Sport-Datencenter
  • 15km Einzel
    03.12.2015 17:15
  • 7,5km Sprint
    05.12.2015 15:30
  • 10km Verfolgung
    06.12.2015 13:30
  • 1
    Dorothea Wierer
    Dorothea Wierer
    Wierer
    Italien
    42:17.00m
  • 2
    Marie Dorin Habert
    Marie Dorin Habert
    Dorin Habert
    Frankreich
    +14.10s
  • 3
    Olena Pidhrushna
    Olena Pidhrushna
    Pidhrushna
    Ukraine
    +37.80s
  • 1
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 2
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 3
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 4
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 5
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 6
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 7
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 8
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 9
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 10
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 11
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 12
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 13
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 14
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 15
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 16
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 17
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 18
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 19
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 20
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 21
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 22
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 23
    China
    Yan Zhang
  • 24
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 25
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 26
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 27
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 28
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 29
    Schweden
    Linn Gestblom
  • 30
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 31
    Estland
    Johanna Talihärm
  • 32
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 33
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 34
    Kasachstan
    Galina Vishnevskaya-Sheporenko
  • 35
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 36
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 37
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 38
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 39
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 40
    Schweden
    Anna Magnusson
  • 41
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 42
    Ukraine
    Nadiia Bielkina
  • 43
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 44
    USA
    Clare Egan
  • 45
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß
  • 46
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 47
    Slowakei
    Martina Chrapanova
  • 48
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 49
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 50
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 51
    Kasachstan
    Alina Raikova
  • 52
    Kanada
    Julia Ransom
  • 53
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 54
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 55
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 56
    Deutschland
    Maren Hammerschmidt
  • 57
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 58
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 59
    Bulgarien
    Darya Yurkevich
  • 60
    Ukraine
    Iana Bondar
  • 61
    Finnland
    Annukka Siltakorpi
  • 62
    Deutschland
    Karolin Horchler
  • 63
    Frankreich
    Enora Latuillière
  • 64
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 65
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 66
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 67
    Kanada
    Megan Tandy
  • 68
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 69
    Belarus
    Kristina Ilchenko
  • 70
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 71
    Rumänien
    Réka Forika
  • 72
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 73
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 74
    Frankreich
    Coline Varcin
  • 75
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 76
    Österreich
    Fabienne Hartweger
  • 77
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 78
    Schweiz
    Susanna Meinen
  • 79
    Estland
    Meril Beilmann
  • 80
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 81
    Polen
    Kinga Zbylut
  • 82
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 83
    Litauen
    Gabriele Lescinskaite
  • 84
    USA
    Susan Dunklee
  • 85
    Italien
    Nicole Gontier
  • 86
    Russland
    Anna Nikulina
  • 87
    China
    Jialin Tang
  • 88
    Österreich
    Katharina Komatz
  • 89
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 90
    Slowenien
    Urška Poje
  • 91
    USA
    Annelies Cook
  • 92
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 93
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 94
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 95
    Südkorea
    Seon-Su Kim
  • 96
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 97
    Bosnien-Herzegowina
    Tanja Karišik-Košarac
  • 98
    Kanada
    Zina Kocher
  • 99
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 100
    Rumänien
    Diana Marian Salman
  • 101
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 102
    Finnland
    Mari Eder
  • 102
    Norwegen
    Kaia Wøien Nicolaisen

Liveticker

19:17
Bis Samstag!
Damit kommen wir zum Ende der heutigen Übertagung vom Einzelrennen über 15 Kilometer der Damen in Östersund. Vielen Dank für das Interesse! Morgen haben die Sportler erst einmal Pause, ehe es am Samstag mit den Sprints der Männer und Frauen weiter geht. Dann sind wir selbstverständlich wieder live dabei. Bis dahin!
19:14
Schwache Eidgenossinnen
Der positive Ausreißer blieb den Schweizerinnen verwehrt. Selina Gasparin kam bei ihrem Einzel-Comeback nach der Babypause zumindest in die Punkte. Mit vier Fahrkarten wurde sie am Ende als 37. verzeichnet. Ihre Schwester Aita verpasste einen Weltcuppunkt trotz ihrer nur zwei Fehler um lediglich einen Platz bzw. knapp drei Sekunden. Lena Häcki wurde mit vier Fehlschüssen 45., Susanna Meinen mit fünf verfehlten Scheiben 78.
19:09
Lichtblick für den ÖSV
Ihre erste Weltcupplatzierung unter den besten Zehn feierte Lisa Theresa Hauser. Die 21-Jährige leistete sich nur einen Schießfehler und verbuchte letztlich Rang acht. Hinter ihr jedoch tut sich eine riesige Lücke auf. Jeweils fünf Strafminuten warfen Dunja Zdouc und Fabienne Hartweger auf die Positionen 72 und 76 zurück. Gar siebenmal schoss Katharina Innerhofer daneben, was zu einem indiskutablen 88. Platz führte.
19:04
Mäßiges deutsches Abschneiden
Wie in der vergangenen Saison reicht es bei den deutschen Damen offenbar auch in diesem Winter nicht für ganz vorn – zumindest nicht permanent. Als beste DSV-Starterin erwies sich einmal mehr Franziska Hildebrand, die mit zwei Fehlern und der zwölftbesten Laufzeit Zehnte wurde. Franziska Preuß erlaubte sich drei Fahrkarten, was zumindest noch für Platz 19 reichte. Die viertschnellste Athletin in der Loipe warfen fünf Fehlschüsse zurück – vor allem die drei am Ende. So kam Miriam Gössner nur als 33. ins Ziel. Außerhalb der Weltcuppunkte landeten Vanessa Hinz (43.), Maren Hammerschmidt (56.) und Karolin Horchler (62.).
18:57
Wettkampf beendet
Inzwischen sind alle Sportlerinnen im Ziel. 102 Biathletinnen hatten den Wettkampf letztlich in Angriff genommen. Einzig die Norwegerin Kaia Wøien Nicolaisen verzichtete auf ihren Start. Und die Finnin Mari Laukkanen stieg nach zwei Schießeinlagen aus.
18:52
Überragende Siegerin
Mit einer grandiosen Schießleistung, fantastischen Schnellfeuereinlagen und guter Laufform erreicht Dorothea Wierer ihren ersten Weltcupsieg. Als eine von nur vier fehlerfreien Schützinnen legte die Südtirolerin den Grundstein für ihren Erfolg. Zwei Fehler konnte Marie Dorin Habert trotz Laufbestzeit nicht herauslaufen. Der Französin fehlten 14 Sekunden auf die Siegerin. Mit ebenfalls tadellosem Schießen und einer starken Schlussrunde eroberte Olena Pidhrushna mit hoher Startnummer noch Rang drei.
18:46
Horchler jenseits der Weltcuppunkte
Karolin Horchler erreicht das Ziel. Vier Schießfehler sind eine zu große Hypothek. Mehr als Rang 57 springt daher nicht heraus.
18:42
Weltcupsieg für Wierer!
Damit sind die Messen gelesen. Zwar sind noch etwa 20 Läuferinnen unterwegs. Keine von diesen jedoch befindet sich auf Top-Ten-Kurs. Am Sieg von Dorothea Wierer bestehen also keine Zweifel mehr. Herzlichen Glückwunsch! Eine Gratulation gilt natürlich auch Marie Dorin Habert und Olena Pidhrushna, die das Podest komplettieren.
18:39
Platz drei für Pidhrushna
Olena Pidhrushna gibt alles! Und in der Tat. Die Ukrainerin legt eine grandiose Schlussrunde hin und schubst Tiril Eckhoff vom Podium. Nach einigen kräftigen Atemzügen huscht ein erstes Lächeln über das Gesicht der 28-Jährigen.
18:37
Pidhrushna kämpft
Offenbar hat sich Olena Pidhrushna das Rennen sehr gut eingeteilt und kann jetzt noch zusetzen. Gegenüber den Konkurrentinnen Soukalová und Eckhoff macht die Ukrainerin sogar gut. An der letzten Zwischenzeit allerdings bleiben ihr nur fünf Sekunden Polster. Das wird eng.
18:33
Pidhrushna trifft alles
Olena Pidhrushna gibt sich am Schießstand keine Blöße. Bei der ukrainischen Comebackerin finden alle 20 Schüsse ins Ziel. Als Dritte geht die 28-Jährige auf die Schlussrunde - mit einer Minute Rückstand zur Spitze. Läuferisch wird es vermutlich nicht reichen, um den Platz auf dem Podium zu halten.
18:32
Hammerschmidt weit zurück
Inzwischen erreicht Maren Hammerschmidt das Ziel. Mit fünf Fehlern kommt die 26-Jährige nicht über Position 40 hinaus.
18:29
Gwizdoń auf Top-Ten-Kurs
Ordentlich ist Magdalena Gwizdoń unterwegs. Nach drei Schießübungen steht ein Fehler und Rang elf zu Buche.
18:26
Pidhrushna mit guten Karten
Olena Pidhrushna liegt noch ganz gut im Rennen. Nach drei Schießeinlagen ist die Ukrainerin fehlerlos unterwegs. Ihr fehlt jedoch eine halbe Minute auf Dorothea Wierer.
18:24
Eckhoff auf Platz drei
Tiril Eckhoff eilt dem Ziel entgegen. Trotz ihrer zwei Schießfehler läuft die Norwegerin ganz vorn rein. Reicht das am Ende fürs Podium?
18:21
Sieg für Wierer?
Es reicht für die Italienerin. 14 Sekunden bleiben. Dorothea Wierer übernimmt die Führung. Zunächst freut sie sich noch verhalten. Doch dann wird das Lächeln breiter. Wer soll da noch kommen? Derzeit schickt sich keine der verbleibenden Konkurrentinnen an, diese Zeit noch zu knacken.
18:19
Wierer büßt ein
Auf der Schlussrunde verliert Dorothea Wierer Zeit. 25 Sekunden sind es noch. Das sollte die Südtirolerin eigentlich behaupten können. Es ist nicht mehr weit.
18:17
Skardino trifft alles
Das dritte Nullresultat steuert nun Nadezhda Skardino bei. Läuferisch jedoch gehört die Weißrussin nicht zu den Besten - Platz fünf.
18:16
Hauser im Ziel
Das sieht nach dem besten Weltcupergebnis für Lisa Theresa Hauser aus. Die 21-Jährige kommt als Vierte ein und darf sich entsprechend zufrieden zeigen mit ihrer großartigen Leistung.
18:14
Wierer auf Siegkurs?
Dorothea Wierer schießt phänomenal. Auch beim letzten Schießen haut die Südtirolerin alle Schüsse in hohem Tempo raus - und trifft. Mit 46 Sekunden Vorsprung nimmt die 25-Jährige die Schlussrunde in Angriff.
18:13
Hauser vorn dabei
Lisa Theresa Hauser zeigt einen starken Wettkampf. Das letzte Stehendschießen absolviert die Österreicherin ohne Makel. Es bleibt bei insgesamt einem Fehler. Sie kommt als Vierte durch die Zeitnahme.
18:11
Mäkäräinen abgschlagen
Zu den Geschlagenen gehört heute Kaisa Mäkäräinen. Die Titelverteidigerin im Einzel-Weltcup leistete sich fünf Fehlschüsse und kommt jetzt etwas desillusioniert als Zwölfte ins Ziel.
18:10
Bescond zurückgefallen
Mit zwei Schießfehlern zum Abschluss muss Anaïs Bescond Federn lassen. Exakt diese zwei Minuten fehlen im Ziel. Die Französin kommt als Vierte ein.
18:08
Führungswechsel im Ziel
Fast zeitgleich erreichen nun Veronika Vítková und Marie Dorin Habert das Ziel. Die Französin zeigt sich stark in der Loipe und übernimmt mit einer guten halben Minute Vorsprung die Führung. Die Tschechin ist Dritte.
18:06
Hildebrand auf Rang zwei
Unterdessen kämpft sich Franziska Hildebrand ins Ziel. Dank guter Renneinteilung holt die Deutsche noch etwas Zeit raus. Mit anderthalb Minuten Rückstand wird sie zunächst als Zweite geführt.
18:05
Wierer schießt stark
Auf der Rechnung müssen wir weiterhin Dorothea Wierer haben. Mit der nächsten Schnellfeuereinlage putzt die Italienerin wieder alle Ziele weg und begibt sich als Zweite zurück auf die Strecke - nur einen Hauch von gut drei Sekunden hinter Soukalová.
18:03
Schnelle Französin
Marie Dorin Habert schickt sich an, ganz vorn rein zu laufen. Nach zwei Fehlern beim zweiten Schießen bleibt sie darüber hinaus ohne Patzer. Auch bei der letzten Schießübung arbeitet die Französin tadellos und geht an der Zeitnahme in Führung - knapp 15 Sekunden vor Soukalová.
18:01
Soukalová im Ziel
Die erste Athletinnen erreichen das Ziel. Die Bestzeit setzt zunächst, wie erwartet, Gabriela Soukalová. Die Marke wird eine Weile Bestand haben.
18:00
Gössner wirft es weg
Mit drei Patzern zum Abschluss zerstört Miriam Gössner den bislang ordentlichen Gesamteindruck.
17:59
Weißrussische Scharfschützin
Als erste Athletin bleibt Nastassia Dubarezava komplett fehlerfrei - 20 Schüsse, 20 Treffer. In der Loipe jedoch ist die Weißrussin nicht so schnell, weshalb sie nur im Bereich von Franziska Hildebrand liegt.
17:58
Hildebrand patzt
Ausgerechnet beim letzten Stehendanschlag funktioniert es nicht mehr bei Franziska Hildebrand. Der erste und letzte Schuss verfehlen das Ziel. Damit fällt die Deutsche auf Rang drei zurück - mit anderthalb Minuten Abstand zu Soukalová.
17:56
Wierer schießt schnell
Beim zweiten Schießen lässt Dorothea Wierer aufhorchen. In schnellem Rhythmus fegt die Südtirolerin über die Scheiben hinweg und reiht sich als Dritte ein.
17:54
Bescond mischt mit
Vorn dabei ist auch Anaïs Bescond. Die Französin schießt jetzt zum dritten Mal fehlerfrei und sortiert sich an der Zeitnahme als Dritte ein.
17:53
Soukalová trifft fast alles
Schon zum vierten und letzten Mal findet sich Gabriela Soukalová am Schießstand ein. Alle Ziele räumt die Tschechin aus dem Weg. Nein! Nicht alle! Die letzte Scheibe will nicht fallen. Dennoch wird das ein gutes Ergebnis für Soukalová.
17:51
Gössner fehlerfrei
Selten genug gelingt das Miriam Gössner. Im zweiten Liegendanschlag fallen tatsächlich alle Scheiben. Damit arbeitet sich die 25-Jährige ebenfalls nach vorn.
17:50
Hauser mit erstem Fehler
Beim zweiten Schießen verfehlt Lisa Theresa Hauser erstmals eine Scheibe. Für Rang 13 reicht das derzeit aber immerhin.
17:49
Hildebrand weiter dabei
Besser macht es Franziska Hildebrand, die auch ihre dritte Schießeinlage tadellos hinter sich bringt. So arbeitet sich die Deutsche Stück für Stück nach vorn, ist nun Zweite mit einer knappen halben Minute Rückstand.
17:48
Mäkäräinen schießt daneben
Die Frau in Rot zeigt stehend keinen Rhythmus. Dreimal zielt die Finnin zum Teil weit daneben. Mit dem Sieg also scheint es heute nichts zu werden.
17:46
Erster Fehler für Birkeland
Fanny Horn Birkeland patzt im zweiten Liegendanschlag zum ersten Mal. Die Führung vom zweiten Schießen kann sie so nicht behaupten. Ihr fehlen 54 Sekunden auf Soukalová.
17:44
Soukalová legt weiter vor
Gabriela Soukalová legt die Latte sehr hoch. Beim dritten Schießen arbeitet die Tschechin erneut fehlerfrei. Das schaut sehr sicher und abgeklärt aus.
17:43
Noch ein Fehler für Gössner
Läuferisch passt es bei Miriam Gössner. Doch erneut leistet sich die 25-Jährige einen Fehler. In dem Rhythmus ist das bei einem Einzelwettkampf zu viel für ein Top-Ergebnis. Irgendwann muss auch mal die Null stehen.
17:41
Hildebrand bleibt fehlerlos
Auch stehend arbeitet Franziska Hildebrand sauber. Wieder fallen alle Scheiben. Fünf Athletinnen haben bisher zehnmal getroffen. Hildebrand ist derzeit Dritte.
17:39
Mäkäräinen setzt den Maßstab
Nun wird sich zeigen, was die bisherigen Zeiten wert sind. Kaisa Mäkäräinen geht ihre erste Schießübung an. Und das läuft bei der Finnin. Routiniert putzt sie alle Ziele weg und setzt mit vier Sekunden Vorsprung die neue Bestzeit.
17:37
Birkeland vorn
Fanny Horn Birkeland löst Gabriela Soukalová als Führende nach dem zweiten Schießen ab. Die Norwegerin bleibt bisher komplett fehlerfrei.
17:36
Soukalová zum Zweiten
Noch immer sind längst nicht alle Läuferinnen gestartet, da kommen die ersten bereits zum Stehendschießen. Gabriela Soukalová gibt sich weiterhin keine Blöße.
17:34
Eine Minute für Vítková
Während weiterhin Gabriela Soukalová vorn liegt, patzt ihre Landsfrau Veronika Vítková einmal.
17:33
Fehler bei Gössner
Und da ist schon Miriam Gössner, die bisher läuferisch gut unterwegs ist. Einen Fehler erlaubt sich die Deutsche. Für ihre Verhältnisse ist das in Ordnung.
17:32
Hildebrand trifft
Franziska Hildebrand arbeitet am Schießstand ruhig und konzentriert. Alle Ziele färben sich schwarz. Beim letzten Schuss hat die 28-Jährige Glück - Randtreffer.
17:30
Die Frau in Rot
Nun schiebt sich Kaisa Mäkäräinen in die Loipe. Als Titelverteidigerin im Einzelweltcup trägt die Finnin das rote Leibchen.
17:27
Erstes Schießen
Unterdessen finden sich die ersten Sportlerinnen an der Schießanlage ein. Die guten Bedingungen wirken sich aus. Die Scheiben fallen. Einzig Teja Gregorin lässt eine stehen. Mit Bestzeit geht jetzt Gabriela Soukalová zurück auf die Strecke.
17:26
Gössner voller Hoffnung
Gewohnt energisch stößt sich Miriam Gössner vom Start ab. Nach den vielen Problemen in der vergangenen Saison ist das hier so etwas wie ein Neuanfang für die 25-Jährige.
17:23
Hildebrand unterwegs
Jetzt startet die erste deutsche Läuferin. Franziska Hildebrand war die beste und konstanteste DSV-Athletin der vergangenen Saison.
17:19
Die zweite Norwegerin
Nun macht sich Fanny Horn Birkeland auf den Weg. Mal sehen, was die Skandinavierinnen nach dem gestrigen Sieg von Ole Einar Bjørndalen auf dem Kasten haben.
17:18
Soukalová läuft los
Es geht Schlag auf Schlag. Im Abstand von einer halben Minute machen sich die Athletinnen auf den Weg. Jetzt nimmt Gabriela Soukalová die Loipe unter die Ski.
17:16
Los geht's!
Jana Gereková eröffnet den ersten Einzelwettbewerb der Damen in der neuen Biathlon-Saison. Mit kräftigen Stockschüben nimmt die 31-jährige Slowakin Tempo auf.
17:15
Die Bedingungen
Es ist winterlich in Schweden. Bei lockerer Bewölkung bewegen sich die Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt. Mit Niederschlägen wird heute nicht gerechnet. Schnee ist ohnehin genug vorhanden, die Loipe ist bestens präpariert und sollte auch den hohen Startnummern beste Bedingungen bieten. Der Wind weht nur schwach und dürfte kaum Einfluss auf die Schießergebnisse nehmen.
17:14
Domracheva fehlt
Ohne Darya Domracheva werden die Biathlon-Fans in dieser Saison auskommen müssen. Die Vorjahressiegerin von Östersund sowie Gesamtweltcupsiegerin pausiert aufgrund einer Erkrankung an Pfeifferschem Drüsenfieber. Wer soll da Kaisa Mäkäräinen auf Dauer das Wasser reichen? Die Titelverteidigerin im Einzelweltcup über die 15 Kilometer scheint konkurrenzlos. Partiell gibt es natürlich Athletinnen, die immer wieder vorn rein laufen können wie Gabriela Soukalová, Veronika Vítková oder Anaïs Bescond. Natürlich muss auch mit Sportlerinnen aus dem Kreis der Norwegerinnen und Russinnen gerechnet werden.
17:12
Die schweizerischen Starterinnen
Ebenfalls zu viert nehmen die Schweizerinnen den Wettkampf in Angriff. Lena Häcki tut das als 25. Von den Gasparin-Schwestern fehlt Elisa, die wegen Überbelastung noch pausiert. Dafür ist neben Aita (53.) auch Selina (69.) dabei, die nach einer Babypause ihr Einzel-Comeback feiert. Komplettiert wird das Team der Eidgenossen durch Susanna Meinen, die vorletzte Starterin des gesamten Feldes.
17:11
Vier Damen für Österreich
Der ÖSV schickt vier Sportlerinnen ins Rennen. Dunja Zdouc begibt sich als 16. in die Loipe. In der zweiten Startgruppe befindet sich Lisa Theresa Hauser (33.). Mit hinteren Nummern folgen Katharina Innerhofer (61.) und Fabienne Hartweger (96.).
17:07
Sechs Deutsche am Start
Als erste der sechs DSV-Läuferinnen geht Franziska Hildebrand mit der Nummer 13 auf die Strecke. Wenig später folgt Miriam Gössner (19.). In der zweiten Startgruppe stecken Vanessa Hinz (31.) und Franziska Preuß (55.), die ihren Infekt auskuriert hat. Vervollständigt wird die deutsche Mannschaft durch Maren Hammerschmidt (65.) und Karolin Horchler (89.). Noch nicht dabei ist Laura Dahlmeier, die sich zuletzt mit einigen grippalen Infekten plagte und daher Trainingsrückstand aufweist.
17:03
Die Strecke
Die Starterinnen haben eine Drei-Kilometer-Runde insgesamt fünfmal zu absolvieren. Unterbrochen wird das Laufpensum jeweils durch eine Schießübung. Begonnen wird im Liegendanschlag, danach geht es stehend zur Sache, dann wieder liegend und noch einmal stehend zum Schluss. Fehlschüsse werden teuer. Zwar bekommen die Athletinnen keine Extrameter in Form von Strafrunden aufgebrummt, stattdessen aber wird pro Fahrkarte sofort eine satte Minute zur Laufzeit addiert.
17:00
Das Starterfeld
In Östersunds Skistadion scharren 103 Biathletinnen mit den Hufen. So bald Jana Gereková den Wettkampf eröffnet hat, folgen der Slowakin im Abstand von jeweils einer halben Minute alle weiteren Sportlerinnen. Bis nach 18 Uhr wird es dauern, ehe sich alle auf den Weg gemacht haben.
16:45
Der lange Kanten
Wie bei den Herren stehen lediglich drei Einzelwettkämpfe über die lange Distanz im Weltcup-Programm der Saison. Keine andere Biathlon-Disziplin wird derart kurz gehalten. Leicht zu verdienen, ist die kleine Kristallkugel aber dennoch nicht. Die traditionellen 15 Kilometer mit den vier Schießeinlagen sind eine richtig harte Angelegenheit.
16:37
Willkommen!
Herzlich willkommen zum Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund! Heute nun dürfen sich auch die Damen erstmals in dieser Saison in einem Einzelwettbewerb beweisen. Und es geht gleich richtig zur Sache – über lange 15 Kilometer. Das Rennen beginnt um 17:15 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.