19:30
Der Wettkampftag ist vorbei
Wir verabschieden uns für heute aus Schladming. Morgen melden wir uns rechtzeitig wieder, es geht um 17 Uhr los, bis dahin sagen wir Auf Wiedersehen.
19:28
Morgen folgt der Nations Cup
Am morgigen Dienstag folgt der interessante Wettbewerb in der Nationenwertung. Da könnte auch das deutsche Team wieder um eine Medaille mitfahren.
19:24
Schweizer mit gutem Gesamtergebnis
Die beste Nation ist heute die Schweiz. Sandro Viletta ist am Ende auf Platz 5. Wegen eines Fehlers kurz vor Schluss, verpasste er eine Medaille. Silvan Zurbriggen wird schließlich Siebter und Carlo Janka liegt auf dem achten Rang. Insgesamt ist das ein sehr gutes Mannschaftsergebnis.
19:22
Die lang ersehnte Medaille für Österreich
Eigentlich war Benjamin Raich für eine Kombinations-Medaille vorgesehen, aber als dieser ausschied, sprang ein anderer in die Bresche. Romed Baumann erwischte die Abfahrt sehr gut, aber kaum jemand traute ihm einen guten Slalom zu. Den lieferte er aber und gewinnt schließlich Bronze. Etwas schade ist es für Andreas Romar, der Finne belegt nach tollem Wettkampf den vierten Platz.
19:20
Ted Ligety ist der König dieser WM
Unfassbar, was Ted Ligety bei dieser Weltmeisterschaft leistet. Er gewinnt seine zweite Goldmedaille in Schadming. Den Grundstein dafür legte er mit einer überraschend guten Abfahrt. Und dass er dem tollen Slalomfahrer Ivica Kostelic in der zweiten Disziplin auch noch einige Zehntel abnehmen kann, war auch nicht zu erwarten. Der Amerikaner gewinnt verdient die Goldmedaille. Ivica Kostelic holt Silber. Und wenn man bedenkt, dass Ligetys Spezialdisziplin eigentlich der Riesenslalom ist, darf man noch einiges erwarten.
19:15
Igor Zakurdaev (KAZ)
Nun fahren noch die Nachzügler ab Platz 31 aus der Abfahrt. Und der Kasache scheidet sofort an einem der ersten Tore aus.
19:12
Romed Baumann (AUT)
Es wird noch einmal laut im Stadion, denn nun startet der Schnellste aus der Abfahrt. Auch als Afahrtsspezialist kann man hier einen guten Lauf bieten. Im oberen Teil fährt er sehr schön durch den Stangenwald. Doch beim Übergang zum Steilen verliert er an Tempo. Er kämpft um die Bronzemedaille. Und tatsächlich: Es reicht, das Stadion bricht fast auseinander, so laut ist es. Romed Baumann freut sich, als wäre er gerade Olympiasieger und Weltmeister gleichzeitig geworden. Endlich hata Österreich seine Medaille.
19:10
Aksel Lund Svindal (NOR)
Nun startet der eigentliche Topfavorit, der aber wohl zu wenig Vorsprung in der Abfahrt heraus gefahren hat. Svindal fährt hervorragend, er hält seinen Vorsprung. Aber auch er fädelt dann ein. Das darf doch nicht wahr sein.
19:08
Christof Innerhofer (ITA)
Nun will Innerhofer für eine Überraschung sorgen. Er braucht einen perfekten Slalom, oben sieht es schon mal gut aus. Doch sobald es etwas anspruchsvoller wird, haut er einen Fehler rein und ist raus. Auch der Italiener ärgert sich sehr.
19:07
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose fädelt sehr früh ein. Théaux ärgert sich, er hatte wohl noch eine Chance für sich gesehen.
19:05
Dominik Paris (ITA)
Nun kommen nur noch Abfahrts-Spezialisten. Wir sehen, was dabei heraus kommt. Paris fährt ziemlich gut, bleibt aber nicht fehlerfrei. Am Ende scheint ihn die Kondition zu verlassen, er bringt den Lauf nur noch herunter. Der achte Platz ist ein Grund für ihn, zu jubeln.
19:03
Ted Ligety (USA)
Nun gilt es für den Amerikaner. Er fährt mit einigem Risiko, behält aber die Kontrolle. Die Fahrt ist toll, er baut den Vorsprung aus. Mit einem unglaublichen Slalom hat er über eine Sekunde Vorsprung vor Kostelic. Da haben wir wohl den neuen Kombinations-Weltmeister gesehen.
19:01
Matthias Mayer (AUT)
Das Stadion bebt nun, die Fans wollen ihren Landsmann zur Medaille brüllen. Und Mayer riskiert alles. Dennoch verliert er, denn er ist kein Slalomfahrer. Im Ziel reicht es nicht für eine vordere Platzierung. Es sieht so aus, als würde auch Österreich wieder ohne Medaille bleiben. Romed Baumann steht zwar noch oben, aber der fühlt sich auf dem Slalomhang gar nicht wohl.
18:59
Carlo Janka (SUI)
Nun ist Janka auf der Strecke. Er fährt ohne Fehler und mit viel Schwung den Hang herunter. Er kämpft um seinen Vorsprung, ist aber schließlich zu langsam. Im Ziel hat er zuviel Rückstand, die Schweizer gehen heute wieder leer aus.
18:58
Entscheidung naht
Alexis Pinturault gewinnt heute keine Medaille, so viel steht fest. Benjamin Raich auch nicht, denn er ist ausgeschieden. Sehr gut sieht es für Ivica Kostelic aus. Auch Andreas Romar könnte für eine Überraschung sorgen und nach einer Medaille greifen. Jetzt fahren die besten Acht aus der Abfahrt. Ted Ligety könnte es noch schaffen oder auch Carlo Janka. Matthias Mayer ist Österreichs letzte Hoffnung. Und Aksel Lund Svindal müsste schon eine perfekte Fahrt hinlegen, um noch Chancen auf eine vordere Platzierung zu haben.
18:56
Matteo Marsaglia (ITA)
Sehr schön umkurvt der Italiener die Stangen, es sieht ziemlich gut aus. Doch dann verliert er die Kontrolle bei einer kleinen Welle und fährt an einem Tor vorbei. Marsaglia bringt den Lauf trotzdem herunter, ist aber auf dem letzten Platz.
18:54
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic könnte nun nach Gold greifen. Dafür muss er einen sehr guten Slalom fahren. Das gelingt ihm im oberen Teil, er bleibt sehr ruhig. Im technischen Teil sollte er aufholen, aber er muss kämpfen. Dann hat er wohl selbst bemerkt, dass er zu langsam ist und gibt Gas. Das reicht für die zwischenzeitliche Führung. War das schon die Gold-Fahrt?
18:52
Klemen Kosi (SLO)
Der Slowene ist im Slalom nicht gerade vorn dabei. Er kämpft sich den Berg herunter und hat im Ziel viel Rückstand.
18:51
Benjamin Raich (AUT)
Nun geht es um Medaillen. Raich beherrscht den Hang, fährt nicht mit zuviel Risiko und umkurvt die Stangen mit viel Abstand. Doch dann fädelt ausgerechnet er ein. Er fährt zu hart an eine Stange heran und fährt mit dem rechten Ski über die Stange. Mit bloßem Auge wäre der Fehler kaum zu erkennen gewesen, aber der Österreicher bricht seinen Lauf direkt ab. Die nächste Enttäuschung für das Gastgeberland.
18:48
Andreas Romar (FIN)
Meine Güte, der Finne will hier aber etwas reißen. Mit viel Tempo umkurvt er die Stangen, das birgt ein gewisses Risiko. Einige Mal muss er abstoppen, weil es ihn sonst ausheben würde. Romar bringt den Slalom aber sehr gut herunter und geht in Führung.
18:47
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der nächste Schweizer will es besser machen. Zurbriggen erwischt eine gute Mischung aus Risiko und Kontrolle im oberen Teil. Unten fährt er aber zu gemächlich, schafft aber fast die Bestzeit. Mit vier Hundertsel Rückstand ist er nur Dritter. Die ersten drei Läufer liegen ganz eng beieinander.
18:45
Marc Berthod (SUI)
Berthod kann Slalom fahren, das hat er schon oft bewiesen. Aber der Schweizer fädelt früh ein. Er steigt den Berg wieder hoch und fährt weiter. Ganz gemütlich bringt er den Lauf zu Ende und genießt den Zieleinlauf in das volle Stadion.
18:41
Sandro Viletta (SUI)
Hoffentlich fährt beim Slalom jetzt kein Streckenposten auf die Strecke, wie in der Abfahrt, als Viletta die gefährliche Situation unaufgeregt löste. Mit viel Kontrolle bringt er den Slalom herunter, es wirkt gar nicht so schnell, aber die Zeiten sind gut. Im Ziel hat er einen hauchdünnen Vorsprung vor Pinturault. Das konnte man nicht unbedingt erwarten.
18:39
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der nächste Franzose, den man eigentlich weit vorne erwartet hat. Blondin fährt mit viel Risiko und fliegt fast schon an den ersten Toren raus. Aber auch er rettet sich sensationell. Im unteren Teil ist er dann zu spät an den Toren. Ein Tor kann er dann nicht mehr korrekt nehmen, fädelt ein und ist raus. Ein Medaillenkandidat ist also aus dem Wettbewerb.
18:37
Douglas Hedin (SWE)
Auch wenn Hedin eine gute Leistung zeigt, ist sein Vorsprung schnell geschmolzen. Schließlich rutscht er weg und scheidet aus.
18:36
Ondrej Bank (CZE)
Dieser Tscheche kann Slalom fahren, das sieht man schon auf den ersten Metern. Er gibt die Skier frei und umkurvt die Stangen sehr elegant. Doch im zweiten Teil hat er Probleme, er muss kanten, rutscht weg und hat im Ziel dann über eine Sekunde Rückstand.
18:34
Thomas Biesemeyer (USA)
Der Amerikaner hat Probleme mit der Strecke. Vom Start an fährt er sehr hölzern die Piste herunter. Und schließlich rutscht er weg und scheidet aus.
18:33
Maciej Bydlinski (POL)
Der Pole ist um einiges langsamer. Seinen Vorsprung verspielt er sofort und hat schon bei der Hälfte über drei Sekunden Vorsprung. Das setzt sich bis über die Ziellinie so fort. Bydlinski fällt einige Plätze zurück.
18:31
Alexis Pinturault (FRA)
Nun gilt es für den einzigen Weltcup-Sieger in der Kombination in diesem Winter. Pinturault hat in der Abfahrt ziemlich versagt und will nun alles. Er fährt mit enorm viel Tempo um die Stangen. Kurz vor Schluss hebt es ihn fast aus, aber er rettet sich sensationell und fährt weiter. Knapp drei Sekunden Vorsprung sind es am Ende. Eine tolle Fahrt des Franzosen, die ihn noch nach vorne bringen wird im Klassement.
18:29
Rigail Kevin Esteve (AND)
Der Fahrer aus Andorra riskiert einiges. Sehr breitbeinig steht er auf den Skiern, bei der Hälfte des Rennens hat er schon acht Zehntel Rückstand. Er kämpft sich ins Ziel, verpasst aber die Bestzeit klar.
18:27
Paul De La Cuesta (ESP)
Der Spanier brachte aus der Abfahrt Vorsprung mit, den er aber sofort verspielt. Es sieht zwar sehr schön aus, wie er fährt, aber es ist zu langsam. Im Ziel hat er fast vier Sekunden Rückstand.
18:26
Adam Zampa (SVK)
Hier ist wieder ein Slalomspezialist am Werke. Alles sieht viel flüssiger aus. Mit viel Zug fährt der Slowake um die Stangen. Viel Vorsprung fährt er bis ins Ziel heraus, über zwei Sekunden sind es schließlich.
18:24
Marc Oliveras (AND)
Mit viel Power springt Oliveras aus dem Starthäuschen. Er scheint ziemlich überhastet, rutscht auf dem Innenski weg und verpasst ein Tor. Aber er kämpft sich wieder hoch und umfahrt die Stange korrekt. Das kostet natürlich viel Zeit, am Ende sind es über zwölf Sekunden Rückstand.
18:22
Yuri Danilochkin (BLR)
Ein Weißrusse macht sich auf, die Bestzeit zu knacken. Aber schon bei der ersten Zwischenzeit liegt er sechs Zehntel zurück. Er springt oft um die Stangen und will den Lauf nur noch ins Ziel bringen. Das gelingt ihm, mit fast 1,5 Sekunden Rückstand. Er ist trotzdem zufrieden.
18:20
Nikola Chongarov (BUL)
Auch der Bulgare beginnt sehr gut, verliert aber den Rhytmus im weiteren Verlauf des Rennens. Er ist oft zu spät an den Toren und muss abstoppen. Im Ziel ist er Zweiter.
18:18
Martin Vrablik (CZE)
Man sieht sofort, dass der Tscheche im Slalom zu Hause ist. Er fährt mit viel Zug und rhytmisch um die Stangen. Er hat schon bei der Hälfte zwei Sekunden Vorsprung, den er bis zum Ziel ausbaut. Vrablik wird sich einige Plätze nach vorne schieben.
18:17
Igor Laikert (BIH)
Laikert fährt sehr rund im oberen Teil, unten bekommt er aber Probleme. Er stellt die Skier quer und rutscht auf der immer noch eisigen Piste weg. Eine erste Richtzeit ist aber gesetzt. Der Bosnier ist jedenfalls zufrieden und streckt die Faust in die Höhe.
18:13
Es kann noch viel passieren
Da es im Slalom oft viele Ausfälle gibt, kann hier auch noch jemand nach vorne fahren, mit dem noch niemand rechnet. Es wird also sehr spannend.
18:12
Baumann führt
Romed Baumann war der Schnellste in der Abfahrt, er gilt aber nicht als guter Slalomfahrer.
18:09
Österreich hofft
Benjamin Raich liegt sehr aussichtsreich im Klassement nach der Abfahrt, derzeit ist er Zehnter. Da ist eine Medaille drin. Aber auch Ivica Kostelic könnte sich von Platz 12 mit einem guten Slalom weit nach vorne katapultieren.
18:06
Das Flutlicht ist eingeschaltet
Tolle Atmosphäre im Stadion. Der Himmel ist schon dunkel und der gesamte Slalomhang ist in Flutlicht getaucht.
18:01
Zurück in Schladming
Die Entscheidung in der Super-Kombination steht an. In 15 Minuten startet der Slalom.
14:05
Entscheidung fällt im Slalom
Um 18:15 Uhr wird der Slalom gestartet, der dann die Entscheidung bringen wird. Wir melden und rechtzeitig wieder und wünschen bis dahin einen schönen Nachmittag.
14:04
Abfahrtslauf durch
Alle Abfahrtsläufer der Super-Kombination sind nun im Ziel. Romed Baumann aus Österreich war der Schnellste vor Abfahrtsweltmeister Aksel Lund Svindal aus Norwegen und dem Italiener Christof Innerhofer. Der Franzose Adrien Théaux liegt auf dem vierten Platz vor Dominik Paris aus Italien.
14:01
Bostjan Kline (SLO)
Der Slowene durfte noch einmal starten und legt einen guten Lauf hin. Mit 2,4 Sekunden Rückstand liegt er nun auf dem 18. Rang.
13:45
Österreich greift nach Medaille
Heute sollte es für den Gastgeber aber soweit sein, die erste Medaille für die Ski-Herren sollte heute unter Dach und Fach gebracht werden. Romed Baumnann liegt nach der Abfahrt in Führung, Benjamin Raich kann im Slalom nach vorn fahren und auch Matthias Mayer liegt noch aussichtsreich im Rennen.
13:35
Schweiz hofft auf Janka
Carlo Janka hat sich eine ganz gute Ausgangsposition erfahren. Er ist ein guter Slalomläufer und könnte noch einige Plätze nach vorne fahren, wenn ihm ein guter Lauf amspäten Nachmittag gelingt.
13:31
Wer greift noch ein?
Man sollte aber auch nicht Athleten wie Romed Baumann, Christof Innerhofer oder Adrien Théaux vergessen, die sich den Slalomhang runterstürzen und versuchen werden, ihren Vorsprung vor den Torlaufspezialisten zu verteidigen.
13:26
Spannende Entscheidung im Slalom
Es zeichnet sich jetzt schon ab, dass es im Slalom wohl zu einem Kampf um die Medaillen zwischen Ted Ligety, Benjamin Raich und Ivica Kostelic kommen wird. Aber vielleicht haut ja auch Aksel Lund Svindal einen guten Slalomlauf heraus, normalerweise sollte er seine Chancen mit seinem nicht optimalen Abfahrtslauf aber verspielt haben.
13:22
Die Favoriten sind durch
Die Läufer, die jetzt noch starten, werden nicht in die Entscheidung um Medaillen eingreifen können. Wenn sich jemand nach vorn fährt, vermelden wir dies sofort hier.
13:16
Matteo Marsaglia (ITA)
Jetzt könnte es mal wieder eine gute Zeit geben. Und Marsaglia wirkt sehr motiviert und konzentiert. Er springt technisch sauber und weit, nimmt die Schwünge gut. Dann bekommt er allerdings Probleme, er fährt im unteren Teil viel zu hart, überdreht einige Male bei den Schwüngen und hat über eine Sekunde Rückstand im Ziel.
13:13
Adam Zampa (SVK)
Zampa setzt weite Sprünge an womit er im oberen Teil auch gut fährt. Aber dann muss er Tempo rausnehmen und verspielt seine gute Zeit. Der Rückstand wird immer größer, auch wenn der Slowake keine großen Patzer baut. Es sind schließlich über vier Sekunden Rückstand.
13:11
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Nach einer sehr guten Fahrt im oberen Teil, verkantet er bei einem Schwung die Ski, er bremst komplett ab. Khoroshilov setzt die Fahrt dann aber fort, im Ziel hat er aber über zwölf Sekunden Rückstand.
13:09
Ted Ligety (USA)
Der Super-G-Weltmeister möchte sich auch in der Kombination versuchen. Weit springt er im oberen Teil, dann kommt der Tei, wo er seine Technik einsetzen kann. Ligety nimmt eine Bodenwelle nicht optimal und ist dann zu spät am Schwung. Er verlässt die Ideallinie, hat dann sieben Zehntel Rückstand im Ziel. Damit kann der Amerikaner aber durchaus was anfangen. Mal sehen, was er im Slalom bringen kann.
13:07
Maciej Bydlinski (POL)
Der Pole fährt ein ordentliches Rennen. Aber auch er hat nach einer Bodenwelle kurz vor dem Ziel riesige Probleme, aber auch er bleibt auf der Strecke. Drei Sekunden liegt er im Ziel zurück.
13:05
Georgi Georgiev (BUL)
Volles Risiko geht Georgiev. Vor allem im technisch anspruchsvollen Teil hat er riesige Probleme. Nach einem Sprung haut es ihn fast um, er rettet sich aber. Dann rutscht er weg, rettet sich ein weiteres Mal und ist schließlich vollkommen ausgepumpt im Ziel, allerdings mit viel Rückstand.
13:03
Nikola Chongarov (BUL)
Der Bulgare will nicht ausscheiden. Er kämpft mit der Strecke und muss oft Speed rausnehmen. Die Sprünge rettet er zwar, aber es sieht alles sehr unsicher aus. Im Ziel hat er viel Rückstand.
13:00
Klemen Kosi (SLO)
Der Slowene fährt sehr gut im oberen Teil. Er hat nur leichte Probleme mit den vielen Wellen. Kosi schafft es, die Skier auf dem eisigen Untergrund laufen zu lassen. Am Ende sind es 1,4 Sekunden Rückstand. Da kann der Slowene auf mehr hoffen.
12:55
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic ist der erfolgreichste Athlet in der Kombination und auch heute will der Kroate was holen. In der Abfahrt ist er nicht ganz so stark einzuschätzen, kann aber auf der technisch schwierigen Strecke sein Potenzial ausschöpfen. Er hat nur acht Zehntel Rückstand im Speedteil mit den vielen Sprüngen, das kann er unten aufholen. Aber irgendwie schafft er dann doch nicht, Zeit gut zu machen. Aber sein Rückstand von knapp 1,4 Sekunden lässt ihm noch alle Chancen im Slalom.
12:52
Alexis Pinturault (FRA)
Mit Pinturault geht ein weiterer Favorit ins Rennen. Pinturault hat aber Probleme mit der schwierigen Abfahrt und hat schon viel zu viel Rückstand bei der Hälfte der Strecke. Der Franzose fährt verhalten und nimmt die Problemstellen auch technisch sauber. Aber das liegt eher daran, dass er sehr langsam unterwegs ist. Es sind 3,35 Sekunden Rückstand im Ziel. Damit wird der Franzose keine Medaille holen.
12:50
Aksel Lund Svindal (NOR)
Nun geht der Titelverteidiger und Abfahrtsweltmeister auf die Piste. Von Anfang an hat er Vorsprung, Svindal spielt mit den Bodenwellen, verlässt aber im Mittelteil die Ideallinie. Der Norweger macht viele kleine Fehler, die man bei so einem Tempo vielleicht gar nicht vermeiden kann. Bei jeder Zwischenzeit liegt er in Führung, doch dann muss er im Zielschwung kanten. Er liegt 14 Hundertsel zurück auf Rang 2. Er wird seinen Weltmeistertitel wohl abgeben müsen.
12:47
Christof Innerhofer (ITA)
Nach einer guten Fahrt im oberen Teil, haut es ihn bei einem Sprung fast raus. Er rettet sich gerade so eben noch. Innerhofer hat großen Rückstand, obwohl er mit viel Tempo unterwegs ist, aber die Fehler, die er machte, waren einfach zu viel. Im unteren Teil kann er noch mal aufholen und hat schließlich vier Zehntel Rückstand.
12:45
Carlo Janka (SUI)
Janka fährt zwar technisch sauber, aber hat Rückstand. Er ist nicht so schnell unterwegs, sollte im unteren Teil aber mehr Gas geben. Der schwierige Teil liegt ihm und er kann den Rückstand halten. Im Ziel sind es eine Sekunde, die der Schweizer zurückliegt. Im Slalom ist er aber stark einzuschätzen.
12:44
Carlo Janka (SUI)
Janka fährt zwar technisch sauber, aber hat Rückstand. Er ist nicht so schnell unterwegs, sollte im unteren Teil aber mehr Gas geben. Der schwierige Teil liegt ihm und er kann den Rückstand halten. Im Ziel sind es eine Sekunde, die der Schweizer zurückliegt. Im Slalom ist er aber stark einzuschätzen.
12:42
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose lieferte in diesem Winter schon ein gutes Kombinationsergebnis in Wengen. In der Abfahrt hat er Probleme, kann aber den Rückstand in Grenzen halten. Im unteren Teil verliert Blondin aber immer mehr, es summiert sich auf 2,3 Sekunden Rückstand. Das muss er nun im Slalom wieder aufholen.
12:38
Romed Baumann (AUT)
Nun lässt sich die Sonne blicken und schon haben die Läufer bessere Bedingungen. Baumann nutzt dies voll aus, sieht alle Bodenwellen und kann sie wegdrücken. Der Österreicher ist gut unterwegs und liefert eine Bestzeit nach der anderen. Er hält seinen Vorsprung geht in Führung.
12:34
Dominik Paris (ITA)
Der Silbermedaillengewinner der Spezial-Abfahrt ist unterwegs. Wenn er heute eine Medaille gewinnen will, muss er sich jetzt einen Vorsprung herausfahren. Das gelingt ihm znächst nicht. Er muss oft springen und fährt sehr hart um die Kurven, hat aber eine Menge Speed. Im unteren Teil fährt er viel besser, im Zielhang bekommt er aber noch einen Schlag auf die Skier. All das führt zu drei Zehntel Rückstand, Paris liegt auf dem zweiten Platz.
12:31
Adrien Théaux (FRA)
Jetzt dürfte es eine gute Zeit geben, denn der Franzose ist ein guter Abfahrer. Er bewegt sich auch im Bereich der Bestzeit. Als es dann schwieriger wird, spielt er seine Stärken aus und setzt sich an die Spitze. Die Bodenwellen machen ihm nichts aus und im Ziel hat er vier Zehntel Vorsprung.
12:30
Sandro Viletta (SUI)
Ein Streckenposten fährt über die Piste, aber Viletta weicht aus und fährt einfach weiter. Er könnte das Rennen nun abbrechen und neu starten, aber verzichtet darauf. Im unteren Teil verlassen ihn die Kräfte etwas, er stellt die Skier extrem quer, um nicht am Tor vorbeizufahren. Im Ziel hat er eine Sekunde Rückstand und lacht über das Missgeschick des Streckenpostens.
12:27
Siegmar Klotz (ITA)
Der Italiener ist gut unterwegs, aber dann begeht er einen Fehler. Er fährt mit Volldampf in eine Bodenwelle, muss springen und dreht sich in der Luft leicht zur Seite, um einen Sturz zu vermeiden. Er kommt dann so auf, dass er am nächsten Tor vorbei fährt.
12:25
Matthias Mayer (AUT)
Der nächste Österreicher versucht es auf der Planai in Schladming. Er erreicht Spitzengeschwindigkeiten, wird aber auch weit abgetragen. Mayer ist gut unterwegs und baut seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Gute 0,7 Sekunden liegt er schließlich vor Benny Raich, das Stadion tobt.
12:22
Benjamin Raich (AUT)
Mit einer technisch sauberen Fahrt wahrt Raich seine Chancen auf eine Medaille. Im Speedteil der Abfahrt verliert er nicht viel Zeit. Dann spielt er seie Stärken im unteren Teil aus. Er nimmt die Bodenwellen sehr gut und rettet die Führung ins Ziel. Mit hauchdünnenm Vorsprung liegt er auf dem ersten Rang.
12:21
Andreas Romar (FIN)
Stark startet der Finne, lässt dann aber im Mittelteil Zeit liegen. Als es technisch schwieriger wird, nimmt er Tempo raus. Im unteren Teil gibt er aber wieder Gas und lässt die Ski laufen. Ungewöhnlich, denn dort liegen eigentlich die Schwierigkeiten der Strecke. Im Ziel liegt er knapp in Führung.
12:18
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen fährt eine sehr gute Abfahrt. Nachdem er im oberen Teil noch leichten Rückstand hatte, nimmt er alle schwierigen Passagen perfekt, der Vorsprung wächst. Aber im Zielhang haut es ihn auf einer Bodenwelle fast heraus, dadurch verliert er viel Zeit. Am Ende liegt er trotzdem noch knapp vor Teamkollege Berthod.
12:16
Ondrej Bank (CZE)
Einige waghalsige Sprünge liefert der Tscheche, allerdings eher unfreiwillig. Bisher rettet er sich aber immer wieder und gibt ordentlich Gas. Bank kämpft und ist schließlich auf Rang 2 im Ziel.
12:13
Yuri Danilochkin (BLR)
Der Weißrusse fährt etwas verhaltener und lässt schon im ersten Teil viel Zeit liegen. Danilochkin kommt es wohl eher darauf an, ins Ziel zu kommen. Vorsichtig fährt er die Kurven an, schafft die schwierigen Passagen. Am Schluss hat er aber 2,8 Sekunden Rückstand.
12:11
Marc Berhod (SUI)
Wir schauen auf den ersten Schweizer. Er legt mit viel Dampf los und beschleunigt auf über 100 km/h. Die kniffligen Kurven nimmt er gut, auch wenn er oft aufrecht fährt. Die schwierige Piste meistert er sehr gut, Berthod setzt sich mit viel Vorsprung an die Spitze. Das ist doch mal ein schönes Zwischenergebnis für die Eidgenossen.
12:10
Sicht wohl doch nicht so gut
Es schien so, als wäre das Wetter gut für eine Abfahrt, aber die Läufer haben wohl große Schwierigkeiten, die Rillen und Wellen im Boden zu erkennen. Es ist nicht neblig, aber diesig.
12:09
Cristian Javier Simari Birkner (ARG)
Sichtlich vorsichtig nimmt der Argentinier die ersten Bodenwellen. Er löst die Abfahrtshocke oft auf und liegt hinter der Zwischenzeit von Vrablik. Auch er muss kämpfen, um die Bretter am Boden zu behalten. Er bremst in den Kurven, stellt die Skier quer. Birkner hat im Ziel fast vier Sekunden Rückstand.
12:05
Ryan Cochran-Siegle (USA)
Auch der Amerikaner scheitert direkt an der ersten Bodenwelle. Es hebt ihn aus und er hat keine Chance mehr, das nächste Tor zu erwischen.
12:04
Brice Roger (FRA)
Da haben wir schon den ersten Ausfall. Bei der ersten Kurve rutscht Roger mit dem Innenski weg und kommt von der Bahn ab. Er vermeidet zwar einen Sturz, scheidet aber trotzdem aus.
12:02
Martin Vrablik (CZE)
Vrablik macht sofort Tempo und beschleunigt im ersten Teil auf 95 km/h. Er lässt den Ski schön laufen und nimmt die Bodenwellen gut. Im unteren Teil bekommt er Probleme, einige Male schlägt es ihm die Ski weg. Er kommt ins Ziel und wir werden sehen, was die Zeit wert ist.
11:59
Eisiger Hang
Die Organisatoren muten den Teilnehmern einiges zu. Die Abfahrt dürfte keinen Deut leichter sein, als die des Einzelwettbewerbes am letzten Samstag. Der Hang ist sehr eisig heute und deswegen werden die Läufer einige Probleme bekommen.
11:53
Der Kampf um Gold
Topfavoriten sind aber der Franzose Alexis Pinturault und Ivica Kostelic. Für den Kroaten wird es darauf ankommen, eine gute Abfahrt hinzulegen. Auch Abfahrtsweltmeister und Titelverteidiger Aksel Lund Svindal aus Norwegen wird ein gehöriges Wort bei der Medaillenvergabe mitsprechen wollen. Der hat seine Schwierigkeiten aber eher im Slalom.
11:51
Die Schweiz in der Krise
Für die Schweiz ist wohl auch nicht mehr als eine hauchdünne Chance drin. Die Skiherren befinden sich gerade in einem Tief. Vielleicht können sie sich heute mit einem guten Ergebnis daraus befreien. Vier Läufer mischen heute mit: Marc Berthod (5), Silvan Zurbriggen (7), Sandro Viletta (13) und Carlo Janka (18).
11:50
Österreich will Edelmetall
Bei den Gastgebern hofft man dagegen auf die erste Medaille für die ÖSV-Herren. Der erfahrene Benjamin Raich soll es richten, der seine achte Weltmeisterschaft angeht. Zehn WM-Medaillen hat er in den letzten Jahren sammeln können, heute soll eine weitere dazu kommen. Er geht mit der Startnummer 10 ins Rennen. Den drei weiteren Fahrern aus Österreich werden Außenseiterchancen zugeschrieben. Matthias Mayer hat die Nummer 11 und Romed Baumann geht als 16. in die Abfahrt.
11:49
Keine DSV-Starter
Etwas schade ist es, dass kein Athlet des DSV heute am Start ist. Andreas Sander und Josef Ferstl, die die einzige Super-Kombination in diesem Weltcup-Winter in Wengen bestritten haben, verzichten auf einen Start.
11:49
Bedingungen gut
Das Wetter präsentiert sich freundlicher als zum Auftakt der Weltmeisterschaften. Die Sonne zeigt sich zwar noch nicht über Schladming, aber die Sicht ist gut für die Rennläufer.
11:46
Hallo aus dem WM-Ort Schladming
Zum Auftakt der zweiten Woche dieser Titelkämpfe steht die Super-Kombination der Herren auf dem Programm. Zunächst wird um 12 Uhr eine Abfahrt gefahren. Um 18:15 Uhr geht es dann auf den Slalomhang zur Entscheidung in der WM-Kombination.