Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    11.12.2015 14:30
  • 12,5km Verfolgung
    12.12.2015 14:30
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 3
    Russland
    Anton Shipulin
  • 4
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 5
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 6
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 7
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 8
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 9
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 10
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 11
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 12
    Österreich
    Simon Eder
  • 13
    USA
    Lowell Bailey
  • 14
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 15
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 16
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 17
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 18
    Kanada
    Nathan Smith
  • 19
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 20
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 21
    Italien
    Lukas Hofer
  • 22
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 23
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 24
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 25
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 26
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 27
    USA
    Tim Burke
  • 28
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 29
    Russland
    Alexey Slepov
  • 30
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 31
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 32
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 33
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 34
    Kanada
    Brendan Green
  • 35
    USA
    Sean Doherty
  • 36
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 37
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 38
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 39
    Kanada
    Scott Gow
  • 40
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 41
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 42
    Rumänien
    Remus Faur
  • 43
    Italien
    Dominik Windisch
  • 44
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 45
    Estland
    Kalev Ermits
  • 45
    Kanada
    Christian Gow
  • 47
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 48
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 49
    Deutschland
    Matthias Bischl
  • 50
    Schweiz
    Martin Jäger
  • 51
    Rumänien
    George Buta
  • 52
    USA
    Leif Nordgren
  • 53
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 54
    Estland
    Kauri Koiv
  • 55
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 56
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 57
    Schweden
    Ted Armgren
  • 58
    Polen
    Mateusz Janik
  • 59
    Rumänien
    Cornel Puchianu

Liveticker

15:13
Morgen folgen die Staffeln
Damit ist der zweite Wettkampftag der Biathleten in Hochfilzen beendet und mit Platz zwei für Simon Schempp hat es auch im vierten Rennen einen deutschen Podestplatz gegeben. Die bisherigen Ergebnisse machen große Hoffnung für die morgigen Staffeln. Ab 11.15 Uhr melden wir uns mit der Damenstaffel. Am Nachmittag sind dann noch die Herren dran. Für heute verabschieden wir uns. Bis morgen!
15:11
Weger mit starker Laufzeit
Benjamin Weger hat heute vor allem in der Loipe überzeugt. Der Schweizer hatte die zweitbeste Laufzeit hinter Martin Fourcade. So konnte er sich mit zwei Fehlern am Schießstand von Platz 40 noch auf Rang 24 verbessern. Martin Jäger konnte mit sechs Fehlschüssen nicht mehr viel ausrichten und wird 50.
15:09
Eberhard patzt beim letzten Schießen
Dominik Landertinger ist auf Platz fünf bester Österreicher. Simon Eder wird Zwölfter. Julian Eberhard hat es beim letzten Schießen mit vier Fehlern heftig erwischt und er ist noch auf den 30. Platz zurückgefallen. Dahinter kommt Sven Grossegger ins Ziel. Daniel Mesotitsch wird mit vier Fehlern und Platz 47 nicht zufrieden sein.
15:07
Die deutschen Platzierungen
Bei Benedikt Doll passte es am Schießstand heute nicht. Nach vier Strafrunden erreicht er als 19. das Ziel. Erik Lesser hat dagegen nur eine Scheibe verfehlt und läuft mit Startnummer 43 auf den 25. Platz. Matthias Bischl wird mit vier Fehlern 49. und Pechvogel Daniel Böhm kommt nach seinem Sturz und vier Fehlern mit fremder Waffe als 55. ins Ziel.
15:04
Starke Norweger
Die starken Norweger haben das Podest heute verpasst. Mit Tarjei Bø, Ole Einar Bjørndalen und Emil Hegle Svendsen haben sie aber drei Läufer in die Top Ten gebracht.
15:03
Landertinger Fünfter, Birnbacher ohne Fehler
Mit nur einem Fehler kommt Dominik Landertinger als starker Fünfter ins Ziel und lässt sich von den Fans feiern. Andreas Birnbacher verbessert sich dank einer weißen Weste am Schießstand von Platz 21 auf Rang neun.
15:02
Fourcade im Ziel
Martin Fourcade durchbricht die deutsche Siegesserie in Hochfilzen und sichert sich seinen dritten Saisonsieg. Neun Sekunden hinter dem Franzosen holt sich Simon Schempp den zweiten Platz vor Anton Shipulin.
15:00
Fourcade enteilt
Der Rückstand von Simon Schempp wird größer. Sein zweiter Platz sollte aber gesichert sein. Anton Shipulin begnügt sich mit dem dritten Platz.
14:59
Schempp kommt nicht ran
Simon Schempp kann die kleine Lücke, die er nach dem Schießen auf Fourcade hatte, nicht schließen. Der Franzose läuft wie entfesselt und wird sich den Sieg wohl nicht mehr nehmen lassen.
14:58
Viertes Schießen
Dritter ist nun wieder Anton Shipulin. Er hat 13 Sekunden Vorsprung vor Tarjei Bø, der aus der Strafrunde zurückkomt. Dominik Landertinger ist Fünfter. Ein ganz starkes Ergebnis wird Andreas Birnbacher einfahren. Er blieb auch beim letzten Schießen fehlerfrei.
14:56
Viertes Schießen
In einem irren Tempo räum Martin Fourcade alle Scheiben ab. Aber auch Simon Schempp trifft fünfmal. Damit gibt es nun ein Duell auf der letzten Runde. Denn Tarjei Bø hat sich mit einem Fehler rausgeschossen.
14:56
Viertes Schießen
Martin Fourcade wäre im Stadion schon fast auf die Zielgeraden eingebogen, hat seinen Fehler aber schnell bemerkt. Einmal muss er noch schießen.
14:54
Fourcade attackiert
An der Spitze hat sich Martin Fourcade etwas abgesetzt und damit den Druck auf Simon Schempp und Tarjei Bø vor dem letzten Schießen erhöht. Mal sehen, wer jetzt die Nerven behält.
14:53
Sturz von Daniel Böhm
Daniel Böhm hat gerade Bekanntschaft mit dem Schnee gemacht. Der Deutsche ist in einer Abfahrt gestürzt, hat sich aber schnell wieder aufgerappelt. Sein Gewehr hat es allerdings erwischt. Am Schießstand musste er eine Ersatzwaffe anfordern. Zwei Fehler kamen dann noch hinzu.
14:51
Drittes Schießen
Dominik Landertinger hat leider eine Scheibe verfehlt und fällt auf Platz acht zurück. Bester Österreicher ist nun Simon Eder auf Rang fünf. Bereits Neunter ist Andreas Birnbacher, der nach 15 Schüssen immer noch eine weiße Weste hat.
14:50
Drittes Schießen
Simon Schempp bleibt nach seiner Strafrunde an der Spitze. Aber dahinter hat sich Martin Fourcade schon wieder auf Platz zwei geschoben. Der Franzose war fehlerfrei geblieben. Tarjei Bø ist nun Dritter.
14:49
Drittes Schießen
Shipulin und Schempp kommen zum ersten Stehendschießen. Beide schießen parallel und leisten sich auch gleichzeitig den ersten Fehler. Der Russe verfehlt dann sogar noch eine weitere Scheibe. Die Verfolger sind im Vorteil.
14:48
Fourcade nun Sechster
Martin Fourcade ist nach seinen zwei Strafrunden nun Sechster, hat aber Anschluss an Landertinger und Svendsen. Das Podest in noch möglich für den Franzosen.
14:46
Taktik an der Spitze
Vorne wird nun etwas taktiert. Anton Shipulin nimmt das Tempo raus und will dass Simon Schempp die Führungsarbeit übernimmt. Der Deutsche bleibt aber stur hinter dem Russen. Der Vorsprung der beiden Führenden auf Landertinger und Svendsen ist aber nicht kleiner geworden.
14:45
Zweites Schießen
Benedikt Doll ist nun ohne Fehlschuss durchgekommen und geht als Neunter wieder in die Loipe. Andreas Birnbacher hat sich mit zwei fehlerfreien Einlagen schon auf Rang 16 verbessert. Erik Lesser ist mit einem Fehler 31.
14:44
Zweites Schießen
Zur Freude der Zuschauer folgt ein Österreicher auf dem dritten Rang. Dominik Landertinger hat erneut fünfmal getroffen und hat einen Rückstand von einer halben Minute auf die Spitze. Emil Hegle Svendsen und Tarjei Bø folgen dahinter.
14:43
Zweites Schießen
Martin Fourcade setzt den ersten Schuss und trifft. Aber die folgenden Schüsse gehen vorbei. Der Franzose muss zweimal in die Strafrunde. Simon Schempp und Anton Shipulin sind dagegen wieder ohne Fehler davongekommen.
14:41
Shipulin ist dran
Kurz vor dem zweiten Schießen hat Anton Shipulin die Lücke nach vorne geschlossen. Damit nähert sich nun ein Führungstrio dem Schießstand.
14:40
Shipulin beißt sich ran
Anton Shipulin ist nun alleine auf der Verfolgung. Der Russe liegt nur noch sieben Sekunden hinter Simon Schempp und Martin Fourcade. Dahinter folgen dann die beiden Norweger Tarjei Bø und Emil Hegle Svendsen.
14:38
Erstes Schießen
Dominik Landertinger hat sich mit einem fehlerfreien Schießen auf Platz neun verbessert. Benedikt Doll, Simon Eder und Julian Eberhard haben jeweils eine Scheibe verfehlt und liegen nun auf den Plätzen 13 bis 16.
14:36
Erstes Schießen
Schempp und Fourcade schießen im gleichen Rhythmus und räumen alle fünf Scheiben ab. Auch Anton Shipulin und Tarjei Bø haben alles gestroffen und gehen mit einem Rückstand von 12 Sekunden zurück auf die Strecke.
14:34
Fourcade kommt ran
Zwischen Simon Schempp und Martin Fourcade ist noch eine kleine Lücke. Aber der Franzose hat schon ein paar Sekunden aufgeholt. Sie werden gleich zusammen zum Schießstand kommen.
14:32
Gute Bedingungen
Im Vergleich zum Damenrennen haben sich die Bedingungen nicht verändert. Unter der Sonne von Hochfilzen herrscht kaum Wind, was das Schießen natürlich leichter macht.
14:30
Es geht los!
Das Rennen läuft. Simon Schempp ist auf die Strecke gegangen. Martin Fourcade wird versuchen, den Deutschen schon auf der ersten Runde einzuholen und auch Tarjei Bø ist nicht weit weg.
14:18
Die Verfolger
Es wird nicht einfach für Simon Schempp seine Führung zu halten. Denn mit Martin Fourcade und Tarjei Bø sind ihm zwei exzellente Läufer dicht auf den Fersen. Dahinter folgt dann ein russisches Trio bestehend aus Anton Shipulin, Dmitry Malyshko und Evgeniy Garanichev. Ebenfalls nicht vergessen sollte man Emil Hegle Svendsen. Der Norweger geht als Zehnter mit einem Rückstand von 38 Sekunden auf die Strecke. Auch Ole Einar Bjørndalen ist mit 46 Sekunden Rückstand noch nicht komplett abzuschreiben.
14:12
Zwei Schweizer dabei
Die Schweizer liefen gestern nur hinterher und das wird auch heute zunächst so sein. Benjamin Weger und Martin Jäger werden fast zeitgleich eine Minute und 42 Sekunden hinter Simon Schempp auf die Strecke gehen. Ivan Joller, Serafin Wiestner und Jeremy Finello konnten sich leider nicht für die Verfolgung qualifizieren.
14:09
Eberhard bester Österreicher
Vor eigenem Publikum haben die Österreicher ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen. Julian Eberhard erreichte mit Platz sieben das beste Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. Simon Eder wurde trotz zwei Schießfehlern noch Elfter. Sein Rückstand beträgt heute 38 Sekunden. Drei Sekunden später wird Dominik Landertinger auf die Strecke gehen. Die weiteren Starter Sven Grossegger (100 Sekunden) und Daniel Mesotitsch (120 Sekunden) haben deutlich mehr aufzuholen.
14:04
Schempp beweist starke Form
Für Simon Schempp war es gestern ein ganz wichtiges Rennen. Denn am letzten Wochenende schoss er beim Sprint in Östersund acht Fehler und verpasste die anschließende Verfolgung. Gestern bewies er eindrucksvoll dass dieses Ergebnis nur ein windbedingter Ausrutscher war. Er kam ohne Fehler durch und siegte mit zehn Sekunden Vorsprung vor dem Gesamtweltcupführenden Martin Fourcade. Ebenfalls gut unterwegs war Benedikt Doll, der mit einem Fehler Achter wurde und heute einen Rückstand von 34 Sekunden hat. Die anderen Deutschen hängen schon weiter zurück. Andreas Birnbacher startet eine Minute hinter Simon Schempp ins Rennen. Erik Lesser sowie Daniel Böhm haben einen Rückstand von über einer Minute und 45 Sekunden und Weltcup-Debütant Matthias Bischl nimmt als 58. mit mehr als zwei Minuten Rückstand die Verfolgung auf.
13:57
Willkommen zurück!
In Hochfilzen gehen die deutschen Festspiele weiter. Drei Rennen hat es bisher gegeben, dreimal standen Deutsche ganz oben auf dem Podium. Folgt nun der vierte Erfolg? Simon Schempp geht nach seinem Sprintsieg gestern als erster Läufer ins heutige Verfolgungsrennen über 12,5 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.