60.
21:49
Fazit
Am Ende verdient gewinnen die Eisbären mit 2:1 gegen Augsburg und sichern ihre Position im Mittelfeld. Berlin dominierte die Partie vor allem im ersten Abschnitt, blieb aber noch ohne Treffer. Erst zur Mitte der Partie wachten die Panther auf und kassierten prompt den Gegentreffer. Der AEV kam zurück, blieb allerdings das unterlegene Team. Die Eisbären kämpften und kamen im letzten Drittel zum verdienten Siegtreffer. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
59.
21:42
Die Panther setzen jetzt natürlich alles auf eine Karte und nehmen den Goalie raus. Es laufen die letzten Sekunden.
58.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Zeiler (Augsburger Panther)
50 Sekunden später müssen auch die Panther mit einem Mann weniger auskommen: Zeiler bekommt die Strafe wegen Behinderung.
57.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Ist das die letzte Chance für den AEV? Braun muss wegen Haltens vom Eis.
53.
21:34
Busch, Tallackson und Christensen vergeben im Powerplay beste Möglichkeiten! Die Strafe gegen die Panther ist abgelaufen und die Schwaben setzten zum nächsten Angriff an.
51.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ivan Ciernik (Augsburger Panther)
Haken.
48.
21:25
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Mark Bell
In Überzahl gehen die Berliner wieder in Führung! Erst trifft Bell mit der Rückhand nur das Außennetz, Sekunden später ist die Scheibe dann drin! Lalonde schlenzt den Puck aufs Tor und Bell hält den Schläger rein.
48.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Seifert (Augsburger Panther)
Beinstellen.
45.
21:21
Fast die Führung für den AEV! Ivan Ciernik rennt alleine auf Zepp zu. Der Goalie ist in letzter Sekunde und verhindert den Berliner Rückstand! Seit dem Ausgleichstreffer scheinen die Eisbären so ein wenig den Faden verloren zu haben.
43.
21:15
Tooor für Augsburger Panther, 1:1 durch Brian Roloff
Und der Treffer zählt! Uvira kann sich durchsetzen und scheitert am Pfosten, Brian Roloff stochert das Hartgummi über die Linie. Die Uhren stehen wieder auf Null in der Hauptstadt!
43.
21:15
Ist das der Ausgleich? Die Schiedsrichter gehen zum Videobeweis...
41.
21:10
Das finale Drittel läuft. Die erste Chance gehört den Hausherren, Mads Christensen kann Ehelechner mit seinem Schlagschuss nicht überwinden.
41.
21:09
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:55
Drittelfazit
Aufgrund der drückenden Überlegenheit im ersten Drittel geht die Führung der Berliner sicherlich in Ordnung. Der AEV wurde aber im Laufe des zweiten Abschnittes deutlich stärker und konnte sogar ein kleines Chancenplus verbuchen. Berlin konnte nicht mehr so dominant auftreten, aber dafür haben sie ihren Treffer markieren können. Mit diesem knappen Ergebnis können wir uns auf ein spannendes Schlussdrittel freuen! Bis gleich!
38.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffery Woywitka (Augsburger Panther)
Wegen Stockschlags kassiert Jeffery Woywitka die nächste Strafe.
35.
20:44
So langsam aber sicher nehmen die Panther vermehrt am Spiel teil. Seifert haut von der Blauen die Scheibe Richtung Tor, Mike Connolly fälscht ab. Der Puck landet bei Zepp.
32.
20:40
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Laurin Braun
Kaum werden die Panther etwas besser treffen die Eisbären! Hördler trägt die Scheibe ins Drittel und bringt den scharfen Pass in den Slot. Dort hält Braun die Kelle rein und bringt den Meister in Führung.
30.
20:34
Die Gäste schaffen es nun die dezimierten Berliner auszuspielen und plötzlich ist Patrick Seifert alleine vor Zepp. Aus kurzer Distanz scheitert er aber am Berliner Schlussmann. Das ist die beste Chance der Augsburger in diesem Spiel und wenn man ehrlich ist, ist es auch fast die einzige gewesen.
27.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
So es gibt die nächste Chance für den AEV offensiv irgendetwas zustande zu bekommen. Hördler muss wegen Stockchecks in die Box.
24.
20:26
Die Strafe ist abgelaufen und wieder gibt es wenig von der Offensive der Gäste zu berichten. Dafür sind die Berliner erneut im Angriff zu finden.
22.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Mulock muss wegen Hakens vom Eis und damit ist der AEV erstmals in Überzahl. Im ersten Abschnitt haben sie nur einen einzigen mickrigen Schuss aufs Tor gebracht, vielleicht geht ja jetzt etwas mehr nach vorne...
21.
20:22
Weiter geht's in der o2 World zu Berlin.
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:05
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel steht es in der Hauptstadt noch 0:0 und das ist schon erstaunlich, denn Berlin dominiert die Partie komplett. Die Hausherren erarbeiteten sich ein klares Übergewicht und einige sehr gute Möglichkeiten, die aber Patrick Ehelechner allesamt zunichte machte. Von den Panthern ist hingegen in der Offensive herzlich wenig zu sehen, sie können sich bisher bei ihrem Goalie bedanken. Gleich geht's weiter.
19.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffery Woywitka (Augsburger Panther)
Stockschlag.
18.
20:02
Es gibt mal ein offensives Lebenszeichen der Gäste durch Stephen Werner, der einfach von der Blauen abzieht. Dieser Schuss stellt Zepp aber nicht vor allzu große Schwierigkeiten.
14.
19:54
Goalie Patrick Ehelechner ist beim AEV weiterhin der entscheidende Mann: Lalonde scheitert mit dem Schlenzer, Olver mit der Direktabnahme und auch Braun kommt nicht am Goalie vorbei. Augsburg ist bis dato nur in der Defensive beschäftigt, Entlastungsangriffe sind auch eher Mangelware.
11.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Augsburger Panther)
Kaum ist die Strafe abgelaufen kassieren die Gäste die nächste, wegen eines Wechselfehlers. Berlin bleibt am Drücker.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Zeiler (Augsburger Panther)
Können die Berliner in Überzahl noch mehr Druck aufbauen? Zeiler muss aufgrund eines unkorrekten Körperangriffs in die Box.
7.
19:42
Patrick Ehelechner verhindert weiterhin den Rückstand der Panther und rettet zweimal ganz stark gegen Mulock und Borer. Von den Gästen ist in der Offensive hingegen noch nichts zu sehen.
4.
19:39
Die ersten Minuten gehören den Gastgebern, die sich bereits im AEV Drittel festgestzt haben. Schuss um Schuss kommt auf den Kasten der Panther, aber noch ist das nicht allzu gefährlich.
1.
19:34
In der Hauptstadt beginnt die Partie mit dem Bullygewinn für die Gastgeber.
19:21
Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison hatte es bereits in sich: Berlin konnte sich erst nach dem Penalty Schießen in Augsburg durchsetzen. T.J. Mulock und Barry Tallackson behielten im Showdown die Nerven und sicherten der Hauptstadt den Extrapunkt.
19:16
Durch dieses gute Wochenende konnten sich die Augsburger auch in der Tabelle leicht verbessern und stehen nun auf Platz elf mit 28 Punkten. Da es gerade im Tabellenmittelfeld sehr eng zugeht, könnten die Panther mit einem Sieg sogar den heutigen Gegner überflügeln, aber dafür müsste der AEV seine Defensive in den Griff bekommen. 78 Gegentore haben die Augsburger bereits hinnehmen müssen, das ist der drittschlechteste Wert in der Liga.
19:11
Die Augsburger fahren auch nicht unbedingt gerne in fremde Hallen, konnten aber von zwölf Spielen immerhin vier gewinnen. Gerade im November sah das in der Fremde gar nicht so schlecht aus: Der AEV gewann zwei seiner letzten vier Auswärtsspiele. So auch am Sonntag, als man beim Tabellenschlusslicht Düsseldorf gewinnen konnte. Es war der zweite Sieg in Folge für die Panther.
19:08
Das Hauptproblem der Eisbären sind weiterhin die schwankenden Ergebnisse: Auf einen Sieg folgt fast immer eine Niederlage. Zumindest in der heimischen Arena haben sich die Berliner stabilisiert und sieben von zehn Partien gewonnen. Auf die eigene Heimstärke setzt man auch heute wieder. Die Achillesferse der Hauptstädter ist hingegen die eklatante Auswärtsschwäche.
19:04
Die Berliner hinken auch nach knapp der Hälfte der Saison ihren Ansprüchen hinterher: Die Eisbären hängen auf Rang acht fest und haben 30 Punkte auf dem Konto. Damit hat der Meister fast schon 20 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Köln. Gegen eben diese Kölner verloren die Hauptstädter auch zuletzt mit 3:1.
19:00
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 23. Spieltag in der DEL. Die Eisbären Berlin empfangen die Augsburger Panther. Um 19:30 Uhr steigt das Eröffnungsbully.