Sport-Datencenter
  • 10km Sprint (Ersatz Oberhof)
    08.01.2016 11:45
  • 12,5km Verfolgung (Ersatz Oberhof)
    09.01.2016 12:45
  • 15km Massenstart (Ersatz Oberhof)
    10.01.2016 12:15
  • 20km Einzel
    13.01.2016 14:15
  • 15km Massenstart
    16.01.2016 16:10
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 3
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 4
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 5
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 6
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 7
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 8
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 9
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 10
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 11
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 12
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 13
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 14
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 15
    Russland
    Anton Shipulin
  • 16
    USA
    Lowell Bailey
  • 17
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 18
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 19
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 20
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 21
    Österreich
    Simon Eder
  • 22
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 23
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 24
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 25
    Kanada
    Nathan Smith
  • 26
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 27
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 28
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 29
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 30
    Russland
    Alexey Slepov

Liveticker

13:10
Bis gleich!
Damit ist das Weltcupwochenende für die Herren schon beendet. Für sie geht es am Mittwoch mit dem 20km-Einzelrennen in die zweite Woche der Ruhpoldinger Wettbewerbe. Die Damen gehen gleich um 14.45 Uhr an den Start. Wir sind natürlich wieder live dabei und gespannt, ob Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand erneut den Sprung auf das Podest schaffen. Bis gleich!
13:06
Österreicher enttäuschen
Als bester ÖSV-Starter landet Sven Grossegger nach seinem tollen Zwischenergebnis in Runde zwei am Ende auf Rang 17. Simon Eder, Julian Eberhard und Dominik Landertinger belegen die Plätze 21 bis 23. Da hatten wir uns gerade nach dem tollen Erfolg gestern doch Einiges mehr erwartet. Gerade am Schießstand haben die Vier mit insgesamt 16 Fehlschüssen heute nicht gut gearbeitet.
13:03
Arnd Peiffer mit toller Platzierung
Auch wenn die Körner auf der Schlussrunde nicht mehr ganz für das Podest gereicht haben, hat Arnd Peiffer mit nur einem Schießfehler und Platz fünf ein tolles Rennen abgeliefert! Das gibt Hoffnung für die Rennen in der nächsten Woche. Benedikt Doll und Andreas Birnbacher können mit ihren drei Schießfehlern nicht ganz zufrieden sein, haben mit Rang 11 und 14 aber noch Top-15-Ergebnisse herausgeholt und in der Loipe sauber gearbeitet.
12:56
Der beste Biathlet
Auch in Ruhpolding hat sich Martin Fourcade im letzten Rennen wieder einen Tagessieg gesichert. Auch wenn er sich hier nicht ganz fit fühlte, kann der aktuell beste Biathlet im Feld den Sieg einfahren. Eine tolle Leistung zeigten auch Ondrej Moravec mit vier fehlerfreien Schießeinlagen und Tarjei Bø mit einer hervorragenden Schlussrunde.
12:52
Platz drei geht an Norwegen
Danach kommt Tarjei Bø als erster der Verfolger auf die Ziellinie mit kräftigen Doppelstockschüben lässt er sich diesen Platz nicht mehr nehmen. Wenige Meter dahinter kommt der Ukrainer ins Ziel, der im Laufe der Saison immer stärker wird. Doch auch Arnd Peiffer hat Simon Fourcade noch überholen können. Mit einer klasse Leistung überquert er als Fünfter die Ziellinie.
12:50
Platz eins und zwei sind vergeben
Derweil laufen Martin Fourcade und Ondrej Moravec als Erster und Zweiter ins Ziel. Gratulation an die Beiden! Doch wer sichert sich den dritten Platz?
12:49
Der Kampf um Platz drei
Jetzt sind sie zu viert. Johannes Thingnes Bø springt am letzten Anstieg an Simon Fourcade vorbei. Der Ukrainer kann zunächst folgen. Was ist mit Arnd Peiffer?
12:47
Peiffer kämpft
Dahinter hat Arnd Peiffer bereits die Mütze weggeschmissen. Simon Fourcade sieht allerdings auch noch sehr gut aus und hat noch einen deutlichen Vorsprung auf den Deutschen, der jetzt von Johannes Thingnes Bø und Dmytro Pidruchnyi überholt wird.
12:45
Martin Fourcade scheint sicherer Sieger zu sein
Martin Fourcade baut auf der Strecke seinen Vorsprung auf Ondrej Moravec aus. Der Franzose wird sich den Sieg wohl nicht mehr nehmen lassen.
12:44
Peiffer nervenstark
Arnd Peiffer schießt schnell und trifft alle fünf Scheiben. Er geht 12 Sekunden hinter Simon Fourcade als Vierter auf die letzte Runde. Geht da noch etwas für den Deutschen?
12:43
Der Showdown
Fourcade und Svendsen kommen zusammen zum letzten Schießen. Moravec kommt etwas weiter dahinter. Wie ein Uhrwerk feuert Martin Fourcade alle fünf Schüsse ins Schwarze. Moravec tut es ihm gleich. Dabei leistet sich Svendsen gleich drei Fehler. Das war es für den Norweger.
12:40
Aus dem Trio wird ein Duo
Die Beiden ziehen jetzt sogar ein bisschen davon und werden sich wohl bis zum Schießstand ein paar Sekunden Vorsprung auf den Tschechen erarbeitet haben.
12:39
Das Führungstrio
An der Spitze haben Svendsen und Fourcade Onrej Moravec eingeholt und teilen sich jetzt die Führungsarbeit.
12:39
Peiffer und Doll fehlerfrei
Während Andi Birnbacher sich wieder einen Fehler leistet, können die anderen Beiden alle Scheiben abräumen. Arnd Peiffer geht damit als Achter auf die vierte Runde.
12:38
Svendsen und Fourcade erste Vefolger
Martin Fourcade ist wieder da. Mit einem fehlerfreien Stehendschießen kann er zusammen mit Emil Hegle Svendsen als Erster die Verfolgung des Tschechen aufnehmen.
12:36
Windstille beim ersten Stehendschießen
Das können die führenden Franzosen allerdings nicht nutzen. Beide schießen zwei Mal daneben. Ondrej Moravec nutzt die Gunst der Stunde und zieht mit einer fehlerfreien Schnellfeuereinlage davon.
12:34
An der Spitze
Vorne führt Ondrej Moravec die Führungsgruppe, zu der drei Franzosen und der Amerikaner Lowell Bailey gehören, zum ersten Stehendanschlag.
12:33
Norweger liegen zurück
Dank einiger Schießfehler liegen die Norweger jetzt auch zurück. Als Bester liegt Johannes Thingnes Bø vor Arnd Peiffer auf Rang 11.
12:31
Fourcade jetzt in der Verfolgergruppe
Aber auch der Weltcupführende muss einmal in die Runde und gehört jetzt zu den Verfolgern des führenden Tschechen.
12:30
Peiffer macht Boden gut
Arnd Peiffer räumt diesmal auch alle Scheiben ab und verbessert sich auf Rang 12. Andreas Birnbacher und Benedikt Doll lassen erneut eine Scheibe stehen.
12:29
Zurück am Schießstand
Während die Deutschen noch durch den Schnee stapfen, haben sich die Führenden schon wieder auf die Schießmatten gelegt. Diesmal werden viele Treffer gesetzt. Eine starke Leistung zeigen dabei wieder die Franzosen. Ohne Wind setzen sich Maillet und Desthieux fehlerfrei in Führung. Da kann nur Ondrej Moravec folgen.
12:26
Die Verfolger
Die drei Deutschen laufen gemeinsam in einer großen Verfolgergruppe auf den Plätzen 19 bis 21. Da kann es ruhig noch etwas weiter nach vorne gehen.
12:25
Drei Franzosen vorn
Jetzt hat sich auch Simon Desthieux zu seinen Teamkollegen an die Spitze gesetzt und eine französiche Dreifachführung entwickelt.
12:24
Die Spitze
Fehlerfrei kommen Quentin Fillon Maillet, Sven Grossegger, Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bø als die vier Führenden vom Schießstand.
12:22
Das erste Schießen
Bei leichtem Wind von links hagelt es Fehler im Feld. Alle deutschen Starter müssen einmal in die Runde.
12:20
Deutsche in der Mitte des Feldes
Die Deutschen halten sich zunächst mitten im Gewusel. Als 12. und 13. kommen Benedikt Doll und Andi Birnbacher durch die Zeitnahme auf der Srecke.
12:19
Große Leistungsdichte bei den Herren
Wie wir das kennen, bleibt das Feld der Herren bis zum ersten Schießen dicht zusammen. Auch das ist ein Beweis für die enorme Leistungsdichte unter den Besten des Winters. Jeder der Starter hier hat die Chance auf das Podest. Das wird ein Spektakel beim ersten Liegendschießen.
12:16
Die Meute ist auf der Strecke
Angefeuert von der beeindruckenden Kulisse haben sich die 25 besten des Weltcups und die fünf Punktbesten des Wochenendes auf ihre 15 Kilometer gemacht. Im Startbereich geht es wie gewohnt wuselig zu. Doch Johannes Thingnes Bø hält sich da heraus und setzt sich gleich an die Spitze des Feldes.
12:12
Gleich geht es los!
Die Stimmung in der gut gefüllten Chiemgau-Arena ist gewohnt bestens. Die Zuschauer sind heiß auf das anstehende Biathlonspektakel und bereiten sich auf den Countdown zum Massenstart vor.
12:03
Die Bedingungen
In der Nacht ist es sehr kalt geworden und die obere Schneeschicht deswegen gut festgefroren. Zunächst also beste Bedingungen für die Herren. Hoffen wir, dass die Strecke hält.
11:55
Kein Starter für die Schweiz
Es läuft in dieser Saison noch gar nicht. Selbst Topathlet Benjamin Weger, der in der letzten Saison sogar Podestplätze lieferte, gehört aktuell nicht zu den besten 30 des Weltcupzirkus. Die Schweizer Biathlonfans können heute nur ihren Nachbarländern die Daumen drücken.
11:54
Österreicher in Top-Form
Angeführt von Simon Eder, der nach seinem Triumph gestern auch heute zu den absoluten Favoriten aufgestiegen ist, gehen vier Österreicher an den Start. Zu den besten 25 des Weltcups zählen auch Dominik Landertinger, Sven Grossegger und, als 25. noch hereingerutscht, Julian Eberhard. Gerade wenn es heißt Mann gegen Mann, haben Simon Eder und Dominik Landertinger schon mehrfach gezeigt, dass sie im dichten Herrenfeld mit starken Schießleistungen auftrumpfen können.
11:53
Schempp fehlt auch heute
Leider fällt der aktuell beste deutsche Biathlet auch für den heutigen Massenstart aus. Nach einer Erkältung ist der 27-Jährige noch nicht ganz fit und konzentriert sich jetzt auf den zweiten Teil der Wettbewerbe in Ruhpolding. Für den DSV gehen dadurch heute nur drei Athleten an den Start: Andreas Birnbacher nimmt das Rennen als Neunter im Weltcup aus der dritten Startreihe auf. Benedikt Doll und Arnd Peiffer folgen mit den Startnummern 13 und 14. Besonders Benedikt Doll hat sich nach Rang 61 im Sprint und seinem freien Tag gestern Einiges vorgenommen.
11:52
Der Favoritenkreis
Zu den Topfavoriten gehören nicht erst nach ihrem Dreifacherfolg im Sprint natürlich die Norweger. Mit Rang zwei, drei, vier und acht im Gesamtweltcup präsentiert sich das skandinavische Team mannschaftlich enorm stark. Sie sind die absoluten Favoriten auf die Podestplätze, denn einer von ihnen kommt meistens durch. Die stärksten Widersacher sind heute zwei Franzosen. Den einen kennen alle Biathlonfans: Als Gesamtweltcupführender ist Martin Fourcade in jedem Rennen der Anwärter auf den Sieg. Im Massenstart ist allerdings ein Teamkollege in dieser Saison bisher noch besser: Jean Guillaume Beatrix ist der Mann-gegen-Mann-Spezialist und aktuell Führender der Disziplinwertung.
11:46
Herzlich willkommen!
Guten Morgen aus der Chiemgau-Arena und damit ein herzliches Willkommen zum Abschluss des ersten Weltcupwochenendes der Herren hier in Ruhpolding. Bevor es nächste Woche mit dem zweiten Teil weitergeht, steht heute der Massenstart auf dem Programm. Ab 12:15 Uhr kämpfen die besten 30 des Gesamtweltcups um die Plätze auf dem Podest.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.