10:47
Auf Wiedersehen
Mit der erneuten Gratulation an den Tagessieger verabschieden wir uns von einem langen Weltcup-Winter im Biathlon. Die Herren dürfen sich bereits in die Sommerpause verabschieden, während die Damen der Kunst in gut einer Stunde ihr letztes Rennen bestreiten werden. Wir sind selbstverständlich wieder live mit dabei und würden uns freuen, Sie ebenfalls begrüßen zu dürfen. Bis dahin.
10:46
Kleine Kristallkugel geht nach Russland
Schon vor dem Rennen lag Anton Shipulin in Führung und nach seinem zweiten Platz heute hat sich der Russe sehr souverän den Gewinn der kleinen Kristallkugel gesichert. Der 27-Jährige gewinnt damit deutlich die Einzelwertung im Massensart - herzlichen Glückwunsch!
10:42
Peiffer bester Deutscher
Zwei deutsche Athleten konnten sich zum Abschluss unter den Top 10 platzieren und dürften damit nicht unzufrieden sein. Arnd Peiffer als Siebter und Daniel Böhm als Achter halten die deutschen Fahnen hoch und schaffen einen ordentlichen, wenn auch nicht überragenden, Saisonabschluss. Komplettiert wird das gute Mannschaftsergebnis mit dem 13. Rang von Erik Lesser. Johannes Kühn (19.), Benedikt Doll (22.) und Florian Graf (29.) konnten nicht ganz vorne eingreifen.
10:39
Javok Fak holt den Tagessieg!
Völlig verdient gewinnt Jakov Fak das letzte Saisonrennen mit blitzsauberen Schießeinlagen und insgesamt 20 Treffern! Dahinter schummelt sich Anton Shipulin auf der letzten Kurve innen an Bö vorbei und sichert sich so Rang zwei! Der Norweger kann zwar mit Platz drei auch zufrieden sein, doch so einfach darf man sich eigentlich nicht überholen lassen.
10:36
Platz zwei wird eng!
Ein erbitterten Kampf um Rang zwei liefern sich mittlerweile Anton Shipulin und Tarjei Bö! Der Russe hat auf dem ersten Kilometer rund ein Kilometer gut gemacht und hängt nun im Windschatten des Norwegers. Davon unbeeindruckt behält Jakov Fak an der Spitze seinen Vorsprung und wird den Sieg einfahren! Unterdessen konnte sich Arnd Peiffer vor Daniel Böhm schieben und ist nun als Siebter bester Deutscher.
10:35
Deutsche patzen fast im Gleichgang!
Einzig Daniel Böhm konnte im Schlussanschlag alle Schüsse ins Ziel bringen und liegt nun als bester DSV-Starter auf Rang sieben. Kurz daihnter rangieren Johannes Thignes Bö, Arnd Peiffer, Erik Lesser und der Franzose Fillon Maillet, die jeweils eine Scheibe stehen lassen mussten. Benedikt Doll verabschiedet sich mit vier Fehlschüssen aus den vorderen Rängen - schade!
10:32
Der Slowene behält die Nerven!
Wie ein Urwerk bringt der Weltmeister auch die letzten fünf Scheiben ins Ziel und geht nun mit sechs Sekunden Vorsprung auf den ebenfalls fehlerfreien Bö auf die Schlussrunde. Diesen Vorsprung dürfte Jakov Fak verteidigen können! Auf Platz drei folgt Anton Shipulin, der damit das rote Trikot verteidigen dürfte.
10:28
Jakov Fak ist bärenstark
Auch in der Loipe ist der slowenische Weltmeister auf dieser Disziplin gut unterwegs und so kann Fak den Vorsprung auf Bö ausbauen. Auf Rang drei und vier sehen wir ein Duo aus Lesser und dem Franzosen Quentin Fillon Maillet, die sich nun abwechseln sollten, um die nächsten Athleten auf Abstand zu halten. Ziemlich genau eine Strafrunde zurück liegt diese Gruppe mit Doll, Peiffer, Shipulin und Co. Alle diese Athleten müssen nun auf Fehler des führenden Quartetts hoffen! Nur noch ein Schießen steht an, ehe dann der Tagessieger auf der Schlussrunde ermittelt wird!
10:26
Weltmeister übernimmt die Führung
Jakov Fak behält beim ersten stehenden Anschlag die Nerven und bringt alle fünf Schüsse ins Ziel. Dem Weltmeister auf den Fersen sind Tarjei Bö und Erik Lesser, die ebenfalls fehlerfrei geblieben sind. In der ersten Verfolgergruppe befinden sich mit Peiffer und Doll zwei weitere Deutsche, die genauso wie Anton Shipulin einmal in die Runde mussten. Martin Fourcade wird nach zwei Strafrunden den Tagessieg wohl verpassen!
10:22
Feld reißt auseinander
Angeführt vom bärenstarken Russen, der sogar eine leichte Lücke zum Rest des Feldes gerissen hat, sind die Athleten nicht mehr so eng zusammen wie noch in Runde zwei. Arnd Peiffer, Benedikt Doll und Erik Lesser halten sich weiterhin sehr gut und haben noch alle Chancen auf Podestplätze. Auch Daniel Böhm, der etwas über 30 Sekunden Rückstand hat, kann noch weiter nach vorne kommen. Schließlich wird der Massenstart naturgemäß erst im Stehendschießen entschieden. Nichts anderes erwarten wir auch heute!
10:18
Shipulin ist vorn!
Unter großem Jubel der zahlreichen Zuschauer räumt beim zweiten Schießen Anton Shipulin alle Scheiben ab und liegt somit in Front. Fehlerfrei aus deutscher Sicht sind Arnd Peiffer, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Erik Lesser geblieben. Florian Graf und Daniel Böhm müssen leider einmal kreiseln. Ebenfalls im Vorderfeld dabei sind die Favoriten Boe, Eder und Martin Fourcade.
10:14
Shipulin und Simon Fourcade sind dran
Michal Slesingr hat inzwischen Rang eins vorläufig übernommen, doch der Tscheche schlägt derzeit nicht das allerhöchste Tempo an. So konnten Anton Schipulin und auch Simon Fourcade schon nach wenigen Metern den Anschluss wieder herstellen. Martin Fourcade hängt noch ein wenig zurück, wird bis zum Schießen allerdings auch wieder dran sein. Die Deutschen halten sich geschickt im Windschatten zurück. Einzig Florian Graf hat immer wieder zu kämpfen, bleibt aber vorerst noch dran.
10:11
Lesser beginnt blitzschnell
Mit einer bärenstarken blitzschnellen Serie von fünf Treffern übernimmt Erik Lesser zunächst einmal die Führung nach dem Schießen. Gemeinsam mit 14 Athleten geht der Deutsche nun auf die zweite Runde. Erfreulicherweise konnten alle sechs DSV-Starter jeweils komplett abräumen. Etwas weiter zurück liegen Anton Shipulin, Simon und Martin Fourcade, die allesamt einmal in die Strafrunde mussten. Auf der recht langen Runde bleibt genügend Zeit, den Rückstand von derzeit knapp 20 Sekunden wieder zu egalisieren.
10:04
Feld schon früh weit aufgespalten
Inzwischen hat sich Ondřej Moravec ganz nach vorne geschoben. Angeführt vom Tschechen ist das Feld schon weit auseinander gerissen, da das Tempo scheinbar recht hoch ist. Am Anstieg sehen wir dann den typischen "Ziehharmonika-Effekt" als sich zunächst alles zusammenschiebt, ehe es nach der Kuppe wieder weitläufiger wird.
10:01
Die wilde Hetzjagd beginnt
30 bärenstarke Biathleten haben sich soeben auf die letzten 15 Kilometer des diesjährigen Winters aufgemacht. Angeführt wird das Feld zu Beginn von den beiden Männer in Gelb und Rot. Martin Fourcade und Anton Shipulin unterstreichen von Beginn an ihre Ambitionen auf einen Podestplatz.
09:55
Österreicher mit Duo
Neben dem auch in der Massenstartwertung gut gelegenen Simon Eder rutschte auch Julian Eberhard als 30. und damit Letzter unter die besten Athleten. Gerade Erstgenannter ist als Schnellschussbiathlet ein Spezialist für den Massenstart. Zudem ist der 32-Jährige auf der Zielgeraden sehr schnell und kann somit die Duelle Mann gegen Mann oftmals für sich entscheiden.
09:51
Sechs DSV-Herren dabei
Die deutschen Farben werden im Weltcup-Finale reichlich vertreten sein. Insgesamt nehmen mit Erik Lesser, Arnd Peiffer, Daniel Böhm, Benedikt Doll, Johannes Kühn und Florian Graf sechs Deutsche das Rennen auf. Verzichten muss nach gestern auch heute wieder Simon Schempp, der an einer hartnäckigen Erkälung laboriert. Überzeugen aus deutscher Sicht konnte dieses Wochendende vor allem Nachwuchsmann Doll, der seine ersten beiden Podestplätze überhaupt mit Rang drei im Sprint und Platz zwei in der Verfolgung feiern durfte. Demzufolge setzen wir unsere Hoffnungen auf den 24-Jährigen, auch wenn Peiffer, Lesser und Böhm ebenfalls Chancen auf eine gute Platzierung haben.
09:46
Kampf um kleine Kristallkugel
Gestern gelang Martin Fourcade historisches, als der Franzose als erster Athlet überhaupt zum vierten Mal hintereinander den Gesamtweltcup für sich entscheiden konnte. Die kleine Kristallkugel für den besten Mann im Massenstart ist hingegen noch nicht vergeben. Die besten Karten hat derzeit der in Führung liegende Anton Shipulin. Auch Martin Fourcade, Ondrej Moravec und Weltmeister Jakov Fak dürfen sich noch kleine Chancen auf den Gewinn dieser Sonderwertung ausrechnen.
09:41
Guten Morgen
Hallo und herzlich Willkommen, liebe Biathlon-Fans, zum abschließenden Wettkampf der diesjährigen Weltcup-Saison. Im russischen Khanty-Mansysk geben sich zum Ende noch einmal die besten 30 Männer dieses Winters im Massenstart über satte 15km die Blöße. Start des Rennens wird um 10:00 Uhr sein.