Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    06.02.2013 11:00
  • Abfahrt
    09.02.2013 11:00
  • Super-Kombination
    11.02.2013 12:00
  • Riesenslalom
    15.02.2013 10:00
  • Slalom
    17.02.2013 10:00
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 4
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 5
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 6
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 7
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 8
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 9
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 10
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 11
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 12
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 13
    Österreich
    Marcel Mathis
  • 14
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 15
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 16
    USA
    Tim Jitloff
  • 17
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 18
    Schweden
    Matts Olsson
  • 19
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 20
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 21
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 22
    Slowenien
    Žan Kranjec
  • 23
    Italien
    Roberto Nani
  • 24
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 25
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 26
    USA
    Robby Kelley
  • 27
    Russland
    Pavel Trikhichev
  • 28
    Kroatien
    Filip Zubcic
  • 29
    Japan
    Tomoya Ishii
  • 30
    Finnland
    Eemeli Pirinen
  • 31
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 32
    Finnland
    Samu Torsti
  • 33
    Russland
    Aleksander Andrienko
  • 34
    Bulgarien
    Nikola Chongarov
  • 35
    Kanada
    Philip Brown
  • 36
    Japan
    Ryunosuke Ohkoshi
  • 37
    Niederlande
    Maarten Meiners
  • 38
    Lettland
    Kristaps Zvejnieks
  • 39
    Andorra
    Joan Verdu Sanchez
  • 40
    Andorra
    Roger Vidosa
  • 41
    Argentinien
    Cristian Javier Simari Birkner
  • 42
    Australien
    Luke Laidlaw
  • 43
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 44
    Monaco
    Olivier Jenot
  • 45
    Australien
    Mike Rishworth
  • 46
    Chile
    Eugenio Claro
  • 47
    Ungarn
    Norbert Farkas
  • 48
    Iran
    Mohammad Kiya Darbandsari
  • 49
    Nordmazedonien
    Antonio Ristevski
  • 50
    Griechenland
    Massimiliano Valcareggi
  • 51
    Dänemark
    Christoffer Faarup
  • 52
    Irland
    Conor Lyne
  • 53
    Rumänien
    Alexandru Barbu
  • 54
    Albanien
    Erjon Tola
  • 55
    Island
    Einar-Kristinn Kristgeirsson
  • 56
    Ukraine
    Vasyl Telychuk
  • 57
    Schweiz
    Didier Défago
  • 57
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 57
    Georgien
    Iason Abramashvili
  • 57
    Kanada
    Dustin Cook

Liveticker

14:41
Auf Wiedersehen bei dieser WM
Für heute verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Tag.
14:39
Morgen Slalom
Morgen beginnen die Wettbewerbe im Slalom, zunächst sind die Damen dran. Um 10 Uhr startet der erste Lauf, wir melden uns dann wieder.
14:39
Das waren die Riesenslaloms dieser WM
Die Entscheidungen im Riesenslalom sind damit gefallen. Es starten zwar jetzt noch 30 Läufer, aber die werden an den vorderen Platzierungen nichts mehr ändern können.
14:37
Schweizer enttäuscht
Für die Herren aus der Schweiz war es mal wieder ein enttäuschendes Rennen. Carloa Janka trat zum zweiten Durchgang gar nicht mehr an und Didier Defago schied im zweiten Lauf aus. Bleibt nur noch der 15. Platz von Gino Caviezel.
14:35
Die Österreicher sind top
Die Gastgeber haben drei Läufer in den Top Ten. Marcel Hirscher holt Silber, Philipp Schoerghofer liegt auf Rang 8 und Benjamin Raich belegt schließlich den neunten Rang. Marcel Mathis auf der 13 komplettiert das sehr gute Gesamtergebnis.
14:34
Das Ergebnis der deutschen Läufer
Fritz Dopfer hat mit einer zu zaghaften Fahrt im zweiten Durchgang seine Medaillenchancen verspielt. Felix Neureuther patzte dagegen im ersten Lauf. Trotzdem ist das Gesamtergebnis mit einem siebten Platz für Dopfer und einem zehnten Rang für Neureuther zufriedenstellend.
14:32
Tolles Finale
Ted Ligety aus den USA ist Weltmeister im Riesenslalom und holt seine dritte Goldmedaille bei diesen Weltmeisterschaften. Der Österreicher Marcel Hirscher holt die Silbermedaille und sorgt für viel Jubel im Gastgeberland. Manfred Moelgg aus Italien freut sich über Bronze.
14:30
Ted Ligety (USA)
Jetzt ist Ted Ligety gestartet. Er hat eigentlich so viel Vorsprung, dass es reichen muss. Aber er darf keine Fehler machen. Macht er im oberen Teil auch nicht und baut seinen Vorsprung aus. Selbst wenn er ausgehoben wird, macht er Zeit gut. Im Steilhang lässt er dann die Ski laufen und holt sich Gold.
14:28
Aksel Lund Svindal (NOR)
Aber jetzt muss erstmal Svindal zeigen, was er kann. Er will eine Medaille, das sieht man. Er kämpft und lässt seine Ski laufen. Er verliert aber Zeit und im Zielhang fehlt ihm die Kraft. Der Norweger ist nur Dritter.
14:26
Marcel Hirscher (AUT)
Der Slalomstar will nun eine Riesenslalom-Medaille. Mit viel Schwung und Zug geht er den oberen Teil an, liegt schön auf den Kanten. Er baut seinen Vorsprung enorm aus. Das ist bis jetzt eine tolle Fahrt. Das Stadion jubelt Hirscher nach vorne. Der Österreicher fährt unfassbar schnell und überquert mit fast einer Sekunde Vorsprung über die Ziellinie. Im Stadion ist die Hölle los. Das muss Ted Ligety erstmal überbieten.
14:23
Manfred Mölgg (ITA)
Im oberen Teilstück haut er gleich zwei Fehler rein und verliert viel Zeit. Dies muss er nun im untren Teil wieder herausholen. Er gibt Gas und holt immer mehr auf. Er ist kurz vor dem Ausscheiden, schafft es aber. Er geht tatsächlich in Führung.
14:21
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt geht es für Fritz Dopfer um eine Medaille. Er muss einen guten Lauf herunterbringen, dann könnte es klappen. Im oberen Teil iest es ein runder Lauf, aber er verliert an Zeit. Er fährt mit wenig Risiko, er sollte zulegen. Das tut er dann auch. Nun geht er in das Teilstück und verliert wieder. Er findert seinen Rhytmus zu spät. Im Ziel ist er auf Platz 3. Diese Fahrt war einfach zu brav. Damit ist die Medaille futsch.
14:19
Davide Simoncelli (ITA)
Es sieht sehr gut aus, was der Italiener im oberen Teil leistet. Er setzt die Schwünge so, dass er immer wieder Tempo aufnehmen kann. Doch dann geht es in das Steilstück. Dort kantet und rutscht er zu viel. Im Ziel liegt er auf dem zweiten Rang.
14:16
Benjamin Raich (AUT)
Die Zuschauer wollen Benny Raich zur Medaille jubeln. Doch dafür muss er eine bessere Leistung bringen. Im Flachstück verliert er an Zeit, es scheint, als habe er die Handbremse nicht gelöst. Dies sollte er im Steilstück tun, dort kann man aufholen. Das tut er dann auch. Es reicht aber nicht für die Bestzeit, er ist derzeit auf dem dritten Platz.
14:14
Alexis Pinturault (FRA)
Tief gehockt geht der Franzose die Schwünge an. Er hat viel Tempo drauf und baut seinen Vorsprung aus. Dann verpatzt er den ein oder anderen Schwung und kommt zu spät an die Tore. Im Steilhang müsste er aber wieder aufholen. Das tut er auch und hat im Ziel drei Zehntel Vorsprung.
14:10
Marcel Mathis (AUT)
Der Team-Weltmeister will nun auch eine Einzelmedaille, im oberen Teil lässt er sich von den Bodenwellen irritieren. Er muss mit den Armen wild korrigieren und das Gleichgewicht halten. Er verliert viel an Zeit. Das ist eine sehr unruhige Fahrt. Im Ziel hat er eine Sekunde Rückstand und ärgert sich ziemlich heftig.
14:08
Marcus Sandell (FIN)
So langsam geht es um die Medaillen. Mit einem Husarenritt könnte man sich weit nach vorne fahren. Jetzt versucht es der Finne, aber der verliert schon im oberen Teil. Es sieht alles viel gehemmter aus, viel Zeit geht verloren. Im Steilen muss er noch die Skier querstellen. Für ihn bleibt nur der momentane Platz 4, er wirkt etwas enttäuscht.
14:06
Philipp Schoerghofer (AUT)
Ähnlich riskant geht der Österreicher das Rennen an. Und damit baut er seinen Vorsprung aus. Die schwierigen Stellen im Übergang zum Steilhang nimmt er sehr gut. Das wird eine neue Bestzeit. Eine halbe Sekunde liegt er vorne.
14:04
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener ist bekannt dafür, sehr viel zu riskieren. Und das tut er auch hier. Knapp fährt er an den Toren vorbei, bis er einmal fast rausfliegt. Doch er kann super korrigieren. Zeit liegen gelassen hat er aber trotzdem. Er verliert kontinuierlich auf Neureuther. Am Ende landet Blardine ganz knapp auf Rang 2, der Deutsche bleibt vorne.
14:02
Matts Olsson (SWE)
Mit einem riesigen Fehler bringt sich der Schwede aus dem Rennen. Er muss stoppen, kommt fast zum Stehen und beginnt dann das Rennen noch einmal neu. Aber das wirkt sich auf die Zeit aus. Er verliert fast zwei Sekunden wegen dieses Fehlers.
14:01
Felix Neureuther (GER)
Felix Neureruther war sehr unzufrieden mit seinem ersten Lauf. Nun will er es besser machen. Er fährt nun viel ruhiger und kommt mit dem Hang besser klar. Er riskiert nicht zu viel. Er will den Lauf so gut wie möglich zu Ende bringen. Im Steilhang geht er in die Abfahrtshocke. Im Ziel hat er einen großen Vorsprung, über sieben Zehntel liegt er vor Andre Myhrer. Das war ein prima Lauf.
13:58
Cyprien Richard (FRA)
Der Franzose will es noch mal wissen. Aber er muss aufpassen, nicht zu überdrehen. Das tut er dann doch, denn er ist zu spät an den Toren. So verliert man viel Zeit, denn man muss immer wieder abstoppen. Über eine Sekunde liegt er im Ziel zurück.
13:54
Mathieu Faivre (FRA)
Faivre muss schwer kämpfen, um nicht auszuscheiden. Ständig muss er korrigieren, ist zu spät dran, verliert das Gleichgewicht und kantet zuviel. Deswegen hat er im Ziel 1,5 Sekunden Rückstand, das ergibt keine gute Platzierung.
13:53
Andre Myhrer (SWE)
Nun zeigt der Schwede, dass er auch im Riesenslalom nach vorne fahren kann. Er holt vor allem im oberen Teil viel Vorsprung heraus. Den Steilhang nimmt er nicht so gut, aber es reicht im Ziel locker für die Spitze.
13:51
Gino Caviezel (SUI)
Auch Caviezel hat Probleme mit dem Hang. Bei der Hälfte liegt er eine halbe Sekunde zurück. Doch dann zeigt er im zweiten Abschnitt ein anderes Gesicht. Er lässt den Ski laufen und gibt immer mehr Gas. Er setzt sich an die Spitze. Endlich mal eine ordentliche Fahrt eines Schweizers.
13:49
Adam Zampa (SVK)
Der Slowake liegt fast auf der Seite, so sehr rutscht er weg. Artistisch bekommt er seinen Körper aber wieder hoch. Doch das hat Zeit gekostet. Die will er im Steilhang wieder aufholen. Das gelingt nicht ganz. Er liegt auf dem zweiten Platz.
13:47
Didier Defago (SUI)
Die schlechten Leistungen der Schweizer ziehen sich wie ein roter Faden durch diese WM. Defago verliert schon viel Zeit im oberen Teil. Dann macht er einen Fahrfehler und scheidet aus. Dieses Rennen sollte er schnell vergessen.
13:46
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner haut einen tollen Lauf raus. Nahezu fehlerlos kommt er den Berg hinunter und hat mehr als eine Sekunde Vorsprung. Er reißt die Arme hoch und schreit seine Freude heraus
13:43
Roberto Nani (ITA)
Mit viel Zug braust Nani die Piste hinunter. Folglich baut er seinen Vorsprung aus. Doch dann bleibt er an einer Welle hängen, verliert Zeit. Das hat zuviel gekostet, im Ziel ist er auf dem dritten Platz.
13:42
Zan Kranjec (SLO)
Nun ist wieder ein sehr junger Läufer an der Reihe. Kranjec kommt aber nicht so gut mit dem Hang klar. Er rutscht, stellt die Ski quer und verliert Zeit. Im Steilhang setzt er dann alles auf eine Karte und holt tatsächlich auf. Doch es reicht nicht für die Bestzeit.
13:40
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic hat einen sehr schlechten ersten Lauf gebracht, für seine Verhältnisse jedenfalls. Und auch jetzt sieht es nicht so gut aus. Es ist nicht mehr der Alte in den technischen Disziplinen. Er hat zu wenig Tempo, wirkt etwas verkrampft und ist deswegen nur auf dem dritten Platz im Ziel.
13:38
Henrik Kristoffersen (NOR)
Ein Mann für die Zukunft ist dieser Norweger. Bei den Junioren sammelte er schon viele Titel. Nun versucht er es bei den Großen und fährt einen guten Wettkampf. Technisch sauber lässt er den Ski laufen und hat im Ziel sechs Zehntel Vorsprung auf den bisherigen Erstplatzierten.
13:37
Pavel Trikhichev (RUS)
Der Russe will in einem Jahr natürlich in Sochi bei den Olympischen Spielen glänzen. Dafür muss er aber noch viel trainieren. Dieser Lauf heute war nicht so gut. Er macht viele Fehler, ist oft zu spät dran und hat dann im Ziel eine halbe Sekunde Rückstand.
13:36
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka hat wegen gesundheitlicher Probleme auf den Start im zweiten Durchgang verzichtet.
13:35
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger hält seinen Vorsprung, seine Fahrt sieht viel ruhiger aus. Aber dann gibt er Gas. Im Ziel hat er eine halbe Sekunde herausgefahren und führt das Feld nun an.
13:33
Robby Kelley (USA)
Jetzt läuft ein Amerikaner, der ordentlich Gas gibt. Er hat Probleme bei einem Tor in der Mittel des Laufes. Da werden wohl noch andere ihre Schwierigkeiten bekommen. Ansonsten fährt er mit ordentlich Zug den Berg hinunter. 1,5 Sekunden hat er Vorpsrung. Damit könnte er einige Plätze nach vorne kommen.
13:31
Filip Zubcic (CRO)
Für den jungen Läufer geht es darum, WM-Erfahrung zu sammeln. Den oberen Teil fährt er sehr ruhig, erst im unteren Teil baut er kleinere Fehler in den Lauf. Im Zielhang lässt er dann den Ski laufen. Eine gute Leistung für ihn.
13:29
Startliste
Die 30 bestplatzierten starten nun in umgekehrter Reihenfolge.
13:29
Dopfer gut dabei
In den Kampf um Silber und Bronze kann Fritz Dopfer eingreifen. Er liegt nur knappe drei Zehntel hinter dem bisher Zweitplatzierten Aksel Lund Svindal aus Norwegen. Der wiederum hat nur eine Hundertselsekunde Vorsprung vor dem Österreicher Marcel Hirscher auf Platz 3. Manfred Mölgg aus Italien liegt derzeit auf dem vierten Rang. Chancen auf einen Podestpatz haben alle Läufer bis Platz 9, mit etwas Glück sogar bis zum 13. Platz.
13:25
Die Medaillen werden verteilt
Gold scheint vergeben zu sein. Ted Ligety müsste schon großen Mist bauen, um nicht als Weltmeister aus dem Rennen hervorzugehen.
13:24
Zurück in Schladming
Gleich geht es weiter mit dem Riesenslalom der Herren. In wenigen Minuten startet der erste Läufer.
11:07
Entscheidung im zweiten Durchgang
Für den Moment verabschieden wir uns aber. Der zweite Durchgang startet um 13:30 Uhr. Wir melden uns dann wieder und sagen bis dahin Tschüss.
11:06
Über 60 Fahrer starten noch
Mit dem ersten Durchgang geht es nun noch einige Zeit weiter. Aber es wird niemand mehr in die Top Ten fahren. Sollte ein Fahrer überraschend doch noch weit nach vorne fahren, vermelden wir das hier sofort.
11:04
Spannendes Rennen um Podiumsplätze
Der Kampf um die beiden anderen Medaillen wird allerdings spannend. Bis Platz 13 liegen die Läufer nur eine Sekunde auseinander. Fritz Dopfer ist auf Platz 5 sehr gut dabei. Felix Neureuther hat leider schon zuviel Rückstand, für ihn geht es nur noch um Weltcup-Punkte für die besten 15 Fahrer.
11:03
Der Zwischenstand
Mit einem nahezu perfekten Lauf hat Ted Ligety schon mehr als die halbe Miete eingefahren. Er muss schon im zweiten Lauf ausscheiden oder riesige Fehler einbauen, um noch Gold zu verlieren, denn auf Platz 2 hat er bereits 1,3 Sekunden Vorsprung.
11:00
Dustin Cook (CAN)
Große Schwierigkeiten hat der Kanadier mit der Strecke. Bei einem Sprung muss er gar die Grätsche machen, kommt aber mit beiden Skiern auf. Im unteren Teil ist er viel zu spät an den Toren. Sieben Sekunden Rückstand hat er im Ziel.
10:58
Janez Jazbec (SLO)
Auch Jazbec schafft es nicht ins Ziel. Enttäuscht stützt sich der Slowene auf seine Skistöcke.
10:57
Marc Berthod (SUI)
Machen wir es kurz bei Marc Berthod. Der Schweizer baut einen Fahrfehler nach dem anderen in seinen Lauf, bis er bei der Hälfte der Strecke schließlich ausscheidet.
10:55
Gino Caviezel (SUI)
Nun kann der junge Schweizer es seinen älteren Teamkollegen zeigen. Er tut es aber nicht. Er fährt zwar engagiert, aber setzt die Bretter zu hart auf den eisigen Untergrund. Er bringt das Rennen ordentlich zu Ende, hat aber auch fast vier Sekunden Rückstand auf dem Buckel.
10:53
Adam Zampa (SVK)
Ganz ruhig fährt Zampa den Hang hinunter. Erst im Steilhang bekommt er Probleme und rutscht einige Male weg. Doch er schafft es mal wieder, eine annähernd ordentliche Zeit zu fahren. Platz 18 mit knapp drei Sekunden Rückstand.
10:52
Roberto Nani (ITA)
Es scheinen keine guten Zeiten mehr drin zu sein. Auch Nani schafft es nicht, muss sich aber vor allem wegen eines Riesenfehlers ärgern. Er rutscht weit ab, muss kanten und bremsen und schafft das nächste Tor dann so gerade eben noch. Aber damit liegt er im Ziel weit hinten.
10:50
Tim Jitloff (USA)
Die zu harte Fahrweise, die viele Läufer schon an den Tag legten, setzt sich fort. Auch Jitloff hat keine Chance auf eine gute Zeit. Seine Schwünge sind nicht rund, holprig meistert er die schwierige Piste Vier Sekunden Rückstand hat er schließlich.
10:48
Mathieu Faivre (FRA)
Die Franzosen sind gut drauf. Alle, außer Faivre anscheinend. Denn der ist schon bei der ersten Zwischenzeit viel zu weit weg. Er kantet einfach zu hart, gibt die Bretter nicht frei. Für einen Riesenslalom ist das nicht die optimale Fahrweise. Er liegt zu weit zurück im Ziel.
10:44
Carlo Janka (SUI)
Auch Janka kann nichts für ein gutes Ergebnisse für die Schweizer tun. Immer wieder haut er kleine Fehlerchen in seinen Lauf, das kostet jedes Mal Zeit. Der Rückstand ist fast fünf Sekunden groß.
10:43
Leif Kristian Haugen (NOR)
Jetzt geht es in schnelleren Startabständen. Haugen ist nach einem anscheinend unrunden Lauf weit zurück, scheint aber dennoch zufrieden zu sein.
10:42
Stefan Luitz (GER)
Bedauerlich, aber Stefan Luitz verpatzt seinen Lauf vom Start bis zum Ende. Er hat riesige Probleme mit den Bodenwellen, muss ständig aufpassen, nicht auszufallen. An einer Stelle hebt es ihn so aus, dass seine Ski quer in der Luft liegen. Aber er rettet den Lauf. Allerdings fährt er durch das letzte Tor durch und wird dann disqualifiziert. Egal, denn er hätte eh fünf Sekunden Rückstand gehabt. Er kann es besser und das wird er in den nächsten Jahren beweisen.
10:39
Matts Ollson (SWE)
Auch Ollson kann sich nicht nach vorne fahren. Er fährt zu ruhig im oberen Teil. Im Steilen ist er dann oft zu spät an den Toren und muss ständig korrigieren. Erst spät findet er in das Rennen, doch da sind es schon über zwei Sekunden Rückstand für den Schweden.
10:37
Dider Defago (SUI)
Die Herren des Schweizer Teams sind einfach nicht gut drauf momentan. Defago wählt die falsche Taktik, fährt zu hart und rutscht dann im steilen Abschnitt sogar fast weg. Am Ende sind es mehr als drei Sekunden Rückstand.
10:35
Cyprien Richard (FRA)
Ein Routinier ist unterwegs, aber für Richard wird das heute kein gutes Ergebnis geben. Er fährt weit um die Tore herum und lässt so bei jedem Schwung Zeit liegen. Es sind im Ziel über 3,5 Sekunden, die er zurück liegt.
10:33
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede könnte nach vorn fahren, wenn er einen guten Tag erwischt. Aber schon im oberen Bereich ist klar, dass heute nicht so ein Tag ist. Er hat schon eine Sekunde Rückstand. Das sieht sehr vorsichtig aus, was Myhrer macht, so, als sehe er die Unebenheiten nicht. Das kann nichts werden. 3,8 Sekunden Rückstand sind es schließlich.
10:29
Benjamin Raich (AUT)
Grobe Fehler sind nicht auszumachen, vielleicht fährt Benny Raich etwas zu hart. Den Übergang in den Steilhang erwischt er gut, das könnte noch eine gute Zeit werden. Doch dann bleibt er im Zielbereich an einem Tor hängen und verschenkt eine gute Platzierung.
10:27
Marcel Mathis (AUT)
Viel besser unterwegs ist der Österreicher. Doch dann verliert Mathis seinen Rhytmus und verliert viel Zeit. Im Steilhang wird er dann weit heraus getrieben, er kommt fast von der Strecke ab. Die Fehler sind einfach zu viel, er hat nun zwei Sekunden Rückstand auf den Führenden.
10:26
Felix Neureuther (GER)
Gute Zeiten sind also noch drin, das sollte sich der zweite deutsche Fahrer zu Herzen nehmen. Aber Neureuther fährt zu verhalten. Schon bei der Hälfte hat er viel Rückstand. Dann muss er kanten, es reißt ihm die Ski weg. Er rettet die Fahrt zwar, aber im Ziel hat er viel zu viel Rückstand, als dass eine gute Platzierung noch drin wäre. Das ist sehr schade, aber seine Stärken liegen im Slalom.
10:24
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose ist ein Geheimtipp für eine Medaille. Aber auch er ist im oberen Teil zu spät an den Toren. Trotzdem ist er mit viel Tempo unterwegs. Er bleibt im Bereich der Bestzeit. Den Übergang in den Steilhang versaut er aber. Er möchte das im Zielhang gut machen. Doch dann rutscht er leicht weg, seine Ski verkanten und er scheidet aus. Das ist ärgerlich für ihn, denn Fanara war sehr gut unterwegs.
10:21
Philipp Schoerghofer (AUT)
Der Start ist schon verpatzt. Er ist zu spät an den Toren und das schlägt sich schon in der ersten Zwischenzeit nieder. Schoerghofer kämpft, um die Fehler von oben zu korrigieren, aber das gelingt ihm nicht wirklich. Im zweiten Teil fährt er allerdings gut, aber er bleibt zu langsam. Mit über zwei Sekunden Rückstand liegt er derzeit nicht so gut im Klassement.
10:19
Marcus Sandell (FIN)
Die Finnen haben den alpinen Skisport für sich entdeckt. Aber Sandell tut gerade wenig, um die Begeisterung seiner Landsleute weiter anzuheizen. Er fährt technisch schön, aber zu langsam. Dazu macht er viele kleine Fehler. Sehr verhalten bringt er das Rennen zu Ende, über zwei Sekunden Rückstand sind aber zu viel.
10:17
Ivica Kostelic (CRO)
Der große Star des Skisports ist unterwegs. Aber Kostelic verpennt den ersten Abschnitt komplett. Er fährt zu langsam und hat viel zu viel Rückstand. Das Rennen ist schon im oberen Teil verloren, das wird heute nichts für den Kroaten. Fast 4,5 Sekunden Rückstand hat er im Ziel. Damit liegt er abgeschlagen auf dem letzten Platz.
10:16
Daniele Simoncelli (ITA)
Das sieht schon wild aus, was Simoncelli macht. Er springt teilweise um die Tore, reißt die Ski rum, damit er den Schwung erwischt Er liegt im Bereich, in dem Dopfer und Co. fuhren. Im zweiten Abschnitt verlassen ihn aber etwas die Kräfte, der Rückstand wächst. Am Ende sind es 1,8 Sekunden.
10:13
Manfred Moelgg (ITA)
Der Italiener fährt sehr locker über die Piste, im Steilhang passiert ihm dann aber ein Fehler. Er lässt sich von einer Bodenwelle ausheben, rettet die Fahrt aber. An Ted Ligety kommt er nicht heran, er liegt auf dem vierten Platz mit 1,4 Sekunden zurück.
10:11
Marcel Hirscher (AUT)
Der Österreich nimmt das Duell auf, das Stadion bebt schon bevor Hirscher unterwegs ist. Und er geht das Rennen an, wie er es immer macht. Er tritt das Gaspedal voll durch. Aber die Fahrt ist zu hart, er hat schon Rückstand. Optimal ist das alles nicht, was er macht. Im Ziel liegt er 1,3 Sekunden zurück.
10:09
Fritz Dopfer (GER)
Daumen drücken für den ersten deutschen Starter. Dopfer erwischt einen guten Start, schafft die Zeit des Führenden aber nicht. Macht nichts, jetzt gilt es, fehlerfrei nach unten zu fahren Dopfer fährt sehr ruhig, sollte mehr Risiko in den Lauf legen. Den Steilhang nimmt er gut, aber vergisst dqs Tempo. Er liegt auf Platz 3 mit 1,5 Sekunden zurück.
10:07
Massimiliano Blardone (ITA)
Hier sieht man den großen Unterschied. Blardone fährt viel zu hart und setzt die Ski viel zu hart in den Ski. Er hat schon sehr viel Rückstand. Er macht zwar keine Fahrfehler, es sind eher technische Feinheiten, die nicht passen. Über zwei Sekunden hat er Rückstand im Ziel.
10:05
Ted Ligety (USA)
Jetzt wird eine Richtzeit gesetzt, so weißt darf man sich aus dem Fenster lehnen. Ted Ligety fährt sehr rund und meistert den schwierigen Parcours. Er lässt die Ski einfach laufen und hat bei der Hälfte schon über eine Sekunde Vorsprung. Da sitzt jeder Schwung, keine Bodenwelle bereitet ihm Probleme. Im Ziel hat er 1,3 Sekunden Vorsprung. Eine perfekte Fahrt, an der die nachfolgenden Fahrer nun gemessen werden.
10:03
Alexis Pinturault (FRA)
Der Franzose war enttäuscht nach seinem Ergebnis in der Kombination. Er geht die Strecke sehr hart an und scheitert fast an einer Bodenwelle. Doch dann findet er seinen Rhytmus. Im Steilhang mss er jedoch abbremsen, weil er sonst ausgeschieden wäre. Das kostet Zeit, die er bis ins Ziel nicht mehr gut machen kann.
10:01
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Abfahrts-Weltmeister ist unterwegs und eröffnet das Rennen. Der Riesenslalom ist nicht unbedingt Svindals Stärke. Er kämpft auf der eisigen Strecke und löst das eigentlich ganz gut. Dann hebt es ihn fast heraus, er schafft es im letzten Moment um das nächste Tor. Im Ziel winkt er freundlich in die Kamera.
10:00
Bedingungen gut
Die Sonne scheint und die Piste präsentiert sich in einem guten Zustand.
09:56
Starterfeld sehr groß
Insgesamt nehmen 99 Fahrer an dieser WM-Entscheidung teil. Bei den Damen sorgte das riesige Teilnehmerfeld für etwas Ärger, weil sich der erste Durchgang lange hinzog und die Starterinnen teilweise über eine Minute Rückstand hatten. Bei den Herren wurde ein Qualifikation im Vorfeld ausgetragen. Trotzdem sind noch ein paar Exoten dabei.
09:56
Weitere Favoriten
Man darf sicherlich nicht den Kroaten Ivica Kostelic vergessen. Auch Andre Myhrer aus Schweden kann ordentlich Riesenslalom fahren. Die Italiener Manfred Mölgg und Davide Simoncelli standen ebenfalls schon auf dem Podest diese Saison. Und Thomas Fanara aus Frankreich ist auch für eine vordere Platzierung gut.
09:55
Die Schweizer
Das kann man von den Schweizer Herren derzeit nicht behaupten, sie präsentierten sich bisher nicht in Form. Als 18. nimmt Routinier Didier Defago das Rennen auf und Carlo Janka hat die 22. Das Team aus der Schweiz wird komplettiert von Gino Caviezel mit der 27 und Marc Berthod, der als 28. startet.
09:54
Die Österreicher
Mit Marcel Hirscher stellt der ÖSV den Ausnahme-Slalomfahrer dieser Saison. Aber heute geht es um den Riesenslalom. Aber auch da war Hirscher schon erfolgreich. Er gewann schon einen Riesentorlauf in dieser Weltcup-Saison, das einzige Rennen eben, aus dem Ted Ligety nicht als Sieger hervor ging. Die Gastgeber hoffen auf die nächste Medaille, wenn ihr bester technischer Skifahrer mit der Startnummer 6 ins Rennen geht. Dazu kommen Philipp Schoerghofer mit der 11, Marcel Mathis mit der 14 und Benjamin Raich mit der 15. Alle können ganz nach vorne fahren.
09:51
Die Starter des DSV
In dieser Weltcup-Saison sind aber auch Felix Neureuther und Fritz Dopfer gut in Form. Beide standen beim Riesenslalom in Adelboden auf dem Treppchen. Und in Val d'Isere fuhr Stefan Luitz auf den zweiten Platz. Dopfer hat mit der 5 eine frühe Startnummer, Neureuther geht als 13. ins Rennen und Luitz hat die Nummer 20.
09:48
Ligety Favorit
Hier gibt es eigentlich nur einen klaren Favoriten. Wenn es irgendwie gerecht im Skizirkus zugehen würde, dann dürfte der heutige Sieger nur Ted Ligety heißen. Der US-Amerikaner, der schon zwei Goldmedaillen bei dieser WM gewann, hat vier von fünf Riesenslaloms dieses Weltcup-Winters gewonnen. Einmal wurde er Dritter. Er stand also immer auf dem Podium.
09:47
Guten Morgen aus Schladming
Hallo zur Alpinen Ski-Weltmeisterschaft. Gestern haben die Damen ihren Wettbewerb im Riesenslalom ausgetragen, heute sind die Herren an der Reihe. Um 10 Uhr beginnt der erste Lauf. Die Entscheidung fällt dann im zweiten Durchgang ab 13:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.