Sport-Datencenter
20.10.2013 17:45
Beendet
München
EHC München
5:3
Eisbären Berlin
Berlin
2:22:01:1
  • Casey Borer
    Borer
    3.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    7.
  • Ryan Duncan
    Duncan
    12.
  • Jan Urbas
    Urbas
    16.
  • Ryan Duncan
    Duncan
    26.
  • Daniel Sparre
    Sparre
    28.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    52.
  • Danny Bois
    Bois
    60.

Liveticker

60.
20:07
Fazit
Mit 5:3 schlägt München die Eisbären und schiebt sich damit weiter nach oben in der Tabelle. Die Berliner hängen hingegen weiter tief im Tabellenkeller. Mit einem starken Start gingen die Gäste in Führung, aber München kam zurück. Der EHC agierte bissig und drehte die Partie. Im Schlussdrittel waren die Münchener allerdings zu passiv und Berlin drückte auf den Ausgleich, kam aber nur noch zum Anschlusstreffer. Die Hauptstädter schafften es im Endeffekt auch nicht genug Druck auf das Münchener Tor aufzubauen. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
60.
20:03
Spielende
60.
20:03
Daniel Weiß und Herpich leisten sich noch eine ordentliche Schlägerei und dann ist das Spiel aus!
60.
20:01
Tooor für EHC Red Bull München, 5:3 durch Danny Bois
Deckel drauf! Im Fallen und unter starker Bedrängnis schiebt Bois das Hartgummi ins leere Tor!
60.
20:00
Jon DiSalvatore schießt am leeren Tor vorbei. Berlin bleiben jetzt noch 30 Sekunden.
60.
19:58
Auszeit Berlin.
59.
19:58
Die Hauptstädter riskieren jetzt alles. Zepp verlässt seinen Kasten.
58.
19:57
Berlin belagert das Münchener Gehäuse und der EHC kann nicht mehr für Entlastung sorgen. Laurin Braun scheitert zwei Mal an Reimer, aber insgesamt kommen die Eisbären kaum zu gefährlichen Abschlüssen.
55.
19:52
Berlin hat spätestens seit dem Anschlusstreffer Blut geleckt und drängt auf den Ausgleich. München bemüht sich wenigstens einzelne Nadelstiche zu setzen. Dem EHC gelingt es jetzt nicht mehr so gut, das Aufbauspiel der Gäste entscheidend zu stören.
52.
19:46
Tooor für Eisbären Berlin, 4:3 durch T.J. Mulock
Müchen ist komplett, Berlin trifft! Schon im Powerplay hatten die Berliner jede Menge Chancen und jetzt nutzen sie eine! Mulock wird vor dem Tor bedient und er vollendet wunderbar ins lange Eck.
49.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Urbas (EHC Red Bull München)
Unkorrekter Körperangriff des Slowenen und damit bekommt Berlin die nächste Chance im Powerplay, die Partie doch noch spannend zu machen!
47.
19:39
Das Tempo ist deutlich runter gegangen und die Mannschaften belauern sich zunhemend. Berlin sucht die Lücke in der guten Defensive der Gastgeber. München checkt momentan sehr gut vor und unterbindet so das komplette Aufbauspiel der Hauptstädter.
44.
19:36
T.J. Mulock und im Nachschuss Tallackson scheitern an Reimer. Auf der Gegenseite lassen die Hausherren die Konterchance ungenutzt.
43.
19:34
Was können die Eisbären jetzt noch zeigen? Immerhin wird der Meister nach diesem Spieltag nicht wieder den letzten Platz einnehmen, da Düsseldorf am späten Nachmittag keine Punkte einfahren konnte. Berlin spielt übrigens in der Zwischenzeit ohne André Rankel, der sich im zweiten Abschnitt verletzt hat.
41.
19:31
Das letzte Drittel hat begonnen.
41.
19:30
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:16
Drittelfazit
München hat im zweiten Durchgang endgültig das Spiel gedreht und macht aus einem 0:2-Rückstand eine 4:2 Führung. Der EHC war gerade zu Beginn des Drittels klar die bessere Mannschaft und kam verdient zur Führung, danach verflachte das Spiel etwas, da beide Teams sich zunhemend neutralisierten. Berlin kam zwar häufiger zum Abschluss im 2. Drittel, aber München hatte klar die gefährlicheren Möglichkeiten. Noch ist hier aber nichts entschieden! Bis gleich.
40.
19:13
Ende 2. Drittel
39.
19:11
Dicker Schnitzer von Borer vor dem eigenen Tor, als er den Puck direkt in den Schläger von Duncan spielt. Der Angreifer zieht sofort ab und scheitert an Zepp.
36.
19:06
Olver versucht es zwei Mal aus spitzem Winkel und scheitert beides Mal an Reimer, der die kurze Ecke gut zu macht. Die Eisbären werden in der Offensive wieder etwas aktiver.
35.
19:04
Ohne große Mühe haben die Münchener die Unterzahl überstanden.
33.
19:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
Berlin darf zum zweiten Mal in Überzahl ran, beim ersten Mal kamen die Eisbären zu einem Treffer...
28.
18:52
Tooor für EHC Red Bull München, 4:2 durch Daniel Sparre
Der EHC baut die Führung aus! Eine Strafe gegen die Gäste ist angezeigt und München drückt. Duncan legt ab für Sparre, der das 4:2 besorgt!
28.
18:51
Die Teams neutralisieren sich momentan so ein wenig, aber dann geht es schnell bei Berlin. Rankel hat Fahrt aufgenommen und will den Querpass spielen. Angreifer Jan Urbas ist mit nach hinten geeilt und rettet in letzter Sekunde!
26.
18:47
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Ryan Duncan
München dreht das Spiel! Duncan kommt aus halbrechter Position zum Abschluss. Sein Schuss rauscht an Zepps Fanghand vorbei ins kurze Eck!
25.
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Baxmann kassiert die Strafe wegen Haltens und damit sind die Münchener zum zweiten Mal in Überzahl.
25.
18:46
Auf beiden Seiten ist das jetzt viel Stückwerk, aber das Tempo stimmt. Die großen Chancen sind momentan Mangelware.
23.
18:43
Und plötzlich ist München da! Jan Urbas nagelt die Scheibe an die Querlatte!
22.
18:43
Berlin kommt wieder druckvoller aus der Kabine und schnürrt die Hausherren im eigenen Drittel ein. München kann sich kaum befreien.
21.
18:41
Weiter geht's.
21.
18:41
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:29
Drittelfazit
In München scheint sich das nächste Torfestival anzubahnen! Nach dem ersten Durchgang steht es hier 2:2. Berlin begann druckvoller und dominierte mit aggressivem Spiel die Szenerie. Folgerichtig und verdient gingen die Eisbären mit 2:0 in Führung. München tat sich zunächst schwer, kam aber immer besser ins Spiel. Der EHC schaffte es den Berlinern ein wenig den Schneid abzukaufen und kam so zum Ausgleich. Hier ist also alles drin!
20.
18:23
Ende 1. Drittel
19.
18:23
In der Folge bestimmen die Münchener weiter das Geschehen. Die Berliner haben spätestens nach dem Anschlusstreffer etwas den Faden verloren.
16.
18:16
Tooor für EHC Red Bull München, 2:2 durch Jan Urbas
Und da ist der Ausgleich! Wieder leisten sich die Berliner den Bock in der Hintermannschaft, die Münchener sind zur Stelle und nutzen den Fehler eiskalt. Urbas erzielt aus spitzem Winkel sein erstes DEL-Tor!
14.
18:13
Der EHC bleibt in der Vorwärtsbewegung. Insgesamt wird die Partie jetzt auch hitziger, es kommt vermehrt zu kleineren Scharmützeln und Schubserein.
12.
18:08
Tooor für EHC Red Bull München, 1:2 durch Ryan Duncan
Und dann ist der Treffer da! Die Berliner leisten sich einen katastrophalen Abspielfehler im eigenen Drittel. Duncan gelangt in Scheibenbesitz und steht alleine vor Zepp. Im dritten Versuch kann er den Goalie überwinden!
12.
18:08
Nach der mühevollen Anfangsphase wird München immer besser und drückt auf den Anschluss. Zepp fliegen aus allen Positionen die Scheiben um die Ohren.
11.
18:05
Der EHC wird besser! Ritter nagelt die Scheibe an den Pfosten. Zepp kann nur noch ungläubig hinterher schauen. Möglich, dass die Unparteiischen noch den Videobeweis bemühen, aber als die Unterbrechung kommt verzichten sie drauf.
8.
18:00
Die Führung der Hauptstädter geht bisher sicherlich in Ordnung, denn die Berliner sind das bissgere und aktivere Team auf dem Eis. Von München ist bis dato noch sehr wenig zu sehen.
7.
17:58
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Barry Tallackson
In Überzahl bauen die Gäste ihre Führung aus! Die Münchener lösen ihr Verteidigungs-Viereck auf und das nutzt Barry Tallackson zum zweiten Treffer für die Eisbären!
5.
17:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Grant Lewis (EHC Red Bull München)
Das Powerplay der Hausherren dauert nur wenige Sekunden, Lewis folgt in die Box ebenfalls wegen Behinderung.
5.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Behinderung.
3.
17:49
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Casey Borer
Traumstart für Berlin, mit dem ersten Schuss aufs Tor gehen sie in Führung! Die Scheibe wird perfekt in den Slot gelegt, Borer hat keinen Gegenspieler und schiebt den Puck über die Linie. Es ist sein erster Treffer für die Eisbären.
1.
17:47
Auf geht's. Berlin spielt heute in pink, um auf die Problematik von Brustkrebs aufmerksam zu machen.
1.
17:46
Spielbeginn
30.
17:45
Dicke Chance für München! Seidenberg fährt mit hohem Tempo auf Zepp zu und scheitert aus kurzer Distanz am Berliner Goalie. Die Eisbären Abwehr ist nun doch sehr löchrig.
17:39
Darüber hinaus sind die Münchener in dieser Spielzeit auswärts deutlich stärker: Vier, der sechs Saisonsiege errang man auf fremden Eis. Der einzige Heimsieg in der regulären Spielzeit gelang den Münchenern vor 14 Tagen gegen Krefeld. Die Berliner sind auswärts sicherlich auch nicht zu unterschätzen, immerhin holten sie drei ihrer fünf Saisonsiege außerhalb der Hauptstadt. Allerdings verloren die Eisbären auch bereits vier Mal in der Fremde.
17:26
Insgesamt ist beim EHC in dieser Saison immer Spektakel angesagt! Neben den 44 Gegentreffern konnte man auch selbst 41 Treffer erzielen. Zusammengerechnet gab es also bei Spielen unter Münchener Beteiligung bereits 85 Tore zu bestaunen – das ist der Höchstwert in der Liga! Sicherlich hätten die Bayern gerne auf das ein oder andere Spektakel verzichtet, aber wenn interessiert die Gegentorflut wenn man gewinnt? Am Freitag gaben die Münchener eine weitere Kostprobe ab und rang Iserlohn mit 5:4 nieder.
17:26
Nichtsdestotrotz ist das Hauptproblem bei den Berlinern schnell genannt: Man kriselt im Angriff. Nur 26 Treffer in den ersten zwölf Partien sind der schlechteste Wert in der Liga. Aber vielleicht geht ja heute etwas im Angriff der Eisbären, denn die Münchener stellen mit 44 Gegentreffern die zweitschlechteste Abwehr der Liga.
17:18
Sowieso wächst die Unruhe in der Hauptstadt immer weiter an. Zwar konnte man am Freitag die rote Laterne an Hamburg weiterreichen, nach dem man die Freezers in der heimischen Arena mit 3:2 bezwingen konnte. Nach der schwachen Leistung bei der Niederlage in Straubing war das zumindest ein Befreiungsschlag bei den Eisbären.
17:18
Vier Punkte trennen die beiden Mannschaften vor dieser Partie: München hat 17 Punkte gesammelt und steht im Mittelfeld der Tabelle. Aktuell bedeutet diese Punktausbeute Rang sieben. Die Hauptstädter haben nur 13 Punkte auf der Habenseite, das bedeutet Platz elf in der Rangliste und das sind Tabellengefilde in denen sich die Berliner in den letzten Jahren absolut nicht aufgehalten haben.
17:18
Hallo und Herzlich Willkommen zum 13. Spieltag in der DEL. Der EHC Red Bull München empfängt die Eisbären aus Berlin. Um 17:45 Uhr steigt das Eröffnungsbully.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.