Sport-Datencenter
07.02.2016 17:45
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
5:2
Hamburg Freezers
Hamburg
3:21:01:0
  • André Rankel
    Rankel
    3.
  • Dan Spang
    Spang
    4.
  • Henry Haase
    Haase
    10.
  • Jerome Flaake
    Flaake
    16.
  • Constantin Braun
    Braun
    20.
  • Spencer Machacek
    Machacek
    21.
  • André Rankel
    Rankel
    58.

Liveticker

60.
20:04
Fazit:
Die Eisbären Berlin schlagen die Hamburg Freezers mit 5:2 und erobern den ersten Tabellenplatz zurück. Nachdem die Gäste das erste Drittel noch relativ ausgeglichen gestalten konnten und zweimal nach Rückstand zurückkamen, übernahmen die Berliner mehr und mehr das Kommando. Die Hamburger Defensive inklusive Torhüter machte keine gute Figur und die Eisbären hätten die Partie schon früher entscheiden können. Für die Freezers ist es ein Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Sie bleiben aber immerhin Zehnter. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis zum nächsten Mal!
60.
20:01
Spielende
58.
19:58
Tor für Eisbären Berlin, 5:2 durch André Rankel
André Rankel macht den Deckel drauf. Sein Schuss ins leere Tor besiegelt die Rückkehr der Berliner an die Tabellenspitze.
57.
19:56
Serge Aubin will aber nochmal alles probieren und holt Cal Heeter bereits frühzeitig vom Eis. Außerdem gibt es eine Auszeit.
57.
19:55
Die Eisbären lassen clever die Uhr runterlaufen und Hamburg kann sich nicht mehr entscheidend durchsetzen. Es sieht alles nach einem Heimsieg aus.
53.
19:49
Den Freezers läuft so langsam die Zeit davon und der Glaube an die Wende scheint auch zu fehlen. Es gibt Niemanden, der sein Team mal mitreißen kann.
50.
19:45
Aus dem Nichts hat Julian Jakobsen plötzlich die Chance zum Anschlusstreffer. Aber der Hamburger muss weiter auf sein erstes Tor seit November warten. Denn Petri Vehanen ist hellwach und lenkt die Scheibe zur Seite weg.
48.
19:41
Die Scheibe läuft bei den Berlinern einfach flüssiger und die Hamburger finden keinen richtigen Zugriff. Mark Bell hat die nächste Chance für die Eisbären, die Cal Heeter vereiteln muss.
46.
19:39
Aber auch die Berliner spielen nicht fehlerfrei. Micki DuPont spielt den Puck dem Hamburger Verteidiger an der blauen Linie in die Füße. Dessen Schuss kann Petri Vehanen aber parieren.
44.
19:36
Christoph Schubert unterläuft ein schlimmer Fehlpass im eigenen Drittel und Petr Pohl hat freie Bahn. Er kann die Scheibe aber nicht an Cal Heeter vorbeischieben. Da hatten die Freezers Glück.
41.
19:31
Das letzte Drittel hat begonnen. Was geht noch für die Hamburger?
41.
19:31
Beginn 3. Drittel
40.
19:16
Drittelfazit:
Die Berliner haben ihre Führung im zweiten Drittel ausgebaut und führen nun mit 4:2 gegen die Hamburg Freezers. Der Treffer wenige Sekunden nach Wiederbeginn war ein schwerer Schlag für die Gäste, die danach nicht wieder richtig ins Spiel fanden. Allein im Powerplay kamen sie zu Möglichkeiten. Berlin hätte dagegen schon das fünfte oder sechste Tor erzielen können. So bleibt die Partie aber noch offen.
40.
19:14
Ende 2. Drittel
38.
19:13
Das war ein starkes Powerplay der Freezers. Aber es fehlt etwas das Glück. Wolf trifft aus guter Schussposition nur den Pfosten.
36.
19:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Wegen Haltens muss Haase vom Eis.
33.
19:01
Das zweite Drittel gehört bisher eindeutig den Berlinern. Die Hamburger agieren häufig zu kompliziert im gegnerischen Drittel und zu passiv vor dem eigenen Tor. Es hätte auch schon ein fünfter Treffer fallen können.
31.
18:57
Dreifachchance für Berlin! Erneut lässt sich die Defensive der Freeers zu leicht ausspielen und bekommt die Scheibe dann nicht geklärt. Heeter pariert dreimal glänzend.
27.
18:51
Die Eisbären hatten mehrere gut Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Aber Cal Heeter ist nun warmgeschossen und konnte mehrfach parieren. Die Freezers sind jetzt wieder komplett.
25.
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (Hamburg Freezers)
Nico Krämmer sitzt als erste Hamburger auf der Strafbank. Er hat zwei Minuten wegen Haltens bekommen.
23.
18:46
Zum ersten Mal liegen die Berliner nun mit zwei Treffern vorne. Flaake hat aber die Chance zu verkürzen. Er scheitert freistehend an Vehanen.
21.
18:43
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Spencer Machacek
Wieder erwischen die Berliner den besseren Start ins Drittel. Schon nach wenigen Sekunden muss Sébastien Caron erneut hinter sich greifen. Diesmal ist Spencer Machacek der Torschütze. Die Freezers wechseln nun mal wieder den Goalie und Cal Heeter rückt zwischen die Pfosten. Ob dieses Wechselspiel wirklich optimal ist?
21.
18:42
Beginn 2. Drittel
20.
18:24
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen nach 20 Minuten mit 3:2 gegen die Hamburg Freezers und würden aktuell wieder die Tabellenführung in der DEL übernehmen. Allerdings haben ihre Führungen bisher nicht lange gehalten. Zweimal konnten die Hamburger innerhalb weniger Minuten wieder ausgleichen. Nach dem 3:2 kurz vor Drittelende kommt nun die Pause dazwischen. Auffällig ist, dass die Defensivreihen auf beiden Seiten so ihre Probleme haben und häufig zu passiv agieren.
20.
18:22
Ende 1. Drittel
20.
18:19
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Constantin Braun
Noch vor der Sirene gehen die Eisbären zum dritten Mal in dieser Partie in Führung. Nach einem Bullygewinn der Berliner kommt der Puck zurück zu Constantin Braun, dessen Schuss neben Sébastien Caron im Tor einschlägt. Der Hamburger Goalie hat erneut drei Gegentreffer kassiert.
19.
18:19
Es laufen die letzten beiden Minuten in einem unterhaltsamen ersten Drittel. Trotz des Ausgleichs spielen die Berliner weiter nach vorne. Nach einer schönen Kombination scheitert Mark Olver an Sébastien Caron.
16.
18:13
Tor für Hamburg Freezers, 2:2 durch Jerome Flaake
Da ist der erneute Ausgleich. Die Hamburger fahren einen schnellen Konter und zunächst scheitert Festerling an Vehanen. Der Abpraller segelt durch die Luft. Aber Flaake fackelt nicht lange und haut die Scheibe technisch anspruchsvoll volley ins Netz. Stark gemacht!
15.
18:12
André Rankel ist bisher der gefährlichste Spieler auf dem Eis. Erneut sucht er den direkten Weg zum Tor und schießt von der blauen Linie. Diesmal ist Sébastien Caron aber zur Stelle.
13.
18:09
Wieder versuchen die Hamburger den schnellen Ausgleich zu erzielen Hafenrichter kommt mit viel Dampf über die linke Seite und schießt vom Bullykreis. Vehanen macht die kurze Ecke aber schön zu.
10.
18:01
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Henry Haase
Die Berliner belohnen sich für einen starken Sturmlauf in den letzten Minuten und legen wieder vor. Die Hamburger können sich nicht aus dem eigenen Drittel befreien und Henry Haase nutzt die freie Schussbahn von der blauen Linie. Sébastien Caron rutscht die Scheibe durch die Schoner und es steht 2:1.
7.
17:59
Die Berliner sind wieder komplett und suchen sofort den Weg nach vorne. André Rankel bekommt die Scheibe direkt auf die Kelle und zieht sofort ab. Der Puck klatscht an den Pfosten.
7.
17:57
Das war kein gutes Powerplay der Freezers. Sie kommen kaum in die Aufstellung und die Berliner können sich immer wieder schnell befreien.
5.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Wegen Hakens muss Darin Olver als erster Spieler auf die Strafbank.
4.
17:52
Tor für Hamburg Freezers, 1:1 durch Dan Spang
Die Freezers zeigen eine tolle Reaktion, decken aber auch auf, dass die Berliner Verteidigung ebenfalls nicht sattelfest ist. Julian Jakobsen darf im Slot freistehend abziehen und zwingt Petri Vehanen zu einer starken Parade. Der Abpraller landet bei Dan Spang und der Neuzugang der Hamburger netzt aus spitzem Winkel ein.
3.
17:49
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch André Rankel
Traumstart für die Eisbären! Gleich ihre erste Chance nutzen sie zur Führung. Die Hamburger Verteidiger können nicht verhindern, dass Mark Olver frei vor dem Tor auftaucht. Sébastien Caron kann den Einschlag zunächst noch verhindern. Aber den Nachschuss muss André Rankel dann nur noch über die Linie schieben.
1.
17:47
Es geht los! Die Hamburger haben das erste Bully gewonnen.
1.
17:47
Spielbeginn
17:39
So langsam steigt die Spannung in der Mercedes Benz Arena. Beide Teams können auf den gleichen Kader wie am Freitag zurückgreifen. Bei den Hamburgern wird allerdings Sébastien Caron zwischen den Pfosten beginnen. Petri Vehanen beginnt im Tor der Berliner.
17:25
Die Hamburger scheinen im Ligaendspurt endlich in Fahrt zu kommen. Am Freitag gewannen die Freezers mit 4:3 in Ingolstadt, obwohl sie nach dem ersten Drittel 1:3 zurücklagen. Damit sprangen sie wieder in die Playoffränge. Aber die Punktabstände um Rang zehn herum sind so eng, dass das Team von Trainer Serge Aubin weiterhin punkten muss. Heute in Berlin und dann auch am Freitag in Köln, wo man auf einen direkten Konkurrenten trifft.
17:21
Anfällig in der Defensive, schwach im Torabschluss - das könnte das Fazit der Berliner nach der 2:5-Heimniederlage am Freitag gegen München gewesen sein. Durch individuellen Fehlern und eine schwache Chancenverwertung gerieten die Eisbären schnell mit 0:4 in Rückstand und mussten durch die Niederlage ihre Tabellenführung abgeben. Da München heute aber bereits im Spitzenspiel gegen Düsseldorf verloren hat, könnten die Berliner von Rang drei wieder an die Tabellenspitze springen.
17:16
Willkommen zum Bruderduell der Eisbären Berlin mit den Hamburg Freezers! Während die Hamburger jeden Punkt zur Playoffqualifikation brauchen, könnten die Berliner mit einem Sieg wieder die Tabellenführung übernehmen. Wir sind ab 17.45 Uhr live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.