Sport-Datencenter
15.09.2013 16:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
7:5
Iserlohn Roosters
Iserlohn
3:42:02:1
  • Darin Olver
    Olver
    2.
  • Lasse Kopitz
    Kopitz
    3.
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    5.
  • Brent Raedeke
    Raedeke
    8.
  • André Rankel
    Rankel
    13.
  • Michael Wolf
    Wolf
    18.
  • Dusan Frosch
    Frosch
    19.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    23.
  • Julian Talbot
    Talbot
    35.
  • Florian Busch
    Busch
    43.
  • Collin Danielsmeier
    Danielsmeier
    49.
  • Laurin Braun
    Braun
    60.

Liveticker

60.
18:54
Spielfazit:
In einem spektakulären Spiel schlagen die Eisbären Berlin die Iserlohn Roosters mit 7:5. Beide Teams fanden kaum Zugriff in der Defensive. Immer wieder mussten die Goalies die Scheibe aus dem Netz holen. Das Spiel war insgesamt aber sehr ausgeglichen. Am Ende ist Berlin aufgrund ihrer individuellen Klasse die glücklichere Mannschaft. Die Roosters hielten aber bis zum Schluss gut mit und hatten die Chance zum Ausgleich. Die Sauerländer wirkten sehr gut eingespielt. Das sollte für die kommenden Aufgaben Mut machen. Damit verabschiende wir uns aus der Hauptstadt. Auf Wiedersehen!
60.
18:47
Spielende
60.
18:46
Tooor für Eisbären Berlin, 7:5 durch Laurin Braun
Das ist die Entscheidung. Kurz zuvor hatten die Iserlohner noch die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Aber dann können sich die Eisbären befreien und Braun trifft ins leere Tor.
58.
18:46
Die Berliner schwimmen teilweise im eigenen Drittel. Aber die Roosters nutzen ihre Chancen nicht. Jetzt geht Caron vom Eis.
57.
18:44
Die Roosters sind wieder komplett. Aber viel Zeit bleibt den Gästen hier nicht mehr. Sie müssen jetzt aufmachen.
55.
18:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bobby Raymond (Iserlohn Roosters)
Das passt den Iserlohn natürlich jetzt überhaupt nicht. Raymond muss wegen Hakens raus.
52.
18:34
Die Berliner sind wieder komplett und haben diese brenzlige Situation erstmal überstanden. Aber noch müssen sie hier acht Minuten überstehen. Iserlohn ist hier noch komplett drin im Spiel.
50.
18:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Das ist die Chance zum Ausgleich. Busch muss wegen hohen Stocks raus.
49.
18:29
Tooor für Iserlohn Roosters, 6:5 durch Collin Danielsmeier
Neue Hoffnung für die Roosters! Wieder mal geht es blitzschnell durchs neutrale Drittel und Danielsmeier schießt den Puck gegen die Laufrichtung von Zepp ins Tor. Mit den schnellen Kontern kommen die Eisbären nicht zurecht.
43.
18:19
Tooor für Eisbären Berlin, 6:4 durch Florian Busch
Wenige Sekunden vor dem Ende der doppelten Überzahl machen die Berliner das 6:4. Das war sehr unglücklich. Busch will einen Pass auf Tallackson spielen und Brennen fälscht den Pass ins eigene Tor ab. Zum ersten Mal führen die Berliner mit zwei Toren Unterschied.
41.
18:17
Das letzte Drittel läuft und die Berliner spielen in doppelter Überzahl.
41.
18:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:03
Drittelfazit:
Nur zwei Tore fielen in diesem zweiten Drittel und die Berliner haben die Partie wieder zu ihren Gunsten gedreht. Ihre individuelle Klasse scheint sich jetzt doch durchzusetzen. Aber die Iserlohner sollten sich hier noch nicht geschlagen geben. Sie sind eigentlich immer noch ganz gut im Spiel und können den Eisbären weiterhin Probleme bereiten. Allerdings werden sie im Schlussabschnitt erstmal eine doppelte Unterzahl überstehen müssen.
40.
17:58
Ende 2. Drittel
40.
17:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Iserlohn Roosters)
40.
17:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike York (Iserlohn Roosters)
35.
17:49
Tooor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Julian Talbot
Und da ist es schon passiert. Talbot legt sich die Scheibe von der Rückhand auf die Vorhand und überwindet Sebastien Caron. Die Berliner liegen wieder vorne.
35.
17:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Brennan (Iserlohn Roosters)
Wir haben schon länger keinen Treffer mehr gesehen. Vielleicht klappt es ja jetzt mal wieder. Denn Iserlohn ist in Unterzahl.
32.
17:44
Die Berliner sind wieder komplett. Zumindest das Penalty-Killing passt jetzt bei den Eisbären.
30.
17:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson war gerade wieder zurück und muss jetzt erneut raus. Diesmal wegen eines Stockschlags. Die Eisbären-Fans pfeifen sich so langsam auf die Schiedsrichter ein.
28.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
26.
17:38
Auch wenn es wieder 4:4 steht, spielen die Roosters hier wirklich gut mit. Immer wieder gehen sie dazwischen und fahren schnelle Konter. Die Eisbären finden derzeit kein Mittel.
23.
17:32
Tooor für Eisbären Berlin, 4:4 durch Barry Tallackson
Ausgleich zum Vierten! Etwas aus dem Nichts schießt Daniel Weiß von der blauen Linie und Tallackson war wohl kurz vor der Linie noch dran und hat die Scheibe entscheidend abgefälscht.
22.
17:30
Immerhin das haben die Eisbären jetzt erstmal überstanden und sind wieder komplett.
21.
17:28
Das zweite Drittel hat begonnen. Die Berliner sind noch in Unterzahl.
20.
17:12
Drittelfazit:
Nach einem denkwürdigen ersten Drittel führen die Iserlohn Roosters mit 4:3 in Berlin. Die Abwehrspieler und Torhüter hatten hier bisher nichts zu melden. Beide Teams spielen nach dem Motto: Jeder Schuss, ein Treffer! Die Eisbären lagen dreimal in Führung und kassierten dreimal den schnellen Ausgleich. Kurz vor der Pause drehten die Roosters dann das Spiel komplett und liegen nun selbst in Front. Man merkt, dass die Roosters nach dem 6:0 am Freitag gegen Augsburg hier mit breiter Brust auftreten. Die Berliner werden sich steigern müssen.
20.
17:09
Ende 1. Drittel
20.
17:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Machen die Roosters jetzt noch das fünfte Tor? Busch muss wegen Behinderung raus.
19.
17:07
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:4 durch Dusan Frosch
Der Wahnsinn geht weiter! Spielen die Defensivreihen noch mit? Dusan Frosch schließt einen Iserlohner Konter mit einem schönen Schuss ins lange Eck ab und zum ersten Mal führen die Roosters.
18.
17:05
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:3 durch Michael Wolf
Die Roosters fackeln wieder nicht lange und machen zehn Sekunden nach der Strafe gegen Weiß zum dritten Mal den Ausgleich. Diesmal ist Wolf der Torschütze. Was für ein verrücktes Spiel!
18.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
15.
17:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dieter Orendorz (Iserlohn Roosters)
13.
16:58
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch André Rankel
Aber unentschieden steht es hier nicht lange. Rankel nutzt einen Abpraller und bringt sein Team wieder in Front. Wenn die dieses Pensum durchhalten, könnte das Ergebnis heute zweistellig werden.
21.
16:53
Anpfiff 2. Drittel
8.
16:48
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Brent Raedeke
Die Tore fallen hier im Minutentakt. Raedeke sorgt wieder für den Ausgleich und das ist durchaus verdient. Denn die Iserlohner halten hier gut und die Eisbären leisten sich einige Schwächen in der Defensive.
6.
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Vincent Schlenker (Eisbären Berlin)
5.
16:43
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Jens Baxmann
Aber im Powerplay gehen die Berliner erneut in Führung. Baxmann bringt sein Team wieder in Front. Braun und Hördler tragen sich in die Scorerliste ein.
5.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Brennan (Iserlohn Roosters)
3.
16:39
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Lasse Kopitz
Die Roosters schlagen schnell zurück. Raymond lässt einen harten Schuss los und Kopitz fälscht noch ab. Rob Zepp war die Sicht verstellt und hat keine Abwehrchance.
2.
16:36
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Darin Olver
Das ging schnell, viel zu schnell für die Iserlohner. Über Tallackson und Baxmann kommt die Scheibe vors Tor und Olver hebt den Puck mit der Rückhand ins Netz.
1.
16:33
Das erste Bully im Spiel geht an die Gastgeber.
1.
16:33
Spielbeginn
16:23
Mit den Iserlohn Roosters kommt der erste Tabellenführer der neuen Saison in die Hauptstadt. Überraschend deutlich fegten die Sauerländer am Freitag die ambitionierten Augsburger mit 6:0 vom Eis. Das Team vom Seilersee, das in der letzten Saison die Playoffs klar verpasste, reist also mit breiter Brust in die Hauptstadt. Gleich im zweiten Spiel kehrt damit Tyson Mulock zu seinem alten Verein zurück, mit dem er zuletzt fünfmal Meister geworden ist. Unter seinen alten Teamkameraden in Berlin erwartet ihn auch sein Bruder T.J.
16:15
Der Rummel um den Meister aus Berlin ist auch in diesem Jahr wieder groß. Mit 4.424 Dauerkarten für die O2-World hat man einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Auch der Start in die neue Saison am Freitag ist geglückt. Mit 3:2 gewannen die Hauptstädter eine umkämpfte Partie in Ingolstadt. Laurin Braun konnte sich dabei als zweifacher Torschütze auszeichnen. Gelingt dem Team von Trainer Jeff Tomlinson heute auch die Heimpremiere?
16:12
Herzlich Willkommen zum ersten Heimspiel des Deutschen Meisters in der neuen DEL-Saison! Die Eisbären Berlin müssen gegen die Iserlohn Roosters ran.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.