-Team: Erik Lesser übergibt in Führung liegend an Benedikt Doll. 7,2 bzw. 7,5 Sekunden folgen die Teams aus den USA bzw. Tschechien, die auf den letzten Metern noch an Ole Einar Björndalen vorbeigezogen sind, sodass die Norweger beim Wechsel nur Vierter sind, allerdings nicht einmal zehn Sekunden Rückstand haben.
15:47
Nur Norwegen holt auf
Das sieht richtig gut aus, was Erik Lesser auf der Schlussrunde macht. Er baut den Vorsprung auf die direkten Verfolger aus. Lediglich Ole Einar Björndalen kann Zeit auf den Deutschen gutmachen und liegt jetzt nur noch knapp zehn Sekunden zurück. Der Russe Tsvetkov verliert hingegen einige Sekunde, Sven Grossegger und Simon Fourcade können ebenfalls nichts gutmachen.
15:44
Deutschland jetzt vorn
Während die Konkurrenz sich schwertut und sowohl Norwegen als auch Österreich und Frankreich zwei bzw. drei Nachlader benötigen, trifft Erik Lesser alle fünf Scheiben im ersten Versuch und geht als Führender auf die Schlussrunde. Auf den Plätzen zwei und drei liegen nun Kanada und Estland, während Norwegen und Russland 20 und Österreich sowie Frankreich sogar 30 Sekunden zurückliegen.
15:41
Lesser übernimmt die Spitze
Wie erwartet schiebt sich das Feld auf der zweiten Laufrunde schnell wieder zusammen, Simon Fourcade hat seinen Rückstand schon bei der ersten Zwischenzeit nach dem Schießen aufgelaufen. Erik Lesser hat jetzt an Ole Einar Björndalen vorbeigeschoben und macht gemeinsam mit dem Norweger die Führungsarbeit.
15:38
Deutschland und Norwegen fehlerfrei
Die Bedingungen am Schießstand sind sehr gut, entsprechend kommen hier viele Teams ohne Nachlader durch, darunter Ole Einar Björndalen, Erik Lesser, Sven Grossegger, Maxim Tsvetkov und auch der Schweizer Jeremy Finello. Simon Fourcade benötigt einen Nachlader, hat aber gerade einmal zehn Sekunden Rückstand auf die Spitze.
15:36
Sturz bei Russland und der Schweiz
Auf den erstn 2,5 Kilometern wird traditionell noch kein Tempo gemacht, alle Teams liegen zunächst eng beisammen. Der russische und der Schweizer Startläufer kommen sich an einer Abfahrt allerdings ins Gehege und zu Sturz, sodass die beiden als letzte Teams zum Liegendschießen kommen.
15:31
Los geht's!
Und ab geht's. Pünktlich um 15:30 Uhr geht es für die 25 Startläufer aus den Startpositionen raus auf die erste Laufrunde. Sämtliche Topfavoriten erwischen einen guten Start und halten sich im Vorderfeld auf.
15:27
Die Spannung steigt
Auch wenn sich die Sonne heute hinter den Wolken versteckt und leichter Nebel über dem Stadion hängt, ist die Stimmung im Stadion hervorragend. Sämtliche Tickets für heute wurden verkauf, wobei der Großteil der Zuschauer hier natürlich auf einen norwegischen Erfolg hofft.
15:23
Schweiz zielt auf Top 8
Auch die Schweizer stellen eine Mannschaft für die heutige Staffel. Das Quartett Jeremy Finello, Serafin Wiestner, Benjamin Weger und Mario Dolder gehört allerdings eher zu den Außenseitern, sodass für sie bereits ein Platz unter den besten Acht ein Erfolg wäre.
15:22
ÖSV-Quartett unter den Medaillenanwärtern
Dies ist den Österreichern bereits gelungen: im Einzelwettbewerb gewannen Dominik Landertinger und Simon Eder Silber und Bronze und gehören natürlich auch heute zum ÖSV-Quartett, das in der Reihenfolge Sven Grossesser, Eder, Julian Eberhard und Landertinger ins Rennen geht.
15:20
DSV hofft auf erfolgreiche Titelverteidigug
Für Deutschland, das im vergangenen Jahr in Kontiolahti Gold gewann, werden Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peifer und Simon Schempp versuchen, diesen Titel erfolgreich zu verteidigen und gleichzeitig die erste Medaille im Herrenbereich bei diesen Welttitelkämpfen einzufahren.
15:18
Fourcade kann fünftes Gold holen
Das fünfte Gold im fünften Wettkampf strebt hingegen Martin Fourcade an. Er ist heute Schlussläufer der Franzosen, die mit Simon Fourcade, Simon Desthieux und Quentin Fillon Maillet ebenfalls einen schlagfertigen Vierer ins Rennen schicken.
15:15
Russland sinnt auf Wiedergutmachung
Russland startet mit Maxim Tsvetkov, Evgeniy Garanichev, Anton Babikov und Anton Shipulin. Bisher lief es für die Russen bei dieser Weltmeisterschaft allerdings noch nicht rund, dennoch ist eine Medaille heute allemal drin.
15:12
Aus fünf mach drei?
Mit den Gastgebern, Frankreich, Russland, Deutschland und Österreich gibt es fünf Mannschaften, die zu den Topanwärtern auf einen der ersten drei Ränge zu nennen sind. Die Norweger gehen dabei vor heimischer Kulisse mit Ole Einar Bjørndalen, Tarjei Bø, Johannes Thingnes Bø und Emil Hegle Svendsen an den Start und werden versuchen, es ihren Damen nachzumachen, die gestern überraschend den WM-Titel gewinnen konnen.
15:09
Hallo aus Oslo!
Hallo und Willkommen zur 4x7,5km-Staffel der Biathlonherren im Rahmen der Weltmeisterschaften am legendären Holmenkollen in Oslo. Um 15:30 Uhr geht es los, dann kämpfen insgesamt 25 Teams um Gold, Silber und Bronze.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.