Sport-Datencenter
28.02.2014 19:30
Beendet
Straubing
Straubing Tigers
4:2
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
1:11:02:1
  • René Röthke
    Röthke
    11.
  • Ashton Rome
    Rome
    14.
  • Peter Flache
    Flache
    40.
  • Peter Flache
    Flache
    42.
  • Bernhard Ebner
    Ebner
    46.
  • Peter Flache
    Flache
    60.

Liveticker

60.
22:10
Fazit:
Im unwichtigsten Spiel des Tages schlagen die Straubing Tigers die Düsseldorfer EG mit 4:2. Man hat dem Spiel angemerkt, dass es hier um nichts mehr ging. Das Spieltempo war sehr niedrig. Erst in den Schlussminuten, als Düsseldorf versuchte noch den Ausgleich zu erzielen, wurde es ein wenig hektisch. Der Sieg für Straubing ist aber hochverdient. Die Tigers hätten die Partie schon viel früher entscheiden müssen. Aber in DEG-Goalie Ridderwall fanden sie immer wieder ihren Meister. Die Gäste wurden eigentlich nur im Powerplay richtig gefährlich. Damit verabschieden wir uns. Auf Wiedersehen!
60.
22:06
Spielende
60.
22:05
Tooor für Straubing Tigers, 4:2 durch Peter Flache
Flache macht mit dem Empty-Net-Goal endgültig den Deckel drauf. Zusätzlich ist damit sein Hattrick perfekt.
60.
22:04
Ridderwall hat sein Tor verlassen.
57.
22:01
Straubing ist wieder komplett. Diesmal ging für die DEG in Überzahl nichts.
55.
21:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Wörle (Straubing Tigers)
Jetzt bekommen die Düsseldorfer nochmal ihre Chance. Bisher haben sie in drei Powerplays zweimal getroffen.
55.
21:56
Es spielt nur noch Straubing. Aber Ridderwall hat heute einen ganz starken Tag erwischt und hält sein Team weiter im Spiel.
51.
21:49
Die Düsseldorfer können die Partie jetzt etwas offener gestalten. Richtige Chancen können sie sich aber nicht erspielen.
48.
21:45
Röthke steht am langen Eck eigentlich genau richtig. Aber nach einem Schuss von Dotzler verpasst er den Abstauber. Das hätte eigentlich das 4:2 sein müssen.
46.
21:40
Tooor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Bernhard Ebner
Die Düsseldorfer waren wieder komplett und Ebner nutzt die Überzahl, um sein Team wieder ins Spiel zu bringen. Bostrom hatte Bacashihua die Sicht verdeckt.
44.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Endraß (Straubing Tigers)
Es geht erstmal mit Vier gegen Vier weiter. Denn Rome und Endraß sitzen draußen.
42.
21:37
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Ashton Rome (Düsseldorfer EG)
42.
21:34
Tooor für Straubing Tigers, 3:1 durch Peter Flache
Ist das schon die Entscheidung? Straubing geht mit 3:1 in Führung und wieder war Peter Flache der Torschütze. Er fälscht einen Schuss ins Netz ab.
41.
21:30
Auch in Straubing läuft jetzt das Schlussdrittel.
41.
21:30
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:17
Drittelfazit:
Mit einer völlig verdienten Führung für Straubing gegen Düsseldorf geht es in die zweite Drittelpause. Die Intensität des Spiels lässt weiterhin zu wünschen übrig. Vor allem von den Gästen kommt einfach zu wenig. Sie fallen besonders durch Strafzeiten auf. Die Tigers sind über weite Strecken drückend überlegen, lassen aber zuviele Chancen liegen.
40.
21:13
Ende 2. Drittel
40.
21:11
Tooor für Straubing Tigers, 2:1 durch Peter Flache
Aber jetzt ist die Scheibe doch noch drin. Flache trifft 16 Sekunden vor der Sirene zur überfälligen Führung für die Gäste. Dabei profitierte er mal wieder von einem heillosen Durcheinander vor dem Düsseldorfer Tor.
39.
21:11
Da hatte die DEG jetzt aber mächtig Dusel. Zum ersten Mal rutscht Ridderwall der Puck durch. Aber die Scheibe will auch diesmal nicht ins Tor und kullert am Kasten vorbei.
37.
21:08
Rome hat eine der wenigen Chancen für Düsseldorf. Er erobert den Puck und fährt einen schnellen Konter. Bei Bacashihua ist aber Endstation.
36.
21:06
Immer wieder steht Stefan Ridderwall im Weg und erneut bleibt das Straubinger Powerplay ohne Torerfolg.
34.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Drew Paris (Düsseldorfer EG)
Die Düsseldorf bekommen zuviele Strafen. Diesmal hat es Paris erwischt, der wegen Spielverzögerung in die Kühlbox muss.
32.
21:02
Die Qualität der Partie bleibt mäßig. Die Tigers haben weiterhin die besseren Möglichkeiten. Ondruschka versucht es mal mit einem Blueliner, der aber von Martinsen abgeblockt wird.
28.
20:54
Düsseldorf ist wieder vollzählig. Die Gäste haben das jetzt wirklich gut gemacht. Straubing war in doppelter Überzahl allerdings auch viel zu zaghaft. Die Schüsse wurden viel zu lange hinausgezögert.
26.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Düsseldorfer EG)
Jetzt wird es eng für die DEG. Nach einem Stockschlag muss auch Rome vom Eis und die Tigers haben nun eine doppelte Überzahl.
25.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolaus Mondt (Düsseldorfer EG)
Wegen Behinderung kassiert Mondt die nächste Strafe gegen Düsseldorf.
21.
20:45
In Straubing läuft das zweite Drittel. Die Tigers gewinnen das erste Bully.
21.
20:45
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:29
Drittelfazit:
Mit dreißigminütiger Verspätung begann das Spiel zwischen Straubing und Düsseldorf und hat dann im ersten Drittel immerhin zwei Tore gesehen. Trotz des ausgeglichenen Spielstandes ist Straubing die deutlich bessere Mannschaft, die genügend Chancen auf weitere Tore hatte. Die Intensität der Partie ist nicht wirklich hoch. Aber das ist auch kein Wunder. Für beide Teams geht es in dieser Saison um nichts mehr.
20.
20:24
Ende 1. Drittel
20.
20:23
Es läuft bereits die letzte Spielminute im ersten Drittel. Da es nur wenige Unterbrechungen gab, hat die Partie die Verspätung zumindest ein wenig wieder aufgeholt.
17.
20:21
Trotz des Ausgleichs bleibt Straubing hier die bessere Mannschaft. Die Düsseldorfer können sich kaum aus dem eigenen Drittel befreien und Stefan Ridderwall muss immer wieder gefährliche Chancen der Tigers entschärfen.
14.
20:18
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Ashton Rome
Sofort schlagen die Düsseldorfer zu. Rome nutzt die Überzahl und trifft zum Ausgleich. Da haben die Tigers nicht aufgepasst.
14.
20:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Flache (Straubing Tigers)
Flache kassiert eine Strafe wegen Hakens. Damit dürfen die Düsseldorfer zum ersten Mal im Powerplay ran.
11.
20:10
Tooor für Straubing Tigers, 1:0 durch Rene Röthke
Röthke bringt die Gastgeber verdient mit 1:0 in Führung. Die Düsseldorfer haben keine Zuordnung und der Spieler mit der 91 auf dem Trikot darf im Slot völlig freistehend einnetzen. Nur noch neun Sekunden haben der DEG zum Penalty-Killing gefehlt.
9.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Ebner kassiert die nächste Strafe gegen Düsseldorf. Der Schiedsrichter hatte ein Haken gesehen.
8.
20:05
Die Düsseldorfer sind wieder komplett. Straubing war nicht zwingend genug und die Gäste konnten sich immer wieder befreien.
6.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Noske (Düsseldorfer EG)
Wegen übertriebener Härte geht Noske jetzt für zwei Minuten auf die Strafbank.
4.
20:01
Die Spieler scheinen auch ungeduldig gewartet zu haben. Es geht jedenfalls mit viel Tempo los. Auf beiden Seite gab es bereits Chancen. Die beste Möglichkeit hatte gerade Sewart, der einen Schuss von Röthke abgefälscht hat. Ridderwall klärt mit seinen Schonern.
1.
19:58
Mit fast halbstündiger Verspätung läuft jetzt auch endlich das Spiel zwischen Straubing und Düsseldorf. Die DEG gewinnt das erste Bully.
1.
19:57
Spielbeginn
19:55
So langsam sieht es gut aus. Die Eismaschine, die zwischenzeitlich nochmal ran musste, ist jetzt verschwunden. Hoffentlich geht es gleich los.
19:48
Die Partie hat immer noch nicht begonnen. Das wird ein langer Abend für Spieler und Fans. Aber es ist ja auch nicht unbedingt die wichtigste Partie an diesem Abend.
19:27
Schlechte Nachrichten aus Straubing! Das Spiel wird zehn Minuten später beginnen. Ein Linesmen steht offenbar noch im Stau. Wir werden uns also noch ein wenig gedulden müssen.
19:23
Die Düsseldorfer haben gegen Straubing in dieser Saison bisher eine positive Bilanz. Zwei der drei bisherigen Partien konnten die Rheinländer gewinnen. Auch auswärts am Pulverturm gewann die DEG mit 6:1. Mitten im Karneval soll heute der nächste Sieg her. Aber die Tigers werden sich in ihrem vorletzten Heimspiel sicherlich nicht einfach so geschlagen geben.
19:14
Für Düsseldorf war es schon länger klar und auch Straubing hat inzwischen Gewissheit. Für die Playoffs wird es auch in dieser Saison nicht reichen. Die Tigers haben die Zeit bereits genutzt und offende Personalfragen geklärt. Laurent Meunier, Kris Beech, Carsen Germyn und Jordan Hendry wurden alle bereits ins europäische Ausland verliehen, um den Spielern Spielpraxis zu geben. Die Verträge mit den Akteuren Brandl und Brandt wurde dagegen bis 2015 verlängert. Die Planungen für die neue Saison sind also schon in vollem Gange.
19:05
Herzlich Willkommen zur Partie um die goldene Ananas! Die Straubing Tigers und auch die Düsseldorfer EG haben keine Chance auf die Playoffs mehr, wollen sich an den letzten Spieltagen aber noch vernünftig von ihren Fans verabschieden.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.