17:00
Bis morgen!
Mit diesen emotionalen Eindrücken der Damenstaffel verabschieden wir uns zunächst aus Oslo. Morgen geht es um 15:30 Uhr mit der Herrenstaffel weiter. Wir erwarten ein ähnlich spannendes Rennen wie heute und freuen uns, wenn wir Sie morgen wieder hier begrüßen dürfen! Bis dann!
16:57
Zwei Starfrunden für die Schweiz
Sowohl Selina Gasparin zu Beginn als auch Irene Cardurisch als Schlussläuferin mussten einmal in die Runde. Es will bei diesen Weltmeisterschaften am Schießstand einfach nicht klappen: Rang 16 für das enttäuschte Schweizer Team.
16:55
Österreich auf Platz zwölf
Nach einem tollen Start von Lisa Theresa Hauser konnte das Damenteam des ÖSV die Position wie erwartet nicht ganz halten. Am Ende reichte es für Platz zwölf, weil gerade die Laufleistungen noch nicht stark genug sind.
16:47
Bronze für Deutschland
Trotz des Missgeschicks gleich zu Beginn sichern sich Franziska Preuß, Franziska Hildebrand, eine nervenstarke Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier die Bronze-Medaille. Auch die deutsche Schlussläuferin zeigt ein nervenstarkes Schießen, muss auf der Schlussrunde aber den anstrengenden Rennen der letzten Tage Tribut zollen. Wir gratulieren allen deutschen Damen zu WM-Bronze und Franziska Preuß zum Geburtstag!
16:43
Norwegische Glücksgefühle
Mit Außenseiterchancen und Startnummer zwölf sichert sich das norwegische Team trotz vier Nachladern ihrer Schlussläuferin Gold mit der Staffel. Mit einer mutigen Aufstellung und Marte Olsbu als Schlussläuferin können sie den knappen Vorsprung vor den ebenfalls starken Französinnen ins Ziel bringen. Das Team um Marie Dorin Habert und Anais Bescond krönt die tolle Aufholjagd mit Silber.
16:40
Die weiteren Plätze
Während die ersten Staffeln sich im Ziel schon beglückwünschen, kommen die geschlagenen Ukrainerinnen auf Rang fünf ins Ziel. Polen sichert sich überraschend Rang vier. Italien und Tschechien kämpfen im Zielsprint noch um Platz sechs.
16:38
Gold für Norwegen
Nach einer harten Schlussrunde kann Marte Olsbu einen Vorsprung von vier Sekunden ins Ziel retten. Hinten kommt Marie Dorin Habert noch einmal herangesprungen, doch auf der Zielgeraden ist es entschieden: Die junge Marte Olsbu sichert unter tosendem Beifall Gold für Norwegen. Silber geht an Frankreich und Bronze an das deutsche Team.
16:36
Der Kampf um Gold
Vorne bleibt es spannend. Die junge Marte Olsbu kämpft, aber auch Marie Dorin Habert sieht dahinter noch sehr dynamisch aus. Doch die Norwegerin wird vom Publikum angetrieben und scheint die zweite Luft zu bekommen.
16:35
Laura Dahlmeier muss beißen
Marie Dorin Habert kämpft und kann den Vorsprung um zwei Sekunden verringern. Dahinter sieht es bei Laura Dahlmeier nicht so flüssig aus. Die Deutsche verliert und liegt jetzt schon 17 Sekunden zurück.
16:33
Zwei Nachlader für Oslbu
Ein Bild wie vorhin: Marte Olsbu lässt zunächst zwei Scheiben stehen, doch geht dann als erste auf die Strecke. Das wird eine wahnsinnige letzte Runde: Die Norwegerin hat zehn Sekunden Vorsprung vor der mehrfachen Weltmeisterin Marie Dorin Habert. Laura Dahlmeier folgt weinge Sekunden später.
16:31
Jetzt gilt`s!
Marte Olsbu kommt zurück an den Schießstand. Wird jetzt die Goldmedaille entschieden? Die Norwegerin hat es in der Hand.
16:30
Olsbu stark in der Loipe
Die Norwegerin zeigt ein läuferisch überragendes Rennen und hat ihren Vorsprung auf der Strecke schon wieder auf 21 Sekunden ausgebaut. Hinter Dahlmeier kommt Dorin Habert auf fast vier Sekunden heran.
16:28
Olsbu mit zwei Nachladern
Marte Olsbu muss zwei Mal nachladen und geht 17 Sekunden vor der fehlerfreien Laura Dahlmeier zurück auf die Strecke. Marie Dorin Habert muss auch zwei Mal nachladen und hat nach dem Schießen 30 Sekunden Rückstand: Ein unglaublich spannendes Rennen um die Medaillen.
16:24
Auf der Strecke
Marte Olsbu baut ihren Vorsprung aus und hat zur ersten Zwischenzeit schon fast 30 Sekunden Vorsprung auf Laura Dahlmeier, die jetzt zusammen mit Marie Dorin Habert läuft.
16:22
Kasachstan auf Rang vier
Die Kasachinnen gehen als Vierte auf die Schlusskilometer und sind damit bis hierhin die Überraschung des Wettbewerbs. Die Ukraine übergibt auf Rang sieben.
16:21
Norwegen übergibt auf eins
Für das Heimteam geht jetzt Marte Olsbu ins Rennen, die sich in einer hervorragenden Form befindet. 23 Sekunden dahinter folgt Maren Hammerschmidt, die auf Laura Dahlmeier übergibt. Dahinter folgt für Frankreich keine Geringere als Marie Dorin Habert.
16:19
Eckhoff macht Dampf
Maren Hammerschmidt ist bereits auf die Französin aufgelaufen. Die Beiden liegen jetzt allerdings bereits 22 Sekunden hinter Tiril Eckhoff, die vorne davon zu fliegen scheint.
16:17
Strafrunde für Tschechien
Das tschechische Team musste sogar 150 Extrameter in Kauf nehmen und verabschiedet sich erst einmal aus den Medaillenrängen. Auch das russische Team muss in die Strafrunde.
16:16
Norwegen mit fünf Treffern
Für Norwegen geht Tiril Eckhoff in Führung und setzt sich zehn Sekunden vor Frankreich und 15 vor Deutschland an die Spitze. Maren Hammerschmidt hatte einmal nachladen müssen.
16:13
Eckhoff geht in Führung
Für das norwegische Team übernimmt TirilEckhoff jetzt die Führung und setzt gleich ein paar Meter zwischen sich und ihre Verfolgerinnen. Doch das Feld zieht sich allgemein ein bisschen auseinander. Hinter Eckhoff könnnen nur Tschechien, Deutschland und Frankreich folgen.
16:11
Frankreich zurück an der Spitze
Nach einem Rückstand von fast einer Minute zum Wechsel ist das favorisierte französische Team zurück an der Spitze. Aus dem Favoritenkreis haben sich bisher nur Italien und die Ukraine verabschiedet.
16:10
Neun Staffeln am Schießstand
Das Feld liegt dicht zusammen und es geht um ein fehlerfreies Schießen. Dieses liefern Frankreich, Tschechien, Deutschland, Norwegen und Polen. Ganz schlecht läuft es für die Ukraine, denn ihre Erfahrenste, Olga Pidhrischna, muss in die Strafrunde.
16:07
Kanada führt mit zehn Sekunden Vorsprung
Hinter der 21-jährigen Kanadierin folgt eine Verfolgergruppe von acht Mannschaften. Mit dabei ist Tschechien, die Ukraine, Frankreich, Deutschland, Polen und Norwegen.
16:05
Der zweite Wechsel
Für Deutschland geht jetzt Maren Hammerschmidt auf Position zwei auf ihre sechs Kilometer. Das Feld ist allerdings noch dicht zusammen. Die ersten neun Staffeln liegen innerhalb von zwölf Sekunden zusammen und auch Frankreich und Tschechien sind wieder dabei. Für Norwegen geht jetzt mit Tiril Eckhoff die stärkste Athletin ins Rennen.
16:02
Kanada an der Spitze
Die Kanadierin Crawford liegt jetzt knapp zwei Sekunden vor Franziska Hildebrand und der Ukrainerin. Von hinten kommt Anais Bescond immer näher.
16:01
Zehn Treffer auch für Bescond
Die Französin zeigt ein fantastisches Rennen und liegt nach dem zweiten Schießen schon nur noch 23 Sekunden hinter der Spitze. Zur Erinnerung: Nach dem Wechsel betrug der Rückstand noch über eine Minute.
15:59
Zehn Treffer für Franziska Hildebrand
Franziska Hildebrand braucht keinen Nachlader für ihre zehn Schuss. Noch schneller ist allerdings die ukrainische Startläuferin, die jetzt in Führung geht.
15:57
Frankreich macht Boden gut
Anais Bescond zeigt ein starkes Rennen und klettert Platz um Platz nach vorn. Die Führenden sind allerdings schon wieder im Stadion.
15:56
Kasachstan an der Spitze
Die Kasachin Usanova geht in Führung. Wenige Sekunden dahinter folgt aber bereits Franziska Hildebrand in der Verfolgergruppe, die bisher ein starkes Rennen zeigt.
15:54
Gute Schießleistungen
Bei den guten Bedingungen gehen fast alle Damen mit wenig Nachladern auf die Strecke. In Führung liegt das österreichische Team. Franziska Hildebrand geht dank einer Null-Fehler-Einlage mit 12.3 Sekunden als Fünfte zurück auf die Strecke. Aber auch Frankreich macht Boden gut. Anais Bescond räumt alle Scheiben ab und verkürzt den Rückstand auf 43 Sekunden.
15:52
Vier Damen an der Spitze
Zum Schießen liegen Österreich, Norwegen, Japan und die Ukraine. Wenig später folgt das deutsche Team.
15:50
Franziska Hildebrand macht Boden gut
Die Deutsche ist bereits auf Platz sechs nach vorn gelaufen und hat schon zehn Sekunden ihres Rückstandes gut gemacht. Vorne wird sich jetzt Einiges verändern, denn Japan, Finnland und Österreich hatten ihre stärksten Läuferinnen zu Beginn aufgestellt.
15:49
Frankreich mit einer Minute Rückstand
Wie die Italienerinnen laufen die Französinnen aktuell noch hinterher. Die favorisierten Staffeln aus Italien und Frankreich haben vor allen Dingen am Schießstand gepatzt.
15:48
Der erste Wechsel
Kaisa Mäkäräinen übergibt auf Platz eins. Diesen Platz werden die Finninen wohl nicht halten können. Dahinter kommt Japan vor Österreich und der Norwegerin Solemdal unter lautem Beifall des Publikums ins Stadion. Franziska Preuß übergibt mit 23 Sekunden Rücktand auf Franziska Hildebrand, die jetzt gemeinsam mit der Ukraine auf die Strecke geht.
15:45
Die ersten Verfolger
Hinter der starken finnischen Startläuferin liegen Österreich, Norwegen und Japan mit etwa drei Sekunden Rückstand. Weitere 12 Sekunden dahinter läuft die Ukraine.
15:44
Mäkäräinen geht in Führung
Die laufstarke Finnin zieht jetzt davon. Hinter ihr führt Lisa Theresa Hauser nach einer tollen Leistung das Verfolgerfeld an. Der Rückstand des deutschen Teams beträgt 25 Sekunden.
15:42
Zwei Nachlader für Franziska Preuß
Lisa Theresa Hauser räumt alle fünf Scheiben ab und bringt das österreichische Team in Führung. Franziska Preuß braucht zwei Nachlader für die letzte Scheibe und geht als Zehnte auf ihre Schlussrunde. Auch das französische Team braucht wieder zwei Nachlader.
15:40
Deutsches Material stimmt
Franziska Preuß kommt in der Abfahrt wieder vorne heran: Ein Zeichen für gute Ski. An der Spitze läuft jetzt Kaisa Mäkäräinen, die als Startläuferin für Finnland aufgestellt ist.
15:39
Auf der Strecke
Zurück in der Loipe macht Susan Dunklee Dampf. Zusmmen mit der Japanerin geht sie an Franziska Preuß vorbei und zieht gleich eine kleine Lücke. In der Haarnadel nach der Zeitnahme gibt es den nächsten Sturz. Tatjana Akimova setzt sich gleich zwei Mal auf den Hosenboden.
15:37
Strafrunde für die Schweiz
Für die Schweizer Damen lief es weniger gut. Ihre Startläuferin muss gleich nach dem ersten Schießen in die Strafrunde. Aber auch das französiche Team verliert deutlich und kann die Strafrunde nur knapp vermeiden.
15:36
Die erste Schießeinlage
Die Bedingungen könnten nicht besser sein und so sind auch die Schießeinlagen der Damen besonders gut. Eine tolle Einlage bietet Franziska Preuß, die mit einer Schnellfeuereinlage an die Spitze geht.
15:35
Dichtes Damenfeld
Zu Beginn liegt das Feld, wie wir das von Staffelrennen kennen, noch eng zusammen. Anfgeführt wird es jetzt von Weißrussland. Den Schluss bildet nach dem Missgeschick das deutsche Team. Zum Schießen ist Franziska Preuß damit gleich unter Zugzwang.
15:32
Pech für Franziska Preuß
Der deutschen Staffel unterläuft gleich am ersten Anstieg ein Missgeschick. Geburtstagskind, Franziska Preuß, bleibt im Gewimmel hängen, da die Kasachin ihr über den Ski fährt, und stürzt. Zu allem Unglück bricht auch noch der Stock: Kein guter Start für die deutsche Mannschaft.
15:31
Auf geht's!
Von tosendem Beifall der Zuschauer werden die Startläuferinnen der 23 Nationen aus den Startkorridoren getrieben. Wie immer bei den Staffelrennen gibt es zu Beginn ein großes Gewimmel. Zu Beginn setzt sich die italiensiche Mannschaft an die Spitze.
15:26
Gleich geht es los!
Die Stimmung der Zuschauer ist wieder einmal hervorragend. Das Publikum wartet auf die 23 Startläuferinnen, die sich langsam in den Startkorridoren aufstellen. In wenigen Minuten fällt hier der Startschuss. Wir sind gespannt, wer sich den zweiten Teamtitel der WM schnappen wird.
15:22
Die Bedingungen
Strahlender Sonnenschein gibt den Blick frei auf die traumhafte Kulisse der norwegischen Hauptstadt. Der dichte Nebel von heute morgen ist verzogen und bietet den Damen perfekte Bedingungen für ein faires Staffelrennen.
15:19
Schweiz und Österreich wollen in die Top Ten
Das Österreichische Team hat heute nur Außenseiterchancen auf die vorderen Plätze. Zwar hat sich Lisa Theresa Hauser bei dieser WM schon enorm stark präsentiert, doch dem ÖSV fehlt in dieser Saison noch die mannschaftliche Konstanz. Für die Schweiz soll es nach enttäuschenden Ergebnissen in den Einzelwettbewerben mit den beiden Gasparinschwestern unter die besten zehn Teams gehen.
15:15
Projekt Titelverteidigung?
Am Freitag den 13.03.2015 feierten Franziska Preuß, Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz und Laura Dahlmeier im Team den Weltmeistertitel im finnischen Kontiolahti. Heute soll es mit einer kleinen Aufstellungsveränderung möglichst ähnlich erfolgreich verlaufen: Statt Vanessa Hinz wird WM-Neuling Maren Hammerschmidt an den Start gehen. Das erklärte Ziel ist eine Medaille. Sie wäre ein schönes Geschenk für Geburtstagskind Franziska Preuß.
15:12
Die Favoriten
Fünf Staffeln gelten heute als Favoriten auf die Goldmedaille. Die Olympiasiegerinnen aus der Ukraine und das tschechische Team kamen in den Einzelwettbewerben bisher noch nicht zu den erhofften Medaillen. Im Team sind die Nationen jedoch nur schwer zu schlagen. Als weitere Favoriten gelten Italien und die bisher dominierende Nation der WM: Frankreich, die mit der vierfachen Medaillengewinnerin Marie Dorin Habert an den Start gehen. Als Titelverteidiger steht aber natürlich auch das deutsche Team auf unserer Liste und auch Norwegen wollen wir aufgrund des Heimvorteils nicht vergessen.
15:06
Die Tagesaufgabe
Nach der Mixedstaffel zu Beginn der WM wird in Oslo heute der zweite Team-Gold der Weltmeisterschaften vergeben. Jeweils vier Damen absolvieren dazu sechs Kilometer in der Loipe und besuchen zwei Mal den Schießstand. Wie gewohnt haben die Athletinnen sowohl im liegenden als auch beim stehenden Anschlag drei Nachlader, um die 150 Meter lange Extrarunde zu vermeiden.
15:02
Ein herzliches Willkommen!
Willkommen zurück in Oslo! Hier geht es heute mit der Damenstaffel weiter. Ab 15:30 Uhr kämpfen 23 Teams im Quartett um den Staffelweltmeistertitel.