60.
21:53
Fazit:
Die Straubing Tigers gewinnen das bayerische Derby beim EHC Red Bull München mit 4:3 und feiern den zweiten Sieg in Serie. Auch wenn die Gastgeber die größeren Spielanteile hatten, ist der Sieg für Straubing nicht unverdient. Den Tigers ist es gelungen immer wieder Nadelstiche zu setzen und mit viel Kampf die wütenden Angriffe der Münchener zu überstehen. Den Spielern des EHC fehlte es zum wiederholten Male in dieser Saison an Konzentration in der Abwehr und sie schenkten die Gegentreffer teilweise her. In der Offensive war das Spiel der Bullen zu umständlich und nicht zwingend genug. Damit verabschieden wir uns. Auf Wiedersehen!
60.
21:48
Aber München kommt zu keiner Chance mehr. Die Tigers gewinnen.
60.
21:46
Reimer ist vom Eis...
59.
21:45
Noch 90 Sekunden sind auf der Uhr. Der EHC drückt und wird gleich den Goalie vom Eis nehmen.
57.
21:43
Straubing ist wieder komplett. Der EHC spielt zu umständlich und immer wieder landet der Puck beim Gegner.
56.
21:42
Glück für die Tigers! Bacashihua ist geschlagen und die Scheibe liegt frei vor dem Kasten. Aber die Münchener können den Puck nicht über die Linie drücken. Nach dem folgenden Gerangel bekommen beide Teams Strafen, die sich aufheben. München bleibt in Überzahl.
56.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
56.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
55.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristopher Beech (Straubing Tigers)
Jetzt müssen die Tigers zittern. Beech muss wegen Beinstellens raus und München wird jetzt alles nach vorne werfen.
53.
21:35
Tooor für Straubing Tigers, 3:4 durch Rene Röthke
Das gibts doch gar nicht! Jetzt liegen die Straubinger plötzlich wieder vorne. Die Gastgeber sehen in der eigenen Zone mal wieder mächtig alt aus und Röthke verwertet einen Abpraller von der hinteren Bande direkt zum 4:3.
51.
21:34
Jetzt ist hier wirklich alles offen. Die Tendenz spricht jetzt natürlich für die Gastgeber, die nach dem 1:3-Rückstand wieder in die Partie gefunden haben.
49.
21:29
Tooor für EHC Red Bull München, 3:3 durch Danny Richmond
Da ist der Ausgleich! In Überzahl setzen die Gastgeber das Tor von Bacashihua unter Dauerfeuer und irgendwann rutscht dann einer durch. Ein Versuch von Richmond wird von Kramer unglücklich mit dem Schlittschuh ins eigene Tor gelenkt. Aus Sicht der Gäste ist das natürlich ein sehr unglücklicher Treffer.
48.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sören Sturm (Straubing Tigers)
Die Strafzeiten wechseln sich jetzt munter. Jetzt muss wieder ein Straubinger runter. Sturm hat seinem Gegner ein Bein gestellt.
46.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (EHC Red Bull München)
Aber der EHC spielt in Überzahl zu umständlich und bleibt ohne zwingende Aktion. Jetzt müssen sie nach einer Strafe wegen Behinderung selbst in Unterzahl spielen.
44.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Hendry (Straubing Tigers)
Hendry sitzt wegen Hakens draußen.
43.
21:16
Wieder starten die Bullen druckvoll. Hinterstocker haut den Puck nur knapp neben den Kasten. Allerdings hätte der Treffer auch wegen Torraumabseits nicht gezählt.
41.
21:14
Das letzte Drittel hat begonnen. Kann München das Spiel hier noch drehen?
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:02
Drittelfazit:
Es bleibt spannend. Zwischen München und Straubing steht es nach 40 Minuten 3:2 für die Gäste. Die Tigers profitierten dabei vom nachlässigen Abwehrverhalten der Gastgeber, die sich vielleicht etwas zu sehr mit den Schiedsrichtern beschäftigen als mit dem Gegner. Insgesamt ist die Partie aber ausgeglichen und der EHC wird sicher auch im Schlussabschnitt noch die Chance zum Ausgleich bekommen. Die Moral bei den Bullen stimmt jedenfalls.
40.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Brandl (Straubing Tigers)
Kurz vor der Drittelpause bekommt Brandl noch eine Strafe wegen Hakens.
39.
20:53
Es geht jetzt hin und her. München spielt allerdings teilweise etwas zu hektisch und verliert immer wieder unnötig die Scheibe. Besonders in der Rückwärtsbewegung sind sie anfällig, was Straubing immer wieder zu Chancen bringt.
36.
20:50
Straubing steht in Unterzahl gut und lässt nicht viel zu. Die Gastgeber kommen nicht richtig in die Powerplay-Aufstellung.
34.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Hendry (Straubing Tigers)
Nach einem Stock-Check muss Hendry auf die Strafbank und München bekommt vielleicht die Chance zum Ausgleich.
31.
20:43
Tooor für EHC Red Bull München, 2:3 durch Jan Urbas
In Überzahl sind die beiden Teams heute sehr effektiv. Auch die Gastgeber kommen jetzt zu einem Powerplaytor. Richmond spielt von der blauen Linie einen tollen Pass auf Urbas, der frontal auf Bacashihua zuläuft und den Anschlusstreffer erzielen kann.
30.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
Sparre und Ondruschka bekommen ebenfalls Strafen, die sich allerdings gegenseitig aufheben. München bleibt in Überzahl.
30.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
30.
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carsen Germyn (Straubing Tigers)
Zum ersten Mal muss ein Straubinger auf die Strafbank. Die Gäste hatten sechs Mann auf dem Eis.
28.
20:37
Diese Wendung im Spiel war nicht unbedingt zu erwarten. Aber München spielt in der Rückwärtsbewegung einfach zu nachlässig und die Tigers nutzen ihre Chancen effektiv aus. Für die Gastgeber wird es jetzt ein weiter Weg zurück ins Spiel.
26.
20:32
Tooor für Straubing Tigers, 1:3 durch Rene Röthke
Doppelschlag der Tigers! Die Gastgeber helfen allerdings kräftig mit. Nach einer Riesenchance für Stewart schien die Situation schon geklärt. Aber Richmond verliert unnötig die Scheibe und Röthke erzielt freistehend das 3:1.
23.
20:28
Tooor für Straubing Tigers, 1:2 durch Carsen Germyn
Wieder schlagen die Tigers in Überzahl zu. Blaine Down setzt Carsen Germyn in Szene, der die Scheibe im Tor unterbringt. Aus Sicht der Gastgeber ist das sehr unglücklich. Denn berechtigt war die Strafzeit wohl nicht.
22.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Wieder bringen die Schiedsrichter die heimischen Fans gegen sich auf. Es sah nach einem Check von Kramer gegen Merl aus, der sich dabei auch verletzte. Aber die Strafe bekommen die Gastgeber, die Seidenberg für den verletzten Merl auf die Strafbank schicken.
21.
20:22
Das zweite Drittel in München läuft und die Gastgeber versuchen gleich wieder Druck aufzubauen.
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:
Nach einem schnellen und unterhaltsamen ersten Drittel steht es 1:1 zwischen München und Straubing. Nach dem aufgrund einer druckvollen Anfangsphase verdienten Führungstreffer der Gastgeber, glichen die Tigers im Powerplay wieder aus. Danach hatte der EHC die besseren Möglichkeiten und hätte auch wieder in Führung gehen können. Aber Jason Bacashihua präsentiert sich einmal mehr als sicherer Rückhalt der Straubinger und zeigte tolle Paraden. Die Gäste versuchen eher mit Kontern zum Erfolg zu kommen, mit denen Jochen Reimer aber bisher keine großen Probleme hatte. Hoffen wir, dass es im zweiten Durchgang ähnlich temporeich weitergeht.
18.
20:00
Die Schlussphase des ersten Drittels läuft. Die heimischen Fans sind aktuell mit den Schiedsrichtern unzufrieden, die bei einigen harten Zweikämpfen keine Strafen gegen die Gäste ausgesprochen haben. Das erzürnt die Gemüter auf den allerdings nur sehr spärlich besetzten Rängen.
15.
19:56
Die Gäste sind nur mit Kontern gefährlich, bei denen auch EHC-Goalie Jochen Reimer hellwach sein muss. Ansonsten können die Tigers die Scheibe kaum lange halten.
12.
19:52
Wieder muss Bacashihua eingreifen. Nach einem Schuss von Sparre von der blauen Linie muss der Straubinger Keeper gleich zwei Nachschüsse parieren.
9.
19:47
Trotz des Ausgleichs sind die Münchener weiter am Drücker. Tigers-Goalie Jason Bacashihua hat einige Male glänzend pariert. Der erneute Führungstreffer für die Gastgeber wäre nicht unverdient.
5.
19:43
Tooor für Straubing Tigers, 1:1 durch Blaine Down
Das ging schnell. Keine fünf Sekunden waren von der Strafzeit abgelaufen und schon können die Tigers die Überzahl nutzen. Nach Bullygewinn fackelt Blaine Down nicht lange und besorgt mit einem harten Schuss den Ausgleich.
5.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Petermann muss wegen Haltens für zwei Minuten raus.
3.
19:36
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Martin Hinterstocker
Der EHC beginnt stark und kann sich gleich belohnen. Felix Petermann zieht an zwei Straubingern vorbei und legt mit der Rückhand exzellent zurück in den Slot. Dort wartet schon Martin Hinterstocker und versenkt die Scheibe im Kasten.
1.
19:34
Das Spiel beginnt mit kurzer Verzögerung, weil zunächst noch das Eis ausgebessert werden musste. Das Auftaktbully gewinnen dann die Gastgeber.
19:27
Die beiden bisherigen Partien in dieser Saison konnte München gewinnen. Die Siege (4:3 nach Penaltyschießen und 3:1) fielen aber knapp aus. Der EHC muss heute auf Matt Smaby verzichten. Der Verteidiger zog sich eine Muskelverletzung am Oberschenkel zu und wird voraussichtlich bis Anfang März fehlen.
19:19
Endlich wieder ein Sieg! Die Straubing Tigers konnten nach dem 4:3-Erfolg in der Overtime gegen Hamburg am Sonntag nach langer Durststrecke wieder jubeln. Zuvor hatten die Raubkatzen lediglich einen Sieg aus zehn Partien geholt und die Hoffnungen auf einen Platz in den Playoffs fast schon begraben. Nach dem Erfolg gegen Hamburg will das Team von Trainer Dan Ratushny den Kampf um die Playoffs aber wieder aufnehmen. Der Rückstand auf Platz zehn beträgt allerdings schon sieben Punkte. Straubing muss also auch heute in München unbedingt punkten.
19:06
Bei den Bullen aus München fehlt immer noch die Konstanz. Am vergangenen Wochenende schlug das Team von Trainer Pierre Gilbert Pagé zunächst den Meister aus Berlin mit 6:3, hatte dann aber am Sonntag keine Chance gegen Mannheim (0:3). Nun kommen die Raubkatzen aus Straubing in die bayerische Landeshauptstadt und ein Sieg ist fast schon Pflicht, um in der Tabelle nicht noch weiter an Boden zu verlieren. Derzeit steht der EHC mit vier Zählern Abstand auf Mannheim auf Platz sieben in der Tabelle und hat den ERC Ingolstadt mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken.
18:58
Herzlich Willkommen zum bayerischen Duell am 36. Spieltag der DEL! Der EHC Red Bull München empfängt die Straubing Tigers. Um 19.30 Uhr wir das erste Bully gespielt.