Sport-Datencenter
26.01.2014 17:45
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
2:4
Krefeld Pinguine
Krefeld
1:10:21:1
  • Patrick Klöpper
    Klöpper
    7.
  • Sven Ziegler
    Ziegler
    18.
  • Adam Courchaine
    Courchaine
    26.
  • Adam Courchaine
    Courchaine
    31.
  • Mark Bell
    Bell
    45.
  • Kevin Clark
    Clark
    54.

Liveticker

60.
20:04
Fazit
Krefeld gewinnt mit 4:2 in der Hauptstadt und bleibt oben dran! Für Berlin wird das Eis im Kampf um die Pre-Playoffs immer dünner. Aus Sicht der Eisbären kann man sich glücklich schätzen, das auch Augsburg heute verlor und sich so der Abstand nicht vergrößerte. Der Wille war heute bei den Hauptstädtern vorhanden, aber über 60 Minuten fehlte die Konstanz. Die Krefelder spielten ein starkes Forechecking und erzwungen viele Fehler der Hausherren. In den entscheidenden Momenten waren die Rheinländer einfach zur Stelle, während den Berliner heute in der ein oder anderen Situation auch das Scheibenglück fehlte. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
60.
19:58
Spielende
60.
19:58
Borer haut die Scheibe an den Pfosten!
60.
19:57
Die Berliner spielen druckvoll und können die Gäste hinten rein drängen, aber es fehlen die wirklich hochkarätigen Chancen. Die letzte Minute läuft.
59.
19:55
Noch 120 Sekunden sind zu spielen. Berlin muss alles riskieren und sie nehmen den Goalie vom Eis.
57.
19:53
Auch die Pinguine sind wieder komplett. Die letzten 180 Sekunden laufen.
57.
19:52
Auszeit Berlin.
56.
19:51
Berlin darf jetzt noch 80 Sekunden lang in Überzahl ran.
55.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Es geht zunächst mit Vier gegen Vier weiter. Driendl muss wegen Behinderung runter, Weiß und Robar kassieren die Strafen wegen ihrer Auseinandersetzung.
55.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitja Robar (Krefeld Pinguine)
55.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Driendl (Krefeld Pinguine)
55.
19:49
Jetzt wird es auch hitziger. Es ist die Strafe gegen Krefeld angezeigt und dann kommt es zur Schlägerrei...
54.
19:47
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:4 durch Kevin Clark
Und da ist der Treffer für die Krefelder! Clark zieht aus spitzem Winkel ab und visiert das kurze Eck an. Die Scheibe prallt vom Innenpfosten an den Rücken von Elwing und dann ins Tor. Das ist zwar unglücklich für den Goalie, aber er steht da jetzt auch nicht so sonderlich optimal.
54.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Jetzt wird es richtig hart für Berlin! Lalonde muss wegen einem unkorrekten Körperangriffs runter und damit sind die Pinguine 1:52 Minuten in doppelter Überzahl.
54.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Beinstellen.
53.
19:44
Pech für den KEV! István Sofron knallt die Scheibe aus zentraler Position an den Pfosten! Die Rheinländer bleiben mit ihren Vorstößen brandgefährlich.
51.
19:41
Die letzten zehn Minuten laufen und die Eisbären drängen auf den Ausgleich. Krefeld setzt auf Konter.
49.
19:37
Der Anschlusstreffer hat den Berlinern sichtlich Auftrieb verliehen und sie bestreiten das Spiel jetzt auf Augenhöhe. Die Dominanz der Pinguine ist zunächst dahin, was aber daran liegt, dass die Eisbären jetzt viel intensiver in die Zweikämpfe gehen.
47.
19:34
Klasse Pass von Francois Methot aus der Drehung auf Herberts Vasiljevs. Der Lette kommt einen halben Schritt zu spät, um die Scheibe im Kasten zu versenken. Die Scheibe landet in der Fanghand von Elwing.
46.
19:33
Krefeld war in Unterzahl wirklich schwach, hatte kaum eine Chance und musste ja auch das Gegentor hinnehmen. Die Strafe gegen die Hausherren ist abgelaufen.
45.
19:31
Tooor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Mark Bell
Da ist der Anschlusstreffer in Unterzahl! Hördler schnappt sich die Scheibe im eigenen Drittel und nimmt Tempo auf. Er zieht vor den Kasten und Duba kann nur prallen lassen. Bell steht goldrichtig und schiebt ein!
44.
19:30
Dicke Chance für die Berliner in Unterzahl! Weiß spielt Olver frei und der scheitert dann in letzter Sekunde an Duba!
43.
19:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Erste Strafe für die Berliner in diesem Spiel: Sharrow muss wegen Beinstellens runter.
42.
19:26
Die Eisbären versuchen jetzt ebenfalls deutlich früher ihre Gegenspieler zu bedrängen, aber das gelingt bis dato noch nicht so übermäßig gut.
41.
19:25
Das finale Drittel läuft.
41.
19:25
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:09
Drittelfazit
Nach dem Mittelabschnitt führen die Pinguine mit 3:1 in der Hauptstadt. Die Rheinländer kamen entschlossen aus der Kabine und zogen den Hausherren mit einem starken Forechecking so ein wenig den Zahn. Zwei Treffer waren die Folge nach zum Teil haarsträubenden Fehlern der Eisbären. In den letzten Minuten konnten sich die Eisbären dann doch etwas befreien, kamen aber kaum noch zum Abschluss. Gleich geht's weiter.
40.
19:07
Ende 2. Drittel
39.
19:05
Megachance für Krefeld! Berlin leistet sich den nächsten Scheibenverlust an der Blauen Linie in Person von Borer. Clark schnappt sich das Hartgummi und läuft alleine auf Elwing zu. Der Berliner pariert den Flachschuss richtig stark!
39.
19:03
Jetzt können sich die Eisbären mal im Angriffsdrittel etwas festsetzen, aber sie verlieren auch dort zu viele Zweikämpfe. Es fehlen weiterhin die Mittel im Angriff beim amtierenden Meister.
36.
19:00
Berlin wirkt zurzeit etwas ratlos. Die Pinguine haben ihnen so ein wenig den Schneid abgekauft mit ihrem klasse Forecheck. Die Hausherren haben Probleme überhaupt hinten raus zu kommen.
33.
18:55
Jetzt haben die Pinguine endgültig Oberwasser bekommen. Die Eisbären haben Probleme mit dem sehr aggressiven Forecheck der Pinguine, die dem nächsten Treffer deutlich näher sind, als die Eisbären dem Anschlusstreffer.
31.
18:52
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:3 durch Adam Courchaine
Und der Treffer zählt! Ziegler beght da den entscheidenden Fehler gegen Joël Perrault, der für Adam Courchaine auflegte.
31.
18:51
Und in der Sekunde fällt möglicherweise der nächste Treffer für den KEV! Die Berliner schlafen hinter dem eigenen Tor, Krefeld checkt sehr gut vor und dann ist Adam Courchaine da und haut die Scheibe rein. Es gibt den Videobeweis!
31.
18:50
Gutes Powerplay der Hauptstädter, die durch Braun zu einer guten Chance kommen. Duba ist zur Stelle. Die Strafe läuft in dieser Sekunde ab.
29.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
Hoher Stock.
28.
18:45
Die Führung der Krefelder geht in Ordnung, denn auch nach der Führung spielen hier vor allem die Rheinländer. Herberts Vasiljevs bekommt die nächste dicke Chance im Break, Sebastian Elwing ist auf dem Posten.
26.
18:41
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Adam Courchaine
Krefeld geht wieder in Führung! Klasse Querpass von Joël Perrault durch den Slot und am rechten Pfosten wartet Adam Courchaine, der die Scheibe ins lange Eck schlenzt.
25.
18:38
Die Pinguine haben in dieser Phase vielleicht ein leichtes Übergewicht und können das Spiel in das Berliner Drittel verlagern. Zum Abschluss kommen sie aber kaum.
23.
18:37
Nächstes Break der Pinguine: Clark setzt Adam Courchaine in Szene, der verpasst aber das Zuspiel um Haaresbreite. Das war knapp!
22.
18:35
Krefeld hat die Unterzahl überstanden.
21.
18:33
Weiter geht's in der Hauptstadt. Die Berliner sind noch 45 Sekunden lang in Überzahl.
21.
18:33
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:20
Drittelfazit
Mit einem Remis geht es in die erste Pause des Spiels. Berlin begann durchaus gut, fing sich aber früh den Gegentreffer. In der Folge hatten die Pinguine dicke Gelegenheiten, um die Führung auszubauen, aber sie verpassten. Die Eisbären brauchten eine Zeit, um wieder zurück zu kommen, im Powerplay gelang dann der wichtige Ausgleich. Danach folgte eine Partie auf Augenhöhe. Gleich geht's weiter.
20.
18:16
Ende 1. Drittel
19.
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
Dumme Strafe für den Krefelder, der sich zu einem völlig unnötigen Stockschlag hinreißen lässt.
18.
18:12
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Sven Ziegler
In dem Moment, wo Krefeld wieder komplett ist fällt der Ausgleich! Die Berliner spielen das klasse aus über Olver, der leicht hinter dem Tor steht und auf den richtigen Moment wartet. Ziegler spritzt in den Slot, bekommt die Scheibe und schiebt ein.
16.
18:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Meyers (Krefeld Pinguine)
Haken.
14.
18:05
Daniel Weiß kommt aus zentraler Position zum Abschluss, Duba kann nur prallen lassen. Aber da ist weit und breit kein Eisbär, der den Abpraller verwerten könnte.
12.
18:03
Nun fährt Berlin das Break über Braun, der schließt etwas zu überhastet ab und scheitert an Tomáš Duba.
10.
18:00
Mit der Führung im Rücken werden die Krefelder stärker und kommen jetzt vermehrt zu guten Abschlüssen. Die Hauptstädter wirken nervös.
8.
17:58
Dicke Chance für die Pinguine im Konter. Driendl verpasst im Zwei auf Eins das leere Tor! Das muss der zweite Treffer für die Gäste sein! Glück für Berlin!
7.
17:55
Tooor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Patrick Klöpper
Und da ist die Führung für den KEV! Die Gäste erarbeiten sich mit einem guten Forecheck die Scheibe hinter dem Tor. Hanusch legt den Puck zurück und da steht Klöpper blank und schiebt ein!
7.
17:55
Krefeld versucht mit schnellen Vorstößen die Berliner Defensive zu überwinden, aber noch fehlt da ein wenig die Präzision.
4.
17:51
Viel spielt sich in der Anfangsphase in der neutralen Zone ab. Die Partie ist umkämpft, Torchancen gibt es noch nicht allzu viele.
1.
17:49
Die erste Chance des Spiels gehört Berlin. Julian Talbot probiert es von rechts, Lukas Lang ist mit dem Schoner zur Stelle.
1.
17:46
Das Spiel läuft. Berlin gewinnt das erste Bully.
1.
17:46
Spielbeginn
17:39
Bis auf den Sieg der Berliner in Krefeld vor zwei Wochen gewannen die anderen beiden Matches immer die Heimmannschaften. Krefeld gewann mit 2:0, Berlin siegte vor heimischem Publikum mit 3:1.
17:39
Die Pinguine scheinen hingegen ihre kleine Schwächephase überstanden zu haben. Man verlor gegen den heutigen Gegner vor 14 Tagen zu Hause mit 3:7. Es folgte eine Niederlage gegen Iserlohn. Aber zuletzt schalteten die Krefelder wieder einen Gang hoch und siegten gegen Schwenningen und Ingolstadt. Heute will man die Revanche für das verlorene Heimspiel gegen Berlin.
17:38
Seit vier Spielen warten die Eisbären jetzt auf einen Sieg in der Liga. Zuletzt verlor man zu Hause gegen Hamburg mit 4:7. Davor gab es zwei Auswärtspleiten in Köln und Augsburg und auch das Heimspiel zuvor verlor man gegen Wolfsburg. Zu Hause sind die Berliner mit 13 Siegen bei 20 Spielen eigentlich ganz gut dabei. Die Achillesferse der Hauptstädter sind ganz klar die Auswärtsspiele.
17:24
Bei den Berlinern hingegen ist weiterhin eher Land unter: Der amtierende Meister ist nur Elfter und damit hätte man momentan nicht einmal einen Pre-Playoff Platz erreicht. Das entspricht nicht mal ansatzweise den Ambitionen der Hauptstädter. Man hat zwar ein Spiel weniger absolviert als der Zehnte, Augsburg, man liegt aber auch bereits vier Punkte hinter den Panthern.
17:20
Von der Papierform her ist diese Begegnung zwischen den beiden Clubs sicherlich ein Spitzenspiel der vergangenen Jahre, aber jetzt ist hier nur noch eine Mannschaft spitze und das sind die Pinguine. Krefeld hat nach 41 Partien 74 Punkte auf der Habenseite und ist Tabellendritter. Zehn Punkte Vorsprung haben die Rheinländer auf den ersten Pre-Playoff Platz. Es sieht also gut aus für die Pinguine.
17:11
Hallo und Herzlich Willkommen zum 42. Spieltag in Deutschlands höchster Eishockeyspielklasse! Den Spieltag runden ab 17:45 Uhr die Eisbären Berlin und die Krefeld Pinguine ab!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.