16:10
Morgen geht's weiter
Für heute soll es das aus Hochfilzen gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Morgen findet das Wettkampfprogramm der Biathleten eine Fortsetzung. Dann stehen die Verfolgungsrennen an. Die Damen beginnen um 11:30 Uhr, die Herren um 14:30 Uhr. Wir berichten dann wieder live. Bis dahin!
16:08
Das deutsche Abschneiden
Von den übrigen Deutschen wusste Benedikt Doll als Achter mit einem Schießfehler zu überzeugen. Andreas Birnbacher wurde mit ebenfalls einer Fahrkarte 21. Alle anderen erfüllten die Erwartungen nicht, blieben ohne Weltcuppunkte. Das Startrecht für den Verfolger sicherten sich zumindest Erik Lesser als 43. mit zwei Fehlern, Daniel Böhm als 46. mit einem Fehlschuss und geradeso Matthias Bischl als 58. mit drei Patzern am Schießstand.
16:04
Schwache Eidgenossen
Die Schweizer liefen wieder hinterher. Den einzigen Weltcuppunkt holte Benjamin Weger als 40. Drei Patzer beim Schießen ließen nicht mehr zu. Direkt dahinter landete Martin Jaeger, der zumindest im Ansatz aufsteigende Tendenz nachwies, sich im Stehendanschlag dann aber zwei Fehler erlaubte. Dagegen werden Jeremy Finello (69.), Serafin Wiestner (85.) und Ivan Joller (91.) bei der Verfolgung morgen nicht am Start stehen.
15:58
Gute Mannschaftsleistung der Österreicher
Bester Österreicher wurde heute überraschend Julian Eberhard, der sich mit einem Fehler und der fünftbesten Laufzeit als hervorragender Siebter einsortierte. Auch Simon Eder und Dominik Landertinger waren läuferisch auf diesem Niveau unterwegs. Doch die beiden kamen am Schießstand ebenfalls nicht ungeschoren davon. So wurde Eder mit zwei Fahrkarten letztlich Elfter, Landertinger mit einem Fehlschuss 13. Ein ordentliches Schießergebnis erreichte Sven Grossegger, der mit einer Strafrunde 39. wurde. Einmal mehr schoss Daniel Mesotitsch daneben, was Rang 50 und immerhin die Qualifikation für den Verfolger bedeutete.
15:54
Das Podium
Das Podium komplettieren Martin Fourcade und Tarjei Bø. Dem Franzosen wurde ein Schießfehler zum Verhängnis, den konnte er auch mit der Laufbestzeit gegenüber Schempp nicht kompensieren. Der Norweger tat es ganz zum Schluss Maren Hammerschmidt gleich und lief mit einer Startnummer jenseits der 100 und fehlerfreiem Schießen noch auf das Stockerl. Das zeigt, dass die Loipen in Hochfilzen hervorragend präpariert sind.
15:51
Alle im Ziel
Inzwischen haben alle 108 Sportler das Ziel erreicht. Der Wettkampf ist damit beendet.
15:50
Sieg für Schempp!
Lange musste Simon Schempp warten. Der Deutsche war heute der erste der 108 Athleten, der das Ziel erreichte. Und seine Bestzeit hatte bis ganz zum Schluss Bestand. Damit meldete sich der 27-Jährige nach seinem Sprint-Desaster von Östersund eindrucksvoll zurück. Die zweitbeste Laufzeit, kombiniert mit tadellosem Schießen, brachten Schempp den Sieg. Vor allem die Schlussrunde war grandios, da konnte ihm keiner das Wasser reichen. Herzlichen Glückwunsch!
15:46
Bø wird Dritter
Tarjei Bø kämpft sich dem Ziel entgegen. Knapp rettet der 27-Jährige den dritten Rang, schubst Anton Shipulin vom Podium. Erschöpft sinkt der Norweger in den Schnee.
15:44
Lesser weit zurück
Nach den zwei Schießfehlern lässt Erik Lesser auch auf den letzten 3,3 Kilometern noch Federn. Der Deutsche büßt Positionen ein und erreicht das Ziel als 41.
15:43
Bø verliert Zeit
Tarjei Bø kann Simon Schempp auf der Schlussrunde nicht das Wasser reichen. Der Norweger büßt Zeit ein. Damit wird der Deutsche den Sprint gewinnen.
15:41
Nordgren patzt
Leif Nordgren hält dem Druck nicht stand. Beim letzten Schießen zielt der US-Amerikaner zweimal daneben und fällt weit zurück.
15:40
Noch ein Fehler für Mesotitsch
Daniel Mesotitsch verfehlt auch stehend ein Ziel. Als 47. geht der Österreicher durch die Zeitnahme.
15:38
Bø auf Podiumskurs
Bleiben nur noch Tarjei Bø und Leif Nordgren. Der Norweger steht am Schießstand und haut die Schüsse raus. Alle Scheiben weichen diesem konsequenten Vorgehen. Damit muss Simon Schempp noch einmal zittern. Der Norweger liegt bei der Zeitnahme lediglich gut fünf Sekunden zurück.
15:35
Lesser wirft es weg
Erik Lesser lag so gut im Rennen. Beim zweiten Schießen geht es dahin. Das Publikum stöhnt zweimal auf. Und da das Feld so eng beieinander liegt, kann das keine Spitzenplatzierung mehr werden - Platz 33 derzeit.
15:34
Jaeger patzt
Beim Stehendanschlag lässt Martin Jaeger Federn. Zwei Scheiben bleiben unberührt. Das wirft den Schweizer nach bislang gutem Rennen natürlich zurück.
15:33
Eine Runde für Mesotitsch
Nach Tarjei Bø ist Daniel Mesotitsch an der Reihe. Der 39-Jährige muss natürlich übers Schießen kommen. Da passt der eine Fehler nicht ins Konzept.
15:30
Tarjei Bø zu beachten
Inzwischen sind alle Skijäger gestartet. Und Tarjei Bø findet sich zum ersten Schießen ein. Auch der Norweger möchte im Kampf um die Spitzenplätze mitmischen. Die tadellose Schießeinlage bringt den Norweger auf Rang zehn.
15:28
Starkes Rennen von Eberhard
Julian Eberhard fliegt über die Loipe. Mit einer phänomenalen Schlussrunde holt der Östereicher gewaltig auf. Im Ziel leuchtet Platz sechs auf. Das wäre sein bestes Weltcupergebnis.
15:27
Lesser will es wissen
Erik Lesser möchte das Feld noch einmal durcheinanderwirbeln. Dank eines grandiosen Liegendschießens läuft der Deutsche bei der Zeitnahme ganz vorn rein. Da fehlen lediglich zwei Sekunden auf die Spitze.
15:25
Jaeger schießt
Martin Jaeger arbeitet beim Liegendschießen gut. Zwar muss der Schweizer eine Patrone neu einführen, dennoch landet auch der fünfte Schuss im Ziel.
15:24
Wieder ein Fehler für Rösch
Michael Rösch steht am Schießstand und kämpft um den letzten Schuss. Der unbedingte Wille, den Treffer zu landen, reicht nicht. Das Ziel bleibt schwarz. Entsprechend enttäuscht wendet sich der sächsische Belgier ab.
15:22
Noch nicht alle unterwegs
Noch immer machen sich Athleten auf den Weg. Jetzt startet Tarjei Bø. Es wird also noch ein Weilchen dauern, ehe der Sieger feststeht. Simon Schempp muss noch eine Zeit lang zittern.
15:20
Eine Runde für Eberhard
Beim zweiten Schießen kann Julian Eberhard die Null nicht ganz halten. Eine Scheibe bleibt stehen. Mit nur einer halben Minute Rückstand geht es für den Österreicher auf die Schlussrunde.
15:18
Doll auf Sechs
Mit einem Fehler im Stehendschießen strebt nun Benedikt Doll dem Ziel entgegen. Die Zeit bleibt stehen und weist einen guten sechsten Platz aus.
15:16
Landertinger auf der Zielgeraden
Dominik Landertinger schafft es geradeso in die Top 10. Vorn liegt alles eng beieinander, so dass dem Österreicher nur 41 Sekunden Rückstand nicht für eine bessere Platzierung reichen.
15:14
Rösch patzt einmal
Michael Rösch ärgert sich beim ersten Schießen über einen Fehler. Der für Belgien startende Sachse fällt damit weit zurück (44.).
15:12
Malyshko auf Vier
Die Russen trumpfen heute ganz groß auf. Auch Dmitry Malyshko baut auf ein fehlerfreies Schießen, was ihm am Ende Platz vier einbringt.
15:11
Eberhard glänzt beim Schießen
Während Simon Eder als derzeit bester Österreicher im Ziel als Siebter geführt wird, schießt Julian Eberhard im Liegendanschlag fehlerfrei. Damit ist der 29-Jährige vorn dabei - lediglich sechs Sekunden hinter der Spitze.
15:10
Desthieux auf Rang fünf
Ohne Fehlschuss erreicht Simon Desthieux das Ziel. Mit knapp 38 Sekunden Rückstand reiht sich der Franzose auf einem guten fünften Platz ein.
15:07
Landertiger auf Top-10-Kurs
Dominik Landertinger lässt stehend eine Scheibe stehen. Dennoch kämpft der Österreicher um einen Platz unter den besten Zehn. Die identische Schießleistung steht für Daniel Böhm zu Buche. In der Loipe allerdings ist der Deutsche langsamer als Landertinger.
15:06
Fourcade schafft es nicht
Es hatte sich angedeutet. Martin Fourcade kommt an Simon Schempp nicht heran. Am Ende fehlen zehn Sekunden. Rang zwei für den Franzosen! Und auch Anton Shipulin ist auf der Schlussrunde nicht stark genug - Platz drei.
15:05
Birnbacher im Ziel
Andreas Birnbacher läuft mit einer Strafrunde in den Beinen dem Ziel entgegen. Das wird zunächst Rang acht.
15:04
Fourcade verliert
Martin Fourcade beherrscht läuferisch das Feld heute nicht, wie gewohnt. Die eine Strafrunde kann er nicht kompensieren. Der Man in Gelb-Rot verliert auf der Schlussrunde sogar gegenüber Simon Schempp.
15:02
Neuer Zweiter
Evgeniy Garanichev fliegt dem Ziel entgegen. Simon Schempp erwischt der Russe nicht. Eine gute halbe Minute fehlt. Für Emil Hegle Svendsen und den zweiten Platz reicht es.
15:01
Norweger im Ziel
Unterdessen erreichen zwei Norweger das Ziel. Ole Einar Bjørndalen kommt zunächst als Dritter an, wird wenig später von Johannes Thingnes Bø verdrängt. Zweiter ist noch Emil Hegle Svendsen. Fürs Podium wird das am Ende aber für alle drei nicht reichen.
15:00
Fourcade an Schempp dran
Beim zweiten Schießen lässt sich Martin Fourcade etwas mehr Zeit. Das trägt Früchte, der Franzose trifft alles und weist lediglich sechs Sekunden Abstand zu Schempp auf. Danach schießt auch Anton Shipulin stehend fehlerfrei. Der Russe ist geringfügig schneller als Fourcade.
14:58
Landertinger schießt stark
Dominik Landertinger findet sich zu seiner ersten Schießübung ein. In zügigem Rhythmus legt der Österreicher alle Scheiben um. Nahezu zeitgleich mit Simon Schempp geht der 27-Jährige durch die Zeitnahme. Da ist was drin für den Lokalmatadoren.
14:57
Schempp im Ziel
Mit dynamischen Stockschüben kämpft sich Simon Schempp als erster Athlet des Tages ins Ziel. Erschöpft sinkt der Deutsche in den Schnee. Seine Bestzeit allerdings sollte erst einmal eine Weile Bestand haben.
14:55
Garanichev in Schlagdistanz
Evgeniy Garanichev allerdings ist durchaus ein Faktor. Der Russe putzt stehend alle Ziele weg. Und macht sich mit knapp zehn Sekunden Rückstand auf die Verfolgung von Simon Schempp.
14:54
Nicht alle kommen durch
Andrejs Rastorgujevs und Johannes Thingnes Bø patzen beim Stehendschießen und können Simon Schempp nicht gefährden.
14:53
Keine Siegchance für Bjørndalen
Ole Einar Bjørndalen kann Simon Schempp nicht Paroli bieten. Der Norweger schießt einmal vorbei. Die knapp 27 Sekunden stellen eine zu große Hypothek für die Schlussrunde dar. Platz zwei aber ist das zunächst.
14:52
Grossegger einmal daneben
Ein Wort noch zu Sven Grossegger. Der Österreicher verpasst stehend eine Scheibe. Damit fehlt über eine Minute auf die Spitze.
14:50
Ein Fehler für Fourcade
Martin Fourcade kommt im Liegendanschlag nicht ungeschoren davon. Ein Ziel bleibt schwarz. Damit weist der Franzose knapp 20 Sekunden Rückstand zu Simon Schempp auf.
14:49
Die ersten Stehendschützen
Im Stehendanschlag lässt es Simon Schempp richtig krachen. Alle Ziele fallen seinen Projektilen zum Opfer. Das gibt eine klare Bestzeit und sollte eine gehörige Aufgabe für die Konkurrenz darstellen.
14:48
Weger mit einer Strafrunde
Benjamin Weger findet sich zum Liegendschießen ein. Eine Scheibe lässt der Schweizer unberührt, was ihn zunächst eine knappe halbe Minute hinter die Spitze zurück wirft. Dieses Schicksal ereilt nun auch Andreas Birnbacher.
14:47
Svendsen nicht in Top-Form
Bei Emil Hegle Svendsen läuft es heute nicht ganz so gut. Läuferisch passt es nicht optimal, eine Strafrunde steht auch bereits zu Buche. Und nun wird er von Simon Schempp eingeholt.
14:45
Die nächsten Null-Schützen
Andrejs Rastorgujevs und Johannes Thingnes Bø tun es dem Altmeister gleich und laufen ebenfalls vorn rein. Es deutet sich ein enges Rennen an.
14:44
Bjørndalen gewohnt sicher
Ole Einar Bjørndalen rückt Simon Schempp auf die Pelle. Nach ruhigem und sicherem Schießen geht der Norweger als Zweiter mit nur drei Sekunden Rückstand zurück auf die Strecke.
14:42
Grossegger fehlerfrei
Simon Grossegger arbeitet im Liegendanschlag fehlerfrei und reiht sich 23 Sekunden hinter Schempp als Zweiter ein.
14:42
Fourcade auf dem Weg
Mit der gewohnten Dynamik startet Martin Fourcade. Das gelb-rote Trikot weist den Franzosen als Gesamt- und Sprintweltcupführenden aus.
14:40
Schempp trifft
Die Bedingungen sind eigentlich gut, doch auch Emil Hegle Svendsen kann das nicht nutzen, verfehlt ein Ziel. Danach macht es Simon Schempp besser, fegt erfolgreich über alle Scheiben hinweg.
14:39
Die ersten Schützen
Dominik Windisch findet sich als erster am Schießstand ein. Der ansonsten gute Schütze patzt, lässt zwei Scheiben stehen. Tim Burke schießt einmal daneben.
14:38
Die Russen
Was können die Russen heute leisten? Bisher war da noch nicht so viel zu sehen bei den Männern von Ricco Groß. Evgeniy Garanichev ist der erste des russischen Sextetts.
14:36
Der nächste Norweger
Jetzt startet Johannes Thingnes Bø. Der Weltmeister möchte heute bei der Entscheidung ein gehöriges Wörtchen mitsprechen.
14:35
Erste Zwischenzeit
Unterdessen trudeln die ersten Zwischenzeiten ein. Dort gibt Simon Schempp zunächst den Ton an, ist eine knappe Sekunde schneller als Sven Grossegger. Emit Hegle Svendsen lässt es sehr langsam angehen (fünf Sekunden zurück).
14:34
Der Altmeister ist an der Reihe
Nun steht der große Ole Einar Bjørndalen am Start. Die Biathlon-Legende möchte gern den nächsten Coup landen.
14:32
Schempp unterwegs
Nach Emil Hegle Svendsen macht sich nun Simon Schempp auf den Weg. Sven Grossegger folgt unmittelbar.
14:30
Los geht's!
Dominik Windisch eröffnet in diesem Moment den Wettkampf.
14:29
Die Bedingungen
Mittlerweile bewegen sich die Temperaturen noch knapp im Frostbereich, nähern sich aber der Null-Grad-Genze an. Winterlich schaut es in Hochfilzen ohnehin nicht aus. Das Kunstschneeband in der Landschaft aber ist bestens präpariert und sollte allen Sportlern optimale Bedingungen bieten. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Am Schießstand gibt es kaum Wind.
14:28
Die Favoriten
An erster Stelle zu nennen, wäre da Martin Fourcade. Der Franzose ist im Gesamtweltcup schon wieder vorn und gewann den Sprint von Östersund. In Quentin Fillon Maillet hat er aber einen Konkurrenten im eigenen Team. Auch die Norweger um Ole Einar Bjørndalen zeigen eine beachtliche Form. Mit Johannes Thingnes Bø und Emil Hegle Svendsen ist also ebenfalls zu rechnen. Da der Wind heute keine große Rolle spielt, sollte auch Simon Schempp wieder ein Wörtchen mitreden. Bei den Österreichern liegen die Hoffnungen auf Simon Eder oder Dominik Landertinger bei dessen Heimspiel.
14:27
Fünf Eidgenossen
Auch die Schweizer treten mit dem Personal von Östersund an – vornweg Benjamin Weger (17.). Serafin Wiestner ist Teil der zweiten Startgruppe (45.). Und wenn die ersten Athleten bereits im Ziel sind, starten Jeremy Finello (57.), Martin Jaeger (93.) und Ivan Joller (99.).
14:22
Fünf Männer für Österreich
Unverändert präsentiert sich die Mannschaft des Österreichischen Skiverbandes. Als Erster begibt sich diesmal Sven Grossegger auf die Strecke (5.). Simon Eder folgt als 21., Dominik Landertinger als 39. Julian Eberhard gehört der dritten Startgruppe an (65.). Dass eine hintere Startnummer keinen Hinderungsgrund für eine Top-Platzierung darstellt, bewies eben Maren Hammerschmidt. Das sollte Daniel Mesotitsch (102.) zusätzliche Motivation verschaffen.
14:17
Peiffer fehlt krank
Das deutsche Aufgebot unterschiedet sich von dem in Östersund auf einer Position. Der erkältete Arnd Peiffer fehlt in Tirol, wird durch Matthias Bischl ersetzt, der das Rennen mit Nummer 76 angehen wird. Zuvor sind Simon Schempp (4.) und Andreas Birnbacher (19.) dran. Der zweiten Startgruppe gehören Daniel Böhm (41.) und Benedikt Doll (46.) an. Als letzter Deutscher nimmt Erik Lesser den Wettkampf als 95. auf. Darüber hinaus ist erstmals in diesem Weltcup-Winter Michael Rösch für Belgien am Start (70.).
14:12
Die Tagesaufgabe
Dominik Windisch aus Italien wird der erste von insgesamt 108 Sportlern sein, die sich dem Wettkampf stellen. Dieser setzt sich zusammen aus drei 3,3-Kilomter-Runden. Nach den jeweils ersten beiden gilt es, zuerst das Liegend- und dann das Stehendschießen zu absolvieren. Jeder Fehlschuss kostet eine Strafrunde.
14:01
Willkommen zurück!
Nun also sind die Herren an der Reihe. Im österreichischen Hochfilzen steht der Sprint über zehn Kilometer auf dem Programm. Um 14:30 Uhr soll der erste Läufer auf die Strecke gehen.