Sport-Datencenter
22.01.2014 19:30
Beendet
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
0:2
Adler Mannheim
Mannheim
0:10:10:0
  • Mirko Höfflin
    Höfflin
    15.
  • Christoph Ullmann
    Ullmann
    33.

Liveticker

60.
21:40
Fazit:
Am Ende erwiesen sich die Offensivbemühungen der Düsseldorfer doch als zu harmlos. Bis auf eine ausgeglichene Phase im ersten Durchgang sowie die vier Powerplays tauchten die Gastgeber nur selten vor dem gegnerischen Kasten auf, Mannheim hingegen kontrollierte die Partie weitestgehend und ließ vor dem eigenen Gehäuse wenig zu. Zwar fällt der Sieg nicht allzu hoch aus, ein gewisser Hauch von Klassenunterschied war dennoch phasenweise zu erkennen. Die Adler konnten nach Belieben für Torgefahr sorgen, während Düsseldorf selbst in Überzahl nicht zum Torerfolg kam. Insofern ist der Auswärtssieg absolut verdient.
60.
21:33
Spielende
59.
21:33
Arendt kann fast noch den dritten Treffer nachlegen, scheitert jedoch an der Latte. Goepfert geht jetzt vom Eis und wird durch einen sechsten Feldspieler ersetzt.
56.
21:29
Das dürfte es gewesen sein. Ein Comeback der DEG nach doppelter Unterzahl erscheint gegen souverän agierende Adler doch etwas unwahrscheinlich.
55.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Düsseldorfer EG)
Stockcheck
54.
21:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Zanetti (Düsseldorfer EG)
Halten
54.
21:25
Mannheim sucht jetzt nicht mehr ganz so entschieden den Weg zum Tor, offenbar reicht den Kurpfälzern der bisherige Vorsprung. Die Adler spielen die Zeit jetzt ganz abgeklärt herunter.
50.
21:20
... doch die Wiederholung bestätigt, dass es sich um kein Tor handelt.
50.
21:17
Das muss der Anschlusstreffer sein! Martinsen kommt zu einer Doppelchance und scheitert im zweiten Versuch am Pfosten. Der Puck prallt anschließend von Brückmanns Rücken aufs Eis, bleibt aber vor der Linie liegen, sodass Mannheim klären kann. Nach langen Protesten der Gastgeber gibt es einen Videobeweis...
49.
21:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jochen Hecht (Adler Mannheim)
Stockcheck
46.
21:12
Im direkten Gegenzug nach Ende des Powerplays können die Adler beinahe erhöhen, doch Goepfert zeigt erneut einen Weltklassereflex! Mauer nimmt einen weiten Diagonalpass am zweiten Pfosten direkt, findet im DEG-Goalie jedoch seinen Meister.
45.
21:10
Die DEG kommt zwar wieder zu ein paar Chancen, doch das Offensivspiel der Düsseldorfer krankt einfach an der mangelnden Gefahr im Abschluss. So kann Brückmann alles parieren, was so auf sein Tor zugeflogen kommt.
43.
21:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Halten
42.
21:09
Mannheim beginnt erneut besser und kommt zu einem Torschuss von Hecht, der Goepfert aus dem Slot aber nicht überwinden kann. Anschließend verpasst Plachta ein Zuspiel in aussichtsreicher Position nur knapp.
41.
21:03
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:51
Drittelfazit:
Zwar konnten die Kontrahenten den Schwung aus dem ersten Durchgang nicht ins zweite Drittel retten, Mannheim blieb aber spielbestimmend und konnte die DEG bis auf deren Powerplays meist vom eigenen Kasten fernhalten. Durch einen Konter erzielten die Gäste schließlich den zweiten Treffer und obwohl dieser möglicherweise nach einer irregulären Aktion der Adler fiel, ist der Spielstand als verdient zu bezeichnen. Die Kurpfälzer hatten bisher einfach mehr vom Spiel und ein klares Chancenplus.
40.
20:45
Ende 2. Drittel
38.
20:45
Diesmal kommen die Gastgeber zu zwei Gelegenheiten für Rome und Long, viel mehr springt dank des guten Penaltykillings der Mannheimer nicht heraus. So überstehen die Adler auch ihre zweite Unterzahl unbeschadet.
36.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Beinstellen
35.
20:39
Die Adler lassen jetzt nicht mehr locker und traktieren das gegnerische Gehäuse mit zahlreichen Schüssen. Goepfert ist aber stets zur Stelle und kann einen höheren Rückstand verhindern, die Rheinländer können sich aber kaum noch befreien.
33.
20:35
Tooor für Adler Mannheim, 0:2 durch Christoph Ullmann
Der Treffer fällt unter einem gellenden Pfeifkonzert der heimischen Fans. Die Düsseldorfer reklamieren, dass Strodel bei ihrem vorhergehenden Angriff von Vernace gefoult wird. Doch die Linesmen sind anderer Meinung und lassen das Spiel weiterlaufen. So können die Gäste schnell kontern, nach Vernace' Pass läuft Ullmann alleine aufs gegnerische Tor zu und erhöht für Mannheim.
29.
20:31
Düsseldorf kommt in Überzahl beinahe zu einer großen Gelegenheit durch Bostrom, doch die Adler gehen im letzten Moment noch dazwischen. Das restliche Powerplay können die Rheinländer hingegen nicht wirklich nach ihren Vorstellungen gestalten.
27.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
Halten
26.
20:25
Vernace prüft Goepfert mit einem Schuss aus dem Slot, der Schlussmann kann aber abwehren. Kink will den Puck dann aus dem Getümmel heraus über die Linie befördern, doch die Begegnung wird ohne ersichtlichen Grund abgepfiffen.
23.
20:21
Der zweite Durchgang beginnt unspektakulär, allzu viele Torraumszenen gibt es bisher nicht zu verzeichnen. Dafür ist die Partie nun wieder sehr ausgeglichen.
21.
20:15
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:00
Drittelfazit:
Trotz des besseren Starts der Gäste waren die ersten zehn Minuten recht ausgeglichen, beide Teams kamen zu ein paar Abschlüssen. Im weiteren Verlauf wurde Mannheim aber immer stärker und kam so nach einer Viertelstunde nicht unverdient zum ersten Treffer des Abends. Die DEG hat aber gezeigt, dass sie mithalten kann, insofern ist hier noch alles offen!
20.
19:56
Ende 1. Drittel
17.
19:56
Mannheim wird immer dominanter und reißt die Spielkontrolle an sich. Beinahe kann Hospelt aus dem Slot heraus auch erhöhen, doch Goepfert fährt im letzten Moment die Pranke aus und pariert.
15.
19:52
Tooor für Adler Mannheim, 0:1 durch Mirko Höfflin
Da ist der erste Treffer! Erst scheitert El-Sayed an Goepfert, dann probiert es Arendt von der Blauen Linie. Zwar ist der DEG-Goalie erneut zur Stelle, wehrt den Puck jedoch vor die Füße von Höfflin ab. Der hat somit keine Mühe, aus kurzer Entfernung abzustauben.
13.
19:51
Der Schwung ist mittlerweile raus, beide Mannschaften konzentrieren sich vermehrt aufs Verteidigen. Dadurch kommen momentan kaum noch Torchancen zustande.
10.
19:47
Oh, beinahe schenken sich die Hausherren selber Einen ein! Nach einem Scheibenverlust vor dem eigenen Tor hat Sifers das 0:1 auf der Kelle, schießt aber klar am Kasten vorbei.
6.
19:40
Die Partie beginnt schwungvoll, so kann es weitergehen! Dabei kommt nicht etwa Mannheim die erwartete Favoritenrolle zu, vielmehr sorgen beide Teams bisher für ein offenes Spiel.
3.
19:37
Mannheim hat die ersten Schussgelegenheiten, doch Goepfert hält bisher alles problemlos. Kurz darauf kommen auch die Gastgeber zu ihren ersten Abschlüssen, Long scheitert jedoch an Brückmann.
1.
19:32
Spielbeginn
19:24
Bei den Adlern gab es zum Jahreswechsel auch eine Veränderung auf der Bank: der in dieser Saison erfolglose Harold Kreis wurde durch Hans Zach ersetzt. Dieser wiederum war von 1990 bis 1995 sowie in der Saison 1996/97 Trainer der Düsseldorfer und kehrt erstmals seit 2010 (damals mit den Hannover Scorpions) wieder als Gästecoach an alte Wirkungsstätte zurück.
19:20
Die Gastgeber müssen heute ohne Mads Bødker, Daniel Fischbuch, Andrew Hotham, Daniel Kreutzer und Eric Stephan auskommen, können dafür aber wieder auf die Dienste von Goalie Bobby Goepfert zurückgreifen. Mannheim hingegen fehlen nur Florian Kettemer und Ken Magowan.
19:15
Zuvor hatten die Adler zweimal in Folge gegen andere Topteams verloren: Sowohl in Berlin (2:3) als auch gegen Hamburg (2:4) blieb man ohne Punkte. Durch den gestrigen Sieg des EHC München im Nachholspiel wären die Gäste aus dem Süden allerdings gut beraten, heute zu punkten. Schließlich liegen die Bayern - allerdings bei drei Spielen mehr - nur zwei Zähler zurück.
19:12
Auf Seiten der Gäste läuft die Saison zwar nicht unbedingt schlecht, dennoch sind die Kurpfälzer als Spitzenteam auf Abo daran gewöhnt, ganz oben mitzumischen. Mit einem heutigen Auswärtserfolg könnte Mannheim aber immerhin die Nürnberg Ice Tigers überholen, welche man am vergangenen Freitag noch mit 2:0 besiegen konnte.
19:08
Der Sechste gastiert beim Tabellenschlusslicht, dabei konnten die Rheinländer zuletzt drei Siege in Serie einfahren! Erst schickte man Straubing (3:1) und Augsburg (5:1) ohne Punkte nach Hause, anschließend gingen die Düsseldorfer auch in Ingolstadt mit 3:1 als Sieger vom Eis. Dadurch beträgt der Abstand auf den Vorletzten Schwenningen nur noch drei Zähler, allerdings haben die Wild Wings auch drei Partien weniger absolviert.
19:03
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen der Düsseldorfer EG und den Adlern aus Mannheim!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.