60.
18:48
Fazit
Mit 3:0 gewinnt Köln in München und setzt sich damit weiter oben fest. Die Münchener müssen hingegen weiter den Blick nach unten richten, denn auch heute schwächelte man in der Offensive. Gegen die konsequent verteidigenden Haie fanden die Münchener kaum ein Durchkommen. Die Domstädter waren das spielerisch bessere Team und erspielten sich einen Haufen hochkarätigster Möglichkeiten. Der EHC kann sch heute bei Goalie Reimer bedenken, der eine höhere Niederlage mit starken Paraden verhinderte. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
60.
18:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
Haken.
59.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Seidenberg kassiert die nächste Strafe wegen Behinderung.
58.
18:37
Und es ist weiter der KEC, der hier für Furore sorgt. Reimer verhinderrt gegen Stephens und Robinson schlimmeres für seine Münchener. Der EHC scheint sich mit der Niederlage abgefunden zu haben.
57.
18:34
Penalty verschossen von Philip Riefers, Kölner Haie
Reimer lässt sich nicht verladen und hält! Der Goalie ist heute sicherlich der beste Münchener auf dem Eis.
57.
18:34
Riefers ist durch und wird von Richmond gefoult. Es gibt den Penalty für Köln!
55.
18:31
Auch dieses Powerplay lassen die Münchener ungenutzt. Die Domstädter sind wieder komplett und es geht in die letzten fünf Minuten in dieser Partie.
53.
18:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Nächstes Powerplay für den EHC, nachdem Falk seinen Gegenspieler festhält.
51.
18:24
Tooor für Kölner Haie, 0:3 durch Marcel Ohmann
Ist das die Entscheidung? Rok Tičar probiert es mit dem Solo und tankt sich in Angriffsdrittel. Seinem knallharten Abschluss kann Jochen Reimer nur nach vorne prallen lassen und dort steht Marcel Ohmann und staubt ab.
50.
18:23
Andy Wozniewski hat die beste Chance in Überzahl für die Hausherren, doch einmal mehr heißt die Endstation Youri Ziffzer. Die Haie haben die Unterzahl überstanden, aber die Gastgeber agieren jetzt deutlich druckvoller.
47.
18:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Kölner Haie)
Krupp muss wegen Haltens vom Eis, München bekommt die nächste Chance in Überzahl zum Torerfolg zu gelangen.
46.
18:17
München ist gefordert, aber die Gäste haben weiterhin mehr Spielanteile. Stephens hat fast das 3:0 auf der Kelle, scheitert aber an Reimer. Auf der Gegenseite rettet Youri Ziffzer gegen Barta.
42.
18:11
Die Hausherren haben das Powerplay überstanden und sind nun in der Offensive gefordert, will man hier noch einmal für Spannung sorgen.
41.
18:09
Das letzte Drittel läuft. Köln darf noch eine gute Minute in Überzahl ran, Barta sitzt noch in der Box.
41.
18:09
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:56
Drittelfazit
Nach dem zweiten Drittel führen die Haie mit 2:0 in München. Die Domstädter dominieren hier das Geschehen und konnten im Mitteldrittel ihre spielerische Überlegenheit nun auch in Tore ummünzen. Dem EHC hingegen fällt in der Offensive nicht viel ein, was aber auch an der guten Defensivarbeit der Kölner liegt. Noch ist das Ding hier sicherlich nicht entschieden, aber München müsste doch ein, zwei Gänge rauf schalten, will man die Haie nochmals in Bedrängnis bringen.
40.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Wechselfehler.
39.
17:50
Die Rheinländer verteidigen in Unterzahl clever und lassen kaum einen Abschluss zu. Jetzt sind sie auch wieder vollzählig.
37.
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Schmölz (Kölner Haie)
Köln begeht den Wechselfehler, Schmölz sitzt die Strafe ab.
37.
17:46
Tjärnqvist und Andreas Holmqvist verpassen in Überzahl den nächsten Treffer für Köln. München hat das Powerplay überstanden.
35.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Seidenberg muss wegen Behinderung vom Eis, Powerplay Köln.
34.
17:42
München setzt jetzt auf Kampf, während es die Domstädter mit Spielwitz versuchen. KEC- Urgestein Lüdemann vergibt die nächste Chance und scheitert an Reimer.
31.
17:38
Die EHC-Fans sind sauer über die Leistung des eigenen Teams und die Münchener fangen in dieser jetzt hitzigen Atmosphäre dann doch an zu spielen. Youri Ziffzer packt die nächste Glanzparade aus!
28.
17:33
Tooor für Kölner Haie, 0:2 durch Rok Tičar
Köln baut die Führung aus! Schmölz und Müller bereiten vor und bringen die Scheibe vor das Tor. Rok Tičar hält noch irgenwie die Kelle rein und Reimer ist zum zweiten Mal geschlagen.
27.
17:32
Beim Vier-gegen-Vier geht es richtig hin und her. Youri Ziffzer rettet die Führung mit einem klasse Save bei einem verdeckten Flachschuss. Jetzt sind beide Teams wieder komplett.
25.
17:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Grant Lewis (EHC Red Bull München)
Strafen gegen beide Teams: Lewis muss wegen Haltens vom Eis, Ohmann sitzt wegen eines unkorrekten Körperangriffs in der Box.
25.
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
23.
17:24
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Andreas Falk
Und da ist die Führung für die Haie! Minard knallt die Scheibe mit voller Wucht vor das Tor. Dort wartet Falk und drückt den Puck aus einem Meter über die Linie.
22.
17:21
Nächste gute Chance für den KEC! München bekommt den Puck nicht Weg, Müller reagiert am schnellsten und scheitert aus spitzem Winkel.
21.
17:17
Das Mitteldrittel hat begonnen.
21.
17:17
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:04
Drittelfazit
Ohne Tore geht es in die erste Pause. Die Haie haben bis dato deutlich mehr vom Spiel und konnten sich einige gute Abschlussgelegenheiten erspielen, die Endstation hieß bisher aber immer wieder Jochen Reimer. München tut sich gegen konsequent verteidigende Rheinländer ungemein schwer überhaupt zum Abschluss zu kommen. Trotzdem hatten die Hausherren durch einen Konter fast die beste Chance des Spiels. Gleich geht's weiter.
19.
16:59
EHC-Goalie Reimer hat weiterhin alle Hände voll zu tun, schafft es aber seinen Kasten sauber zu halten. Und auch jetzt ist Reimer wieder gefordert! Riefers ist auf und davon, läuft auf den Goalie zu und der klärt mit dem Schoner. Klasse Save von Reimer!
16.
16:52
Ohne große Mühen haben die Domstädter die Unterzahl überstanden, die Münchener kommen im Powerplay kaum zum Abschluss.
13.
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Nun dürfen die Münchener erstmals in Überzahl ran, Stephens sitzt draußen nach einem Bandencheck.
11.
16:48
In der Zwischenzeit neutralisieren sich die beiden Mannschaften, kein Team kann sich momentan offensiv besonders gut in Szene setzen.
7.
16:44
Köln dominiert bis dato das Geschehen und München kontert! Ryan Duncan hat die Führung auf dem Schläger beim Zwei-auf-Eins. Er zieht ab und Kölns Goalie Youri Ziffzer bekommt in höchster Not doch noch die Kelle dazwischen!
6.
16:40
In Überzahl vergeben die Gäste dicke Möglichkeiten durch Stephens, Riefers und Weiß. München hat die Unterzahl erst einmal überstanden. Reimer muss da allerdings einige Male zupacken.
4.
16:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Duncan (EHC Red Bull München)
Ein Wechselfehler des EHC bringt den Kölnern das erste Powerplay ein. Duncan sitzt die Strafe ab.
3.
16:34
Die erste gute Chance gehört den Haien, Andreas Falk scheitert per Bauerntrick. Insgesamt sind die Domstädter in den ersten Minuten etwas aktiver.
16:23
Nach drei Siegen in Folgen mussten die Kölner eine schmerzhafte Derby-Niederlage gegen Düsseldorf hinnehmen. Aber die Haie ließen sich nicht hängen und es gelang die direkte Rehabilitation am Freitag. Dort tankten die Domstädter einen souveränen 6:0-Sieg über den ERC Ingolstadt. Heute wollen die Rheinländer nachlegen, um sich weiter vorne an der Tabellenspitze zu etablieren und auswärts konnte man in dieser Saison bereits Duftmarken setzen. Drei Mal konnten die Kölner auf fremden Eis gewinnen, einmal verlor man.
16:18
Und in dieser schwierigen Situation erwarten die Münchener das nächste Top-Team der Liga. Die Haie haben an den ersten zehn Spieltagen 20 Punkte gesammelt und belegen den zweiten Rang in der Tabelle. Die Kölner treffen in dieser Saison solide und können sich bisher auf eine starke Defensive verlassen. Mit 21 Gegentreffern stellen die Domstädter bis dato die drittbeste Abwehr der Liga.
16:13
Wie hat der EHC diese Demütigung verkraftet? Zuvor konnten die Münchener zwei Mal als Sieger vom Eis gehen. Allerdings präsentierten sich die Landeshauptstädter noch nicht als Heimmacht in dieser Saison. Zwar konnte der EHC zuletzt zu Hause gegen Krefeld gewinnen, zuvor verlor man vor heimischem Publikum drei Mal in Folge. Nur das erste Heimspiel der Saison konnten die Münchener noch in der Overtime gegen Hamburg gewinnen.
16:11
Den „schwarzen Freitag“ will man in München heute möglichst schnell vergessen. Mit 9:0 ging man in Mannheim unter. Durch diese üble Klatsche haben die „Bullen“ jetzt auch die meisten Gegentore kassiert (37). Heute will man sich natürlich gegen den KEC rehabilitieren, um auch nicht weiter in der Tabelle nach unten zu rutschen. Aktuell belegen die Münchener mit 14 Punkten Platz sieben.
16:04
Hallo und Herzlich Willkommen zum 11. Spieltag in der DEL. Der EHC Red Bull München empfängt die Kölner Haie. Um 16:30 Uhr geht’s los.