Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    06.02.2013 11:00
  • Abfahrt
    09.02.2013 11:00
  • Super-Kombination
    11.02.2013 12:00
  • Riesenslalom
    15.02.2013 10:00
  • Slalom
    17.02.2013 10:00
  • 1
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 2
    Italien
    Dominik Paris
  • 3
    Frankreich
    David Poisson
  • 4
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 5
    Finnland
    Andreas Romar
  • 6
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 7
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 8
    Schweiz
    Didier Défago
  • 9
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 10
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 11
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 12
    Italien
    Peter Fill
  • 13
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 14
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 15
    Frankreich
    Brice Roger
  • 16
    Italien
    Werner Heel
  • 17
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 18
    Kanada
    Manuel Osborne-Paradis
  • 19
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 20
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 21
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 22
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 23
    Österreich
    Max Franz
  • 24
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 25
    USA
    Steven Nyman
  • 26
    Schweden
    Douglas Hedin
  • 27
    Tschechien
    Ondrej Bank
  • 28
    Russland
    Alexander Glebov
  • 29
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 30
    Andorra
    Rigail Kevin Esteve
  • 31
    Russland
    Ivan Muravyev
  • 32
    Andorra
    Marc Oliveras
  • 33
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 34
    Polen
    Michał Kłusak
  • 35
    Kasachstan
    Igor Zakurdaev
  • 36
    Tschechien
    Martin Vrablik
  • 37
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 38
    Neuseeland
    Willis Feasey
  • 39
    Kasachstan
    Dimitriy Koshkin
  • 40
    Bulgarien
    Svetoslav Georgiev
  • 41
    Kasachstan
    Martin Khuber
  • 42
    Lettland
    Roberts Rode
  • 43
    Kasachstan
    Taras Pimenov
  • 44
    Ukraine
    Rostyslav Feshchuk
  • 45
    Argentinien
    Cristian Javier Simari Birkner
  • 46
    Argentinien
    Ignacio Freeman Crespo
  • 47
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 47
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 47
    Kroatien
    Max Ullrich
  • 47
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 47
    Bosnien-Herzegowina
    Igor Laikert
  • 47
    Bulgarien
    Nikola Chongarov
  • 47
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 47
    USA
    Travis Ganong
  • 47
    Spanien
    Ferran Terra
  • 47
    USA
    Marco Sullivan
  • 47
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 47
    Kanada
    Erik Guay

Liveticker

12:44
Morgen sind die Damen dran
Es war ein Rennen, das nicht nur die Knochen und Bänder der Athleten aufs äußerste beanspruchte, sondern auch die Nerven der Zuschauer. Die Herren haben heute ein riesiges Spektakel geboten! Am morgigen Sonntag wollen es ihnen die Damen nachmachen. Maria Höfl-Riesch hat die Chance auf ihren zweiten Titel - und ganz Österreich hofft nach dem erneuten Tiefschlag am heutigen Tag auf die nächste Medaille. Gestartet wird um 11:00 Uhr, dann sind wir selbstverständlich wieder live dabei. Bis dahin, einen schönen Tag noch!
12:41
Die Überraschung kommt aus Frankreich
Mit ihm hat heute keiner gerechnet: David Poisson sorgt für den ganz großen Paukenschlag des Tages. Mit einer Fahrt am Rande des Sturzes prügelte der Franzose seine Ski den Hang hinunter und wird mit der Bronzemedaille belohnt. Er kann es selbst kaum glauben.
12:39
Paris zollt seinen Respekt
Auch Silbermedaillen-Gewinner Dominik Paris erkennt die Überlegenheit von Svindal am heutigen Tag an. "Er ist ohnehin schwer zu schlagen. Mit einem solchen Lauf gewinnt er völlig verdient", gibt der Italiener mit einem glücklichen Grinsen zu Protokoll. Er weiß, dass Platz zwei heute wie ein Sieg ist!
12:36
Aksel Lund Svindal ist Weltmeister!
Nun endlich nimmt der große Favorit aus Norwegen die Glückwünsche entgegen. Aksel Lund Svindal ist Weltmeister! Und das nicht glücklich oder durch irgendwelche äußeren Umstände. Nein, Svindal hat hier einen perfekten Lauf ins Ziel gezaubert. Keiner hat die Wellen und Schläge so weggesteckt wie er, keiner hat so viel in die Linie investiert, keiner kam mit der schlechten Sicht so gut klar. Eine halbe Sekunde Vorsrpung auf Rang zwei spricht Bände. Aksel Lund Svindal holt sich völlig verdient die Goldmedaille!
12:33
Andrew Weibrecht (USA)
Das Warten hat sich nicht gelohnt. Andrew Weibrecht ist im oberen Teil gut dabei, liegt auf Podestkurs. Dann aber verhaut er den Mittelteil total und findet den Rhythmus nicht mehr. Am Ende wird es ein enttäuschender 22. Platz. Und damit ist dieses Rennen nach menschlichem Ermessen entschieden!
12:25
Warten auf Weibrecht
Das Rennen geht natürlich noch weiter. Doch keiner der Läufer, die noch oben stehen, hat noch eine Chance, vorne rein zu fahren. Es hängt nur noch an Weibrecht, der in den Trainings hier ganz vorne war. Allerdings wird es für ihn extrem schwer, mit einer so hohen Nummer noch was zu reißen.
12:18
Svindal hat es so gut wie sicher
Der Norweger steht im Ziel und weiß nach 30 Startern: Das war es wohl. An seinen Traumlauf wird keiner mehr rankommen. Auch wenn ein kleiner Restzweifel bleibt, bis Andrew Weibrecht im Ziel ist.
12:16
Bostjan Kline (SLO)
Erster wirklich heftiger Sturz! Bostjan Kline riskiert viel zu viel! Vor der Einfahrt in die Traverse kippt er nach vorne, rauscht durch eine Fahne durch, fliegt an der steilsten Stelle gradeaus ab und knallt ins Fangnetz. Vor den Augen der Zuschauer im Stadion. Doch Kline hat Glück, ihm passiert nichts. Er sitzt und winkt erleichtert ins Publikum. Puh!!
12:13
Guillermo Fayed (FRA)
Mehr Krampf als Kampf! Der Spanier in Diensten des französischen Teams ist völlig von der Rolle, er kämpft eigentlich vom Start weg nur darum, ins Ziel zu kommen. Die ersten Plätze werden immer deutlicher!
12:11
Steven Nyman (USA)
Wenn er gute Sicht hat, dann ist Steven Nyman bei den Besten dabei. Doch schlechte Sicht mag der Amerikaner überhaupt nicht. Es kommt, wie es kommen muss: Er übersieht eine Welle, rutscht über den Innenski, liegt schon quer auf dem Eis und fängt sich doch noch ab. Nyman kommt ins Ziel, doch er landet natürlich weit hinten.
12:08
Silvan Zurbriggen (SUI)
Im Super G wurde Silvan Zurbriggen disqualifiziert, heute fährt er mit gewaltiger Wut im Bauch. Genau diese Aggressivität hat dem Schweizer lange gefehlt! Wie schon Defago und Küng bringt er es gut runter. Platz sechs für Zurbriggen, drei Schweizer in den Top Ten! Das ist ein echter Befreiungsschlag für das so gebeutelte Schweizer Speedteam!
12:06
Travis Ganong (USA)
Kaum gestartet, schon vorbei. Travis Ganong ist mit dem falschen Fuß aufgestanden! Der US-Boy stürzt schon nach dem Startsprung und ist bereits vor der ersten Zwischenzeit raus.
12:04
Patrick Küng (SUI)
Lichtblick für das Schweizer Team! Patrick Küng riskiert viel mehr als die Läufer vor ihm und wir belohnt. Gute Fahrt von ihm, auch die Kraft reicht unten noch. Platz sechs, damit ist Küng hochzufrieden.
12:01
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Aber er hat ein Kopfproblem! Er bekommt seine alte Stärke einfach nicht mehr auf die Piste. Das weiß er selbst. Und er weiß, dass er es immer und immer wieder probieren muss. Auch heute, doch wieder handelt er sich großen Rückstand ein. Doch Janka wird irgendwann wieder da sein!
11:59
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Keine Chance für Manuel Osborne-Paradis. Der Kanadier hat verletzungsreiche Jahre hinter sich, kämpfte sich jedoch immer wieder zurück. Diese WM kommt allerdings noch etwas zu früh für ihn.
11:58
Überrascht Poisson?
Noch stehen einige heiße Eisen im Starthaus. Daran, dass Aksel Lund Svindal heute Weltmeister wird, werden sie höchstwahrscheinlich nicht mehr ändern. Auch der zweite Platz von Dominik Paris scheint recht zementiert zu sein. Doch wird David Poisson seinen sensationellen dritten Platz halten können? Der Franzose steht im Ziel und zittert und bangt.
11:55
Klaus Kröll (AUT)
Nein, nein, nein! Es scheint so, dass man bei den momentanen Sichtbedingungen im oberen Teil keine Chance hat. Klaus Kröll macht sogar noch viel draus, ist trotz Rückstand auf Podiumskurs - und dann verhaut er unter dem ohrenbetäubenden Getöse des Stadions den allerletzten Schwung. Und vergibt damit die Medaille! Nur Rang vier für Kröll, kein Edelmetall für Österreich. Und das in der Königsdisziplin. Welch eine Enttäuschung für die Gastgeber! Lähmendes Schweigen breitet sich im Stadion aus!
11:53
Christof Innerhofer (ITA)
Der Südtiroler lief schon in den Trainings etwas unter dem Radar und auch heute klappt es nicht. Auch er sieht im oberen Teil fast nichts und kassiert gewaltig Rückstand. Man muss bei diesen Bedingungen einfach oben durchkommen, um eine Chance zu haben. Dass er es kann, beweist er unten, wo er so gerade durchkommt wie noch keiner vor ihm.
11:50
Adrien Théaux (FRA)
Die Sicht wird immer schlechter, das ist bei Adrien Théaux offensichtlich. Der Franzose muss sich immer wieder aufrichten, um überhaupt die Richtung einschätzen zu können. So wird das nichts mit einem Spitzenrang! Aber es zeigt auch, wie gut Paris und Svindal trotz dieser Sichtverhältnisse unterwegs waren.
11:48
Hannes Reichelt (AUT)
Das ist nichts für schwache Nerven heute! Hannes Reichelt wird ausgehoben, verdreht den Oberkörper nach hinten und verliert dann beim nächsten Sprung völlig die Balance. Großes Glück für ihn, dass er nicht nach hinten wegkippt. Ausgeschieden ist er trotzdem. Österreich hat nur noch eine Hoffnung!
11:46
Dominik Paris (ITA)
Bormio hat er gewonnen, die Streif hat er gewonnen - und heute? Dominik Paris hätte die Kraft, die Wellen zu schlucken. Doch er lässt nicht so laufen wie Svindal, leistet sich dann vor der Traverse einen Schnitzer, indem er von einem Schlag weit weggetragen wird. Schon wieder so ein Höllenritt, wo einem der Atem stockt! Aber Paris ist das egal, er lässt trotz Sturzgefahr laufen und holt sich noch den zweiten Platz. Durchschnaufen!
11:43
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Norweger hat so brutale Kraft in den Beinen, dass er die Schläge einfach wegdrückt. Wie auf Schienen zieht Svindal die Ski nach unten. Und dann hat er auch noch die Kraft, die Traverse hoch anzufahren, um den letzten Schwung geradeaus zu erwischen. Was für ein Lauf! Was für eine Ansage! 97 Hundertstel Vorsprung! War das schon die Titelfahrt? Wer soll diesen Svindal schlagen?
11:41
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier hat schon einen WM-Titel im Fahrtenbuch stehen. Einen zweiten wird es vorerst nicht geben! Hat er Stephan Keppler zugeschaut? Guay ist oben super unterwegs, klar auf Bestzeit-Kurs. Doch an derselben Stelle wie der Deutsche rutscht auch er mit dem Innenski weg, verliert völlig die Konzentration und fährt dann bei der Traverse im Zielhang ganz raus. Damit ist eines sicher: Es gibt einen neuen Weltmeister!
11:38
Kurzes TV-Break
Die ersten 15 Starter sind durch. Das bedeutet: kurze Pause. Und dann geht das Rennen nochmal los, denn jetzt kommen die Topfavoriten!
11:37
Benjamin Thomsen (CAN)
Am letzten Tor zittern sie alle! Auch Benjamin Thomsen erwischt es auf der allerletzten Rille und muss sich im Ziel erst einmal Schnee ins Gesicht schmeißen. Der Kanadier war allerdings schon im oberen Teil zu weit weg, um ernsthaft um die Spitze mitfahren zu können. Poisson bleibt vorn!
11:34
Peter Fill (ITA)
Da war er komplett blau, der Peter Fill! Im oberen Teil übersieht er eine Welle, handelt sich Rückstand ein und muss diesem hinterher hecheln. Das tut er bis zur Traverse, in der er aber die Spannung verliert. Den letzten Schwung absoviert er fast schon nur noch auf einem Ski, weil er einfach keine Kraft mehr hat.
11:32
David Poisson (FRA)
Bestzeit! David Poisson macht es wie Defago, er prügelt den Lauf einfach runter. Mein lieber Schwan, was die Jungs heute riskieren!! Der Franzose ist weit voraus, stellt dann aber bei der Einfahrt in die Traverse zu sehr quer und verliert Zeit. Da wäre sogar noch mehr drin gewesen!
11:30
Didier Defago (SUI)
Es wird immer nebliger im oberen Teil, zudem beginnt es zu schneien. Doch Didier Defago stört das nicht im Geringsten! Der Schweizer war lange völlig außer Form, doch heute lässt er den Ski einfach laufen. Er nimmt weitere Wege in Kauf, behält dafür aber den Speed bei. Nur eine einzige Kurve verhaut er, wird zu weit nach unten getragen und muss minimal bergauf fahren. Das kostet die entscheidende Zeit. Trotzdem: Platz zwei ist viel mehr, als er selbst erwartet hat!
11:25
Marco Sullivan (USA)
Sturz! Marco Sullivan war heute Morgen heiß auf das Rennen, er kam hier super zurecht. Das tut er auch heute im oberen Teil, er ist klar vorne. Aber dann passiert es: Sullivan übersieht eine Welle, wird ausgehoben, bekommt dann keinen Druck mehr auf die Ski und rutscht ins Fangnetz. Er steht aber sofort wieder auf.
11:23
Max Franz (AUT)
Man muss Angst haben um Max Franz! Der Österreicher hat sich vor einigen Tagen am Knie verletzt und verliert auch heute an derselben Stelle die Körperspannung. Da fuhr die Angst mit! Doch Franz bringt es runter, hält sich dann im Ziel sofort das Knie. Für ihn war heute Dabeisein alles.
11:21
Werner Heel (ITA)
Nein, diese strecke wird nicht mehr die beste Freundin vom Südtiroler. Werner Heel klagte schon nach dem Training, dass er den Lauf im Kopf nicht zusammen bekommt. Er tut es auch im Rennen nicht! Zwar erwischt er unten die klar beste Linie, doch der Rückstand ist schon viel zu groß.
11:20
Jan Hudec (CAN)
Der erste Kanadier sticht nicht! Hudec holt sich eine Zwischenbestzeit nachd er Anderen - was auch daran liegt, dass Romar oben und im Mittelteil eben nicht der Schnellste war. Doch unten, wo der Finne extrem direkt gefahren ist, fährt Hudec zu rund, zu weite Wege - und fällt zurück.
11:18
Andreas Romar (FIN)
Führungswechsel! Was ist das jetzt schon für ein Rennen! Die Finenn ahben tatsächlich wieder einen Abfahrer! Andreas Romar ist eigentlich das ganze Rennen langsamer als Sporn, doch er steht sicherer auf dem Ski. Und das zahlt sich im steilen Zielhang aus, den er so gut fährt wie kein Anderer. Jetzt zeigt sich, was man auf den letzetn Metern rausholen kann. 40 Hundertstel ist Romar im Ziel voraus!
11:15
Andrej Sporn (SLO)
Sie sehen die Schläge alle nicht! Doch Andrej Sporn fährt runter, als könne er gar nicht fallen! Was für eine Raserei vom Slowenen! Zwei, drei Mal steht er hauchdünn vor dem Abflug, dann verhaut er noch die Traverse. Dennoch ist er vorne! Wenn er den Fehler unten nicht gehabt hätte, wäre er ein ganz heißer Medaillenkandidat! "You don't see anything!" schreit er im Zielraum in die Mikrofone. Ohne Fehler wird hier kaum einer durchkommen!
11:12
Stephan Keppler (GER)
Schrecksekunde auf der Planai! Keppler ist oben super unterwegs, riskiert bei diesen Sichtbedingungen aber zu viel! Er lehnt sich bei einem steil abfallenden Links-Rechtsschwung zu weit nach innen, gerät bei über 100 km/h auf den Innenski und rettet sich höchst artistisch noch zurück in den Kurs. Das hätte bös ausgehen können! Keppler steht, das ist das Wichtigste. Mit dem Ausgang des Rennens hat er natürlich nichts zu tun.
11:10
Marvin van Heek (NED)
In Gröden war Marvin van Heek sensationeller Achter, in Schladming kommt er nicht zurecht. Die Sicht ist heute nicht besonders gut, weil es sehr diesig ist. Der Niederländer verpasst die Einfahrt in eine weite Linkskurve, gerät in den Tiefschnee und ist raus.
11:08
Matthias Mayer (AUT)
Er ist unten am besten gefahren im Training, deswegen lassen ihn die Trainer starten. Und Matthias Mayer dankt es mit der Bestzeit! Allerdings ist er heute im Zielhang nicht so gut unterwegs, verliert beinahe eine Sekunde seines vorher großen Vorsprungs, weil er den Linksschwung in die Traverse nur auf dem innenski absolviert und beinahe das Gleichgewicht verliert.
11:06
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate nimmt zum ersten Mal überhaupt eine WM-Abfahrt in Angriff. Nicht, um zu gewinnen, sondern vor allem als Kombinationstraining. Was schon nach zwei Läufern klar wird: Am Beginn des Zielhangs muss man eine lange Traverse queren, die steil nach rechts abfällt. Danach wird man weit raus getragen und muss brutal Druck geben, um das letzte Tor zu erwischen. Diese Stelle kurz vor dem Ziel kann über Sieg und Niederlage entscheiden!
11:03
Brice Roger (FRA)
Die Piste ist schnell, noch schneller als in den vergangenen Tagen! Roger wirkt im oberen Teil fast überrascht, wie weit die Sprünge gehen. Er muss kämpfen, kämpfen, kämpfen. Und es ist brutal! Wenn die Oberschenkel schlottern und brennen, dann kommen erst die heftigen, völlig vereisten Stellen. Man muss hier tatsächlich das Allerletzte rausholen, sonst kommt man nicht runter.
11:00
Es kann losgehen
Brice Roger steht im Starthaus bereit. Die Piste is präpariert. Das Stadion ist voll. Los geht's!
11:00
Keppler als Fünfter
Ganz früh startet auch die deutsche Hoffnung Stephan Keppler. Er war ebenfalls gut unterwegs im Training, vielleicht gelingt ja eine Überraschung!
10:59
Weitere starke Außenseiter
Auch die Österreicher haben einen Geheimfavorit im Rennen: Matthias Mayer, der als Dritter starten wird. Nach ihm kommt mit Marvin van Heek direkt ein in den Trainings bärenstarker Niederländer. Als 37. startet Andrew Weibrecht, der ebenfalls überzeugen konnte. Die Frage wird sein, wie gut diese jungen Läufer die Leistung unter Rennbedingungen bringen können. Gegen Weibrecht spricht zudem die hohe Startnummer.
10:56
Geheimfavorit aus Frankreich
Die üblichen Favoriten kennt man. Die Österreicher, Svindal, die Italiener Paris, Heel und Innerhofer, der Kanadier Erik Guay. Doch es gibt ein paar Läufer, auf die man achten muss: Mit der Startnummer eins - und dem Vorteil der frischen Piste - startet der Franzose Brice Roger. Der hat hier im Abschlusstraining alle Anderen ind en Schatten gestellt!
10:52
Starke Österreicher
Gestern platzte endlich der Medaillenknoten für die Gastgeber, Nicci Hosp holte sich Bronze ind er Kombination. Und auch heute könnte es was werden mit Edelmetall. Denn sowohl Hannes Reichelt als auch Klaus Kröll haben hier ganz starke Trainingsfahrten gezeigt.
10:50
Favorit aus Norwegen
Aufgrund seiner Ergebnisse im Weltcup gilt Aksel Lund Svindal natürlich als Favorit auf die Goldmedaille. Der Norweger war in den Trainings immer bei den Besten mit dabei, er kommt hier gut zurecht.
10:47
Geteiltes Training
Da bei dieser WM alle Wettbewerbe auf demselben Hang stattfinden, gab es ein absolutes Novum: Gestern, während der Kombination der Damen, trainierten die Herren auf dem oberen Teil der Strecke. Heute Morgen dann wurde der untere Teil in Angriff genommen. Es wird also noch entscheidender sein als sonst, wer sich die Strecke wie gut eingeprägt hat!
10:45
Buckel, Wellen, Kurven
Richtig knackig wird es dann ab ungefähr der Hälfte der Strecke. Hier führt die Piste über die Riesenslalom-Strecke. Entsprechend steil ist der Hang. Dazu kommt eine äußerst ruppige Präperierung, bei so gut wie jeder Kurve sind Wellen drin. Das heißt: Man muss das Herz in die Hand nehmen, die Wellen schlucken, mit dem ganzen Körper arbeiten - und genau die richtige Dosierung auf den Kanten finden. Einer WM ist diese Strecke absolut würdig!
10:43
Die Piste hat es in sich
Es ist eine sehr selektive Strecke, die die Läufer heute absolvieren müssen. Los geht es relativ flach, hier muss man Gleitfähigkeiten beweisen. Im Mittelteil ist weiches Fahren auf die Sprünge zu gefordert.
10:38
Hallo von der Planai!
Einen wunderschönen Guten Morgen aus Schladming! Am vierten Wettkampftag der alpinen Ski-WM steht die Königsdisziplin an: Die Spezialabfahrt der Herren.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.