Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    11.12.2015 11:30
  • 10km Verfolgung
    12.12.2015 11:30
  • 1
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 2
    Deutschland
    Maren Hammerschmidt
  • 3
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 4
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 5
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 6
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 7
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 8
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 9
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 10
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 11
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 12
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 13
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 14
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 15
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 16
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 17
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 18
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 19
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 20
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 21
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 22
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 23
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 24
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 25
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 26
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 27
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 28
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 29
    Bulgarien
    Darya Yurkevich
  • 30
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 31
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 32
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 33
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 34
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 35
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 36
    Ukraine
    Nadiia Bielkina
  • 37
    Italien
    Lisa Vittozzi
  • 38
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 39
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 40
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 41
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 42
    Norwegen
    Hilde Fenne
  • 43
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 44
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 45
    Schweden
    Anna Magnusson
  • 46
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 47
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 48
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 49
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 50
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 51
    Österreich
    Fabienne Hartweger
  • 52
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 53
    USA
    Susan Dunklee
  • 54
    Kanada
    Julia Ransom
  • 55
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß
  • 56
    Kanada
    Megan Tandy
  • 57
    Frankreich
    Celia Aymonier
  • 58
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 59
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 60
    Finnland
    Mari Eder
  • 61
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 62
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 63
    Schweden
    Linn Gestblom
  • 64
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 65
    USA
    Annelies Cook
  • 66
    Russland
    Tatiana Akimova
  • 67
    Kasachstan
    Anna Kistanova
  • 68
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 69
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 70
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 71
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 72
    Österreich
    Katharina Komatz
  • 73
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 74
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 75
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 76
    Polen
    Kinga Zbylut
  • 77
    Kasachstan
    Galina Vishnevskaya-Sheporenko
  • 78
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 79
    China
    Yan Zhang
  • 80
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 81
    Frankreich
    Coline Varcin
  • 82
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 83
    USA
    Clare Egan
  • 84
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 85
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 86
    Belarus
    Kristina Ilchenko
  • 87
    Finnland
    Annukka Siltakorpi
  • 88
    China
    Jialin Tang
  • 89
    Slowenien
    Urška Poje
  • 90
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 91
    Italien
    Nicole Gontier
  • 92
    Estland
    Johanna Talihärm
  • 93
    Slowakei
    Martina Chrapanova
  • 94
    Rumänien
    Réka Forika
  • 95
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 96
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 97
    Litauen
    Natalija Paulauskaite
  • 98
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 99
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 100
    Ungarn
    Emőke Szőcs
  • 101
    Kanada
    Emma Lunder
  • 102
    Österreich
    Julia Schwaiger
  • 103
    Schweiz
    Susanna Meinen
  • 104
    Bosnien-Herzegowina
    Tanja Karišik-Košarac
  • 105
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 106
    Südkorea
    Seon-Su Kim
  • 107
    Estland
    Meril Beilmann

Liveticker

13:10
Bis gleich!
Damit soll es das zunächst vom Biathlon-Weltcup aus Hochfilzen gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Um 14:30 Uhr geht es weiter, dann sind die Herren mit ihrem Sprint über 10 Kilometer dran. Wir berichten natürlich wieder live. Bis dann!
13:09
Tops und Flops
Damit gehörte Susanna Meinen zu den schwächsten Schützinnen des Tages. 16 Athletinnen dagegen blieben komplett fehlerfrei. Die beste Laufzeit verzeichnete Kaisa Mäkäräinen, die sich allerdings vier Schießfehler einhandelte und daher lediglich 28. wurde.
13:06
Eine Gasparin vorn dabei
Einen Lichtblick gab es auch für die Schweizer. Selina Gasparin leistete sich nur einen Fehler und lief auf einen starken elften Rang. Auch hier kommt dann lange nichts. Erst an Position 55 taucht Lena Häcki auf, die sich drei Fehlschüsse erlaubte. Genau wie Aita Gasparin, für die das lediglich zu Platz 78 reichte. Susanna Meinen zielte gar fünfmal daneben – Rang 103. Die beiden letzteren Damen haben morgen frei.
12:59
Wieder nur Hauser
Die Österreicher durften erneut nur mit Lisa Theresa Hauser zufrieden sein. Trotz gerade überwundener Erkältung erreichte die 21-Jährige dank fehlerfreier Schießeinlage Platz zwölf. Danach müssen die Ergebnislisten lange durchforstet werden, ehe Fabienne Hartweger als 51. auftaucht. Wie bei den Teamkolleginnen fehlt es hier vor allem im läuferischen Bereich, denn ein Schießfehler ist nicht so schlecht. Die übrigen Athletinnen des ÖSV haben die Qualifikation für den Verfolger verpasst – Katharina Innerhofer als 72. mit einer Fahrkarte, Dunja Zdouc als 82. und Julia Schwaiger als 102. - beide mit jeweils zwei Strafrunden.
12:55
Deutsche Überraschung(en) des Tages
Für eine völlig unerwartet starke Leistung sorgte Maren Hammerschmidt, die sich am Schießstand keine Blöße gab und vor allem auf der Schlussrunde den großen Namen Paroli bot. Darüber hinaus fand die Auferstehung der Miriam Gössner mit lediglich einer Strafrunde eine Fortsetzung. Darüber hinaus zeigte Laura Dahlmeier ein erstaunliches Saisondebüt mit einem Fehler und Platz sechs. Vanessa Hinz wurde 15. (ein Fehler) und Franziska Preuß als schlechteste Deutsche (!) 21. (zwei Fehlschüsse).
12:48
Deutscher Dreifachsieg!
Drei Deutsche auf dem Podium – so etwas hat es vor allem bei den Damen lange nicht mehr gegeben. Der Sieg geht an Franziska Hildebrand vor Maren Hammerschmidt und Miriam Gössner. Zu verdanken hat die Gewinnerin das vor allem der besten Kombinationsleistung. Neben dem fehlerfreien Schießen war das insbesondere auch die fünftbeste Laufleistung – nur unwesentlich langsamer als Miriam Gössner.
12:44
Hammerschmidt wird Zweite
Maren Hammerschmidt mobilisiert alle Kräfte. Wie erwartet, erreicht die 26-Jährige die Spitzenreiterin nicht. Doch in großartiger Art und Weise hält sie Miriam Gössner hinter sich und wird grandiose Zweite.
12:43
Hammerschmidt auf Podiumskurs?
Maren Hammerschmidt kann Franziska Hildebrand nicht gefährden. Das Podium aber ist noch drin.
12:41
Die letzte Schützin
Julia Schwaiger schießt auch stehend einmal daneben. Mehr als Platz 99 ist das zunächst nicht.
12:40
Innerhofer weit zurück
Katharina Innerhofer verfehlt ein Ziel. Läuferisch ist es bei der Österreicherin ohnehin nicht weit her. So wird es schwierig, überhaupt den Verfolger zu erreichen.
12:39
Hammerschmidt überrascht!
Maren Hammerschmidt verblüfft alle. Auch stehend lässt die 26-Jährige ungeahnte Routine erkennen. Es fallen alle Scheiben, die Null steht. Mit knapp neun Sekunden auf die Spitze geht die Deutsche die letzten 2,5 Kilometer an.
12:35
Yurlova rutscht ab
Ekaterina Yurlova kann es läuferisch nicht leisten. Die Russin büßt noch ein. Trotz des fehlerfreien Schießens reicht es im Ziel lediglich für Rang 19.
12:33
Das Podium steht?
Die Podiumsplätze sind offenbar vergeben. Da ist keine Athletin mehr unterwegs, die noch ganz vorn rein laufen könnte. Aufgrund der guten Laufzeiten der Sportlerinnen an der Spitze erscheinen diese unerreichbar.
12:30
Innerhofer treffsicher
Katharina Innerhofer putzt liegend alle Ziele weg. Ihr gleich tut es wenig später Maren Hammerschmidt. Als letzte Starterin beim ersten Schießen hält Julia Schwaiger da nicht ganz mit. Eine Scheibe bleibt stehen.
12:29
Yurlova trifft alles
Auch im zweiten Schießen arbeitet Ekaterina Yurlova konzentriert und fehlerfrei. Als Zehnte nimmt die Russin die Schlussrunde in Angriff.
12:26
Platz fünf für Dahlmeier
Laura Dahlmeier hat sich das Rennen ordentlich eingeteilt. So macht die Deutsche noch Plätze gut. Auf den letzten Metern mobilisiert die 22-Jährige noch einmal alles und wirft sich als Fünfte über die Linie in den Schnee.
12:24
Alle Athletinnen unterwegs
Jetzt startet die letzte Läuferin des Tages. Julia Schwaiger macht sich auf den Weg.
12:23
Hartweger fällt zurück
Einen Fehler fing sich Fabienne Hartweger stehend ein. Das wirft die Österreicherin noch weit zurück. Erschöpft erreicht die 23-Jährige nun das Ziel - als 38.
12:22
Dahlmeier jetzt fehlerfrei
Im Stehendanschlag färbt Laura Dahlmeier alle Scheiben weiß. Das wird einen gelungenen Weltcupeinstand für die 22-Jährige geben. Rang acht zunächst, eine knappe halbe Minute hinter Franziska Hildebrand.
12:20
Yurlova trifft
Ekaterina Yurlova räumt beim ersten Schießen alle Scheiben ab. Die Russin reiht aich als 15. ein. Da müssen wir noch ein Auge drauf haben
12:19
Charatova knapp am Podium vorbei
Von Lucie Charvatova droht aus deutscher Sicht keine Gefahr. Die Tschechin büßt auf der Schlussrunde ein. Dennoch erreicht die 22-Jährige ihr bestes Weltcupresultat, kann sich aufgrund der Erschöpfung aber noch nicht über Rang vier freuen.
12:16
Die nächsten Deutschen im Ziel
Kurz nacheinander erreichen Vanessa Hinz und Franziska Preuß das Ziel. Die Positionen zwölf und 17 stehen zunächst zu Buche.
12:15
Dahlmeier schießt
Laura Dahlmeier ist bei ihrer ersten Schießübung der Weltcupsaison eingetroffen. Die dritte Scheibe bleibt stehen. Läuferisch aber passt es bei der Deutschen, weshalb ihr nach absolvierter Strafrunde lediglich knapp 20 Sekunden zur Spitze fehlen.
12:14
Charvatova vorn dabei
Lucie Charvatova lässt aufhorchen. Mit fünf Treffern im Stehendanschlag mischt die Tschechin ganz vorn mit. Als Vierte geht die 22-Jährige auf die Schlussrunde.
12:10
Hartweger trifft
Fabienne Hartweger geht den Wettkampf sehr ordentlich an. Nach fehlerfreiem Liegendschießen begibt sich die Österreicherin als 15. wieder in die Loipe.
12:09
Hinz und Preuß
Sowohl Vanessa Hinz als auch Franziska Preuß können heute nicht ganz vorn rein laufen. Beide patzen im Stehendanschlag je einmal. Für die Top 10 reicht das nicht.
12:07
Bescond schafft es auf Drei
Anaïs Bescond gibt alles, wirft sich mit letzter Kraft ins Ziel. Miriam Gössner kann die Französin zwar nicht halten. Doch für Juliya Dzhyma reicht es. Die Ukrainerin verliert ihren dritten Platz an Bescond.
12:05
Bescond kämpft ums Podium
Bei Kilometer 6,6 ist es passiert. Anaïs Bescond fällt hinter Miriam Gössner zurück.
12:04
Bescond verliert
Anaïs Bescond kann Franziska Hildebrand offenbar nicht gefährlich werden. Die Französin verliert auf der Schlussrunde Zeit, muss sogar um ihren zweiten Platz fürchten.
12:03
Hinz bleibt dabei
Vanessa Hinz könnte noch eine Kandidaten für eine vordere Platzierung werden. Beim ersten Schießen arbeitet die 23-Jährige tadellos und geht als Sechste wieder auf die Strecke.
12:01
Oberhofer schießt fehlerfrei
Karin Oberhofer gibt sich am Schießstand keine Blöße, geht mit insgesamt zehn Treffern weg. Da fehlen 23 Sekunden auf Hildebrand - Rang drei. Wenig später tut es ihr Anaïs Bescond gleich und ist noch etwas schneller unterwegs. Zur Führung fehlen der Französin lediglich zwölf Sekunden.
11:59
Gössner auf Platz zwei
Und dann folgt schon Miriam Gössner. Die flinke 25-Jährige kann auf der Schlussrunde nur unwesentlich aufholen. Das belegt die sehr gute Laufleistung von Franziska Hildebrand. Für Gössner reicht es zu Rang zwei. Doppelführung für die Deutschen!
11:57
Hauser im Ziel
Lisa Theresa Hauser trotzt ihrer Erkältung der letzten Tage, schafft es aber nicht ganz aufs Podium. die Österreicherin kommt auf Position vier ein.
11:56
Gasparin auf Drei
Ein sehr ordentliches Ergebnis erreicht Selina Gasparin. Mit nur einem Fehler reiht sich die Schweizerin auf Platz drei ein. Das sollte das beste Saisonergebnis der Eidgenossinnen geben.
11:54
Hildebrand im Ziel
Unterdessen läuft Franziska Hildebrand dem Ziel entgegen. Die Deutsche setzt die erwartete Bestzeit. Nach jetzigem Kenntnisstand wird die Führung eine Weile Bestand haben. Soukalová kommt mit einer halben Minute Abstand an. Kaisa Mäkäräinen hatte mit vier Fehlern keine Chance. Über eine Minute beträgt der Rückstand der Finnin.
11:53
Habert schießt sich raus
Mit zwei Fahrkarten vergibt Marie Dorin Habert ihre Siegchancen. Damit summiert sich ihr Rückstand auf knapp 45 Sekunden. Das lässt sich auf der Schlussrunde nicht mehr aufholen.
11:52
Gössner mit einem Fehler
Miriam Gössner erlaubt sich im Stehendanschlag nur einen Fehler. Das ist absolut in Ordnung. Mit knapp 25 Sekunden Rückstand zu Hildebrand begibt sich die 25-Jährige wieder auf die Strecke.
11:50
Hauser stark
Beim zweiten Schießen bleiben Selina Gasparin und Lisa Theresa Hauser fehlerfrei. Die Österreicherin verzeichnet also zehn Treffer insgesamt und reiht sich als Zweite ein, Gasparin rutscht damit auf Vier zurück.
11:49
Soukalová keine Siegkandidatin
Gabriela Soukalová kann Franziska Hildebrand nicht das Wasser reichen - sowohl läuferisch als auch im Stehendschießen. Eine Scheibe bleibt stehen bei der Tschechin
11:47
Hildebrand ganz stark
Mit einer grandiosen Schießleistung - auch stehend bleibt sie fehlerfrei - darf sich Franziska Hildebrand heute eine Menge ausrechnen. Ihre Zeit wird als Richtwert für die folgende Konkurrenz dienen. 44 Sekunden liegt die 28-Jährige vorn.
11:46
Habert in Führung
Im Liegendanschlag räumt Marie Dorin Habert alle Ziele ab und setzt die neue Bestzeit.
11:45
Eckhoff schon beim zweiten Schießen
Während noch längst nicht alle Athletinnen gestartet sind, kommt Tiril Eckhoff bereits zum zweiten Schießen. Und das läuft überhaupt nicht gut für die Norwegerin, die sich drei Strafrunden einfängt und damit nicht mehr auf eine vordere Platzierung hoffen darf.
11:44
Hauser und Gössner treffsicher
Während Selina Gasparin eine Scheibe stehen lässt, gibt sich Lisa Theresa Hauser keine Blöße. Das ist zunächst Rang vier. Schneller ist unmittelbar danach Miriam Gössner, die sich erneut im Schießen stark verbessert zeigt und tatsächlich alles trifft.
11:42
Soukalová fehlerfrei
Gabriala Soukalová dagegen bleibt im Geschäft. Mit tadelloser Schießleistung weist sie an der Zeitnahme fünf Sekunden Rückstand zu Franziska Hildebrand auf.
11:41
Hildebrand trifft
Franziska Hildebrand putzt alles weg und geht mit Bestzeit zurück auf die Strecke. Unmittelbar danach liegt bereits Kaisa Mäkäräinen bereit. Und die Finnen versemmelt heute schon im Liegendanschlag drei Schüsse. Das kann selbst die so laufstarke Athletin wohl nicht mehr herauslaufen.
11:39
Wierer patzt
Dorothea Wierer ist als nächste dran. Bei der Italienerin färben sich vier Ziele weiß. Dann leistet sie sich einen Fehler. Das wirft die 25-Jährige schon weit zurück.
11:37
Das erste Schießen
Bei beinahe optimalen Bedingungen spielt der Wind keine Rolle. Davon möchte Tiril Eckhoff als erste Schützin profitieren. Die Norwegerin schießt sehr bedächtig. Das aber zahlt sich aus. Alle Scheiben fallen.
11:36
Gasparin, Hauser und Gössner unterwegs
Selina Gasparin stößt sich vom Start ab. Ihr folgt unmittelbar Lisa Therasa Hauser und gleich danach Miriam Gössner.
11:34
Erste Zwischenzeit
An der ersten Zeitnahme setzen Dorothea Wierer und Tiril Eckhoff die Richtzeiten. Die Südtirolerin ist gerade mal eine Zehntel vorn.
11:32
Schlag auf Schlag
Also die großen Namen kommen gleich zu Beginn. Jetzt macht sich Franziska Hildebrand auf den Weg. 30 Sekunden später hetzt Kaisa Mäkäräinen los. Und dann folgt Gabriela Soukalová im gelb-roten Trikot der Gesamt- und Sprintweltcupführenden.
11:31
Los geht's!
Der Sprint der Damen beginnt. Tiril Eckhoff eröffnet den Wettkampf. Eine halbe Minute später folgt bereits Dorothea Wierer.
11:30
Die Bedingungen
Ein prächtige Winterlandschaft bietet Hochfilzen nicht. In etwa 1.000 Metern Höhe fehlt es an Schnee. Den gibt es nur auf den Loipen. Angesichts der Temperaturen von fünf Grad unter Null hat der Kunstschnee nichts auszustehen. Die Strecke ist bestens präpariert. Das Wetter zeigt sich von der besten Seite, die Sonne strahlt vom blauen Himmel.
11:28
Die Favoritinnen
Gabriela Soukalová, Gesamtweltcupspitzenreiterin und Sprintsiegerin von Östersund, steht natürlich ganz oben auf der Favoritenliste. Darüber hinaus muss Kaisa Mäkäräinen immer beachtet werden – wenn sie denn mal den Stehendanschlag hinbekommt. Zudem ist mit Tiril Eckhoff und Marie Dorin Habert zu rechnen. Für Dorothea Wierer, Franzisa Hildebrand und Olena Pidhrushna ist der Sprint vermutlich nicht schießlastig genug. Dafür könnte Miriam Gössner ganz vorn rein laufen, wenn sie denn am Schießstand nicht allzu sehr sündigt. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auch auf Franziska Preuß und Vanessa Hinz. Ein Platz unter den besten Zehn ist durchaus auch für Lisa Theresa Hauser drin.
11:26
Die schweizerischen Starterinnen
Völlig unverändert bleibt das Swiss-Ski-Team. Für die Eidgenossen gehen erneut die Gasparin-Schwestern Selina (9.) und Aita (36.) an den Start. Des weiteren hofft man in der Schweiz auf Leistungssteigerungen von Lena Häcki (82.) und Susanna Meinen (95.). Unter die Top 30 hat es in dieser Saison noch keine geschafft, insofern bleibt eine Menge Luft nach oben.
11:24
Fünf Österreicherinnen
Auf Seiten des ÖSV hat in dieser Saison einzig Lisa Theresa Hauser einen konkurrenzfähigen Eindruck hinterlassen. Die 21-Jährige nimmt das Rennen als Zehnte auf. Wie in Östersund gehören auch Fabienne Hartweger (60.), Dunja Zdouc (69.) und Katharina Innerhofer (104.) zum Team. Ihre Startnummern stehen nicht in unbedingtem Zusammenhang mit den bisherigen Saisonleistungen, spiegeln diese aber recht treffend wieder. Als fünfte Österreicherin ist Julia Schwaiger neu dabei. Die 19-Jährige beschließt als letzte Starterin den Wettkampf.
11:17
Saisondebüt für Dahlmeier
Der Deutsche Skiverband bringt erneut sechs Sportlerinnen an den Start. Im Vergleich zu Östersund gibt es eine personelle Veränderung. Laura Dahlmeier ist wieder da, hat ihre Infekte auskuriert. Für die 22-Jährige, die mit Startnummer 71 ins Rennen geht, muss Karolin Horchler ihren Platz in der Weltcupmannschaft räumen und fortan wieder im IBU Cup starten. Erste deutsche Läuferin ist heute Franziska Hildebrand (4.). In der ersten Startgruppe befindet sich zudem Miriam Gössner (11.). Als 46. und 48. nehmen Vanessa Hinz und Franziska Preuß das Rennen auf. Als Vorletzte wird sich Maren Hammerschmidt auf die Strecke begeben.
11:09
Die Tagesaufgabe
Drei Runden à 2,5 Kilometer sind zu absolvieren. Nach der ersten geht es zum Liegendschießen, nach der zweiten folgt der Stehendanschlag. Fehlschüsse müssen in der Strafrunde verbüßt werden. Insgesamt wollen sich 107 Athletinnen dem Wettkampf stellen.
10:57
Herzlich willkommen!
Der Weltcup-Tross der Biathleten hat Skandinavien verlassen. Erste Station auf der Tour durch Mitteleuropa ist das österreichische Hochfilzen. In der Tiroler Gemeinde stehen sowohl für die Herren als auch für die Damen je ein Sprint, eine Verfolgung und die Staffel auf dem Programm. Ladies first! Die Damen beginnen am heutigen Freitag um 11:30 Uhr mit ihrem Sprint über 7,5 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.