Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    05.03.2016 11:30
  • 12,5km Verfolgung
    06.03.2016 13:30
  • 20km Einzel
    10.03.2016 15:30
  • 15km Massenstart
    13.03.2016 16:00
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 3
    Österreich
    Simon Eder
  • 4
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 5
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 6
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 7
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 8
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 9
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 10
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 11
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 12
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 13
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 14
    Russland
    Anton Shipulin
  • 15
    USA
    Lowell Bailey
  • 16
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 17
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 18
    Kanada
    Scott Gow
  • 19
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 20
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 21
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 22
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 23
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 24
    Estland
    Kauri Koiv
  • 25
    Ukraine
    Vitaliy Kilchytskyy
  • 26
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 27
    USA
    Leif Nordgren
  • 28
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 29
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 30
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 31
    Italien
    Lukas Hofer
  • 32
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 33
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 34
    USA
    Sean Doherty
  • 35
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 36
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 37
    Schweden
    Peppe Femling
  • 38
    Ukraine
    Ruslan Tkalenko
  • 39
    Russland
    Alexey Volkov
  • 40
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 41
    Österreich
    David Komatz
  • 42
    Kanada
    Nathan Smith
  • 43
    Slowenien
    Miha Dovzan
  • 44
    USA
    Tim Burke
  • 45
    Belgien
    Michael Rösch
  • 46
    Kanada
    Christian Gow
  • 47
    Kanada
    Brendan Green
  • 48
    Kasachstan
    Anton Pantov
  • 49
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 50
    Estland
    Roland Lessing
  • 51
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 52
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 53
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 54
    Schweden
    Jesper Nelin
  • 55
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 56
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 57
    Rumänien
    George Buta
  • 58
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 59
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 60
    Italien
    Dominik Windisch
  • 61
    Belarus
    Raman Yaliotnau
  • 62
    Finnland
    Sami Orpana
  • 63
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 64
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 65
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 66
    Schweden
    Torstein Stenersen
  • 67
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 68
    Japan
    Junji Nagai
  • 69
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 70
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 71
    Polen
    Rafal Penar
  • 72
    Japan
    Mikito Tachizaki
  • 73
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 74
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 75
    Japan
    Tsukasa Kobonoki
  • 76
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 77
    Bulgarien
    Dimitar Gerdzhikov
  • 78
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 79
    Griechenland
    Apostolos Angelis
  • 80
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 81
    Estland
    Rene Zahkna
  • 82
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 83
    Schweiz
    Jeremy Finello
  • 84
    Belgien
    Thierry Langer
  • 85
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 86
    Lettland
    Daumants Lusa
  • 87
    Litauen
    Vytautas Strolia
  • 88
    Finnland
    Tuomas Grönman
  • 89
    Großbritannien
    Scott Dixon
  • 90
    Südkorea
    In-Bok Lee
  • 91
    Rumänien
    Marius Ungureanu
  • 92
    Serbien
    Emir Hrkalovic
  • 93
    Südkorea
    Jongmin Kim
  • 94
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 95
    Lettland
    Roberts Slotins
  • 96
    Türkei
    Mehmet Ustuntas
  • 97
    Ungarn
    Karoly Gombos
  • 98
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 99
    Serbien
    Edin Hodzić

Liveticker

17:30
Bis morgen!
Mit diesen Eindrücken verabschieden wir uns zunächst wieder aus Norwegen. Doch bereits morgen geht es um 15:30 Uhr mit der Damenstaffel weiter. Das deutsche Aufgebot setzt sich dann aus Franziska Preuß, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier zusammen. Wir sind ab 15:00 Uhr für Sie da und stimmen Sie auf das Rennen ein. Bis morgen!
17:28
Gute deutsche Mannschaftsleistung
Die Plätze sieben, neun, 13 und 16 stehen am Ende für den DSV zu Buche. Eine tolle Mannschaftsleistung, doch besonders Simon Schempp hatte sich für den heutigen Tag doch etwas mehr ausgerechnet. Erfreulich jedoch: Andreas Birnbacher sichert sich mit Rang neun einen möglichen Startplatz im Massenstart am Sonntag und kann dort, wenn er von den Trainern aufgestellt wird, das letzte Rennen seiner Karriere abliefern.
17:25
Schweizer Träume platzen am Schießstand
Erneut gaben die Eidgenossen am Schießstand keine gute Figur ab und können keine Weltcuppunkte sammeln. Benjamin Weger kommt als 49. ins Ziel und liegt damit als bester Schweizer knapp vor Teamkollege Serafin Wiestner, der mit vier Strafminuten 53. wird.
17:20
Österreichischer Traumtag
Eine Medaille hatte sich der ÖSV als Ziel gesetzt. Heute wurden es bereits vor der großen Chance mit der Staffel zwei. Nach einer perfekten Schießleistung sichern sich Dominik Landertinger und Simon Eder Silber Bronze hinter Martin Fourcade. Ein kleiner Wehmutstropfen bleibt: Trotz Bronze verliert Simon Eder durch den Sieg des Franzosen die kleine Kristallkugel an Martin Fourcade.
17:16
Der WM-Dominator
Vier Rennen - vier Titel: Martin Fourcade bleibt der überragende Athlet der Wettbewerbe und sichert sich auch im 20km-Einzelwettbewerb Gold. Für Johannes Thingnes Bø steht eine ähnlich konstante Bilanz, die dem Norweger allerdings weniger gefallen dürfte. Nach Platz vier im Sprint und der Verfolgung bleibt ihm auch heute nur der undankbare vierte Rang.
17:07
Bjørndalen im Ziel
Mit Startnummer 91 ins Rennen gegangen, kommt der 42-Jährige jetzt ins Ziel. Der 42-Jährige kommt hinter den beiden Deutschen, Doll (14.) und Schempp als 17. über die Zielline. Auch wenn es heute nicht für einen Platz unter den Top drei gereicht hat, das Publikum feiert seinen König der Biathleten.
17:00
Erik Lesser mit starker letzter Runde
Der 27-Jährige springt zum Schluss noch einmal den Gratishaugen herauf und kommt auf Platz sieben als bester Deutscher ins Ziel. Auch er selbst zeigt sich mit einem zufriedenen Kopfnicken.
16:57
Bjørndalen mit Fehler zum Abschluss
Beim ersten und beim letzten Schießen lässt Ole Einar Bjørndalen jeweils eine Scheibe stehen und fällt noch einmal ein Stück zurück. Nach den zwei Medaillen zu Beginn gibt es heute einen kleinen Dämpfer für den 42-Jährigen.
16:55
Martin Fourcade im Ziel
Im Interview spricht Martin Fourcade von einem unglaublich harten Rennen. Besonders die letzte Runde im Fernduell gegen Dominik Landertinger war unglaublich spannend.
16:51
Erik Lesser mit 19 Treffern
Mit einer tollen Serie zum Schluss verabschiedet sich Erik Lesser vom Schießstand. Knapp vor Teamkollege Andreas Birnbacher geht er als Achter auf die letzte Runde.
16:49
Serafin Wiestner mit zwei Fehlern zum Schluss
Die Laufleistung stimmt bei dem Schweizer, aber am Schießstand läuft es wieder nicht. Mit zwei Fehlern im letzten Schießen verabschiedet er sich von einer guten Platzierung.
16:47
Ole Einar Bjørndalen liegt zurück
Trotz 14 Treffern wird der 42-Jährige heute keine Rolle spielen im Kampf um die Medaillien. Nach dem dritten Schießen beträgt sein Rückstand auf die Spitze über 1:30 Minuten.
16:43
Andreas Birnbacher im Ziel
Das wird nicht das letzt Rennen seiner Karriere, denn Platz sieben sollte reichen, um Platz 15 im Gesamtweltcup zu halten und am Sonntag im Massenstart dabei zu sein. Auch Simon Schempp ist jetzt im Ziel, doch ein vorläufiger zehnter Rang ist nicht das, was sich der 27-Jährige erhofft hatte.
16:38
Ole Einar Bjørndalen mit neun Treffern
Der 42-Jährige räumt beim zweiten Schießen alle Scheiben ab und hält die Chance auf eine Medaille. Dafür muss jetzt aber alles passen. Währenddessen ist Andi Birnbacher auf der letzten Runde.
16:34
Martin Fourcade setzt sich an die Spitze
5.1 Sekunden liegt der starke Franzose im Ziel vor den beiden Österreichern und zeigt sich im Ziel ungewohnt ausgepumpt. Simon Schempp verabschiedet sich versöhnlich mit fünf Treffern vom Schießstand.
16:30
Die letzte Runde
Auf der Strecke duellieren sich jetzt Simon Eder, Martin Fourcade und Dominik Landertinger im Fernduell. Noch liegt der Franzose vier Sekunden vor Landertinger. Hier geht es um die kleine Kristallkugel und den Weltmeistertitel.
16:25
Johannes Thingnes Bø mit erstem Fehler
Gleich der erste Schuss der letzten Serie geht daneben. Damit sind alle Siegchancen dahin. Dominik Landertinger kommt derweil nach einem starken Rennen bereits ins Ziel.
16:22
Fourcade macht es spannend
0.3 Sekunden hinter Simon Eder kommt Martin Fourcade nach dem letzten Schießen durch die Zeitnahme. Das wird eine unglaublich spannende letzte Runde.
16:20
Österreichische Doppelfürung
Mit einer Schnellfeuereinlage setzt Simon Eder auch die letzten fünf Schuss ins Schwarze.
16:19
Benedikt Doll im Ziel
Der Deutsche setzt sich vor die Richtzeit von Tarjei Bø, doch mit drei Fehlern wird das heute kein gutes Ergebnis. Währenddessen schießt Andreas Birnbacher seinen ersten Fehler.
16:17
Der König der Biathleten
Im Stadion wird es laut, denn Ole einer Björndalen geht auf die Strecke.
16:16
Landertinger mit 20 Treffern
Das ist der Tag des Österreichers: Alle 20 Schuss setzt Dominik Landertinger ins Schwarze und geht zunächst überlegen in Führung.
16:14
Johannes Thingnes Bø mit weißer Weste
20.7 Sekunden liegt der 27-Jährige nach dem dritten Schießen vor der Konkurrenz. Evgeniy Garanichev leistet sich derweil beim zweiten Schießen einen Fehler.
16:12
Gute Schießleistungen im gesamten Feld
Andreas Birnbacher liefert die zweite Null-Fehler-Einlage und auch Simon Eder setzt die dritte Serie ohne Fehler um. Tarje Bø verabschiedet sich mit dem letzten Schießen mit zwei Fehlern aus den Medaillenrängen.
16:07
Schnellfeuereinlage von Johannes Thingnes Bø
Der Norweger setzt beim zweiten Schießen alle fünf Schuss ins Schwarze und setzt sich vor das österreichische Duo eindrucksvoll an die Spitze.
16:04
Schnellfeuereinlage von Johannes Thingnes Bø
Der Norweger setzt beim zweiten Schießen alle fünf Schuss ins Schwarze und setzt sich vor das österreichische Duo eindrucksvoll an die Spitze.
16:02
Simon Schempp verpatzt ersten Schuss
Das sieht noch nicht so rund aus beim Deutschen. 1.27 lautet der Rückstand nach dem ersten Schießen. Doch auch Martin Fourcade leistet sich beim zweiten Schießen parallel zu Benedikt Doll einen Fehler. Den hat sich jetzt auch Emil Hegle Svendsen beim ersten Schießen eingehandelt.
15:59
Andreas Birnbacher am Schießstand
Nach verhaltenem Angang feuert der Bayer alle fünf Schuss ins Schwarze. Zur Zeitnahme kommt der 34-Jährige als Zehnter. Simon Eder bringt auch im stehenden Anschlag die Null.
15:57
Führungswechsel nach dem zweiten Schießen
Nach einem fehlerfreien Schießen übernimmt Dominik Landertinger die Führung. Simon Schempp startet bei der ersten Zwischenzeit gleich mit 25 Sekunden Rückstand ins Rennen.
15:55
Auch Schempp und Svendsen auf der Strecke
Während die ersten Favoriten geschossen haben, machen sich die anderen auf die Strecke: Simon Schempp und Emil Hegle Svendsen sind gestartet. Johannes Thingnes Bø setzt die ersten fünf Schuss ins Schwarze.
15:52
Simon Eder mit null Fehlern
Die erste Fünfer-Serie bleibt auch beim Österreicher ohne Fehl und Tadel. Beim zweiten Schießen passt es dann auch bei Tarjei Bø. Benedikt Doll leistet sich einen Fehler. Martin Fourcade bringt die Null.
15:49
Martin Fourcade gleich an der Spitze
Schon zu Beginn macht der Franzose deutlich: Auch heute geht der Sieg nur über ihn! Mit elf Sekunden Vorsprung geht der Dominator der bisherigen WM zur ersten Zwischenzeit in Führung. Währenddessen startet Andi Birnbacher in sein erstes WM-Rennen.
15:46
Simon Eder mit verhaltenem Angang
Der starke Österreicher hat zur ersten Zeitnahme knapp zehn Sekunden Rückstand auf die Spitze. Währenddessen startet Michal Šlesingr in seine elften Weltmeisterschaften.
15:45
Schlag auf Schlag
Jetzt wird es wieder laut im Stadion. Kurz nach dem Franzosen geht Johannes Thingnes Bø auf die Strecke. Am Schießstand trifft Dominik Landertinger seine ersten fünf Schuss und setzt sich mit dem Hauch von 0.6 Sekunden Rückstand hinter Benedikt Doll auf Rang zwei.
15:43
Mehrere Schauplätze
Typisch für das Einzelrennen sind viele Bildschnitte: Während die ersten am Schießstand liegen, startet der Topfavorit ins Rennen. Martin Fourcade ist so eben auf die Strecke gegangen.
15:42
Der erste Fehler des Tages
Tarjei Bø verpatzt den letzten Schuss und sorgt für den ersten Fehler der Konkurrenz. Benedikt Doll macht es besser und setzt die erste Fünfer-Serie ins Schwarze. Zur Zeitnahme liegt er 22 Sekunden vor dem Norweger.
15:40
Simon Eder ist auf der Strecke
Und auch die Startnummer 19 ist gestartet. Als Disziplinführender geht Simon Eder in dieses WM-Rennen.
15:39
Die erste Zwischenzeit
Derweil sind Tarjei Bø und Benedikt Doll durch die erste Zeitnahme gekommen. Der Deutsche beginnt mit gut vier Sekunden Rückstand auf den schnellen Norweger. Doch im Einzel ist eine gute Renneinteilung besonders wichtig. Abgerechnet wird erst im Ziel.
15:37
Dominik Landertinger ist gestartet
Mit Startnummer zehn ist auch der Österreicher gerade ins Rennen gestartet. Wir sind gespannt, was die Wetterverhältnisse für die Strecke bedeuten. Sollte es noch kälter werden, könnte dies ein Vorteil für die höheren Startnummern sein. Mit der Startnummer elf geht Simon Fourcade in die Loipe. Dem Franzosen bricht gleich zu Beginn der Stock, doch wenige Meter später ist gleich ein Helfer an der Strecke zur Stelle.
15:32
Das Rennen hat begonnen
Unter tosendem Beifall schiebt sich Tarjei Bø vor heimischen Publikum aus dem Starthäuschen. Der 27-Jährige aus Lillehammer eröffnet das Rennen, in das auch Benedikt Doll gleich startet. Pünktlich zum Start lukt auch die Sonne durch wieder durch den Nebel.
15:27
Gleich geht es los
In wenigen Minuten wird Tarjei Bø das Rennen eröffnen. Nach ihm gehen 88 Athleten im Abstand von je 30 Sekunden in das Rennen um den WM-Titel.
15:26
Das große Finale
Und einen deutschen Starter haben wir noch: Am Dienstag hat Andi Birnbacher sein Karriereende verkündet. Nach den Weltmeisterschaften ist Schluss für den 34-Jährigen, der hier in Oslo seinen ersten Weltcupsieg feiern konnte. Ein gutes Omen für den langjährigen Biathleten. Wir drücken die Daumen, dass es eine erfolgreiche "Abschiedstourne" für den Deutschen wird.
15:23
Die deutschen Starter
Gleich mit Startnummer drei geht der erste Deutsche ins Rennen: Für Benedikt Doll lief die WM bisher nicht nach Plan. Heute soll die frühe Startnummer den Hinweis auf die Platzierung geben. Mit Startnummer 39 will Simon Schempp sein WM-Ziel, eine Einzelmdeaille mit nach Hause zu nehmen, heute erreichen. Erik Lesser geht mit Startnummer 77 an den Start.
15:20
ÖSV-Team möchte Edelmetall
Spätestens in der Staffel soll es auch für die Österreicher die erhoffte Medaille geben. Doch das Team um Simon Eder hat während der Saison gezeigt, dass sie auch für eine Einzelmedaille durchaus in Frage kommen. Ein Blick auf die Disziplinwertung lässt hoffen: Diese wird nämlich nicht etwa von Martin Fourcade angeführt, nein: Ganz oben steht Simon Eder mit zehn Punkten Vorsprung vor dem Überflieger aus Frankreich. Mit Startnummer 18 will der 33-Jährige heute nach einer Medaille greifen.
15:15
Schweizer Athleten unter Zugzwang
Nachdem die WM für die Eidgenossen bisher noch nicht nach Plan verlief, sollen in der zweiten Woche endlich die Top-Resultate her. Doch Benjamin Weger läuft seiner Form vergangener Saisons noch hinterher. Besonders am Schießstand hapert es beim Schweizer Team noch. Heute haben sie bei vier Schießeinlagen genug Möglichkeiten zu beweisen, dass sie es besser können...
15:11
Die Favoriten
In den bisherigen Rennen war das WM-Podium geprägt durch französiche und norwegische Farben. Allen voran natürlich der bisher überragende Athlet dieser Meisterschaften: Martin Fourcade. Drei WM-Starts - drei WM-Titel lautet die Bilanz des Franzosen. Auch heute ist er natürlich der absolute Topfavorit. Heiße Anwärter auf Edelmetall sind auch die norwegischen Athleten. Bei der Heim-WM konnten sie bisher bereits vier Medaillen gewinnen.
15:05
Die Tagesaufgabe
Wie bei den Damen gestern geht es darum möglichst alle 20 Schuss ins Schwarze zu bringen. Dazu müssen die Athleten vier Schießeinlagen, zwei Mal Liegend und zwei Mal im stehenden Anschlag absolvieren. Das Besondere am Einzelrennen: Für einen Schießfehler geht es nicht in die Runde, stattdessen bekommt der Athlet gleich eine ganze Strafminute aufgebrummt: Eine saubere Schießleistung ist also gefragt. Bei der Dichte des Herrenfeldes geht der Sieg wahrscheinlich nur über die "Null".
15:01
Herzlich Willkommen
Willkommen zurück in Norwegen! Im skandinavischen Oslo geht es mit dem 20km-Einzelrennen auch für die Herren in die zweite Woche der Weltmeisterschaften. Ab 15:30 Uhr beginnt für die 99 Starter der Kampf um Edelmetall. Bis dahin stellen wir Ihnen die Protagonisten des Rennens vor.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.