16:01
Auf Wiedersehen
Nach einem mal wieder packenden Staffelrennen bei den Herren verabschieden wir uns aus dem Antholzer Tal. Für die Biathleten steht nun eine zweiwöchige Pause an, ehe es in Kanada weitergeht. Bis dahin bedanken wir uns für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
16:00
Eidgenossen unter Top Ten
Lange Zeit sah es nach einem noch besseren Resultat aus, am Ende springt für die Schweiz ein respektabler neunter Rang heraus. Mario Dolder schoss zum Abschluss zwei Strafrunden und so verlor man leider noch zwei Plätze. Dennoch werden die Eidgenossen nach einem tollen Rennen hochzufrieden sein, denn man ist von Anfang an vorn mitgelaufen. So soll es sein!
15:58
Österreicher knapp geschlagen
Simon Eder und Dominik Landertinger haben auf den Positionen drei und vier nochmal alles versucht, doch der Rückstand nach vorn war vor allem nach den Patzern von Eberhard zu groß. Die Österreicher haben den erhofften Podestplatz zwar verpasst, aber völlig unzufrieden wird man in der Alpenregion bestimmt nicht sein. Geschlagen wurde man schließlich nur von den großen drei Nationen im Biathlonsport!
15:55
Norwegen komplettiert Podest
Erlend Bjoentegaard bringt den dritten Rang souverän ins Ziel. Gegen die Überflieger Shipulin und Schempp war für den Norweger nichts zu holen! Die Norweger werden daher mit dem Sprung auf das Podium durchaus zufrieden sein, zumal mit Svendsen und Tarjey Bö zwei wichtige Athleten gefehlt haben.
15:53
Anton Shipulin holt den Sieg
Im Stadion macht der Russe geschickt die Innenbahn zu und so hat Simon Schempp den weiteren Weg. So kann der Deutsche zu spät Tempo aufnehmen und kommt nicht mehr vorbei. Dennoch können die Deutschen nach der Strafrunde von Doll mit Platz zwei mehr als zufrieden sein!
15:52
Russland von vorn
Anton Shipulin erhöht das Tempo und so kann Schempp nicht vorbeiziehen. Es geht wohl gemeinsam auf die Zielgerade!
15:51
Taktische Spielchen beginnen
Vorne vertrödeln Shipulin und Schempp ein wenig das Tempo und so konnte Bjoentegaard den Rückstand von ursprünglich 20 Sekunden halbieren. Dennoch sollten die Führenden nur nach vorn schauen, denn beide können mit Sicherheit ordentlich Tempo drauflegen. Im Sprint muss man Anton Shipulin fast die stärkeren Karten zusprechen, sodass Simon Schempp vielleicht schon früher die Attacke suchen sollte...
15:49
Strafrunde für die Schweiz
Leider leider hat Mario Dolder Nerven gezeigt und muss zum Abschluss zweimal in die Strafrunde. Trotzdem werden die Schweizer ein tolles Resultat feiern und möglicherweise Rang sieben dennoch verteidigen. Landertinger hat sich übrigens von der Konkurrenz abgesetzt und wird den vierten Platz sicher nach Hause bringen.
15:48
Letztes Schießen
Schempp und Shipulin treffen alle fünf Scheiben im Gleichschritt und nehmen nun gemeinsam die Schlussrunde auf. Bjoentegaard muss Federn lassen und geht mit zwei weiteren Nachladern als Dritter aus dem Stadion. Damit werden die Norweger wohl auf dem Podest bleiben!
15:46
Trio fast zusammen
Unmittelbar vor dem letzten Schießen hat auch Anton Shipulin fast das Duo ganz vorn erreicht. Alle drei Kandidanten haben die Chance zum Sieg. Es geht los!
15:45
Schempp ist dran
Fast schon wie erwartet hat Simon Schempp die Lücke zum führenden Norweger auf der Loipe geschlossen und wird sich nun im Windschatten ein wenig ausruhen. Dem Norweger dürften nun unzählige Gedanken durch den Kopf schießen, wie man den deutschen Überflieger besiegen kann. Und dann folgt ja auch noch knapp dahinter Anton Shipulin...
15:43
Schweizer halten sich hervorragend
Wohl niemand hatte die Eidgenossen so weit vorn erwartet, doch auch ihr Schlussläufer zeigt im liegenden Anschluss eine tolle Performance und räumt alle Scheiben ab. Platz sieben knapp hinter den USA ist die Folge! Österreich und Frankreich werden wohl den vierten Platz unter sich ausmachen. Derzeit hat Landertinger mit rund zehn Sekunden die Nase vorn.
15:41
Siebtes Schießen
Zum letzten Mal geht es in den liegenden Anschluss. Bjoentegaard versemmelt den ersten Schuss, doch mit dem zweiten Nachlader bringt der Norweger die Scheibe zum Fallen. Dahinter feuert Simon Schempp alle Schüsse ruckzuck ins Ziel und verkürzt den Rückstand auf magere sieben Sekunden. Shipulin folgt mit einem Nachlader weitere acht Sekunden später. Es wird also zum Showdown eines Trios beim letzten Schießen kommen!
15:39
Podest noch komplett offen
Vorne muss Erlend Bjoentegaard sein eigenes Tempo laufen, dahinter kann sich das Duo Shipulin / Schempp abwechseln. Die beiden befinden sich in absoluter Topform und können die 30 Sekunden bei gutem Schießen locker zulaufen. Von hinten müssen Eder, Beatrix und Co. auf Fehler hoffen, denn im Normalfall sollte die Spitze zu stark sein.
15:36
Letzter Wechsel
Johannes Bö sollte eigentlich an seinen Bruder übergeben, doch Tarje muss krankheitsbedingt absagen. Nun startet also Bjoentegaard, der die Norweger siegreich ins Ziel bringen soll. Malysko übergibt mit 29 Sekunden auf Shipulin. Schmepp folgt rund vier Sekunden dahinter und wird nun erst einmal das Loch zum Russen schließen wollen.
15:33
Bö läuft auf und davon
Wie erwartet kann Johannes Bö den Vorsprung noch leicht ausbauen und so beträgt der Abstand auf Malyshko schon über 20 Sekunden. Auch Arnd Peiffer verliert ein wenig Zeit und muss um den Anschluss kämpfen. 28 Sekunden ist der Deutsche derzeit zurück. Simon Eder hält als Vierter noch am besten mit und bleibt mit 44 Sekunden absolut in Schlagdistanz zum Podest.
15:31
Finello zahlt Lehrgeld
Im Theater der ganz Großen hat sich der Schweizer noch nicht allzu oft aufgehalten und das merkt man. Nach einem sehr wackeligen Anschlag braucht Finello alle Nachlader, vermeidet aber immerhin die Strafrunde. Als Sechster verlässt der Eidgenosse nun das Stadion!
15:29
Sechstes Schießen
Johannes Bö knallt eine Schnellfeuereinlage heraus und baut so den Vorsprung nach fünf Treffer ein wenig aus. Aber auch Malyshko und Peiffer bleiben fehlerfrei und so sind nun die Favoriten in Front.
15:29
Schweizer kann läuferisch nicht mithalten
Am Schießstand präsentierte sich Finello zwar stark, in der Spur hingegen muss der Eidgenosse Johannes Bö ziehen lassen. Schon knapp 20 Sekunden beträgt nun der Rückstand des Schweizers, der gemeinsam mit Russland und Deutschland jetzt ein Trio bildet.
15:27
Peiffer auf der Verfolgung
Ebenfalls mit einem Fehlschuss beendet Arnd Peiffer das erste Schießen. Gemeinsam mit dem Russen Malyshko nimmt das Duo mit rund 20 Sekunden Abstand die Verfolgung auf. Dahinter folgen mit weiteren zehn Sekunden Abstand Eder und Desthieux für Österreich und Frankreich.
15:24
Italiener patzen am Schießstand
Da zeigt einer Nerven! Montello läuft sein erstes Staffelrennen und bringt lediglich einen Schuss ins Ziel. Vier Strafrunden werden die Hausherren aussichtslos zurück. Auch Malyshko hat Probleme und so übernimmt nun der Schweizer Finello mit nur einem Nachlader gemeinsam mit dem Norweger Bö Rang eins.
15:22
Österreich und Deutschland zurück
Benedikt Doll konnte den Schaden noch in Grenzen halten und übergibt mit "nur" 38 Sekunden Rückstand auf Arnd Peiffer, der die deutsche Equipe jetzt wieder nach vorn bringen soll. Eberhard für Österreich hatte noch größere Probleme und so liegt seine Truppe nach ebenfalls einer Strafrunde bereits über eine Minute zurück.
15:20
Zweiter Wechsel
Zur Halbzeit des Rennens liegen die heimischen Italiener etwas überraschend in Führung. Nur hauchdünn dahinter übergibt Garanichev an seinem Teamkollegen Malyshko. Als Dritter kommt Weger zum Wechsel, der die Eidgenossen weit nach vorn gebracht hat. Doch nun werden die Schweizer wohl zurückfallen!
15:17
Russland und Norwegen auf der Verfolgung
Lukas Hofer ist nun allein an der Spitze, dahinter haben sich Garanichev und Birkeland in Position gebracht. Vor allem der Norweger konnte ohne Nachlader ordentlich Zeit gutmachen. Doll geht mit 44 Sekunden auf seine Schlussrunde.
15:14
Viertes Schießen
Lukas Hofer behält auch bei seinem zweiten Anschlag die Nerven und muss nur einmal nachladen. Ganz anders hingegen läuft es bei Doll, der trotz drei Nachladern eine Strafrunde laufen muss. Damit fällt Deutschland jetzt erst einmal zurück.
15:13
Drittes Schießen
Was Erik Lesser kann, schafft jetzt auch Benedikt Doll. Der Deutsche räumt alle Scheiben ab und übernimmt gemeinsam mit Lukas Hofer die Führung. Das Duo liegt nun gemeinsam rund 15 Sekunden vor Norwegen und Russland.
15:00
Erster Wechsel
Erik Lesser krönt sein tolles Rennen mit einer bärenstarken Schlussrunde und übergibt mit sieben Sekunden Vorsprung vor dem Slowenen Fak auf seinen Teamkollegen Benedikt Doll! Bjoerndalen übergibt als Sechster mit nur 15 Sekunden Rückstand, was aufgrund seiner vier Nachlader ein recht geringer Rückstand ist.
14:58
Bjoerndalen und Co. patzen erneut
Schon wie beim ersten Schießen müssen die Konkurrenten allesamt nachladen. Simon Grossegger schlägt sich noch am Besten und liegt mit nur einem Nachlader auf dem sechsten Rang. Auch Bjoerndalen ist trotz seiner zweier Fehler weiterhin im Rennen.
14:53
Bärenstarker Deutscher
Trotz dieser Tempoverschärfung behält Erik Lesser die Ruhe beim Schießen und bringt abermals alle fünf Patronen sicher ins Schwarze. Der Vorsprung bleibt demzufolge bestehen!
14:52
Erik Lesser zieht das Tempo an
Keiner wollte so richtig die Führungsarbeit übernehmen und so konnten die gesamten Athleten ihre Lücken nach dem Schießen zulaufen. Erik Lesser hat das gar nicht geschmeckt und so hat der Deutsche mal eben das Tempo angezogen und geht nun mit rund fünf Sekunden Vorsprung ins zweite Schießen.
14:50
Feld dicht beisammen
Bjoerndalen hat ebenfalls schnell geschossen und nach einem Kilometer auf der zweiten Schleife die Lücke zur Spitze trotz seiner zwei Nachlader bereits wieder geschlossen. Auch Österreich, Frankreich und Russland liegen allesamt weniger als zehn Sekunden zurück. Der Schweizer Wiestner hält sich trotz zwei Schiessfehler ebenfalls in der knapp 20 Mann starken Spitzengruppe auf.
14:47
Erstes Schießen
Alle 25 Athleten haben auf den Platz genommmen, die ersten Patronen fliegen gen Ziel. Eirk Lesser legt eine Schnellfeuereinlage hin und bringt alle Schüsse ins Ziel. Deutschland geht gemeinsam Jakov Fak aus Slowenien und Gow aus Kanada in Führung. Die Hauptkonkurrenten Tsvetsov, Grossegger und Fourcade patzen je einmal, Bjoerndalen braucht sogar zwei Nachlader.
14:44
Noch wird taktiert
Naturgemäß schlagen die Athleten in der ersten Runde noch nicht das allerhöchste Tempo an. Es geht darum sich eine gute Position zu erarbeiten und möglichst viele Kräfte zu schonen. Gerade hier in der Höhe ist der Kräfteverschleiß nach bereits zwei absolvierten Wettkämpfen besonders hoch!
14:42
Erstes Schießen
Was Erik Lesser kann, schafft nun auch Benedikt Doll. Auch der Italiener Lukas Hofer räumt alle Scheiben ab und bleibt knapp hinter dem Deutschen. Läuferisch ist Hofer ein wenig stärker einzuschätzen, sodass die Lücke zu Doll wohl zugelaufen werden kann.
14:40
Startschuss ist erfolgt
Die 25 Startläufer sind bei bestem Wetter vor ausverkauftem Haus auf die Strecke gegangen. Die 11.000 Zuschauer machen bereits jetzt einen Höllenlärm und freuen sich auf ein tolles Rennen!
14:38
Zum Modus
Die Staffel ist immer ein besonderer Wettbewerb. Es sind insgesamt vier Herren pro Nation am Start, jeweils müssen drei Runden á 2,5km gelaufen werden. Zwischendurch steht ein Schießen je im liegenden bzw. stehenden Anschlag an. Im Gegensatz zu allen anderen Wettbewerben dürfen die Athleten pro Schießen dreimal nachladen, ehe es erst in die Strafrunde geht.
14:32
Topfavorit Russland
Sowohl Norwegen als auch Frankreich verzichten auf einen großen Teil ihrer Spitzenläufer. So stehen Tarjei Bö, Emil Svendsen und auch Martin Fourcade nicht am Start. Demzufolge gehen die Russen als Topfavorit an den Start, denn schon ein Sieg gelang den Osteuropäer in diesem Winter und das in Bestbesetzung aller Staffeln. Zudem haben die Mannen mit Anton Shipulin den Sieger von gestern als Schlussläufer in ihren Reihen.
14:28
Auch Schweizer Mannschaft am Start
Auch die Eidgenossen schicken eine Truppe an den Start, auch wenn sie mit dem Ausgang des Rennens wohl nichts zu tun haben werden. Anlaufen wird die Staffel Serafin Wiestner, ehe mit Benjamin Weger der vermeindlich beste Schweizer an der Reihe ist. Ins Ziel bringen werden das Quartett schlussendlich Jeremy Finello und Mario Dolder.
14:24
DSV-Team mit Simon Schempp
Die deutsche Equipe wird angeführt von Simon Schempp, der nach überstandener Grippe an diesem Wochenende mit einem Sieg und einem zweiten Platz enorm zu überzeugen wusste. Logischerweise schickt der Bundestrainer seinen vermeindlich besten Schützling auf die entscheidende letzte Position. Los geht's für Deutschland mit Erik Lesser, gefolgt von Benedikt Doll und Arnd Peiffer. Vor allem Letztgenannter befindet sich ebenfalls in guter Form, was Peiffer mit zwei Top Ten-Plätzen eindrucksvoll bestätigte.
14:21
Österreich mit Podestchancen
Erst zwei Staffel gab es in diesem Winter, einmal davon gelang dem ÖSV-Team als Dritter der Sprung auf das Podest. Auch der vierte Platz von Hochfilzen ist im ausgeglichenen Männerfeld hoch anzusiedeln. Die Männer aus der Alpenregion werden gleich von Sven Grossegger angelaufen. Danach folgen Julian Eberhard und Simon Eder, ehe Dominik Landertiger das Quartett ins Ziel laufen wird.
14:17
Herzlich Willkommen aus Antholz
Zum letzten Mal an diesem Wochenende begrüßen wir Sie zur abschließenden 4x7,5km-Staffel der Herren in Antholz. Insgesamt 25 Mannschaften werden den letzten Biathlon-Wettkampf in Angriff nehmen. Der Startschuss fällt um 14:40 Uhr!