65.
19:20
Fazit
Zum ersten Mal in dieser Spielzeit gewinnen die Tigers ein Penalty Schießen und sichern sich den Extrapunkt gegen Berlin. Damit lebt die Hoffnung bei den Straubingern vielleicht doch noch in Richtung Pre-Playoffs zu schielen. Für die Eisbären ist es der nächste Rückschlag. Dabei sah es so gut aus für die Hauptstädter, die noch bis zu Mitte des letzten Durchgangs führten. Die Hausherren gaben sich nicht auf und kamen tatsächlich zurück. In der Folge hatten beide Teams Chancen das Spiel zu entscheiden. Im Penalty Schießen besorgte dann Down den Extrapunkt für seine Tigers! Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
65.
19:10
Down trifft zum zweiten Mal, Tallackson hat Pech und nagelt die Scheibe an den Pfosten! Der Extrapunkt bleibt am Pulverturm!
65.
19:09
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
19:09
Penalty verwandelt Straubing Tigers -> Blaine Down
65.
19:07
Nach der ersten Runde heißt es 1:1. Es werden neue Schützen gesucht.
65.
19:06
Penalty verwandelt Straubing Tigers -> Blaine Down
65.
19:06
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
19:05
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Kristopher Beech
65.
19:05
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
19:05
Penalty verschossen Straubing Tigers -> Carsen Germyn
65.
19:04
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Mark Bell
65.
19:02
Es gibt das volle Programm in Straubing! Das Penalty Schießen muss die Entscheidung bringen!
65.
19:01
Ende Verlängerung
65.
19:00
Berlin nimmt wenige Sekunden vor Ende der Overtime noch die Auszeit.
63.
18:58
Fast der Treffer für Straubing! Beech schließt ab und scheitert an Zepp, die Scheibe liegt frei und Beech bekommt die nächste Möglichkeit. Zepp scheint geschlagen, aber im liegen kann er das Hartgummi noch so eben sichern.
61.
18:56
Die Verlängerung läuft und Sharrow hat die dicke Chance das Spiel nach wenigen Sekunden zu entscheiden. Jason Bacashihua rettet!
61.
18:54
Anpfiff Verlängerung
60.
18:54
Die Verlängerung muss her! Beide Mannschaften haben schon einen Punkt sicher, für Straubing ist das aber insgesamt wohl zu wenig...
60.
18:51
Die letzte Minute läuft! Gelingt noch einem Team der Lucky Punch?
58.
18:48
Starkes Penalty Killing von den Gästen, die hier kaum einen Schuss zu lassen. Die Strafe ist abgelaufen.
56.
18:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Beinstellen.
54.
18:44
Wer erzielt den vielleicht goldenen Treffer? Beide Seiten schlagen ein hohes Tempo an und kommen zu Abschlüssen. Die Partie ist jetzt auf Messersschneide!
51.
18:42
Ohne Gegentreffer überstehen die Gäste die Überzahl. Da kam nicht so viel von den Tigers.
49.
18:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe gegen die Gäste. Lalone muss wegen Hakens vom Eis. Können die Tigers das Spiel endgültig drehen?
48.
18:32
Tooor für Straubing Tigers, 3:3 durch Marcel Brandt
Und da ist der Ausgleich! Down spielt den Pass in den Slot, der noch von Sullivan abgefälscht wird. Dann ist da noch Brandt mit der Kelle zur Stelle und fälscht diese Hereingabe irgendwie ins Tor ab.
47.
18:30
Es geht hin und her. Beide Mannschaften wollen den nächsten Treffer!
46.
18:29
Mulock hat die Megachance aus vollem Lauf und scheitert einmal mehr an Jason Bacashihua. Straubing hat die Unterzahl überstanden.
44.
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Sullivan (Straubing Tigers)
Beinstellen.
42.
18:25
Tooor für Straubing Tigers, 2:3 durch Thomas Brandl
Die Tigers geben sich nicht geschlagen! Flache nagelt die Scheibe auf den Kasten. Zepp rettet spektakulär, hat gegen den Nachschuss von Brandl aber dann keine Chance mehr.
41.
18:20
Der letzte Durchgang läuft am Pulverturm.
41.
18:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:05
Drittelfazit
Nach dem Mittelabschnitt führen die Eisbären jetzt mit 3:1. Viele Strafen prägten die Partie im Mitteldrittel. Gute Chancen wurden allerdings seltener. Straubing bemühte sich, kam aber nich an Zepp vorbei. Kurz vor Ende des Durchgangs konnten die Berliner dann aber eine Powerplay Chance nutzen. Die Tigers sind nun umso mehr gefordert!
38.
17:58
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Julian Talbot
Die Eisbären setzen sich weiter ab! Rankel legt aus der Hintertorposition ab auf Talbot, der schlenzt die Scheibe unter die Latte!
38.
17:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Sullivan (Straubing Tigers)
Behinderung.
37.
17:55
Berlin drückt und drängt auf den nächsten Treffer, Jason Bacashihua ist immer wieder dazwischen. Die Strafe ist abgelaufen.
35.
17:51
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Carsen Germyn (Straubing Tigers)
Beech bekommt zwei Minuten wegen Haltens, Germyn muss wegen einer Unsportlichkeit runter. Powerplay Berlin.
35.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristopher Beech (Straubing Tigers)
31.
17:44
Die Tigers lassen in Unterzahl kaum etwas zu. Die Strafe ist abgelaufen.
29.
17:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
Jetzt dürfen die Hauptstädter in Überzahl ran. Andy Canzanello muss wegen eines unkorrekten Körperangriffs in die Box.
27.
17:37
Berlin übersteht auch diese Unterzahl, ohne dabei die ganz großen Chancen der Hausherren zu zulassen.
25.
17:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Und es gibt die nächste Strafe gegen Berlin. Germyn scheint da schon auf und davon, Lalonde wirft sich noch so eben dazwischen und kassiert die Strafe wegen Beinstellens.
25.
17:34
Die Tigers kommen noch zu kleineren Möglichkeiten, aber Zepp ist da ein ganz sicherer Rückhalt. Die Eisbären sind komplett.
23.
17:31
Kramer kommt zweimal zum Abschluss und scheitert jeweils an Zepp. Die Berliner sind wieder zu Viert.
22.
17:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Die Tigers sind jetzt 60 Sekunden in doppelter Überzahl. Lalonde muss wegen Spielverzögerung runter.
21.
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Es heißt wieder Vier gegen Vier, denn die Berliner leisten sich einen Wechselfehler. Bell sitzt die Strafe ab.
21.
17:26
Am Pulverturm haben die Spieler wieder das Eis betreten. Zunächst heißt es hier noch Drei gegen Drei.
21.
17:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:10
Drittelfazit
Mit 2:1 führen die Berliner nach dem ersten Durchgang gegen ihren "Angstgegner" Straubing. Die Tigers legten los wie die Feuerwahr und gingen nach kurzer Zeit bereits in Führung. Berlin kam erst in der Folge besser ins Spiel und erarbeitete sich einen Haufen bester Gelegenheiten. Die Treffer fielen fast fokgerichtig. Die Tigers hielten weiter gut mit und kamen ebenfalls zu einigen Chancen. Hier ist einiges drin! Bis gleich.
20.
17:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Für die letzten 33 Sekunden des Drittels heißt es Drei gegen Drei. Barry Tallackson muss wegen Haltens runter, zeitgleich geht Canzanello nach einem unkorrekten Körperangriff.
20.
17:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Canzanello (Straubing Tigers)
19.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rene Röthke (Straubing Tigers)
Rene Röthke und Mads Christensen lernen sich etwas besser kennen und kassieren jeweils die Zeitstrafe wegen hohem Stocks.
19.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
17.
17:01
Jetzt ist es ein munteres Spiel auf Augenhöhe, mit Chancen auf beiden Seiten!
15.
16:58
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch André Rankel
Die Eisbären drehen das Spiel! Talbot erkämpft sich das Spielgerät und leitet es zu seinem Kapitän weiter. Rankel lauert an der Blauen Linie, zieht ins Drittel und nagelt die Scheibe aus halblinker Position in den Kasten.
14.
16:58
Nächste Megachance für Berlins Mads Christensen! Nach einem unglücklichen Abpraller der Hausherren darf Mads Christensen wieder Tempo aufnehemen. Er versucht die Scheibe unter Jason Bacashihua durchzuschieben, aber der Goalie passt da ganz stark auf!
13.
16:54
Die Berliner scheinen einen Gang zurück geschaltet zu haben, denn die Tigers kommen wieder zu mehr Offensivaktionen. Zepp bekommt einiges zu tun. Auf der Gegenseite verpasst T.J. Mulock ein gutes Zuspiel am langen Pfosten.
10.
16:50
Aber auch die Tigers melden sich in der Offensive: Beech und Down greifen an, Letzterer zieht ab. Zepp ist auf dem Posten.
9.
16:48
Berlin will nachlegen! Bell erarbeitet sich die Scheibe an der Blauen Linie und packt den Hammer aus. Mit Mühe und etwas Glück kann Bacashihua das Hartgummi sichern.
8.
16:45
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Mads Christensen
Und da ist der Ausgleich! Es hatte sich angedeutet. Christensen macht es im Alleingang über den linken Flügel. Er verlädt Jason Bacashihua mit einem angetäuschten Schuss und zieht dann ab. Die Uhren stehen wieder auf Null.
7.
16:43
Die Berliner werden stärker und versuchen den Druck auf den Straubinger Kasten zu erhöhen. Jason Bacashihua wird in dieser Phase jetzt ordentlich warm geschossen.
4.
16:41
Und fast der Ausgleich! Olver wird geschickt und taucht im Konter völlig alleine vor Jason Bacashihua auf. Der Goalie packt einen klasse Save aus und verhindert die schnelle Antwort der Eisbären.
2.
16:37
Tooor für Straubing Tigers, 1:0 durch Kristopher Beech
Das ging schnell! Die Tigers starten furios und drängen auf den frühen Treffer. Berlin ist in der Defensive von ungeordnet und dann kann Down die Scheibe aus der Hintertorposition nach vorne bringen. Beech ist alleine und schiebt ein.
1.
16:35
Der erste Schuss auf das Tor geht auf das Konto der Hausherren. Aus der Distanz prüft Rene Röthke Zepp. Der Berliner Goalie bleibt der Sieger.
1.
16:34
Am Pulverturm läuft das Spiel.
16:14
Die Tigers gelten so ein wenig als der Angstgegner der Eisbären und das zeigten sie bei den ersten beiden Aufeinandertreffen und gewannen mit 2:4 in der Hauptstadt und zu Hause mit 3:1. Berlin gewann das letzte Spiel in der eigenen Arena mit 3:2 nach Penalty Schießen.
16:10
Die Tigers mussten in den letzten beiden Partien jeweils eine Niederlage einstecken. Im Derby verlor man gegen Nürnberg in der eigenen Arena. Am letzten Spieltag setzte es eine knappe Niederlage in Wolfsburg. Das Hauptproblem der Tigers ist in dieser Spielzeit einfach das Tore schießen. 114 Treffer in 45 Spielen ist der zweitschlechteste Wert der Liga. Bei den Gegentoren steht man zwar gar nicht so schlecht dar, aber ohne eigene Tore steht man einfach vor Problemen.
16:07
Allerdings zeigten die Berliner zuletzt eine ansteigende Form: Vor der Olympia Pause siegten die Eisbären dreimal in Folge. Zunächst gelang ein Sieg ein Iserlohn, es folgten zwei Heimsiege gegen Düsseldorf und Nürnberg. Auch wenn die Berliner zuletzt auswärts gewinnen konnten, ist die Auswärtsschwäche in dieser Saison schon eklatant. Nur sieben von 22 Partien in der Fremde konnten die Berliner für sich entscheiden.
16:06
Der amtierende Meister kriselt bereits die ganze Saison über und bangt nun auch noch um die Teilnahme an den Pre-Playoffs. Die Hauptstädter rangieren auf dem so begehrten Platz zehn. 63 Punkte haben die Berliner auf dem Konto und damit hat man Kontakt zu Platz neun und acht. So oder so spielen die Hauptstädter weiterhin unter ihren Möglichkeiten.
16:04
Letzte Chance für die Straubing Tigers? Die Tigers haben elf Zähler Rückstand auf den umworbenen und begehrten Platz zehn. 21 Punkte sind in dieser Hauptrunde noch zu erringen und die Straubinger müssen nahezu alle Spiele gewinnen und auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen, der direkten Konkurrenz wie den Eisbären Berlin.
16:04
Hallo und Herzlich Willkommen zum 46. Spieltag in Deutschlands höchster Eishockey Spielklasse. Die Straubing Tigers empfangen die Eisbären Berlin. Um 16:30 Uhr geht’s los. <7b>