60.
21:58
Fazit:
In einem insgesamt fairen Spiel mit nur sechs Strafminuten gehen die Gäste am Ende als klarer Sieger hervor und fügen dem KEC damit die höchste Saisonpleite zu. Bereits in den ersten Minuten eröffnete München das Toreschießen und konnte nach dem Ausgleich der Rheinländer noch vor der Pause erneut in Führung gehen. Dabei hatten beide Teams ihre starken Phasen. Auch den zweiten Spielabschnitt konnte der EHC mit 2:1 für sich entscheiden, diesmal fielen die Treffer im 25-Sekunden-Takt. Das Kunststück wiederholten die Bayern schließlich auch im finalen Durchgang. Münchens starke Konter sorgten stets für Gefahr und dank ihrer Kaltschnäuzigkeit im Abschluss, die den Hausherren abging, gewinnen die Gäste aus dem Süden am Ende verdient.
59.
21:46
Tooor für EHC Red Bull München, 3:6 durch Thomas Holzmann
Holzmann trifft ins leere Tor! Der Treffer zieht Pfiffe und Buhrufe der Zuschauer nach sich, allerdings nicht gegen die Gäste, sondern gegen die Unparteiischen. Vor dem 3:6 agiert ein Münchener mit Hohem Stock gegen Gogulla, die Schiedsrichter entscheiden sich aber gegen eine Strafe. Damit ist das Spiel entschieden.
58.
21:43
Es geht weiter und die Haie kehren mit sechs Feldspielern zurück, um noch einmal alles zu versuchen. Damit dürfte Aus den Birken Feierabend haben.
57.
21:41
Ankert wird bei einem Zusammenstoß an der Bande im Gesicht getroffen und fährt blutend vom Platz. Währenddessen eilen die Eismeister aufs Feld, um die Spielfläche zu reinigen.
56.
21:38
Köln kommt wieder nicht so richtig durch und wenn, sind die Abschlüsse nicht gefährlich genug. Plötzlich können die Gäste dann zu dritt kontern, doch das geht so schnell, dass die Münchener die Scheibe vertändeln.
52.
21:31
Die Hausherren bleiben in ihrer Powerplayaufstellung und drängen weiter auf den nächsten Treffer. Das mögliche Comeback sorgt auch bei den heimischen Fans für Aufregung, die Zuschauer feuern die Haie lautstark an.
50.
21:27
Tooor für Kölner Haie, 3:5 durch John Tripp
Nachdem es endlich wieder weitergeht, können die Rheinländer wieder für etwas Spannung sorgen! Kranjc probiert es von der Blauen und Tripp hält noch die Kelle rein. Damit verkürzt der KEC-Kapitän im Powerplay, Treutle hat keine Chance.
49.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Beinstellen
49.
21:22
Es wird hitzig! Nach einem Solo von Riefers, welches von einem Münchener unfair beendet wird, beharken sich die Akteure auf dem Eis, das Spiel wird unterbrochen.
45.
21:20
Oh, das sieht jetzt ganz nach einem Auswärtssieg aus! Duncan scheitert am Pfosten, die Gastgeber wirken sichtlich beeindruckt.
44.
21:17
Tooor für EHC Red Bull München, 2:5 durch Darren Haydar
Die Münchener machen es wie beim 1:3 und treffen erneut per Abstaubertor! Köln müsste so langsam aber auch ein Mittel gegen die gegnerische Effektivität finden, die Haie lassen sich heute zu einfach überwinden. Seidenberg scheitert noch an Aus den Birken, doch Haydar hat keine Mühe, den Abpraller im Kasten unterzubringen.
42.
21:14
Der KEC drängt sofort wieder nach vorne und kommt zu einer Chance durch Minard. Doch dessen Schlenzerversuch stellt kein Problem für Treutle dar.
41.
21:11
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:
Das war mal ein lebendiges Drittel! Die ersten Minuten verliefen zwar noch unspektakulär, ab Mitte des zweiten Durchgangs überschlugen sich dann aber die Ereignisse: drei Treffer innerhalb von 48 Sekunden machten aus einem 1:2 ein 2:4. Dabei nahmen die Kölner zunehmend das Heft in die Hand und drückten die Gäste phasenweise tief in die eigene Zone hinein, gingen aber leichtfertig mit ihren Torgelegenheiten um. Auf der anderen Seite blieb München durch Gegenangriffe gefährlich, der EHC hat jetzt auf jeden Fall die große Chance auf den Auswärtssieg.
38.
20:53
Die Hausherren erhöhen den Druck und werden immer dominanter, wirken aber in der Defensive nach wie vor etwas anfällig. Immer wieder können die Münchener kontern und den Gegner einige Male in Verlegenheit bringen.
35.
20:51
Unglaublich, was hier los ist! Beinahe klingelt es wieder auf der anderen Seite, doch Marcel Müllers Schuss geht genau auf den Mann, Treutle kann abwehren. Dabei spielen die Haie jetzt schnell und schnörkellos, das sieht gut aus.
34.
20:45
Tooor für EHC Red Bull München, 2:4 durch Felix Petermann
Das könnte eine spielentschiedende Phase sein! Auch die Gäste brauchen nur 23 Sekunden, um eine Antwort auf den Gegentreffer zu finden. Vor dem Kasten der Kölner herrscht viel Betrieb, Petermann wird im Getümmel von Ritter angespielt und sein Schuss geht irgendwie durch!
33.
20:43
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Nathan Robinson
Doch die Gastgeber schlagen zurück! Nur 25 Sekunden später können die Haie durch einen schnellen Angriff wieder verkürzen. Riefers schlägt den Puck hart in den Slot, wo Robinson nur noch mit dem Schläger verlängern muss. Die Scheibe rauscht mit Schmackes ins Gehäuse!
33.
20:41
Tooor für EHC Red Bull München, 1:3 durch Ryan Duncan
Das sieht viel zu leicht aus! Lewis spielt nach rechts zu Sparre, der direkt von dort schießt. Der Abpraller landet genau bei Duncan, der nur noch abstauben muss.
31.
20:41
Maurer bleibt plötzlich auf dem Eis liegen, das Spiel wird allerdings nicht unterbrochen. Erst viel später, als der Gästespieler bereits auf der Bank sitzt, kommen die Linesmen zur Konsultation zusammen, sehen aber offenbar keinen Anlass für eine Kölner Strafzeit.
28.
20:34
Bois hat gleich zweimal die Riesengelegenheit, zu erhöhen! Erst taucht er alleine vor Aus den Birken auf, doch der kann abwehren. Den Abpraller bekommt der Münchener zwar direkt wieder auf die Kelle, scheitert aber auch im Nachschuss am KEC-Goalie.
26.
20:27
Momentan mangels es beiden Seiten ein wenig an Durchschlagskraft. Zwar gerät die Partie immer mehr zum offenen Schlagabtausch, nach wie vor fehlt den Abschlüssen aber die Genauigkeit.
22.
20:24
Richmond kann sich in Unterzahl aus der eigenen Zone nach vorne spielen und schließt sein Solo schließlich auch ab. Sein Schuss geht jedoch am Kasten vorbei. Auf der Gegenseite versuchen es Tjärnqvist und Krupp aus der Distanz, können damit aber auch nicht für Gefahr sorgen.
21.
20:23
Die Gäste wechseln zum zweiten Durchgang im Tor: Treutle übernimmt für Reimer.
21.
20:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
Haken
21.
20:19
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Der erste Durchgang bot viel Abwechslung! München begann zunächst besser und ging verdient in Führung, anschließend wurden die Haie aber immer stärker und kamen zum ebenfalls verdienten Ausgleich. Köln blieb tonangebend und hatte auch große Chancen aufs 2:1, fand aber stets seinen Meister in Jochen Reimer. So konnten die Gäste schließlich einen ihrer Konterversuche nutzen, um sich selbst wieder in Front zu bringen. Hier ist noch alles möglich!
19.
20:04
Tooor für EHC Red Bull München, 1:2 durch Daniel Sparre
München bringt sich erneut in Führung! Die Bayern sind heute immer wieder gefährlich nach Kontern, diesmal klappt es auch mit dem Abschluss! Sparre wird von Palmieri alleine nach vorne geschickt, lässt Aus den Birken aussteigen und bringt die Scheibe problemlos im Kasten unter.
19.
20:04
Der muss doch drin sein! hagos spielt Reimer aus, kann aber nicht ins verlassene Tor schießen, da der EHC-Schlussmann irgendwie doch noch seinen Körper zwischen Puck und Gehäuse bringt. Anschließend muss Weiß den Abpraller nur noch einschieben, doch erneut kann Reimer das 2:1 mit einer Heldentat verteiteln!
18.
20:03
Die Gäste werden kurioserweise nach ihrem Powerplay gefährlicher, scheitern aber an der gut sortierten KEC-Abwehr und dem Kölner Goalie. Seidenberg fälscht einen Weitschuss von Mauer ab, doch Aus den Birken ist zur Stelle.
16.
19:57
Münchens Powerplay verpufft vollkommen wirkungslos, da die Haie sich mehrmals befreien und in die gegnerische Zone eindringen können. Durch sicheres Passspiel lässt Köln die Unterzahlsekunden schließlich verstreichen.
14.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Haken
11.
19:48
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Marcel Müller
Das machen die Haie richtig stark! Tičar kann die Scheibe im gegnerischen Spielaufbau erobern, fährt nach außen und legt ab an den zweiten Pfosten. Dort steht Marcel Müller vollkommen frei und vollendet ins lange Eck.
10.
19:44
Köln wird offensiver! Die Haie drängen etwas mehr ins gegnerische Drittel und kommen zu weiteren Schussgelegenheiten.
7.
19:43
Sparre kann sich auf der rechten Seite durchsetzen und prüft anschließend Aus den Birken mit einem satten Schuss, doch der KEC-Goalie ist zur Stelle. Auf der Gegenseite probiert es Minard aus ähnlicher Position, doch auch Reimer im EHC-Tor ist hellwach.
4.
19:42
Bisher kommen die Gastgeber noch nicht so richtig ins Spiel, München zeigt deutlich mehr Drang nach vorne. Der Motor der KEC-Offensive hingegen stottert noch ein wenig.
2.
19:37
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Benedikt Brückner
Die Gäste treffen gleich im zweiten Versuch! Brückner probiert es nach Vorlage von Bois und Richmond mit einem Schlenzer von der Blauen, ein Kölner Verteidiger fälscht noch entscheidend ab und so schlägt der Puck neben Aus den Birken ein.
19:28
Während die Hausherren nur auf Andreas Holmqvist (Gehirnerschütterung) und Moritz Müller (Sperre) verzichten müssen, fallen beim EHC gleich sechs Akteure aus: Dominik Bielke, Martin Hinterstocker, Bernhard Keil, Max Meirandes und Matt Smaby (Muskelverletzung am Oberschenkel) fehlen allesamt. Dafür ist Matt MacKay aber wieder mit von der Partie.
19:19
Für den EHC wäre es wichtig, mal eine Siegesserie zu starten und den Adler Mannheim etwas Dampf zu machen. Die Kurpfälzer belegen nämlich derzeit den sechsten Platz und liegen bei zwei weniger absolvierten Spielen fünf Zähler vor München. Die direkte Playoff-Qualifikation dürfte also durchaus ein Antrieb für die Gäste sein.
19:15
München kassierte zuletzt zwei Niederlagen in Folge, sowohl beim 1:4 in Hamburg als auch vorgestern beim 0:2 gegen Iserlohn blieb man ohne Punkte. Zuvor hatten die Bayern noch einen 7:5-Sieg im Derby gegen Nürnberg errungen. Insgesamt ist die jüngste Bilanz mit fünf Niederlagen aus den letzten acht Partien allerdings ausbaufähig.
19:13
Dabei befinden sich die Haie durchaus in einer guten Form, verlor der KEC doch nur drei seiner letzten elf Spiele. Zwei davon fanden allerdings in diesem Monat statt, am 34. Spieltag unterlag man mit 1:2 nach Overtime in Wolfsburg, eine Woche später mussten sich die Kölner dann beim Derby in Krefeld mit 0:2 geschlagen geben. Die beiden darauf folgenden Heimspiele gegen Augsburg und Berlin entschieden die Rheinländer allerdings mit 2:1 und 5:4 jeweils knapp für sich.
19:09
Der Tabellenzweite empfängt den Siebten, dabei liegen 15 Punkte zwischen den beiden Mannschaften. Zwar beträgt der Abstand der Kölner auf die Tabellenspitze ganze sieben Zähler, allerdings haben die Hamburg Freezers auch drei Spiele mehr bestritten als die Rheinländer. Insofern könnten die Gastgeber sich mit einem heutigen Sieg in Position bringen, um die Hanseaten in den folgenden Nachholspielen vom Platz an der Sonne zu stoßen.
19:03
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Kölner Haien und dem EHC München!