Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    19.03.2015 14:00
  • 12,5km Verfolgung
    21.03.2015 10:30
  • 15km Massenstart
    22.03.2015 10:00
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Russland
    Anton Shipulin
  • 3
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 4
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 5
    Kanada
    Nathan Smith
  • 6
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 7
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 8
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 9
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 10
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 11
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 12
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 13
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 14
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 15
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 16
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 17
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 18
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 19
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 20
    USA
    Leif Nordgren
  • 21
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 22
    Deutschland
    Florian Graf
  • 23
    Russland
    Alexey Volkov
  • 24
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 25
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 26
    Estland
    Kauri Koiv
  • 27
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 28
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 29
    Kanada
    Brendan Green
  • 30
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 31
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 32
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 33
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 34
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 35
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 36
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 37
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 38
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 39
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 40
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 41
    Schweden
    Peppe Femling
  • 42
    Belgien
    Michael Rösch
  • 43
    Belarus
    Dzmitry Abasheu
  • 43
    Russland
    Alexey Slepov
  • 45
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 46
    Norwegen
    Vegard Gjermundshaug
  • 47
    Österreich
    Simon Eder
  • 48
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 48
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 50
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 51
    USA
    Lowell Bailey
  • 52
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 53
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 54
    Italien
    Dominik Windisch
  • 55
    USA
    Tim Burke
  • 56
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 57
    Italien
    Lukas Hofer
  • 57
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 59
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 60
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 61
    Österreich
    David Komatz
  • 62
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 63
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 64
    Rumänien
    George Buta
  • 65
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 66
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 67
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 68
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 69
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 70
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 71
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 72
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 73
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 74
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 75
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 76
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 77
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 78
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 79
    Kasachstan
    Anton Pantov
  • 80
    Russland
    Matvey Eliseev
  • 81
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 82
    Lettland
    Roberts Slotins
  • 83
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 84
    Deutschland
    Christoph Stephan
  • 85
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 86
    Finnland
    Mikael Koivunen
  • 87
    Serbien
    Damir Rastić
  • 88
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 89
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 89
    Schweden
    Christoffer Eriksson

Liveticker

15:07
Sprint der Damen am Freitag
Die nächste Kristallkugel im Biathlon-Weltcup wird bereits am morgigen Freitag vergeben, wenn die Damen ihren letzten Sprint der Saison austragen. Um 14:00 Uhr beginnt die Jagd auf die große Favoritin Darya Domracheva. Wir sind selbstverständlich live dabei. Bis dahin sagen wir auf Wiedersehen und einen schönen Nachmittag!
15:06
Schweiz und Österreich enttäuscht
Das Niveau der deutschen Mannschaft hätte man in der Schweiz und Österreich derzeit gerne. Bei beiden Teams ist ein wenig der Wurm drin, das zeigt sich auch heute: Benjamin Weger läuft als bester Schweizer auf Platz 18. Julian Eberhard als bester Österreicher ist nur 21.
15:02
Gute Ausgangsposition für die Deutschen
Es war ein Tag mit Licht und Schatten für die deutschen Biathleten. Allerdings überwog das Licht! Denn mit Arnd Peiffer auf Platz sechs, Johannes Kühn (11), Daniel Böhm (12) und Simon Schempp (16) liegen außer Doll noch vier weitere Deutsche im Bereich von einer Minute Rückstand oder weniger. Auch Florian Graf und Erik Lesser sind nicht allzu weit weg von der Spitze. Das ist eine glänzende Ausgangsposition für den Verfolger!
14:59
Doll läuft aufs Podest
Auch die deutsche Mannschaft darf heute wieder feiern. Zwar konnte Simon Schempp seinen Rückstand im Gesamtweltcup auf Platz drei nicht verringern, doch diesmal sprang Benedikt Doll in die Bresche. Und wie! Doll ist er Einzige der besten Sieben, der einen Fehler geschossen hat. Das zeigt, wie enorm gut er in der Loipe unterwegs war. Der Lohn: Der erste Podestplatz seiner Karriere. Riesenkompliment!
14:57
Shipulin bleibt noch dran
Zwar gewinnt Martin Fourcade heute und sammelt 60 weitere Punkte für den Gesamtweltcup. Doch der Gesamtweltcup-Zweite Anton Shipulin bekommt mit Platz zwei nur sechs Punkte weniger. Fourcade hat nun einen Vorsprung von 117 Punkten. Rechnerisch wäre das gerade noch machbar. Doch man muss kein Prophet sein um vorherzusagen, dass der Franzose den letzten kleinen Schritt auch noch gehen wird.
14:53
Ohrfeige für Johannes Thingnes Bø
Er hatte als Zweiter in der Gesamtwertung die besten Chancen, Martin Fourcade noch abzufangen. Doch der norwegische Sprintweltmeister hat seinen WM-Titel zu heftig gefeiert und bekommt heute die Quittung: Bø ist aktuell 64. und es sind noch nicht alle im Ziel!
14:51
Stephans Debakel
Es ist nur eine Randnotiz, aber für Christoph Stephan ein Schlag ins Kontor: Als wären die vier Fehler im zweiten Schießen nicht schon Strafe genug, ist der Deutsche auch noch eine Strafrunde zu wenig gelaufen - und bekommt daher noch einmal zwei Strafminuten extra aufgebrummt. Im Ziel ist er Drittletzter.
14:43
Fourcade gewinnt Rennen und Kugel
Jetzt ist es amtlich, denn von hinten kommt niemand mehr: Martin Fourcade siegt mit einer sehr dosierten Leistung klar im Sprint von Khanty Mansysk. Damit ist natürlich auch die kleine Kristallkugel für den Disziplin-Weltcup vergeben. Herzlichen Glückwunsch an den Franzosen!
14:41
Stephan hat die große Chance
Christoph Stephan kann sich heute endlich wieder ganz vorne melden. Nach dem ersten Schießen war er Zehnter, das richet nach Überraschung. Doch die eiskalte Dusche kommt baim Stehendanschlag: Nur eine einzige Scheibe trifft er, vier Mal muss er in die Runde. Bitter!
14:37
Peiffer kommt ins Ziel
Mit einer überragenden Laufzeit sprintet der Deutsche noch auf Platz sechs. Und ärgert sich. Denn er weiß, was mit einem Fehler weniger heute möglich gewesen wäre!
14:36
Auch Eder patzt
Wie Schempp langt auch der Österreicher in aussichtsreicher Position zwei Mal daneben. Die Reihen lichten sich mehr und mehr.
14:36
Was macht Schempp?
Oh weia! Schempp schüttelt den Kopf und das zu Recht. Vor dem zweiten Schießen liegt er nur neun Sekunden hinter Fourcade. Doch dann verballert er gleich die ersten beiden Schüsse, muss sich noch einmal sammeln und verliert viel Zeit. Doll bleibt weiterhin bester Deutscher.
14:34
Peiffer mit zwei Fehlern
Das war einer zu viel! Arnd Peiffer hat ebenfalls einen exzellenten Ski unter dem Fuß, auch seine Laufzeit ist gut. Doch er lässt bei beiden Schießen je eine Scheibe stehen - das ist eine zu viel, um noch in den Kampf um die Spitze eingreifen zu können.
14:31
Zieleinlauf von Shipulin
Es reicht nicht! Der Russe hat wohl überdreht, er kommt fix und fertig ins Ziel - und hat am Ende sogar Zeit auf Fourcade verloren. Schade für Benedikt Doll. Wäre das Rennen 500 Meter länger gewesen. hätte auch er Shipulin wohl noch geschluckt.
14:30
Shipulin holt auf!
Der Russe läuft zunächst drei Sekunden auf Fourcade zu, verliert dann jedoch wieder ein wenig. Hat er noch was im Tank?
14:29
Ausrufezeichen von Fourcade
War das bereits der Sieg? Martin Fourcade kommt ins Ziel und übernimmt klar die Führung. 18,3 Sekunden liegt er vor Doll, der Deutsche hat also auf der Schlussrunde sogar Zeit gutgemacht. Ein Zeichen, dass der Franzose seine Ansage wahrgemacht hat und nicht jedes Korn verbrannt hat? Wir werden es gleich bei Shipulin sehen.
14:28
Erstes Schießen von Schempp
Der bestplatzierte Deutsche im Weltcup hatte eine schwierige Anreise. Er hatte seinen Pass verlegt und musste einen Umweg über Deutschland fliegen. Doch jetzt ist er voll da: Null Fehler, Platz sechs nach dem ersten Schießen.
14:26
Doll atmet tief durch
Der Lette Andrejs Rastorgujevs lag die gesamte letzte Runde über im Hundertstelbereich hinter Benedikt Doll. Und dabei bleibt es! Um 0,3 Sekunden bleibt der Deutsche vorne.
14:25
Shipulin fordert Fourcade heraus
Das wird eine letzte Runde auf Biegen und Brechen! Anton Shipulin schießt unter tosendem Jubel ebenfalls null Fehler und wird nun noch einmal alles reinhauen. 11,4 Sekunden muss er auf Fourcade aufholen. Das ist machbar!
14:24
Doll holt nochmal alles raus
Was für ein großes Rennen von Benedikt Doll! Trotz einer Strafrunde verdrängt der Deutsche Nathan Smith und Simon Fourcade deutlich und führt nun wohl bis zum Zieleinlauf von Martin Fourcade. Das könnte mit etwas Glück sogar ein Podestplatz werden. Aber noch sind viele, viele Starter unterwegs.
14:22
Fourcade hat die Kugel sicher!
Das war's! Martin Fourcade gewinnt den Sprint-Weltcup - und das in überzeugender Manier. Das kann man schon jetzt sagen. Denn der französische Superstar bleibt auch im Stehendanschlag fehlerfrei und hat nun satte 23,5 Sekunden Vorsprung. Er ist der Mann, den es ab jetzt zu schlagen gilt!
14:20
Johannes Thingnes Bø ist raus
Das war es! Der Norweger scheint doch zu viel gefeiert zu haben nach seinem WM-Titel. Er schießt gleich drei Mal daneben beim zweiten Schießen und hat mit jetzt vier Fehlern keine Chance mehr.
14:18
Doll übernimmt die Führung!
Ist das spannend! Benedikt Doll schießt auch beim zweiten Anschlag gut, zittert dann jedoch einmal ganz kurz und muss eine Runde drehen. Dennoch bleibt die Uhr vor der letzten Runde vier Sekunden vor Ole Einar Bjørndalen stehen. Auch Doll wird heute ein super Ergebnis machen!
14:15
Es geht langsam ums Klassement
Die ersten Läufer sind bereits im Ziel, jetzt wird es langsam relevant für die Plätze ganz vorne. Simon Fourcade und Nathan Smith aus Kanada jgehen fast zeitgleich in die letzte Runde, liegen nur minimal hinter Beatrix. Doch dessen Zeit - wir erinnern uns - hat Kühn zugelaufen!
14:13
Fourcade lässt nichts anbrennen
Der Sieg heute geht nur über Martin Fourcade. Das zeigt der Franzose vom Start weg. Er läuft eine starke erste Runde und schießt null Fehler. Der Weltcup-Führende führt nach dem ersten Schießen!
14:12
Kühn geht in Führung!
Was für eine Schlussrunde vom Deutschen! Kühn hatte nach dem letzten Schießen satte 22 Sekunden Rückstand auf Beatrix. Doch die läuft er weg! Im Ziel schiebt sich Kühn mit 1,8 Sekunden Vorsprung auf Platz eins. Klasse, klasse Rennen!
14:11
Rösch beginnt mit null
Der für Belgien startende Deutsche hat ein großes Ziel für dieses Wochenende: Er will noch einmal unter die Top Ten. Der Anfang ist gemacht, Rösch ist nach dem ersten Schießen dabei.
14:10
Tsvetkov trifft alles
Großer Jubel im weiten Rund, Maxim Tsvetkov bleibt fehlerfrei. Doch er ist in der Loipe nicht der Schnellste.
14:08
Doll geht an die Eins
Schönes Bild nach dem ersten Schießen: Benedikt Doll trifft alle fünf Scheiben und auch er war in der ersten Runde sehr schnell unterwegs. Doll geht nach dem ersten Schießen an die Spitze, Zweiter ist an dieser Stelle momentan Julian Eberhard aus Österreich vor Johannes Kühn.
14:06
Beatrix bleibt fehlerfrei
Während Evgeniy Garanichev das russische Publikum mit zwei Fehlern beim ersten Schieße verstummen lässt, schießt sich Jean Guillaume Beatrix als Erster locker durch. Null Fehler für den Franzosen, das wird die Führung im Ziel!
14:05
Gutes Rennen von Kühne!
Es hat nicht ganz gereicht! Johannes Kühn ist beim zweiten Schießen. Zwei Scheiben trifft er, dann lässt er eine liegen. Das wird ihn zwar eine Topplatzierung kosten, aber ein Platz weit vorne ist nach dieser Laufleistung drin!
14:04
Auch Fak patzt
Sind das die Nerven? Nach dem Norweger schießt auch Jakov Fak einen Fehler. Fourcade wird sich die Hände reiben.
14:03
Thingnes Bø mit einem Fehler!
Kühn bleibt weiterhin vorne. Denn Weltmeister Thingnes Bø trifft nur vier Scheiben und muss in die Runde. Das ist eine Vorlage für die anderen Athleten im Kampf um den Weltcup...
14:02
Es wird laut in Khanty Mansysk
Maxim Tsvetkov, das russische Versprechen für eine goldene Zukunft, kommt zum ersten Mal zum Schießen - und trifft alles. Zum ersten Mal hört man, dass die Ränge hier gefüllt sind.
14:00
Kühn liegt weiter vorne
Der Deutsche ist die erste Runde extrem schnell angegangen! Das wird spätestens jetzt deutlich, als Tarjei Bø zum ersten Schießen kommt. Der Norweger trifft alles, hat aber trotzdem 16,7 Sekunden Rückstand.
13:59
Kurz zur Arithmetik
Für alle Leser, die nicht so oft den Biathlonsport verfolgen, noch einmal kurz die Regeln des Sprintwettbewerbs: Es wird 10 Kilometer gelaufen, dazwischen ein Mal liegend und ein Mal stehend geschossen. Jeder Schießfehler kostet eine Strafrunde.
13:57
Kühn schießt null Fehler
Gutes erste Schießen vom Deutschen! Ebenso wie Jean Guillaume Beatrix bleibt er als Erster der Konkurrenz fehlerfrei.
13:55
Johannes Thingnes Bø ist unterwegs
Jetzt geht es um die kleine Kugel! Der Sprintweltmeister startet ins Rennen. Der Norweger will den kleinen Weltcup natürlich gewinnen. Er soll seinen WM-Titel allerdings rauschend gefeiert haben. Mal sehen, ob das sich in der heutigen Leistung niederschlägt.
13:53
Tarjei Bø geht ins Rennen
Der Norweger ist der Medaillensammler der vergangenen WM. Er holte vier Bronzemedaillen und eine Silbermedaille. Kann er auch heute vorne anklopfen?
13:51
Erste Zwischenzeit
Es ist höchstens ein kleiner Fingerzeig, aber immerhin: Johannes Kühn liegt nach 1,8 Kilometern fünf Sekunden vorne. Der Ski des deutschen Teams scheint also zu funktionieren.
13:50
Johannes Kühn startet
Mit Startnummer 3 geht der erste Deutsche auf die Strecke. Für ihn geht es besonders darum, sich für den Verfolger am Samstag zu qualifizieren.
13:46
Gute Bedingungen
Während der Ukrainer Serhiy Semenov das Rennen eröffnet, schauen wir noch kurz auf das Wetter. Gestern beim Training war es sehr windig, besonders am Schießstand herrschten schwierige Verhältnisse. Heute aber ist der Wind weitgehend eingeschlafen. Es ist sehr ruhiges Winterwetter. Hoffentlich bleibt das so!
13:45
Blick auf die Gesamtwertung
Martin Fourcade hat bereits vor diesem Rennen durchblicken lassen, dass ihn die kleine Kugel eher mäßig interessiert. Er schielt ganz klar auf das Gelbe Trikot und wird sich im Zweifel heute nicht vollkommen verausgaben. Shipulin mit 111 Punkten Rückstand und Jakov Fak (133) müssen dagegen heute bereits alles geben, um ihre Minimalchance zu wahren.
13:43
Bis Platz theoretisch alles möglich
60 Punkte bekommt man für den Sieg heute. Das heißt: Auch Anton Shipulin (316 Punkte) und Jakov Fak (314 Punkte) könnten theoretisch noch ganz nach vorne springen. Dafür müssten dann aber alle Andere patzen.
13:42
Schempp mit Außenseiterchancen
Martin Fourcade liegt mit 356 Punkten 27 Punkte vor dem zweitplatzierten Johannes Thingnes Bø. 28 Zähler Rückstand hat Simon Schempp. Wenn Schempp also gewinnen sollte, müsste Fourcade bestenfalls Neunter werden - dann wäre der Deutsche am Ende doch noch vorn. Zugegebenermaßen ist das nicht sehr wahrscheinlich.
13:38
Martin Fourcade großer Favorit
In der Pole Position für die kleine Kristallkugel ist der dominierende Mann der vergangenen Jahre: Martin Fourcade führt den Sprint-Weltcup genauso an wie die Wertung in der Verfolgung - und liegt damit logischerweise auch im Gesamtweltcup vorne. Er könnte den Gesamtweltcup zum vierten Mal in Folge gewinnen. Das ist vor ihm noch keinem Athleten gelungen.
13:36
Es geht um die Kugeln
Noch ist nichts entschieden im Kampf um Gesamtweltcup und den Sieg in den Einzeldisziplinen. Die erste Kugel wird aber heute sicherlich vergeben: Es steht der letzte Sprint des Winters an.
13:33
Hallo aus Sibirien!
In Deutschland lässt der Frühling die ersten Blumen sprießen, über 3000 Kilometer weiter östlich ist es noch richtiger Winter. Perfekte Bedingungen für die Biathleten, die von heute bis Sonntag in Khanty Mansysk das Weltcup-Finale bestreiten.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.