14:51
Bis morgen
Für heute verabschieden wir uns von der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft aus Schladming und wünschen noch einen schönen Tag. Auf Wiedersehen.
14:50
Am Freitag geht es weiter
Am morgigen Tag sind die Herren mit ihrem Riesenslalom an der Reihe. Um 10 Uhr startet der erste Durchgang. Der zweite geht dann um 13:30 Uhr los. Wir sind natürlich bei beiden Läufen wieder dabei.
14:48
Noch 30 Läuferinnen starten
Insgesamt nehmen 60 Läuferinnen am zweiten Durchgang teil. Sowohl die DSV-Läuferin Lena Dürr als auch Fabienne Suter aus der Schweiz haben aber verzichtet. An den vorderen Plätzen wird sich nichts mehr ändern.
14:39
Lara Gut beste Schweizerin
Mit Lara Gut hat die Schweiz eine Läuferin, die in der Weltspitze mitmischt. Heute landet sie auf Platz 7, Wend Holdener muss sich dagegen mit dem 26. Platz zufrieden geben.
14:37
Das DSV-Ergebnis
Maria Höfl-Riesch hat sich noch in die Top Ten gefahren und ist auf dem neuten Platz. Viktoria Rebensburg wird 11. und Veronique Hronek hat sich auf den 17. Rang vorgefahren. Insgesamt können damit alle zufrieden sein.
14:36
Gold für Frankreich
Tessa Worley ist Weltmeisterin im Riesenslalom. Mit zwei nahezu perfekten Läufen war sie heute das Maß aller Dinge. Tina Maze schnappt sich doch noch Silber, nachdem sie den ersten Lauf nicht optimal erwischte. Bronze geht an Anna Fenninger, Österreich darf wieder jubeln. Kathrin Zettel dagegen dürfte sehr traurig über ihren zweiten Lauf und den vierten Platz sein. Auf Platz 5 ist Frida Hansdotter und Mikkaela Shiffrin aus den USA ist auf dem sechsten Rang.
14:33
Tessa Worley (FRA)
Nun geht es um Gold. Und Tina Maze ist doch wieder mit dabei, wenn die begehrteste Medaille vergeben wird. Aber Tessa Worley hat einen Riesenvorsprung. Und den baut sie noch weiter aus. Sie scheint nicht zu schlagen zu sein, der Hang liegt ihr. Sie lässt die Ski einfach laufen, nimmt den Übergang zum Steilhang spielend. Mit Riesenvorsprung fährt sie in den Zielhang, über eine Sekunde Vorsprung hat sie schließlich.
14:31
Kathrin Zettel (AUT)
Nun soll es die zweite Österreicherin besser machen. Etwas unsicher steht sie auf den Skiern. Sie verliert leicht an Zeit. Um Tina Maze zu schlagen, muss sie oben etwas heraus fahren. Der Vorsprung schmilzt aber. Im Ziel ist sie sogar nur auf Rang 3, damit könnte sie sogar ganz ohne Medaille da stehen.
14:29
Anna Fenninger (AUT)
Nun geht es um Medaillen für Österreich. Und Anna Fenninger erwischt einen Topstart. Sie baut ihren Vorsprung immer weiter aus. Nun bloß keinen Fehler machen. Und sie erwischt den Übergang zum Steilhang gut, verliert aber leicht an Zeit. Zu viel Zeit, denn im Ziel fehlen ihr sechs Hundertselsekunden. Tina Maze scheint im Zielhang optimal gefahren zu sein.
14:27
Tina Maze (SLO)
Voll engagiert geht Tina Maze das Rennen ab. Aber sie hat oben schon Zeit verloren. Sie darf nicht verkrampfen. Nun fährt sie lockerer und schon baut sie ihren Vorsprung aus. Sie haut im unteren Teil wirklich eine Topzeit heraus. Über 1,1 Sekunden hat Tina Maze Vorsprung. Diese Nuss müssen die drei restlichen Läuferinnen erstmal knacken.
14:24
Mikaela Shiffrin (USA)
Nun fragen sich alle, was die junge Amerikanerin noch leisten kann. Sie fährt gehemmt und lässt Zeit liegen. Der Rückstand vergrößert sich. Sie fährt ruhig, vielleicht zu ruhig. Nun muss sie im Steilen Gas geben. Und das tut sie. Aber um zwei Hundertsel scheitert sie an der Bestzeit.
14:22
Frida Hansdotter (SWE)
Die Slalomspezialistin kann heute im Riesenslalom für Furore sorgen. Im oberen Teil baut sie ihren Vorsprung aus, nimmt viel Tempo mit. Sie bleibt mit einem Stock zwar am Tor hänge, aber das stört sie nicht. Im Steilen hat sie Probleme, kämpft um ihren Vorsprung. Das gelingt ihr, sie hat eine Zehntelsekunde Vorsprung im Ziel.
14:20
Marie Gagnon (CAN)
Ganz ruhig und unspektakulär bringt sie ihre Fahrt ins Ziel. Im unteren Teil verlassen sie die Kräfte, aber sie schafft es, noch den zweiten Platz zu retten. Das war eine gute Leistung der Kanadierin. Sie darf zufrieden sein.
14:17
Sara Hector (SWE)
Das war ein kurzes Vergnügen für die Schwedin. Sie rutscht auf dem Innenski weg und verpasst ein Tor. Sie regt sich mächtig auf und schimpft. Kein Wunder, sie hätte durchaus heute nach einer Medaille greifen können.
14:13
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Irgendwie fährt sie sehr unorthodox, sie muss fast um jedes Tor kämpfen. An einem bleibt sie fast hängen, sie muss bremsen, verliert die Ideallinie. Das war gar nix, sie ist nun auf Platz 6 im Ziel.
14:12
Lara Gut (SUI)
Meine Güte, da dreht aber jemand auf. Sie fährt mit vollem Risiko und hher Geschwindigkeit. Lara Gut hält ihren Vorsprung, sie baut ihn sogar aus. Eine sehr gute Fahrt. Und die 64 Hundertsel Vorsprung im Ziel können bedeuten, dass sie noch einige Plätze gut machen kann.
14:10
Viktoria Rebensburg (GER)
Nun hoffen wir auf einen weiteren optimalen Lauf einer deutschen Athletin. Sie wird behindert von einer Rippenprellung. Nun beisst sie erneut die Zähne aufeinander. Im oberen Teil fährt sie auf Zug, lässt die Ski laufen. Aber nun geht es in Steile. Sie wirkt gehemmt, bringt es aber ins Ziel. Dort ist sie auf Platz 3, sie lässt sich auf den Boden fallen und bleibt erstmal mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Es war ein schwieriger Lauf, aber sie hat es irgendwie gepackt.
14:07
Irene Curtoni (ITA)
Irene Curtoni hat Rückenschmerzen und muss Medikamente nehmen. Im oberen Teil ist davon nichts zu merken, aber dann verlassen sie die Kräfte. Sie bleibt sogar an einem Tor hängen und verliert viel Zeit. Platz 4 im Ziel.
14:06
Ana Drev (SLO)
Ziemlich wild sieht die Fahrt der Slowenin aus, aber sie hat immer Kontrolle über ihre Skier. Sie hält einen knappen Vorsprung. Doch im Steilen fährt sie nicht ganz so gut. Sie schafft die Zeit von Höfl-Riesch nicht, mit wenigen Hundertselsekunden Rückstand liegt sie hinter der Deutschen.
14:04
Maria Höfl-Riesch (GER)
Unter die besten 15, das ist das Minimalziel von Höfl-Riesch. Und das sollte uzu packen sein, sie fährt den oberen Teil sehr gut. Auh den Übergang erwischt sie gut, den Steilhang fährt sie optimal. Im Ziel ist sie auf dem ersten Platz. Prima, immerhin ein kleines Erfolgserlebnis nach dem verpatzten ersten Durchgang.
14:02
Tanja Poutiainen (FIN)
Ganz weich nimmt sie die eisige Piste, sie schwebt fast über den Schnee. Folglich baut sie den Vorsprung aus. Doch dann geht es ins Steile und sie schafft den Übergang nicht. Das führt dazu, dass sie viel Zeit verliert, trotzdem darf sie sich derzeit über den zweiten Platz freuen.
13:58
Manuela Mölgg (ITA)
Im oberen Teil fährt Mölgg perfekt, aber dann scheint sie etwas der Mut zu verlassen. Aber nur für kurze Zeit. Nach ein wenig Unsicherheit, gibt sie wieder Gas und bringt den tollen Lauf ins Ziel. Sie hat nun fast acht Zehntel Vorsprung.
13:56
Julia Mancuso (USA)
Die Amerikanerin ist heute nicht so gut drauf. Nach einem eher schwachen ersten Lauf, kann sie auch jetzt nicht zulegen. Sie fährt unrund und verliert deswegen immer mehr Zeit. Das Ziel überquert sie auf dem siebten Platz. Sie lacht trotzdem, eine Medaille hat sie ja schon bei dieser WM gewonnen.
13:55
Marion Bertrand (SUI)
Hier wird gerade gezeigt, wie man den Hang optimal erwischen kann. Die Französin fährt rasend schnell um die Tore und baut ihren Vorsprung immer mehr aus. Im unteren Teil verliert sie dann etwas, es reicht aber für die Bestzeit. Veronique Hronek ist nun auf Platz 2.
13:52
Ranghild Mowinckel (NOR)
Immer wieder wechselt Mowinckel in die Abfahrtshocke, verliert aber Zeit. Im unteren Teil kämpft sie und geht die Tore hart an. Aber es reicht nicht, sie hat zuviel Rückstand.
13:50
Elisabeth Görgl (AUT)
Für Lizz Görgl gilt das selbe, sie sollte Bestzeit fahren und dann einige Plätze gut machen. Doch schon im oberen Teil produziert sie kleine Fehler. Sie hat Zeit verloren. Sie kantet sehr hart und rutscht teilweise. Das sieht nicht gut aus. Im Ziel hat sie über eine Sekunde Rückstand. Etwas enttäuschend ist das.
13:49
Veronique Hronek (GER)
Veronique Hronek sollte nun versuchen, noch den einen oder anderen Platz gut zu machen. Sie ist schnell unterwegs, hat aber schon etwas Zeit verloren. Den Steilhang muss sie nun optimal nehmen. Aber sie kantet zu viel. Doch dann gibt sie Gas. Es reicht, sie führt mit 14 Hundertsel Vorsprung. Das war eine schöne Leistung.
13:47
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Weniger Risiko, dafür mehr Fahrfehler, so sieht es bei der Kanadierin aus. Immer wieder steht sie kurz vor dem Ausscheiden, das kostet natürlich viel Zeit. Im Ziel winkt sie ab, fast anderthalb Sekunden Rückstand hat sie.
13:45
Emi Hasegawa (JPN)
So kennt man die Athleten aus Japan: Volles Risiko und dann mal gucken, was unten dabei heraus kommt. Diesmal eine ganze Menge, denn die Japanerin fährt tadellos. Die Zeit der führenden Schwedin verpasst sie allerdings knapp, sie ist nun auf dem zweiten Rang.
13:44
Tina Weirather (LIE)
Die Läuferin aus Liechtenstein findet nicht den optimalen Mix zwischen Risiko und Sicherheit. Sie fährt zu vorsichtig und lässt deswegen viel Zeit liegen. Grobe Fehler macht sie nicht, trotzdem hat sie großen Rückstand im Ziel.
13:42
Wendy Holdener (SUI)
Die erste Schweizerin kämpft mit dem Hang und wirkt verkrampft. Sie möchte gerne Tempo machen, macht immer wieder kleine Fehler. Das führt dazu, dass sie im Ziel über eine Sekunde Rückstand hat.
13:40
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Etwas unruhig wirkt die Französin, sie kantet stark, ist oft spät dran an den Toren. Aber sie ist schnell. Die Bestzeit verpasst sie aber um sieben Hundertsel.
13:38
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Nun könnte es eine neue Bestzeit geben, denn die Schwedin ist gut unterwegs. Mit nicht zu viel Risiko geht sie die Schwünge an, gibt dabei den Ski frei. Auch den steilen Teil nimmt sie sehr gut, am Ende hat sie über eine Sekunde Vorsprung.
13:37
Nina Löseth (NOR)
Die nächste Norwegerin sucht immer wieder die Abfahrtshocke. Oft ist sie zu spät an den Toren, muss abbremsen. Im Steilhang hat das schließlich zu viel Zeit gekostet. Sie hat derzeit die schwächste Zeit.
13:35
Mona Löseth (NOR)
Nun starten die Löseth-Schwestern direkt hintereinander. Zunächst Mona, sie kantet zwar mehr, aber ist viel schneller unterwegs. Die Strecke scheint einfacher zu befahren sein, als heute morgen. Aber dann haut die Norwegerin doch noch einen Fehler rein, so dass sie im Ziel nur Zweite ist.
13:31
Daria Astapenko (RUS)
Der zweite Durchgang ist gestartet. Die Bedingungen sind viel besser als heute morgen, die Sonne scheint und Astapenko nutzt die noch unbefahrene Piste. Sie fährt sehr elegant und verkantet nicht zu stark. In der Zieleinfahrt stürzt sie, aber das hat nicht viel Zeit gekostet, sie fliegt über die Ziellinie.
13:29
Österreichs Trainer steckt den Kurs
Den Kurs für den zweiten Durchgang hat der österreichische Coach gesetzt. Das sollte doch ein Vorteil sein für Kathrin Zettel und Anna Fenninger. Vielleicht gibt es ja heute das erste Einzel-Gold für die Gastgeber. Mannschafts-Weltmeister sind sie ja schon.
13:27
Wer hat noch Medaillenchancen?
Wir wollen mal positiv denken und geben allen Läuferinnen bis Platz 10 noch Chancen auf zumindest Bronze ein. Damit würden die deutschen Athletinnen herausfallen. Viktoria Rebensburg ist derzeit 11. und hat mehr als zwei Sekunden Rückstand. Da müssten nach ihr noch einige Fahrerinnen ausscheiden, um noch etwas holen zu können. Für Maria Höfl-Riesch gilt das gleiche, sie hat fast 2,5 Sekunden Rückstand. Veronique Hronek ist chancenlos, Lena Dürr verzichtet auf den zweiten Durchgang.
13:23
Tina Maze hat Rückstand
Über eine Sekunde ist Tina Maze auf Platz 4 schon von Gold getrennt. Die Topfavoritin muss sich anstrengen, um überhaupt noch eine Medaille mitzunehmen. Ob die Überraschung-Fünfte Mikaela Shiffrin aus den USA noch einmal eine so gute Fahrt hinlegen kann, bleibt abzuwarten. Frida Hansdotter aus Schweden ist zeitgleich und kann ebenfalls noch nach Edelmetall greifen. Eigentlich ist sie im Slalom stärker einzuschätzen.
13:17
Zurück in Schladming
Nun steht die Entscheidung im Riesenslalom an. Es ist keine Überraschung, dass derzeit Tessa Worley, Kathrin Zettel und Anna Fenninger auf den Medaillenrängen liegen. Dabei hat die Französin Worley bereits über eine halbe Sekunde Vorsprung. Sie darf sich im zweiten Durchgang aber trotzdem nicht auf einen Sicherheitslauf verlassen.
11:27
Die Entscheidung fällt im zweiten Lauf
Um 13:30 Uhr startet der zweite Lauf. Wir melden uns dann wieder und verabschieden uns erstmal für den Moment.
11:08
Noch viele Läuferinnen am Start
Der erste Durchgang wird noch lange andauern, es gehen noch etwa 70 Läuferinnen über de Strecke, von denen aber keine nach vorne fahren kann. Die Organisatoren wurden bereits schwer kritisiert, dass das Starterfeld so groß ist. Aber für viele Athetinnen, die nicht mal im Weltcup starten, ist es eine unvergessliche Sache, bei einer Weltmeisterschaft zu starten. Dieses Erlebnis will man ihnen wohl nicht nehmen.
10:59
Laurenne Ross (USA)
Nun startet eine bekannte Läuferin, die aber in den Speed-Disziplinen besser zurecht kommt. Das merkt man direkt an der Zeit, pro Zwischenzeit packt sie eine gute Sekunde drauf. Am Ende sind es fast fünf Sekunden. Das ist für Laurenne Ross auch im Riesenslalom nicht zufriedenstellend.
10:54
Fabienne Suter (SUI)
Mit viel Engagement geht Suter die Strecke an. Sie hat gute Zwischenzeiten, wenn man bedenkt, dass über eine Sekunde Rückstand schon als gut bezeichnet werden kann. Doch dann schafft sie es nicht, im Steilhang diese Leistung zu halten. Am Ende sind es mehr als fünf Sekunden, die ihr auf die Bestzeit fehlen.
10:52
Ilka Stuhec (SLO)
Auch die Slowenin schafft es nicht, sich nach vorne zu fahren. Sie liegt 4,5 Sekunden im Rückstand.
10:51
Mikaela Tommy (CAN)
Die Kanadierin rutscht an dem schwierigen Hang weg und scheidet aus.
10:50
Wendy Holdener (SUI)
Der Schweizerin wird einiges zugetraut, aber sie kann das nicht bestätigen. Auch sie liegt weit mehr als drei Sekunden zurück.
10:49
Tina Robnik (SLO)
Mit einem dicken Patzer hat die Slowenin sich alle Chancen auf eine gute Platzierung verbaut. Sie ist momentan Letzte.
10:48
Tina Weirather (LIE)
Die Liechtensteinerin ist erschöpft nach dem Rennen. Sie hat gekämpft, es reicht für einen 24. Platz.
10:47
Emi Hasegawa (JPN)
Auch die Japanerin liegt in diesem Bereich und freut sich im Ziel.
10:47
Nina Löseth (NOR)
Sie macht es besser als ihre Schwester, aber nicht viel besser. Nina Löseth liegt 3,9 Sekunden zurück.
10:46
Ranghild Mowinckel (NOR)
Die nächste Norwegerin darf sich über einen 19. Rang im Ziel freuen. Das ist eine ordentliche Leistung für sie.
10:45
Mona Löseth (NOR)
Über vier Sekunden liegt die Norwegerin zurück. Gleich fährt ihre Schwester, mal sehen, ob sie es besser macht.
10:45
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Skiläuferin aus Spanien ist ganz gut unterwegs. Sie nummmt die Tore nicht zu eng, ist aber auch nicht zu weit weg. Im Steilstück ist es für sie dann aber wohl zu anspruchsvoll, sie stoppt ab und hat dann schließlich fast fünf Sekunden Rückstand.
10:41
Sara Hector (SWE)
Endlich hat mal wieder eine Läuferin gezeigt, dass hier noch was geht. Sie hat nur knapp zwei Sekunde Rückstand, das ist ja schon ein Erfolg in diesem kuriosen Rennen. Die Schwedin hat zwar einen Fehler gemacht, aber trotzdem ist sie nun auf Platz 8 im Zwischenklassement.
10:40
Veronique Hronek (GER)
Kopfschütteln bei Veronique Hronek im Ziel. Sie hatte gute Zwischenzeiten, baut dann im Zielhang aber einen Fehler und bleibt fast an einem Tor hängen. Mehr als drei Sekunden hat sie Rückstand.
10:39
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die Norwegerin braucht viel zu lang, um ins Ziel zu kommen, sie liegt fast fünf Sekunden zurück.
10:39
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Nun scheint es sich abzuzeichnen, dass niemand mehr nach vorn fahren kann. Auch die Kanadierin hat etwa vier Sekunden Rückstand.
10:38
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Sie macht es etwas besser als Lena Dürr, aber auch die Französin hat fast vier Sekunden Rückstand im Ziel.
10:37
Lena Dürr (GER)
Lena Dürr lässt enttäuscht die Arme hängen. Sie hat mehr als fünf Sekunden Rückstand im Ziel.
10:37
Manuela Mölgg (ITA)
Sie muss mit einer Endzeit zufrieden sein, die weit von der Bestzeit entfernt ist. Für sie war heute nicht mehr drin.
10:36
Marion Bertrand (FRA)
Die Französin macht es nicht viel besser. Ohne große Fehler aber auch ohne Tempo fährt sie die Piste hinab, so schafft man keine gute Zeit.
10:35
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Das war gar nix, was die Schwedin hier leistete. Sie ist viel zu weit von den Toren weg. Am Ende liegt sie weit zurück.
10:34
Nadia Fanchini (ITA)
Schon an den ersten Toren scheitert Fanchini, sie legt sich zu weit in die Kurve und rutscht weg.
10:34
Ana Drev (SLO)
Mit viel Zug geht sie das erste Teilstück an. Im steilen Teil kantet sie aber sehr hart, erst spät lässt sie den Ski einfach laufen, da ist es aber schon vorbei mit einer guten Zeit. Sie ist etwa 2,4 Sekunden zurück.
10:32
Anemone Marmottan (FRA)
Auch Marmottan scheitert an der Bodenwelle, an der schon vorher viele Fahrerinnen Probleme hatten. Sie stürzt und rutscht den Hang hinunter. Es ist ihr aber nichts passiert.
10:31
Marie Gagnon (CAN)
Das war mal wieder eine gute Zeit. Die Kanadierin liegt nur knapp zwei Sekunden hinter der Besten.
10:31
Denise Karbon (ITA)
Die Italienerin lächelt im Ziel, denn sie hat riesige Patzer im Rennen gehabt. Das schlägt sie in der Zeit nieder, mehr als vier Sekunden ist sie zurück.
10:30
Mikaela Shiffrin (USA)
Es geht weiter und die US-Amerikanerin fährt bisher ordentlich ohne grobe Schnitzer. Aber auch sie hat bereits bei der Hälfte über eine Sekunde Rückstand. Sie hält ihre Zeit und ist nun Fünfte.
10:27
Zwischenfazit
Tessa Worley liegt weit vorne. Die Französin fuhr den Hang spielend hinunter, alle anderen hatten große Probleme. Es liegen teilweise große Abstände zwischen den Fahrerin. Viktoria Rebensburg ist derzeit sogar Achte, obwohl sie gar nicht voll durchfahren konnte.
10:26
Maria Höfl-Riesch (GER)
Nun geht die erfolgreichste DSV-Athletin an den Start. Sie muss den Lauf nur ordentlich runterbringen und schon ist sie vorne dabei. Aber sie hat viel Rückstand, auch ohne Fehler. Sie fährt sehr vorsichtig, hat wohl gehört, wie schwierig die Strecke ist. Sie hätte etwas mehr riskieren müssen, so sind es 2,4 Sekunden Rückstand. Ordentliche Leistung, mehr war das leider nicht.
10:24
Michaela Kirchgasser (AUT)
Meine Güte, was ist denn heute los? Auch Kirchgasser haut sofort einen dicken Bock in ihren Lauf und verbaut sich damit schon alle Chancen. Dann produziert sie einen weiteren Fehler, will dies mit viel Tempo im Steilen wieder gut machen. Sie will zuviel und fährt schließlich im Zielhang an einem Tor vorbei.
10:23
Lara Gut (SUI)
Auch Lara Gut schafft es nicht, die Bestzeit auch nur annähernd zu gefährden. Sie lässt viel Zeit liegen, fährt sehr hart über die Piste. Auch für sie sind es zwei Sekunden Rückstand.
10:22
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Österreicherin ist gut dabei, aber dann übersieht auch sie die Bodenwelle, die schon Gisin zum Verhängnis wurde. Sie hebt ab, rettet den Lauf aber. Die Zeit ist aber nun dahin. Das kann sie nicht mehr gut machen. Mehr als zwei Sekunden sind es im Ziel. Sie schüttelt den Kopf und äußert sich sehr deutlich zu ihrem Lauf. Sie benutzt das Sch....-Wort, um zu beschreiben, was sie von ihrer Leistung hält.
10:18
Dominique Gisin (SUI)
Nun will sich die erste Schweizerin eine gute Ausgangsposition erfahren. Doch sie hat im oberen Teil einen Fahrfehler und scheidet aus. Auf einer Bodenwelle bekommt sie einen Schlag und sie verpasst den nächsten Schwung.
10:17
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin mag eisige Strecken und sie ist am Anfang gut dabei. Doch dann rutscht auch sie auf dem Innenski weg und lässt Zeit liegen. Der Fehler zieht sich bis ins Ziel. Sie fährt ordentlich zu Ende, ohne jetzt Bäume auszureißen, schließlich muss sie mit 2,5 Sekunden Rückstand zufrieden sein.
10:15
Julia Mancuso (USA)
Auch Julia Mancuso hat Schwierigkeiten mit der eisigen Strecke. Sie rettet den Lauf, aber die Zeit ist nun bestenfalls mittelmäßig. Sie kann gar kein Tempo mehr aufnehmen. Schließlich sind es fast drei Sekunden Rückstand im Zielraum.
10:13
Frida Hansdotter (SWE)
Schon nach den ersten Toren rutscht Hansdotter fast weg, sie ist aber schnell unterwegs. Im unteren Teil wirkt ihr Lauf aber sehr hölzern, stellt die Skier quer und liegt 1,65 Sekunden zurück. Es wirkt, als seien gar keine besseren Zeiten mehr drin.
10:12
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Im oberen Bereich scheint nun die Sonne, dabei sah es gerade noch eher neblig aus, das Wetter schlägt mal wieder Kapriolen und die Schwedin irgendwie auch. Sie kantet sehr hart, weht dabei viel Schnee auf. Sie muss kämpfen, um das Rennen ins Ziel zu bringen. Dort hat sie fast zwei Sekunden Rückstand.
10:10
Irene Curtoni (ITA)
Eins dürfte jetzt schon klar sein, Tessa Worley ist ein nahezu perfekter Lauf gelungen. Auch Curtoni liegt schon weit zurück. Sie hat Probleme, die Tore rechtzeitig zu erwischen. Am Ende liegt sie mit weitem Rückstand auf dem letzten Platz.
10:09
Viktoria Rebensburg (GER)
Jetzt Daumen drücken für Viktoria Rebensburg. Sie stürzte im Training und hat sich dabei verletzt, hoffentlich beinträchtigt sie das nicht. Aber sie fährt irgendwie gehemmt, fast aufrecht geht sie die Tore an. Sie hat viel Rückstand. Dann produziert sie einen Fahrfehler und muss bremsen. Enttäuscht beendet sie das Rennen mit zwei Sekunden Rückstand. Die Schmerzen sind wohl doch zu groß gewesen. Sie hat alles auf diesen Riesenslalom angelegt und es ist jetzt schon fast alles verloren. Schade.
10:07
Kathrin Zettel (AUT)
Auch die Österreicherin ist eine Topfahrerin im Riesenslalom, aber sie hat Probleme mit der eisigen Strecke. Die Ski rutschen ihr oft weg. Im Steilstück ist sie zu weit von den Toren weg. Eine halbe Sekunde Rückstand hat sie im Ziel.
10:05
Tina Maze (SLO)
Die Topfavoritin schiebt kräftig an aber hat sie im ersten Teil schon Gold verspielt? Sie rutscht bei einem Tor weg, muss abbremsen, um die nächste Stange zu erwischen. Das hat Zeit gekostet. Damit liegt sie weit zurück. Sie kann den Fehler nicht mehr gut machen und hat mehr als eine Sekunde Rückstand. Das ist schon mal eine Überraschung.
10:03
Anna Fenninger (AUT)
Die Österreicherin will heute unbedingt etwas holen, das merkt man schon an den ersten Metern. Sie darf aber nicht zu viel wollen, sie fährt sehr hart. Das macht sich bei der Zeit bemerkbar, sie liegt zurück. Sie kantet sehr viel und springt um die Tore im zweiten Teilstück. Auch die Abfahrtshocke zum Schluss nutzt nichts, sie liegt mehr als acht Zehntel zurück.
10:01
Tessa Worley (FRA)
Die Bronzemedaillengewinnerin von Gamisch 2011 ist gestartet. Tessa Worley hat keinerlei Probleme mit dem Flachstück. Den Übergang ins Steile nimmt sie sehr gut, sie macht keine großen Fehler und ist immer rechtzeitig an den Toren. Sie freut sich im Ziel über ihre Leistung.
10:00
Riesiges Starterfeld
Insgesamt sind 139 Athletinnen am Start. Sie kommen teilweise aus exotischen Ski-Nationen wie Iran, Taipeh, Südafrika und Zypern.
09:54
Weitere starke Läuferinnen
Wir wollen aber nicht vergessen, Tessa Worley aus Frankreich zu nennen, auch sie kann heute etwas reißen. Genauso wie US-Girl Julia Mancuso, die bei dieser WM blendend in Form ist. Es gibt noch weitere Läuferinnen, die an einem guten Tag ganz nach vorne fahren können. Irene Curtoni aus Italien oder Jessica Lindell-Vikarby aus Schweden. Es werden aber nur drei Medaillen verteilt. Wir werden sehen, ob sich die Favoritinnen durchsetzen oder ob es eine Überraschung gibt.
09:53
Schweizerinnen hoffen auf gute Tagesform
Lara Gut hat schon ihre Medaille im Super-G gewonnen, vielleicht kommt heute noch eine weitere hinzu. Sie startet mit der Nummer 13. Dominique Gisin hat die 11, auch ihr werden Außenseiterchancen zugetraut. Nicht weit vorne werden sich wohl Wendy Holdener mit der 39 und Fabienne Suter mit der 44 platzieren können.
09:52
Gastgeber siegesgewiss
Auch die Österreicher wollen heute jubeln. Sie haben mit Anna Fenninger und Kathrin Zettel zwei heiße Eisen im Feuer, die mit den Nummern 2 und 4 starten. Es folgen dann noch Elisabeth Görgl mit der 12 und Michaela Kirchgasser, die die Nummer 14 hat.
09:51
Die anderen DSV-Läuferinnen
Maria Höfl-Riesch würde sich gerne am heutigen Valentinstag mit einer vierten Medaille bei diesen Titelkämpfen selbst bescnhenken. Sie hat die Nummer 15 bekommen. Dazu kommen noch Lena Dürr, die ebenfalls in dieser Saison schon gute Ergebnisse im Riesenslalom vorzuweisen hat, mit der Startnummer 25 und Veronique Hronek, die mit der 29 den Lauf aufnehmen wird, die wohl am schwächsten vom deutschen Quartett einzuschätzen ist.
09:44
Rebensburg setzt alles auf dieses Rennen
Viktoria Rebensburg ist aus deutscher Sicht eine Medaillenhoffnung. Sie schaffte in dieser Weltcup-Saison dreimal aufs Treppchen, in Are, Schweden gewann sie gar das Rennen. Für ihre Spezialdisziplin Riesenslalom hat sie sogar auf einen WM-Start im Super-Riesenslalom verzichtet, um sich voll auf den heutigen Lauf konzentrieren zu können. Sie geht als Fünfte ins Rennen.
09:42
Eine Topfavoritin, viele Medaillenkandidatinnen
Tina Maze hatte sich vorgenommen, in allen fünf Disziplinen bei dieser WM eine Medaille zu holen. Das kann die Slowenin zwar nicht mehr schaffen, aber heute geht sie klar auf Gold. Sie ist die Topfavoritin. Vier von sieben Riesenslaloms in diesem Winter gewann, zweimal wurde sie Zweite, einmal Dritte. Die letzten drei Rennen konnte sie zwar nicht mehr gewinnen, war aber immer auf dem Treppchen. Außerdem ist sie die Titelverteidigerin, bei der WM 2011 in Garmisch-Patenkirchen gewann sie Gold vor der Italienerin Federica Brignone, die sich vor einigen Wochen eine Zyste im rechten Sprunggelenk operativ entfernen ließ und deswegen nicht starten kann. Bronze gewann damals Tessa Worley aus Frankreich.
09:24
Der Riesentorlauf
Zunächst werden die Wettbewerbe im Riesenslalom durchgeführt, heute sind die Damen dran. Um 10 Uhr beginnt der erste Durchgang, um 13:30 Uhr folgt dann der zweite Lauf mit der Entscheidung.
09:23
Hallo und Guten Morgen aus Schladming
Herzlich willkommen zur Alpinen Ski WM 2013. Nach den Speed-Disziplinen, der Super-Kombination und dem Mannschaftswettbewerb sind nun die sogenannten technischen Disziplinen an der Reihe.