Sport-Datencenter
05.01.2014 16:30
Beendet
Straubing
Straubing Tigers
4:3
Hamburg Freezers
Hamburg
0:10:13:11:0n.V.
n.V.
  • Jerome Flaake
    Flaake
    15.
  • Garrett Festerling
    Festerling
    38.
  • Garrett Festerling
    Festerling
    45.
  • Alexander Dotzler
    Dotzler
    53.
  • Alexander Dotzler
    Dotzler
    55.
  • Carsen Germyn
    Germyn
    57.
  • Florian Ondruschka
    Ondruschka
    62.

Liveticker

62.
19:03
Fazit
Was für ein Spiel! Hamburg hatte hier über 50 Spielminuten das Ding im Griff und führte souverän mit 3:0. Aber die Tigers kamen zurück wie Phoenix aus der Asche! Zwar waren die Straubinger schon vorher bemüht, kamen aber selten zu wirklich gefährlichen Abschlüssen. Etwas aus dem Nichts kam man zum Anschlusstreffer und plötzlich war der Ausgleich da. Die Freezers wussten gar nicht wie ihnen geschah und wie sie dieses Spiel noch aus der Hand geben konnten! Die Partie kippte endgültig in Richtung Straubing und das setzte sich in der Overtime fort. Dort gelang dann auch der entscheidende Treffer. Die Freezers müssen jetzt um die Tabellenführung bangen, denn aktuell führen die Haie und könnten sich dank der besseren Tordiffernz wieder vor die Hamburger in der Tabelle setzen.
62.
18:58
Spielende
62.
18:56
Tooor für Straubing Tigers, 4:3 durch Florian Ondruschka
Die Tigers belohnen sich für ihre Aufholjagd und sichern sich den Extrapunkt! Irre! Ondruschka lässt sich feiern, er trifft auf Vorlage von Down.
61.
18:53
Die Verlängerung läuft.
61.
18:53
Anpfiff Verlängerung
60.
18:53
Dank der grandiosen Aufholjagd in den letzten Minuten des 3. Drittels erzwingen die Tigers die Overtime!
60.
18:52
Ende 3. Drittel
59.
18:51
Das Spiel ist jetzt natürlich völlig in Richtung Straubing gekippt. Röthke und Stewart fahren das Break. Ersterer verzieht nur um Zentimeter.
57.
18:47
Tooor für Straubing Tigers, 3:3 durch Carsen Germyn
TIGERS WAHNSINN!!! In Überzahl nutzen die Hausherren ihre Chance in Person von Germyn, der hier tatsächlich den Ausgleich erzielt! Die Uhren stehen wieder auf Null und die Hamburger werden sich fragen lassen müssen: Warum eigentlich?
56.
18:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Ein unnötiger Wechselfehler bringt die Hamburger in Unterzahl.
55.
18:42
Tooor für Straubing Tigers, 2:3 durch Alexander Dotzler
Wieder ist Dotzler da! Er knallt die Scheibe von der Blauen in die Maschen und schon ist auch die Halle wieder da. Kommt hier tatsächlich das späte Comeback der Tigers?
53.
18:41
Tooor für Straubing Tigers, 1:3 durch Alexander Dotzler
Wollen es die Tigers noch einmal spannend machen? Der Ex-Hamburger trifft und schon ist der Abstand nicht mehr allzu groß. Gut sieben Minuten bleiben den Straubingern noch...
51.
18:36
Down spielt die komplette Defensive der Freezers schwindlig und anstatt abzuziehen legt er das Hartgummi zurück. Da stehen allerdings nur Hamburger.
50.
18:34
Die Freezers haben im Powerplay alle Zeit der Welt und lassen die Scheibe laufen ohne zwingend auf das vierte Tor zu gehen. Die Strafe ist abgelaufen.
48.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für René Kramer (Straubing Tigers)
Haken.
45.
18:27
Tooor für Hamburg Freezers, 0:3 durch Garrett Festerling
Es riecht nach Entscheidung! Festerling ist auf Vorlage von Flaake und Lavalée heute schon zum zweiten Mal erfolgreich. Im zweiten Versuch kann er Bacashihua überwinden.
43.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Sullivan (Straubing Tigers)
Beinstellen.
41.
18:21
Das finale Drittel hat begonnen.
41.
18:20
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:04
Drittelfazit
Nach dem 2. Drittel führen die Freezers jetzt bereits mit 2:0 in Straubing. Die Tiigers kamen mutiger aus der Kabine und probierten mehr offensive Akzente zu setzen. Die Gastgeber kamen zwar zu einigen Möglichkeiten, Dimitrij Kotschnew war immer entscheidend dazwischen. Die Hamburger bekamen durch die offensivere Spielweise der Hausherren mehr Räume und zu einigen guten Breakchance. Letztlich konnte Festerling die Scheibe über die Linie drücken. Das wird jetzt richtig schwer für die Tigers, will man die Niederlage noch abwenden!
40.
18:01
Ende 2. Drittel
38.
17:59
Tooor für Hamburg Freezers, 0:2 durch Garrett Festerling
Da ist der zweite Treffer für den Tabellenführer! Erst vergibt Julian Jakobsen zwei Megachancen aber dann ist Festerling da. Er stochert die Scheibe aus dem Gewühl über die Linie.
36.
17:56
Das ist ein starkes Penalty Killing der Hamburger, die kaum einen Abschluss zulassen. Die Strafe ist abgelaufen.
34.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Jakobsen (Hamburg Freezers)
Spielverzögerung.
32.
17:50
Thomas Brandl scheitert an Dimitrij Kotschnew, Beech und René Kramer schießen kanpp am Kasten vorbei. Die Tigers nähern sich so langsam aber sicher dem Tor an.
29.
17:45
Die Tigers spielen jetzt mutiger und versuchen die Hamburger einzuschnüren. Dadurch eröffnen sich natürlich Räume für die Freezers.Schubert und Krämmer vergeben die ersten Konterchancen.
26.
17:42
Dotzler ist wieder aus der Kabine zurück gekehrt. Der Abschuss mit dem Puck war dann wohl zum Glück nicht ganz so schlimm.
26.
17:39
Dicke Chance für Straubing durch Down. Er wird von Ondruschka geschickt und verzieht nur hauchdünn.
25.
17:38
Alexander Dotzler wird von einer Scheibe getroffen und geht erst einmal in die Kabine. Das war richtig schmerzhaft. Derweil haben die Tigers die doppelte Unterzahl überstanden! Bacashihua rettet gegen Roy, der die 100%ige nicht versenken kann.
23.
17:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Brandl (Straubing Tigers)
Brandl muss wegen Hakens runter und damit sind die Gäste in doppelter Überzahl auf dem Eis.
23.
17:32
Garrett Festerling hat die erste gute Chance in diesem durchgang für die Freezers. Aber die Tigers können fast mit einem Konter den Ausgleich herstellen: Sandro Schönberger verpasst das Zuspiel um Haaresbreite.
21.
17:31
Die Tigers sind nach der Spieldauerstrafe gegen Sebastian Osterloh noch 3:30 Minuten in Unterzahl.
21.
17:29
Weiter geht's am Pulverturm.
21.
17:29
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:13
Drittelfazit
Mit einer knappen Führung zugunsten der Freezers geht es in die erste Pause des Spiels. Die Tigers begegneten dem Tabellenführer zunächst auf Augenhöhe. Beide Teams kamen zu Abschlüssen. Nach etwa zehn Minuten übernahmen die Hamburger zunehemend das Kommando und so fiel fast folgerichtig die Führung für die Gäste. Hamburg drängte in der Folge auf den zweiten Treffer, aber Jason Bacashihua war immer dazwischen. Gleich geht's weiter.
20.
17:10
Ende 1. Drittel
20.
17:09
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Sebastian Osterloh (Straubing Tigers)
Osterloh checkt gegen den Kopf von Mitchell und damit ist für ihn das Spiel jetzt schon beendet. Der Hamburger muss behandelt werden.
18.
17:07
Nächste gute Chance durch Flaake, der den Puck am Tor vorbei zieht. Die Freezers sind momentan dem zweiten Treffer näher, als die Tigers dem Ausgleich.
17.
17:04
Dimitrij Kotschnew hat einfach sensationell gehalten, die Scheibe war nicht hinter der Linie.
17.
17:03
Dicke Chance für Tigers! Carsen Germyn und Kristopher Beech haben aus kurzer Distanz beste Einschussgelegenheiten, aber Dimitrij Kotschnew ist irgendwie dazwischen. Oder war der Puck doch drin? Es gibt den Videobeweis...
15.
16:59
Tooor für Hamburg Freezers, 0:1 durch Daniel Nielsen
Es hatte sich abgezeichnet! Flaake und Wolf legen auf, Nielsen vollendet den Angriff.
14.
16:56
Der Tabellenführer wird jetzt langsam stärker: Erst scheitert Mitchell zweimal an Jason Bacashihua, dann ist der Goalie auch Sieger gegen Oppenheimer. Der Druck wächst.
12.
16:54
Matthieu Roy bekommt einen Schlagschuss an den Kopf und bleibt liegen. Nach einiger Zeit kann der Hamburger aber wieder von alleine aufstehen. Das tat richtig weh.
9.
16:49
In der Überzahl kommen die Gastgeber erneut zu keinen guten Chancen. Bisher zeigen die Freezers wirklich ein sehr starkes Penalty Killing!
7.
16:46
doppelte Kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für James Bettauer (Hamburg Freezers)
Nach einer guten Chance für die Hausherren geraten Bettauer und Röthke aneinander. Beide sitzen nun wegen unnötiger Härte in der Box.
7.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rene Röthke (Straubing Tigers)
7.
16:44
Beide Mannschaften haben in dieser Anfangsphase durchaus Chancen zu verbuchen: Hendry schlenzt die Scheibe knapp am Freezers-Kasten vorbei. Auf der Gegenseite prüfen Schubert und Nico Krämmer Jason Bacashihua.
5.
16:39
Sturm von der Blauen und Brandt haben die besten Gelegenheiten der Tigers in Überzahl. Insgesamt haben die Freezers aber wenig zugelassen und sind jetzt wieder vollzählig.
3.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Hamburg Freezers)
Unkorrekter Körperangriff.
3.
16:36
Festerling taucht plötzlich ganz alleine vor Jason Bacashihua auf und verdaddelt die dicke Gelegenheit. Auf der Gegenseite findet Thomas Brandl zunächst seinen Meister in Dimitrij Kotschnew.
1.
16:33
Am Pulverturm hat die Partie begonnen. Das erste Bully geht an Hamburg.
1.
16:32
Spielbeginn
16:19
Es ist das dritte Aufeinandertreffen in der laufenden Spielzeit zwischen den beiden Clubs. Hamburg siegte jeweils knapp. In der Hansestadt gewannen die Freezers mit 3:2, in Straubing holten sie ein 2:1 nach Verlängerung.
16:14
Die Freezers haben in den letzten Wochen wirklich eine unglaubliche Serie hingelegt und sich nach einem miserablen Saisonstart zum Tabellenführer aufgeschwungen. Dazu gewann man auch die letzten drei Partien zu Hause gegen Iserlohn und Krefeld. Am Freitag siegten die Hamburger auch mit 3:2 in Nürnberg. Es war Auswärtssieg Nummer sieben im 16. Spiel. Zu Hause sind die Freezers deutlich stärker als auf fremden Eis.
16:09
Von diesen Problemen der Tigers sind die Hamburger meilenweit entfernt. Die Hanseaten konnten am Freitag den Platz an der Sonne erobern und stehen mit zwei Punkten Vorsprung auf Köln auf dem ersten Rang. Allerdings haben die Haie ein Spieler weniger absolviert als die Freezers. Es geht also darum die Tabellenspitze mit einem weiteren Sieg zu verteidigen. Die Hai treten heute übrigens erst später im rheinischen Derby an (17:45 Uhr).
16:06
Seit fünf Spielen warten die Straubinger jetzt schon auf einen Sieg. Zuletzt musste man drei Mal in Folge auswärts ran und verlor mit 3:1 in Schwenningen; in Berlin und Iserlohn unterlag man im Penalty Schießen. Auch die letzten beiden Heimspiele gegen Nürnberg und Krefeld. In Serie gerechnet waren es die Heimpleiten fünf und sechs.
16:01
Die Straubinger befinden sich rund um den Jahreswechsel in einer Krise und rutschten somit aus den begehrten Pre-Playoff Plätzen heraus auf Rang zwölf. 37 Punkte sammelten die Tigers bisher in 34 Spielen. Der Rückstand auf den Zehnten, die Augsburger Panther beträgt, bereits neun Punkte.
15:58
Hallo und Herzlich Willkommen zum 35. Spieltag in Deutschlands höchster Eishockey Spielklasse. Die Straubing Tigers empfangen die Hamburg Freezers. Um 16:30 Uhr steigt das Eröffnungsbully.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.