Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    05.02.2013 14:30
  • Super-Kombination
    08.02.2013 10:00
  • Abfahrt
    10.02.2013 11:00
  • Riesenslalom
    14.02.2013 10:00
  • Slalom
    16.02.2013 10:00
  • 1
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 4
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 5
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 6
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 7
    Italien
    Sofia Goggia
  • 8
    USA
    Julia Mancuso
  • 9
    Schweden
    Sara Hector
  • 10
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 11
    USA
    Laurenne Ross
  • 12
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 13
    Italien
    Elena Curtoni
  • 14
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 15
    Italien
    Elena Fanchini
  • 16
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 17
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 18
    USA
    Stacey Cook
  • 19
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 20
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 21
    Russland
    Elena Yaovshina
  • 22
    Slowakei
    Jana Gantnerova
  • 23
    Russland
    Aleksandra Prokopyeva
  • 24
    Russland
    Anastasia Kedrina
  • 25
    Australien
    Greta Small
  • 26
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 27
    Polen
    Karolina Chrapek
  • 28
    Russland
    Maria Bedareva
  • 29
    Belgien
    Isabel Van Buynder
  • 30
    Belarus
    Maria Shkanova
  • 31
    Kroatien
    Andrea Komsic
  • 32
    Ukraine
    Bogdana Matsotska
  • 33
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 33
    USA
    Leanne Smith
  • 33
    Andorra
    Mireia Gutierrez
  • 33
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 33
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 33
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 33
    Schweiz
    Nadja Jnglin-Kamer
  • 33
    Österreich
    Anna Veith
  • 33
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 33
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 33
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 33
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 33
    Kanada
    Larisa Yurkiw

Liveticker

15:06
Morgen: Abfahrt der Herren
Bevor die Damen wieder dran sind, sind morgen aber erst einmal die Herren an der Reihe. Um elf Uhr startet die Spezialabfahrt. Wir freuen uns drauf! Bis dann, tschüss.
15:05
Erste Hinweise für die Abfahrt?
Maria Höfl-Riesch, Tina Maze, Julia Mancuso, Anna Fenninger, Elisabeth Görgl - oder doch die große Unbekannte Sofia Goggia? Oder eine ganz Andere? Die weltbesten Abfahrerinnen haben sich heute schon einmal in Position gebracht und gezeigt, dass sie am Sonntag alle angreifen werden. Auch das wird wieder eine unglaublich spannende Angelegenheit!
15:01
Starkes Ergebnis der Gastgeber
Gewonnen haben zwar andere, doch der Blick auf die Ergebnisliste wird dem gastgebenden Skiverband runtergehen wie Öl: Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel und Elisabeth Görgl belegen die Plätze drei bis sechs. Ein herausragendes Mannschaftsergebnis! Dazu haben Görgl und Fenninger heute bewiesen, dass am Sonntag in der Abfahrt mit ihnen zu rechnen ist!
14:58
Trostpflaster für Österreich
Eine ganze Nation hat heute um eine Medaille gebetet und wurde erhört. Nicole Hosp holt endlich die erste Medaille für den Gastgeber der WM. Es wäre viel mehr drin gewesen, Anna Fenninger hatte die Riesenchance auf Gold. Doch sie schied früh aus und liegt im Tal der Tränen - aus dem sich Österreich nach Hosps Bronzemedaille heraus bewegt.
14:56
Höfl-Riesch holt Gold!
Maria Höfl-Riesch wird das alles herzlich egal sein! Was hat sie in dieser Saison nicht schon alles an medialen Prügeln bezogen. Sie sei nicht fit, nicht voll da, zu zurückhaltend, zu sehr auf andere Dinge konzentriert. Alles vorbei, alles vergessen! Die Deutsche spielt hier ihre ganze Erfahrung aus, fährt einen taktisch perfekten Slalom. Statt hohes Risiko nimmt sie genau die richtige Mischung zwischen Sicherheit und Angriff. Um dann in den letzten Toren alles reinzulegen. Welch ein Triumph für Höfl-Riesch! Welch eine Erleichterung für den DSV!
14:53
Maze bestraft sich selbst!
Diese Niederlage - wenn man eine Silbermedaille so nennen kann - hat sich Tina Maze selbst zuzuschreiben! Im oberen Teil war die Slowenin klar auf Goldkurs. Aber was ist dann passiert? Bekam sie plötzlich angst vor dem Ausscheiden? Dachte sie, ein Sicherheitslauf würde reichen? Anders ist es nicht zu erklären, dass Maze plötzlich das Tempo reduzierte und die Ski nicht mehr freigab. Entsprechend angefressen wirkt sie im Zielraum.
14:49
Tina Maze (SLO)
Gold, Gold, Gold für Deutschland! Maria Höfl-Riesch ist Weltmeisterin!! Mazes Lauf reicht nicht!
14:48
Anna Fenninger (AUT)
Riesenenttäuschung in Schladming! Nur wenige Tore hält Anna Fenninger dem Druck der Heim-WM stand, dann fädelt sie ein. Fenninger ist raus! Schock im Zielraum. Und nun scheint sogar doch noch Gold möglich für Höfl-Riesch! Denn auch Maze muss erstmal runter kommen!
14:46
Elisabeth Görgl (AUT)
Üer ein Jahr war Elisabeth Görgl nicht ein einziges Mal auf Slalomski gestanden. Das merkt man. Görgl kämpft sich durch, landet auf Rang fünf. Und damit ist es sicher: Maria Höfl-Riesch hat mindestens die Bronzemedaille! Aber nun alle Augen auf die beiden Topfavoritinnen!
14:45
Lara Gut (SUI)
Aus! Lara Gut ist raus! Die Schweizerin will alles und verliert alles! Sie fädelt bei der Einfahrt in den Steilhang ein. Und damit müsste Maria Höfl-Riesch eine Medaille haben! Denn es ist fast unvorstellbar, dass Elisabeth Görgl im Slalom etwas reißen kann!
14:43
Maria Höfl-Riesch (GER)
Erleichterung pur bei Maria Höfl-Riesch! Die Deutsche ist höchst nervös, fährt den oberen Teil fast etwas verkrampft. Doch dann endlich lässt sie die Ski laufen, muss eine Schrecksekunde am vorletzten Tor überstehen, das sie beinahe verpasst, aber kommt durch. Eine Sekunde Vorsprung! Gold wird es wohl nicht. Aber eine Medaille?!?
14:40
Sofia Goggia (ITA)
Das italienische Speedwunder ist am Start. Vierte im Super G, Sechste heute Morgen in der Abfahrt. Sie riskiert ohne Ende, was sich an bereits drei erlittenen Kreuzbandrissen ablesen lässt. Aber auch Goggia fühlt sich im Stangenwald einfach nicht wohl. Ihr wird es egal sein, für sie zählt die Abfahrt am Sonntag. und nun kommt Maria Höfl-Riesch!
14:38
Elena Fanchini (ITA)
Slalom ist nicht das Metier der Elena Fanchini. Ihr Lauf sieht ähnlich aus wie der von Stacey Cook, und sie verliert auch genau so viel. Über vier Sekunden Rückstand.
14:35
Nicole Hosp (AUT)
Kirchgasser hatte einen Schnitzer drin, Zettel auch und Hosp ebenfalls. Doch sie lässt sich nicht aus dem Angriffsmodus bringen, bleibt in den Toren und greift einfach weiter an. Und das lohnt sich! 64 Hundertstel nimmt sie Michaela Kirchgasser ab! Das Stadion feiert, als wäre sie schon Weltmeisterin. Doch bis dahin ist es ein weiter, weiter Weg.
14:33
Dominique Gisin (SUI)
Es beginnt langsam zu kribbeln! Denn nur noch zehn sind oben, die den Sieg erreichen können. Dominique Gisin gehört nicht dazu, sie ist zu sehr Abfahrtsspezialistin. Die Schweizerin fällt auf Rang fünf zurück. Oben steht Nicole Hosp. Die könnte nun Platz eins angreifen!
14:31
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Ausfall Nummer fünf! Nach einem langgezogenen Rechtsschwung, der den schnellen Rhythmus des kurses unterbricht, denkt sich scheinbar zu viel nach und erwischt prompt das nächste Tor nicht.
14:30
Kathrin Zettel (AUT)
Nein nein, das reicht nicht! Zettel greift bedingungslos an, geht höchstes Risiko - und leistet sich ausgerechnet an einer flachen Stelle einen Quersteher. Das kostet zu viel Zeit, das holt sie nicht mehr auf. Kirchgasser bleibt vorne. Man muss kein Prophet sein, um jetzt schon sagen zu können: Zettel wird leer ausgehen.
14:28
Laurenne Ross (USA)
Wie Stacey Cook konzentriert sich Laurenne Ross eher auf die schnellen Disziplinen, weswegen sie diesen Slalom ebenso schnell abhakt. Nun aber wird es spannend: Kathrin Zettel steht im Starthaus. Will sie eine Medaille, muss sie jetzt richtig einen raushauen!
14:26
Stacey Cook (USA)
Die US-Amerikanerin ist eine reine Abfahrerin. Man sieht es bei jedem Schwung! Das sieht - ohne ihr zu nahe treten zu wollen - doch recht amateurhaft aus. Aber Cook weiß das ja selbst. Im Ziel hat sie fünf Sekunden Rückstand, muss selbst lachen und feiert mit dem Publikum. Eine WM muss nicht immer nur ernst sein!
14:23
Michaela Kirchgasser (AUT)
Augen zu und durch! Michaela Kirchgasser weiß, dass sie nur eine Chance hat, wenn sie attackiert. Also haut sie vom Start weg alles raus. Bei der Einfahrt ins Steilstück verhakt sie kurz und fliegt fast raus, rettet sich aber ins nächste Tor und lässt dann einfach laufen. Klasse! 1,69 Sekunden Vorsprung hat sie im Ziel - genau diesen Rückstand hatte sie auf Maze und Fenninger. Wie lange wird sie vorne bleiben?
14:20
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Keine Gefahr für die Führende! Marianne Kaufmann-Abderhalden liefert eine solide Vorstellung ab, allerdings ohne den nötigen Speed.
14:19
Julia Mancuso (USA)
Bestzeit von Speedspezialistin Julia Mancuso! Dieser Slalom ist für alle machbar! Die letzten drei Läuferinnen haben allerdings nach dem letzten Tor jeweils einen zu weiten Weg gemacht. Hier muss man den Schwung bei der Hälfte abbrechen und grade runter über die Ziellinie fahren. Ansonsten kostet es Zeit!
14:17
Elena Curtoni (ITA)
Mit einem Lächeln auf den Lippen überquert Elena Curtoni die Ziellinie. Wie Hronek vor ihr muss sie viel korrigieren, verliert im Steilhang einmal die Richtung und weiß da schon, dass es nichts mehr wird. Immerhin landet sie erst einmal auf dem dritten Platz.
14:15
Veronique Hronek (GER)
Sie will zu viel! Veronique Hronek geht das Rennen extrem aggressiv an, was zur Folge hat, dass sie immer etwas zu spät dran ist. Dadurch muss sie die Kanten mächtig in den Schnee rammen, was Zeit kostet. Im unteren, flacheren Teil verliert sie daher ihren Vorsprung.
14:13
Edit Miklós (ROM)
Die Abfahrt war ok, der Slalom mau: Edit Miklós ist und bleibt eine Speedfahrerin. Nun aber steht die erste der beiden Deutschen oben.
14:12
Larisa Yurkiw (CAN)
Die Nächste bitte. Auch Larisa Yurkiw wird Opfer der besagten Vertikale. Sie bekommt zwar das nächste Tor gerade noch, ist aber dann beim übernächsten raus. Diese Vertikale am Ausgang des Steilhanges scheint eine Schlüsselstelle zu werden.
14:10
Sara Hector (SWE)
Wir haben eine Zielankunft! Sara Hector ist eigentlich Riesenslalom-Spezialistin, doch sie fühlt sich hier pudelwohl. Fehlerloser Lauf von ihr - und damit die klare Führung!
14:09
Ilka Stuhec (SLO)
Gleiche Stelle wie Coletti, gleicher Fehler! Die Ausfahrt der Vertikale vor den finalen Toren lädt die Läuferinnen ein, zu schnell zu werden und dann in Rücklage den nächsten Schwung nicht mehr zu erwischen. Auch Stuhec wird das zum Verhängnis!
14:07
Klara Krizova (CZE)
Auch Klara Krizova ist draußen! Sie konzentriert sich zu sehr aufs nächste Tor und zu wenig auf ihre Technik, belastet nur den Innenski und steigt sich selbst auf die Bretter.
14:05
Ranghild Mowinckel (NOR)
Sie ist erst 19 Jahre alt und gilt als Riesentalent: Ranghild Mowinckel aus Norwegen. Ihr Problem ist oft, dass sie zu viel will und mit jugendlichem Übermut fährt. Tut sie heute auch wieder, doch diesmal geht es sich aus. Fast zwei Sekunden ist Mowinckel schneller als Brodnik!
14:04
Vanja Brodnik (SLO)
Was auffällt: Der Slalom ist äußerst rhythmisch und fair gesetzt. Und er ist nicht allzu schnell. Vanja Brodnik hat jedenfalls keinerlei Probleme und wird vom mittlerweile ausverkauften Stadion jubelnd empfangen.
14:02
Alexandra Coletti (MON)
Erster Starterin, erster Ausfall. Coletti sticht zu schnell in eine Vertikale rein, kommt dann sehr spitz ans nächste Tor und erwischt den Schwung nicht mehr. So schnell kann es gehen!
14:00
Es ist angerichtet
Mit Alexandra Coletti steht die erste Starterin bereit. Auf geht's!
13:54
Kombinationsslalom etwas weiter gesetzt
Anders als im Spezialslalom haben in der Kombination auch die im Speedbereich besseren Läuferinnen eine Chance im Slalom. Denn hier sind die Tore etwas weiter gesteckt, es ist insgesamt etwas leichter. Doch ist das ein Vorteil? Immerhin werden die, die Slalom fahren können, hier auf vollen Angriff fahren. Pokern ist nicht mehr!
13:52
Keine einfachen Lichtverhältnisse
Der Slalomhang von Schladming befindet direkt unten im Tal, weshalb er komplett im Schatten liegt. Es ist nicht zu dunkel, aber je mehr die Tore ausgefahren werden, umso schwieriger wird es werden, Bodenwellen rechtzeitig zu erkennen.
13:50
Vier ziehen zurück
Dass einige Abfahrtsspezialistinnen eine Super-Kombi als Trainingslauf nutzen und den Slalom nicht mehr angehen, ist ein durchaus normaler Vorgang. Heute betrifft das vier Starterinnen: Tina Weirather, Nadja Kamer, Leanne Smith und Daniela Merighetti, die Siebte der Abfahrt, werden nicht mehr antreten.
13:48
Spezielles Prozedere in der Kombination
Üblicherweise starten in einem zweiten Lauf die besten 30 Läuferinnen des ersten Laufs. Nicht so in der WM-Super-Kombination. Dort gibt es eine solche Beschränkung nicht. Dafür werden quasi zwei Rennen in einem gefahren: Zuerst entscheiden die besten 30 der Abfahrt das Rennen, dann darf der Rest den Slalom ebenfalls mitnehmen. Im Grunde ist der Wettkampf also nach 30 Läuferinnen beendet.
13:46
Willkommen zurück!
Wir sind zurück an der Planai. In einer guten Viertelstunde startet der Slalom der Super-Kombination.
11:40
Start um 14:00 Uhr
Während nun die Herren der Schöpfung ihr Abfahrtstraining starten, wird bereits der Slalomhang für die Damen präpariert. Um 14:00 Uhr startet der Finaldurchgang, dann sind wir natürlich wieder live dabei. Pulsrasen ist garantiert! Bis dahin!
11:37
Fünf Läuferinnen kämpfen um Gold
Zu einer Goldmedaille sollte es aber nicht mehr reichen für Zettel, dafür dürfte der Rückstand zu groß sein. Zumal die Top fünf der Abfahrt allesamt recht eng beisammen sind. Lara Gut und Maria Höfl-Riesch als geteilte Viertplatzierte haben 20 Hundertstel Rückstand. Das ist im Slalom aufholbar! Und vergesse man nicht Elisabeth Görgl, die nur fünf Hundertstel zurückliegt. Sie ist allerdings keine Slalomfahrerin, eine Medaille wäre daher trotz ihrer momentanen Platzierung schon eine kleine Überraschung.
11:34
Was macht Zettel?
Viel wird im Slalom davon abhängen, was Kathrin Zettel gelingt. Die österreichische Slalom-Spezialistin liegt mit 1,61 Sekunden Rückstand auf Platz 13. Sie wird höchstwahrscheinlich bessere Pistenbedingungen vorfinden als die zum Schluss startenden Läuferinnen. Und wenn es ihr gelingen sollte, einen Traumlauf rauszuhauen, dann ist sie noch nicht raus aus dem Medaillenkampf!
11:32
Doppelführung vor dem Slalom
Eines steht fest: Es wird ein Megashowdown um Gold! Denn mit Anna Fenninger und Tina Maze gehen die Titelverteidigerin und die Topfavoritin ex equo ins Finale im Stangenwald. Wem werden da wohl mehr die Knie schlottern?
11:27
Nadja Kamer (SUI)
Es leuchtet grün auf! zum ersten Mal seit über einer halben Stunde knackt eine Läuferin eine Zwischenbestzeit. Es ist Nadja Kamer, die im oberen Teil, der nun in der vollen Sonne liegt, die Schnellste ist. Doch sie kann diesen Lauf nicht halten, landet am Ende auf Rang 18.
11:22
Veronique Hronek (GER)
Nach Maria Höfl-Riesch ist Veronique Hronek die einzige Starterin des heutigen deutschen Rumpfteams. Sie macht ihre Sache nicht schlecht, hält den Rückstand bei zwei Sekunden. Das ist vollkommen in Ordnung!
11:20
Agnieszka Gasienica Daniel (POL)
Nach sage und schreibe 34 Läuferinnen haben wir den allerersten Ausfall zu vermelden. Die Polin Agnieszka Gasienica Daniel kippt in einem weiten Schwung nach innen weg und verliert den Halt. Das Aus für sie.
11:19
Stacey Cook (USA)
Die US-Girls sind heute durchweg gut unterwegs. Sie sind nicht immer bei den Schnellsten, aber zumindest gewinnen sie den Preis für die spektakulärsten Läufe. Auch Stacey Cook macht da keine Ausnahme, auch sie leistet sich den ein oder anderen Ausritt. Dennoch eine gute zeit für sie.
11:11
Sofia Goggia (ITA)
Nicht zu früh abschalten!! Während die Bestplatzierten im Zielhang schon Interviews geben, haut Sofia Goggia die sechstschnellste Zeit raus. Wir erinnern uns: Das ist die, die noch kein Weltcuprennen absolviert hat - und im Super G mal eben Vierte wurde. Nun bestätigt sie, dass das keine Eintagsfliege war. Respekt!
11:08
Edit Miklós (ROM)
Die Rumänin ist eine der Letzten, von der man ein bisschen was erwarten konnte. Und sie macht das gut im Rahmen ihrer Möglichkeiten. 2,15 Sekunden Rückstand bedeutet die beste Fahrt seit den Topfavoritinnen.
11:06
Alexandra Coletti (MON)
Weniger als zwei Sekunden Rückstand wird es nun kaum noch geben. Wenn, dann wäre es eine erfreuliche Überraschung. Alexandra Coletti ist wieder eine der Läuferinnen, die sich schon über die bloße Teilnahme am meisten freuen. Mit dem Ausgang des Rennens hat auch sie nichts zu tun.
11:03
Jana Gantnerova (SVK)
Startnummer 26, Platz 26. Das sagt alles. Bei einem Rückstand von 6,44 Sekunden muss man zur Fahrt Jana Gantnerovas nicht mehr viel sagen.
11:02
Ilka Stuhec (SLO)
Das war enttäuschend! Ilka Stuhec wollte zumindest ind er Abfahrt zeigen, dass sie Teamkollegin Tina Maze nacheifert. Das gelingt überhaupt nicht. Sie wird in den Speedpassagen einige Male buchstäblich von den Fliehkräften verweht und fällt weit zurück.
11:00
Klara Krizova (CZE)
Die Tschechin Klara Krizova fährt ebenfalls über zweieinhalb Sekunden Rückstand heraus. Für sie ist das ein angemessenes Ergebnis, entsprechend zufrieden wirkt sie im Ziel.
10:57
Larisa Yurkiw (CAN)
Der Wettkampfmodus will es so: Nach dem Showdown der Besten kann tief durchgeatmet werden. Denn die Läuferinnen, die nun kommen, haben kaum Chancen, nach vorne zu fahren. Die Erste ist Larisa Yurkiw, die diesen Lauf als Abfahrtstraining nutzt. Sie liegt weit zurück.
10:52
Kathrin Zettel (AUT)
Schladming bebt, denn die nächste Österreicherin kommt ins Ziel. Kathrin Zettel ist eine der absolut Besten im Slalom, verliert aber mit 1,61 Sekunden in der Abfahrt fast zu viel für die Medaillenränge. Auf der anderen Seite heißt das: Sie wird im Slalom deutlich früher starten als die Konkurrentinnen, wird eine bessere Piste und keinen Druck haben - und könnte mit einem perfekten Lauf für viel Nervosität im Starthaus sorgen!
10:50
Lara Gut (SUI)
Schon wieder ex equo! Diesmal aber nicht auf Rang eins, sondern auf Rang vier. Lara Gut ist exakt genauso schnell unterwegs wie Maria Höfl-Riesch. Doch Gut dreht es um: Sie ist oben längst nicht so weit voraus wie die Deutsche vor ihr, wählt dann unten eine viel direktere Linie. So ganz zahlt es sich nicht aus, doch auch Gut wird um die Medaillen mitfahren.
10:48
Maria Höfl-Riesch (GER)
Sie wird mitreden, Maria Höfl-Riesch wird um die Medaillen mitreden! Doch soll sie sich nun freuen oder enttäuscht sein? So richtig einordnen kann man diesen Lauf nicht. Denn den oberen Teil absolviert sie perfekt, schleicht den Hang geradezu hinunter und ist eine halbe Sekunde vorne. Der Vorsprung hält bis zur unteren Traverse, die leicht bergauf führt. Auch hier ist sie noch die Schnellste. Doch wieviel man im Zielhang rausholen kann, hat vorhin Tina Maze bewiesen. Und wieviel man verlieren kann, zeigt nun Höfl-Riesch. Innerhalb der letzten Meter gibt sie eine halbe Sekunde ab!
10:44
Elisabeth Görgl (AUT)
Es reicht nicht! Wechselbad der Gefühle beim Lauf von Elisabeth Görgl. Sie liegt mal vorne, mal zurück, dann wieder vorne. Am Ende fehen fünf Hundertstel zur Führung. Die Österreicherinnen melden sich heute bei der WM an, und zwar mit lautem Getöse!
10:42
Tina Maze (SLO)
Ex equo!!! Was ist das denn schon in der Abfahrt für ein Showdown zwischen Fenninger und Maze?! Dabei sah das oben alles andere als gut aus, was Maze geboten hat. Zu brav, zu rund, eine halbe Sekunde zurück. Aber die Slowenin kämpft sich hundertstel um Hundertstl zurück und fährt den Zielhang mutig wie keine Zweite. Puh, was wird das nachher für ein Herzschlagfinale!
10:38
Anna Fenninger (AUT)
Jetzt kommt immer mehr Sonne in den Hang, die Sicht wird immer besser. Und Anna Fenninger nutzt das! Sensationelle Fahrt der Österreicherin! Sie ist die Titelverteidigerin, sie mag diese Strecke, sie hat heute früh noch Großes angekündigt - und sie setzt es um! 1,19 Sekunden Vorsprung!! Was für eine Ansage von Fenninger!
10:35
Nicole Hosp (AUT)
In der Super-Kombination von St. Moritz war Nicole Hosp Zweite. Natürlich gehört sie auch heute zu den Topfavoritinnen. Und wie Kirchgasser vorhin kann Hosp gut mit dem Erwartungsdruck umgehen, ist oben mit Abstand am besten unterwegs. Dann aber wird sie in einem Dreifach-Linksschwung weit abgetragen, fährt fast am Fangnetz entlang - und verliert. Dennoch, Rang drei heißt: Gute Medaillenchancen.
10:31
Elena Fanchini (ITA)
Was hilft einem viermal grün, wenn am Ende rot ist? Elena Fanchini ist vier Zwischenzeiten lang vorne, am Ende aber muss sie sich ihrer Landsfrau Merighetti mit dem knappsten aller Rückstände geschlagen geben . Eine einzige Hundertstel ist sie langsamer. Nun gibt es das obligatorische TV-Break, dann kommen die großen Favoritinnen!
10:29
Daniela Merighetti (ITA)
Für Daniela Merighetti kann es nur über die Abfahrt gehen. In diesem Wissen stürzt sie sich in den Hang, wählt die direkteste Linie von allen. Und das zahlt sich aus! Mit 23 Hundertsteln Vorsprung kommt sie unten an. Doch ist das genug, um um die Medaillen mitreden zu können? Eher nicht!
10:27
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Gefährlich, was die Französin da macht! Barthet fährt ganz nah an die Tore ran, zu nah! Sie fädelt mit der Hand in eines ein, was den Oberkörper nach hinten reißt. Das kann ganz böse enden, doch sie fängt sich noch gut ab.
10:25
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Vorgestern war Lotte Smiseth Sejersted Trainingsschnellste, heute wird sie knapp geschlagen. Das norwegische Kraftpaket liegt eigentlich den gesamten Lauf in Führung - bis zum Zielschuss. Hier sticht sie etwas zu rund rein und kassiert sofort die Quittung. Dennoch ein guter Lauf!
10:23
Julia Mancuso (USA)
Die dritte Amerikanerin, und wieder ist es ein Höllenritt! Julia Mancuso ist bei der ersten Zwischenzeit überragend schnell. Scheinbar zu schnell! Denn sie verliert in einem Linksschwung die Balance, gerät voll auf den Innenski und hat riesiges Glück, überhaupt auf den Beinen zu bleiben. Ihre Zeit im oberen Teil aber zeigt: Wenn sie einen sauberen Lauf runter bringt, ist sie eine heiße Kandidatin für die Spezialabfahrt.
10:21
Elena Curtoni (ITA)
Solide, mehr nicht: Elena Curtoni verliert von oben bis unten sukzessive Zeit. Am Ende sind es 58 Hundertstel.
10:19
Dominique Gisin (SUI)
So kann man das auch fahren: Dominique Gisin wählt die brutale Variante. Sie macht oben einen dicken Fehler, verliert komplett die Richtung. Dann aber nimmt sie die ganz enge Linie, setzt die Ski knallhart auf die Piste und dreht über eine halbe Sekunde Rückstand noch um!
10:17
Michaela Kirchgasser (AUT)
Was muss Michaela Kirchgasser für einen Druck haben! Ganz Österreich erhofft sich heute eine Medaille, und Kirchgasser setzt es sehr gut in Leistung um! Ihre Stärke ist der Slalom, aber was haut die hier für eine Abfahrt raus!? Oben ist sie weit weg, dann aber lässt sie es richtig laufen und kommt bis auf zehn Hundertstel an die Bestzeit ran. Super Ausgangsposition für sie!
10:14
Leanne Smith (USA)
Ab ins Gelände! Die Amerikanerinnen lassen es heute krachen. Leanne Smith verliert bereits im ersten steileren Teil völlig die Übersicht, kommt weit ab von der Piste und fährt beinahe ein Tiefschnee-Rennen. Unten aber hat sie die beste, weil direkteste Linie und rettet einen hauchdünnen Vorsprung ins Ziel.
10:13
Elena Yakovishina (RUS)
Wie die Polin vor ihr ist auch Elena Yakovishina einfach froh, dabei sein zu dürfen. Die Studentin soll für eine bessere Zukunft der russischen Alpinen sorgen. Heute gelingt ihr das erwartungsgemäß noch nicht.
10:10
Karolina Chrapek (POL)
Die Polin Karolina Chrapek kennt man sonst nicht im Weltcupzirkus. Sie fährt normalerweise im Europacup, und das merkt man. Über vier Sekunden Rückstand verdeutlichen den Niveau-Unterschied.
10:09
Laurenne Ross (USA)
Die im Super G so schwer verletzte Lindsey Vonn liegt unbestätigten Gerüchten zufolge im heimischen Vale im Krankenhaus und drückt den Kolleginnen die Daumen. Und Laurenne Ross denkt sich: Fahre ich doch einmal im Vonnn-Style. Sie greift voll an, rutscht mehrmals fast weg, verreißt im Zielschuss den Ski und rettet sich gerade so ins Ziel. Mit Bestzeit!
10:06
Vanja Brodnik (SLO)
Die Sicht ist doch ein Faktor, allerdings bei Allen. Auch Vanja Brodnik wählt die Angriffsvariante, übersieht dabei aber einige Wellen. Gerade in der unteren Traverse ist es sehr holprig. An dieser Stelle zittern die Oberschenkel bereits, da wird es ganz schwer, oben zu bleiben!
10:05
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Klare Ansage von der Schweizerin! Marianne Kaufmann-Abderhalden fährt viel weicher als Weirather, lässt den Ski laufen und nimmt Fehler in Kauf. Das ist schnell, sehr schnell - und da wäre sogar noch mehr drin gewesen. Für sie gilt dennoch das Gleiche wie für Weirather: Heute wird sie keine Medaille machen.
10:03
Tina Weirather (LIE)
Annähernd zwei Minuten sind die Athletinnen unterwegs, das ist eine lange Kombinations-Abfahrt! Weirathers Fahrt zeigt, dass der Untergrund auch heute sehr wellig ist. Man muss viel, viel arbeiten! Weirather wollte diesen Lauf als zusätzliches Abfahrtstraining nutzen, das ist ihr gelungen.
10:00
Es kann losgehen
Die Liechtensteinerin Tina Weirather wird das Rennen eröffnen. Ob ihr die frühe Startnummer nutzen wird? Gleich wissen wir mehr, auf geht's!
09:59
Optimale Bedingungen
Nach den Wetterkapriolen zu Beginn der Titelkämpfe hat sich das Klima wieder beruhigt. Es ist im Tal noch etwas bedeckt, oben ist die Sonne schon da. Es könnte sein, dass die Sicht heute endlich mal kein Faktor sein wird.
09:58
Deutsche Hoffnungen
Das deutsche Team darf sich heute ein bisschen Hoffnungen auf eine Medaille machen. Nicht etwa, weil Maria Höfl-Riesch in absoluter Topform wäre - das ist sie nicht. Aber sie ist immer noch eine der weltbesten Allrounderinnen. Wenn sie eine gute Abfahrt erwischt, ist im Slalom vieles möglich.
09:54
Druck für die Gastgeber
Die große Skination Österreich gerät bei der so lange erwarteten Heim-Weltmeisterschaft immer mehr unter Druck. Schon zwei Rennen sind vorbei, und noch immer steht die stolze Austria im Medaillenspiegel bei null. Das ist ein Schlag ins Kontor! Auch heute wäre ein Platz ganz oben doch eher eine Überraschung.
09:51
Favoritenbürde bei Maze
Die Frage, wer heute Weltmeisterin wird, muss sich nach derzeitigem Stand zuerst Tina Maze stellen. Schon den Super G konnte die Dominatorin des Weltcups für sich entscheiden. Und auch heute gilt: Der Titel geht nur über sie. Macht sie keine Fehler, ist sie kaum zu schlagen.
09:48
Guten Morgen aus Schladming
Willkommen zum zweiten Damenrennen der alpinen Ski-Weltmeisterschaft! Die Super-Kombination steht an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.