Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    05.02.2013 14:30
  • Super-Kombination
    08.02.2013 10:00
  • Abfahrt
    10.02.2013 11:00
  • Riesenslalom
    14.02.2013 10:00
  • Slalom
    16.02.2013 10:00
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:39.85m
  • 2
    Michaela Kirchgasser
    Michaela Kirchgasser
    Kirchgasser
    Österreich
    +0.22s
  • 3
    Frida Hansdotter
    Frida Hansdotter
    Hansdotter
    Schweden
    +0.26s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 3
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 4
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 5
    Slowenien
    Tina Maze
  • 6
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 7
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 8
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 9
    Österreich
    Marlies Schild
  • 10
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 11
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 12
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 13
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 14
    Italien
    Chiara Costazza
  • 15
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 16
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 17
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 18
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 19
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 20
    Frankreich
    Sandrine Aubert
  • 21
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 22
    USA
    Resi Stiegler
  • 23
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 24
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 25
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 26
    Schweiz
    Michelle Gisin
  • 27
    Slowenien
    Katarina Lavtar
  • 28
    Kanada
    Elli Terwiel
  • 29
    Liechtenstein
    Marina Nigg
  • 30
    Kanada
    Brittany Phelan
  • 31
    Slowenien
    Ana Bucik Jogan
  • 32
    Slowakei
    Jana Gantnerova
  • 33
    Russland
    Daria Astapenko
  • 34
    Serbien
    Nevena Ignjatovic
  • 35
    Tschechien
    Martina Dubovska
  • 36
    Polen
    Agnieszka Gasienica-Gladczan
  • 37
    Japan
    Mizue Hoshi
  • 38
    USA
    Amanda Clark
  • 39
    Polen
    Aleksandra Klus
  • 40
    Russland
    Ksenia Alopina
  • 41
    Tschechien
    Eva Kurfürstova
  • 42
    Slowakei
    Barbora Lukacova
  • 43
    Kroatien
    Iva Misak
  • 44
    Japan
    Emiko Kiyosawa
  • 45
    Australien
    Greta Small
  • 46
    Bulgarien
    Maria Kirkova
  • 47
    Kroatien
    Andrea Komsic
  • 48
    Liechtenstein
    Joana Frick
  • 49
    Lettland
    Lelde Gasuna
  • 50
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 51
    Kroatien
    Matea Ferk
  • 52
    Island
    Maria Gudmundsdottir
  • 53
    Argentinien
    Salomé Báncora
  • 54
    Neuseeland
    Harriet Miller-Brown
  • 55
    Island
    Helga Maria Vilhjalmsdottir
  • 56
    Italien
    Michela Azzola
  • 56
    Norwegen
    Mona Løseth
  • 56
    Belarus
    Maria Shkanova
  • 56
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 56
    Japan
    Emi Hasegawa

Liveticker

14:51
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden wir uns aber schon einmal von den Damenwettbewerben aus Schladming und gratulieren Mikaela Shiffrin, Michaela Kirchgasser und Frida Hansdotter ganz herzlich zu ihren Medaillen. Morgen steht zum Abschluss noch der Slalom der Herren auf dem Programm, den wir natürlich auch wieder live kommentieren werden. Bis dahin, auf Wiedersehen!
14:47
Rennen noch nicht beendet
Ganz beendet ist das Rennen nun allerdings noch nicht, denn die im ersten Lauf von Platz 31 bis 60 klassierten Fahrerinnen gehen nun ebenfalls noch ins Rennen. Am Ergebnis an der Spitze ändert sich dadurch natürlich nichts mehr, zu groß sind die Abstände dieser Fahrerinnen.
14:45
Holdener auf Platz elf
Die beiden Schweizerinnen im Wettkampf können sich heute ebenfalls klassieren, spielen als Elfte (Wendy Holdener) und 26. (Michelle Gisin) allerdings keine Rolle im Medaillenkampf.
14:42
Höfl-Riesch fädelt ein
Weniger gut verlief das Rennen hingegen für Maria Höfl-Riesch: Auf dem Weg zu einer möglichen Medaille fädelt sie wenige Tore vor dem Ziel ein und scheidet aus. Lena Dürr belegt am Ende Rang 21.
14:41
Marlies Schild mit gelungenem Comeback
Als zweitbeste Österreicherin belegt Marlies Schild zwei Monate nach ihrer Knieverletzung heute Rang neun, unmittelbar vor Kathrin Zettel. Bernadette Schild (12.) und Nicole Hosp (15.) landen ebenfalls in den Top 15.
14:38
Kirchgasser mit Silber
Zu Freude der Zuschauer holen auch die heimischen Fahrerinnen beim letzten Damen-Rennen eine Medaille: Mit einer engagierten Fahrt und der zweitbesten Laufzeit sichert sich Michaela Kirchgasser Rang zwei und damit ihre erste Einzelmedaille bei einem Großereignis.
14:35
Shiffrin gewinnt Gold
Die Goldmedaille geht damit an die immer noch erst 17-jährige Mikaela Shiffrin, die im Zielraum mit den Tränen kämpft und ihren Triumph noch gar nicht fassen kann. Nach einem Moment des Ärgers kann sich auch Hansdotter über ihre Bronzemedaille freuen, während für Tanja Poutiainen nur der undankbare vierte Rang bleibt.
14:32
Frida Hansdotter (SWE)
Jetzt gilt's. Schafft Hansdotter ausgerechnet bei der WM ihren ersten Sieg? Die Schwedin beginnt gut, zeigt einen soliden Durchgang, bleibt bis zur letzten Zwischenzeit vorn. Im Finish ist gegen Shiffrin allerdings kein Kraut gewachsen, aber Hansdotter sichert sich Bronze, 0,26 Sekunden hinter der US-Amerikanerin.
14:27
Tanja Poutiainen (FIN)
Nach dem Youngster folgt nun "Oldie" Tanja Poutiainen. Kann sie Shiffrins Fahrt noch einmal toppen? Sie kann es nichts. Bereits auf den ersten Metern fällt sie leicht zurück und kann auch in der Folge nichts mehr aufholen. Im Ziel fällt sie sogar auf den dritten Rang zurück, sodass sich dort auch Kirchgasser ausgelassen über ihre erste Einzelmedaille freut.
14:24
Mikaela Shiffrin (USA)
Was macht jetzt die Führende im Slalomweltcup? Im Gegensatz zum ersten Lauf ist sie jetzt auch oben gleich gut im Kurs. Im Mittelteil dann ein kleiner Fehler, sie verliert leicht. Das Finish passt dann aber wieder, sodass sie Kirchgassers Zeit um 0,22 Sekunden unterbietet. Eine Medaille ist Shiffin damit sicher.
14:22
Maria Höfl-Riesch (GER)
Auf geht's, Maria! Höfl-Riesch beginnt oben gut, bleibt in Führung, im Mittelteil fällt sie dann zwar leicht hinter Kirchgasser zurück, mit einem guten Finish ist die Bestzeit aber noch drin - und dann fädelt sie ein, wenige Meter vor dem Ziel. Das ist bitter.
14:20
Tina Maze (SLO)
Das wird wohl nichts mit einer vierten Medaille für Tina Maze. Sie wirkt nicht ganz so spritzig wie Kirchgasser zuvor, erwischt den Kurs nicht ganz so flüssig. Das kostet in Summe über eine halbe Sekunde, Maze fällt hinter Kirchgasser auf Rang zwei zurück.
14:17
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die letzte Österreicherin baut oben unter dem Jubel der Zuschauer ihre Führung leicht aus und fährt auch im Mittelteil stark. Das muss doch für die Führung reichen! Und das tut es. 0,84 Sekunden beträgt ihre Führung im Ziel, da hat sie ihre Nerven endlich einmal im Zaum gehabt.
14:16
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Ab jetzt geht es um die Medaillen, denn die Slowakin war eine von sieben Läuferinnen, die nach dem ersten Lauf binnen einer Sekunde lagen. Aber auch sie verliert hier viel Zeit auf Pietilä-Holmner, ist einige Male zu weit weg von den Toren. So muss sie sich der Bestzeit um 0,27 Sekunden beugen.
14:14
Marie Gagnon (CAN)
Maria Pietilä-Holmner ist hier wirklich ein toller Lauf gelungen. Auch die Kanadierin Gagnon schafft es nicht, die Schwedin von der Spitze zu verdrängen und muss sich zunächst mit Platz sieben begnügen.
14:11
Nicole Hosp (AUT)
Auch die vierte Österreicherin in diesem Finale schafft nicht, hier in Führung zu gehen. Bis zum Zielhang läuft es zwar sehr gut aus für sie, dann aber ist sie zu spät dran, kann nur knapp im Kurs bleiben. Die Bestzeit ist so natürlich weg, Hosp ist im Ziel vorerst Achte.
14:09
Marlies Schild (AUT)
Was kann die Weltmeisterin von 2011? Sie beginn unter dem Jubel der Zuschauer sehr stark und baut den Vorsprung aus. Unten geht ihr dann allerdings ein bisschen die Kraft aus, sodass sie auf Platz drei zurückfällt - dennoch ein gelunges Comeback der Österreicherin.
14:07
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Tschechin kommt ebenfalls nicht an die Bestzeit heran. Nach einem guten Beginn verliert sie kontinuierlich Zeit und muss sich der Schwedin letztlich um 0,31 Sekuhnden beugen.
14:05
Kathrin Zettel (AUT)
Auch Zettel kann mit Platz zwölf zur Halbzeit nicht zufrieden sein. Bis zum Zielhang macht auch sie es jetzt besser, dort gibt sie die Ski allerdings nicht genug frei und fällt so doch deutlich hinter Pietilä-Holmner zurück.
14:03
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Bronzemedaillengewinnerin von 2011 wurde im ersten Durchgang ein wenig unter Wert geschlagen und ist jetzt auf Schadensbegrenzung aus. Das gelingt ihr. Ein, zwei kleine Fehler sind zwar drin, aber sie ist schnell, lässt die Ski gut laufen und fängt Holdener so um 0,71 Sekunden ab.
14:01
Wendy Holdener (SUI)
Für die Schweizerin geht es in den nächsten Tagen zur Junioren-WM nach Kanada. Das hindert sich jedoch nicht daran, kurz vor Abflug auch bei der Senioren-WM noch einmal eine starke Leistung zu bringen. Mit einem starken Finish unterbietet sie die Bestzeit von Schild um knappe 0,04 Sekunden.
13:59
Nathalie Eklund (SWE)
Die nächste junge Schwedin macht sich auf in den Stangenwald. Ihr ergeht es zumindest besser als ihrer Landsfrau zuvor, aber auch sie verliert im Mittelteil zu viel, als dass sie die Bestzeit angreifen könnte. Mit 0,42 Sekunden Rückstand schiebt sie sich zunächst auf Platz drei.
13:56
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Das kann sie deutlich besser: Die junge Schwedin hat bereits bei den ersten Toren zu kämpfen und kommt über die gesamte Fahrt nicht in den Lauf hinein, entsprechend summiert sich der Rückstand auf am Ende 1,42 Sekunden - das ist vorerst Platz neun.
13:54
Chiara Costazza (ITA)
Die Italienerin ist die erste Fahrerin, die die Bestzeit angreifen kann. Oben kann sie ihren Vorsprung zunächst einmal ausbauen, im flachen Mittelteil fällt sie leicht zurück. Das kann sie bis ins Ziel nicht mehr gutmachen: 0,09 Sekunden fehlen ihr im Ziel, Schild bleibt vorn.
13:51
Lena Dürr (GER)
Auch die Deutsche ist ohne Chance auf eine Bestzeit. Sie wirkt viel zu verhalten und nicht angriffslustig genug. So verliert sie über eine Sekunde und ist im Ziel vorerst nur Sechste.
13:50
Erin Mielzynski (CAN)
Im Gegensatz zu Schild findet die Kanadierin nicht die richtige Fahrweise für diese Schneebedingungen. Vor allem im Mittelteil verliert sie deutlich auf die Österreicherin - für Platz zwei reicht es im Ziel zwar, aber da hat sie sich sicher mehr erhofft.
13:49
Bernadette Schild (AUT)
Es wird laut im Stadion, die erste von fünf Österreicherinnen steht am Start: Schild kommt oben gut ins Rennen und packt danach ihr Gefühl aus. Das scheint das richtige Rezept zu sein, denn sie ist schnell - mit Laufbestzeit fängt sie Mougel um 0,65 Sekunden ab. Da jubelt sie - zurecht.
13:46
Laurie Mougel (FRA)
Mougel war im ersten Lauf die beste des französischen Quartetts. Wie sieht es nach dem Finale aus? Oben baut sie ihren Vorsprung leicht aus, um ihn im Mittelteil wieder zu verlieren. Auf den letzten Metern stimmt dann aber das Tempo, sodass sie Noens um 0,35 Sekunden abfängt.
13:45
Sandrine Aubert (FRA)
Die dritte Französin in Folge hat oben zunächst Schwierigkeiten, in den Rhythmus zu kommen. Danach kommt sie besser ins Rennen, auch wenn sie die Zeit von Noens nicht unterbieten kann. Mit einem starken Finish kommt sie immerhin noch um 0,02 Sekunden an ihre Landsfrau heran - das ist Platz zwei.
13:43
Nastasia Noens (FRA)
Mit Noens folgt die zweite Französin auf dem Fuße: Wie bei den Läuferinnen zuvor fällt auch sie oben zunächst etwas zurück, dann läuft es deutlich besser. Im Mittelteil ist es zwischenzeitlich fast ein wenig zu schnell, aber sie bleibt im Rennen. Unten kann sie den Vorsprung noch einmal ausbauen, sodass sie mit 0,38 Sekunden in Führung geht.
13:41
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Auch Barthet kann oben mit Stiegler bei weitem nicht mithalten. Ähnlich wie Mölgg zuvor verliert auch sie danach nichts mehr hinzu, an die Bestzeit kommt sie allerdings nicht heran: Platz zwei derzeit.
13:40
Manuela Mölgg (ITA)
Mölgg verliert bereits auf den ersten 20 Fahrsekunden fast eine Sekunde auf Stiegler. Danach lässt sie die Ski zwar gut laufen, kann jedoch nichts mehr gutmachen - für Platz zwei reicht es im Ziel jedoch.
13:39
Resi Stiegler (USA)
Das war mal eine Ansage. Stiegler kommt mit diesen etwas weicheren Pistenverhältnissen und dem schnell gesetzten Lauf sehr gut zurecht und baut ihren Vorsprung von Zwischenzeit zu Zwischenzeit deutlich aus. Auf den letzten Metern verliert sie zwar noch ein wenig, 1,17 Sekunden des Vorsprungs bleiben jedoch. Im Ziel schreit und tanzt sie ihre Freude heraus.
13:36
Mona Löseth (NOR)
Die Norwegerin ist nach zwei Jahren, die sie verletzungsbedingt pausieren musste, nun wieder dabei. Sie beginnt oben wie die Feuerwehr, baut ihren Vorsprung auf fast eine Sekunde aus. Dann aber bekommt sie Rücklage und scheidet aus. Schade, da war eine gute Bestzeit drin.
13:35
Katarina Lavtar (SLO)
Mit Startnummer 51 war Lavtar die letzte Starterin, die sich unter die besten 30 fahren konnte. Sie fährt auch im Finale einen soliden Durchgang, kann aber die Bestzeit von Gisin nicht unterbieten. Inzwischen ist im Übrigen auch die Sonne hinter den Wolken hervorgekommen, was natürlich für eine deutlich bessere Sicht sorgt.
13:33
Michelle Gisin (SUI)
Die jüngste der Gisin-Geschwister hat oben etwas Schwierigkeiten, in den Lauf zu kommen. Dann aber baut sie gut Tempo aus und unterbietet die Zeit von Terwiel deutlich. Da jubelt sie im Ziel zurecht.
13:31
Elli Terwiel (CAN)
Die junge Kanadierin macht in diesem letzten WM-Rennen den Auftakt. Oben geht es wie im ersten Lauf gleich rhtythmisch los und auch im weiteren Verlauf lädt der Lauf zum Angreifen ein. Das macht Terwiel ganz ordentlich, auch wenn sie einige Rutschphasen drin hat. Aber sie ist zufrieden.
13:29
Vorteil Hansdotter?
Kurssetzer des zweiten Durchgangs ist übrigens der schwedische Trainer. Vielleicht ein Vorteil für die zur Halbzeit führende Frida Hansdotter? Wir sind gespannt.
13:29
Vorläuferinnen unterwegs
Die Vorläuferinnen sind unterwegs, die Stimmung im Zielraum passt, in wenigen Minuten kann es losgehen. Die äußeren Bedingungen sind ähnlich wie heute vormittag, allerdings hat es aufgehört zu schneien, die Sonne sucht man aber weiterhin vergeblich.
13:24
Holdener und Gisin dabei
Im zweiten Durchgang des Weltmeisterschaftsslalom dabei sind auch die beiden Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin. Holdener geht als 14. des ersten Laufs ins Finale, Gisin darf als Halbzeit-29. mit Startnummer zwei ins Finale gehen und hat damit eine gute Piste.
13:22
Dürr auf Platz 17
Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen einzig auf Maria Höfl-Riesch. Die zweite klassierte Deutsche war heute vormittag Lena Dürr. Sie liegt mit 2,01 Sekunden Rückstand auf Position 17. Für sie geht es vorwiegend darum, sich im zweiten Durchgang unter die besten 15 zu fahren, um Punkte für die Slalom-Weltrangliste zu sammeln. Christina Geiger war hingegen im ersten Durchgang ausgeschieden.
13:20
Marlies Schild zur Halbzeit Zehnte
Die übrigens ÖSV-Starterinnen müssen hingegen auf viele Patzer der Führenden hoffen, um sich noch entscheidend verbessern zu können. Nicole Hosp ist mit deutlich über einer Sekunde Rückstand Neunte, dicht gefolgt von Comebackerin Marlies Schild (10.) und Kathrin Zettel (12.). Bernadette Schild liegt nach dem ersten Lauf auf Rang 20.
13:18
Gibt es eine ÖSV-Medaille?
Als beste der fünf gestarteten Österreicherinnen liegt Michaela Kirchgasser zur Halbzeit auf Position sechs, 0,55 Sekunden hinter der Bestzeit. Mit einem Traumlauf könnte sie wie auch Tina Maze, die 0,47 Sekunden Rückstand hat, und die Slowakin Veronika Velez Zuzulova (7. mit 0,80 Sekunden Rückstand) damit noch in den Medaillenkampf eingreifen.
13:13
Spannung an der Spitze
Im Kampf um die Medaillen scheint heute noch nahezu alles möglich zu sein. An der Spitze liegt die Schwedin Frida Hansdotter, die in diesem Winter bereits mehrfach Zweite war, gefolgt von der Finnin Tanja Poutiainen (+0,17). Unmittelbar hinter Poutiainen hat Mikaela Shiffrin ebenfalls nur 0,18 Sekunden Rückstand. Und auch Maria Höfl-Riesch liegt als Vierte lediglich 0,20 Sekunden hinter der Führenden.
13:07
Willkommen zurück!
In einer knappen halbe Stunde geht es in Schladming mit dem Slalomfinale weiter. Zunächst gehen wie gewohnt die schnellsten 30 Läuferinnen des ersten Durchgangs in umgekehrter Reihenfolge an den Start, danach dürfen - im Gegensatz zum Weltcup - auch noch 30 weitere Fahrerinnen um eine WM-Platzierung fahren.
11:13
Finale um 13:30 Uhr
Aufgrund der engen Abstände an der Spitze ist im Finale ein spannender Medaillen-Show-Down garantiert - Maria Höfl-Riesch mittendrin. Der zweite Durchgang beginnt um 13:30 Uhr, wir sind bereits gegen 13:10 Uhr wieder live dabei. Bis gleich!
11:11
Katarina Lavtar (SLO)
Das ist doch noch einmal eine Erwähnung wert: Die junge Slowenin fährt dank einer engagierten Fahrt auf Position 28 nach vorn und darf sich im zweiten Lauf über eine gute Startnummer freuen.
11:09
Höfl-Riesch im Schlagdistanz
50 der 139 haben das Ziel nun erreicht, Mona Löseth war mit Startnummer 39 die letzte, die sich unter die besten 30 fahren konnte. An der Spitze liegen unverändert Hansdotter vor Poutiainen, Shiffrin und Höfl-Riesch. Dahinter liegen Tina Maze und Michaela Kirchgasser in Lauerstellung, auch die Slowakin Veronika Velez Zuzulova hat noch unter einer Sekunde Rückstand.
11:00
Mona Löseth (NOR)
Die Norwegerin macht es besser als ihre Schwester zuvor und schiebt sich knapp vor Gisin auf Platz 27, eine ordentliche Leistung.
10:57
Michelle Gisin (SUI)
Die junge Schweizerin reißt 3,45 Sekunden Rückstand auf, klassiert sich damit aber auf dem 27. Zwischenrang, womit sie unter den besten 30 landen sollte und im Finale eine gute Startnummer hat.
10:53
Wem gelingt noch eine Überraschung?
Auch wenn noch über 100 Läuferinnen am Start stehen, ist nicht davon auszugehen, dass sich noch jemand ganz vorne hereinfährt. Zu stark sind vor allem Frida Hansdotter, Tanja Poutiainen, Mikaela Shiffrin und Maria Höfl-Riesch gefahren, die auf den Rängen eins bis vier nur zwei Zehntelsekunden getrennt sind. Eine Platzierung um Position 20 könnte für einige Läuferinnen aber noch drin.
10:50
Sandrine Aubert (FRA)
Die erfahrene Französin schließt heute die Gruppe der besten 30 Slalomfahrerinnen ab. Mehr als das aber auch nicht. 2,51 Sekunden Rückstand bedeuten derzeit Rang 22.
10:48
Brittany Phelan (CAN)
Das war ein Lauf zum Vergessen für die junge Kanadierin: Mit vielen Fehlern und über vier Sekunden Rückstand belegt sie vorerst den 26. und derzeit letzten Platz.
10:47
Chiara Costazza (ITA)
Nach einigen schwachen Jahren ist Costazza in diesem Winter wieder auf dem Vormarsch. Auch heute sieht das ordentlich aus bei ihr: 2,01 Sekunden Rückstand reichen zeitgleich mit Lena Dürr und Erin Mielzynski für Rang 17.
10:45
Laurie Mougel (FRA)
Auch die Französin hat im Mittelteil sichtlich zu kämpfen, wo auch ihr das Tempo dann fehlt. Im Ziel reicht es immerhin noch zu Rang 20.
10:44
Resi Stiegler (USA)
Die US-Amerikanerin beginnt oben gut, dann aber ein Riesenfehler, aufgrund dessen das Tempo in der Folge völlig weg ist und Stiegler über drei Sekunden Rückstand aufreißt.
10:42
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Ähnlich wie Landsfrau Noens liegt auch Barthet dieser Durchgang überhaupt nicht. Vor allem im Mittelteil verliert sie deutlich Zeit und liegt im Ziel damit nur Rang 21.
10:40
Manuela Mölgg (ITA)
Für die Schwester des Bronzemedaillengewinners vom Vortag läuft es hier ebenfalls nicht rund. Bereits auf den ersten Metern reißt sie nach einem Faststeher einen großen Rückstand auf, der sich bis ins Ziel auf über drei Sekunden summiert.
10:39
Nina Löseth (NOR)
Das war ein kurzer Auftritt: die beste Norwegerin fädelt bereits gute vier Tore nach dem Start ein und ist damit der dritte Ausfall des Tages.
10:38
Nastasia Noens (FRA)
Die erste Französin in diesem Weltmeisterschaftsslalom kommt hingegen überhauptp nicht ins Fahren und verliert so weit über zwei Sekunden, womit sie vorerst als 20. geführt wird.
10:37
Sarka Zahrobska (CZE)
Für die Weltmeisterin von 2007 läuft es in diesem Winter zumindest besser als im Vorjahr. Auch heute kann sie mit ihrer Fahrt durchaus zufrieden sein: Mit 1,46 Sekunden Rückstand reiht sie sich auf Position elf ein, nur knapp hinter Marlies Schild, die derzeit Zehnte ist.
10:35
Nathalie Eklund (SWE)
Die letzte Schwedin im Rennen kommt erwartungsgemäß nicht an die Bestzeit ihrer Teamkollegin Hansdotter heran, zeigt aber einen couragierten Lauf, der sie im Ziel vorerst auf Rang 14 platziert.
10:33
Nicole Hosp (AUT)
Nach verkorster Saison konnte Hosp in Schladming mit Bronze in der Kombination und Gold im Teamwettkampf bereits zwei Medaillen gewinnen. Das scheint sie auch heute zu beflügeln. Sie zeigt, dass durchaus noch Topzeiten möglich sind und reiht sich mit einer couragierten Fahrt auf Rang neun ein.
10:32
Lena Dürr (GER)
Abgesehen vom City-Event in Moskau, das sie überraschend gewinnen konnte, läuft es für Dürr in diesem Jahr überhaupt nicht rund. Auch heute kommt sie bei weiterem nicht an die Form heran, die sie schon einmal hatte: Im Ziel bleibt sie zwar knapp vor Bernadette Schild, das reicht aber nur für Rang 14.
10:30
Bernadette Schild (AUT)
Die jüngere Schild-Schwester gibt heute ihr WM-Debüt. Das hat sie sich allerdings sicher anders vorgestellt: Bereits auf den ersten Metern muss sie kämpfen, um im Kurs zu bleiben. Danach fehlt der Schwung, sodass sie sich vorerst mit Rang 15 zufrieden geben muss.
10:29
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Swenn-Larsson ist die dritte Schwedin, die heute diesen Kurs in Angriff nimmt: Sie beginnt engagiert, liegt aber bereits bei der ersten Zwischenzeit weit zurück. In der Folge ist sie dann einige Male zu spät dran und verliert weiter Zeit: Mit 1,89 Sekunden Rückstand liegt sie zunächst auf Rang 13.
10:26
Erin Mielzynski (CAN)
Die Siegerin vom Weltcuprennen in Ofterschwang beginnt oben wie die Feuerwehr und liegt nur knapp hinter Hansdotters Bestzeit. Dann aber findet sie nicht die optimale Abstimmung für diese Pistenverhältnisse und verliert bis ins Ziel über zwei Sekunden.
10:24
Christina Geiger (GER)
Nach einigen Schwierigkeiten ist der Rückstand für die zweite Deutsche im Rennen bereits oben beträchtlich. Mit Mittelteil rutscht sie dann am Innenski weg und scheidet aus. Schade für die Deutsche.
10:23
Wendy Holdener (SUI)
Holdener fährt ihre bisher stärkste Saison im Weltcup. Heute läuft es nicht ganz so gut für sie - im Ziel ist es vorerst die rote Laterne, der Rückstand ist mit 1,59 Sekunden aber noch im Rahmen.
10:21
Marie Gagnon (CAN)
Die junge Kanadierin ist im Mittelteil einige Male zu spät dran und verliert dadurch viel Zeit. Im Zielhang kommt dann zwar nicht mehr allzu viel hinzu, mehr als Rang acht ist für sie aber nicht mehr drin.
10:19
Marlies Schild (AUT)
Jetzt sind wir gespannt, zu was Marlies Schild hier in der Lage ist. Oben beginnt sie stark, dann aber wirkt sich die große Trainingspause aus: Die Schwünge sitzen nicht ideal, so summiert sich der Rückstand. Im Ziel liegt sie zunächst auf Rang acht, aber sie freut sich dennoch.
10:17
Michaela Kirchgasser (AUT)
Unter dem Jubel der vielen Tausend Zuschauer geht die Vorjahressiegerin ins Rennen. Und sie macht ihre Sache auch heute mehr als ordentlich. Bis zur Hälfte ist sie sogar auf Kurs Top-Drei unterwegs, auf den letzten Metern lässt sie die Ski dann allerdings nicht ganz so gut gehen und fällt noch auf Rang sechs zurück.
10:15
Irene Curtoni (ITA)
Die Italienerin sorgt für den ersten Ausfall des Tages. Nach wenigen Metern verliert sie den Grip und rutscht weg, das war ein kurzer Auftritt.
10:14
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin kommt ähnlich wie Kathrin Zettel kurz zuvor nicht gut mit diesem Lauf zurecht, auch wenn sie in ohne größere Fehler absolviert. 1,51 Sekunden Rückstand sind es im Ziel, das ist zunächst nur Rang acht.
10:13
Maria Höfl-Riesch (GER)
So soll es sein: Höfl-Riesch hält oben ihren Rückstand in Grenzen und bleibt auch im Mittelteil im Schlagdistanz zur Spitze. Wie Shiffrin kurz zuvor kann dann auch sie im Steilhang noch einmal Zeit gutmachen und reiht sich auf dem vierten Platz ein - allerdings nur drei Hunderstel hinter Platz zwei, da ist im Finale noch alles drin.
10:11
Kathrin Zettel (AUT)
Die erste Lokalmatadorin macht sich in den Stangenwald: Zettel fährt wie gewohnt technisch sauber, kommt aber heute nicht auf Zug, da fehlt es während der gesamten Fahrt am letzten Punch: auf 1,50 Sekunden summiert sich der Rückstand bis in Ziel, das ist natürlich zu viel.
10:09
Mikaela Shiffrin (USA)
Wie geht jetzt das Skiwunderkind mit dem Druck, den sie zweifelsohne hat, um? Oben und im Mittelteil wirkt sie noch ein wenig verhalten, auf den letzten Metern lässt sie die Slalomski dann aber gut laufen und kommt noch auf 0,18 Sekunden an Hansdotter heran.
10:06
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Das hat sich die Slowakin sicher anders vorgestellt: Ihr gesamter Lauf wirkt ein wenig unrund, so hat sie natürlich keine Chance, die Bestzeit anzugreifen. Am Ende stehen im Ziel 0,80 Sekunden Rückstand und zunächst Rang vier.
10:05
Tanja Poutiainen (FIN)
Auch die erfahrene Finnin ist im eisigen oberen Abschnitt schnell und nur knapp hinter Hansdotter. Im Mittelteil kann sie mit der Schwedin zuvor nicht ganz mithalten, verliert im Schlusshang dann aber nichts mehr dazu und reiht sie auf Rang zwei ein.
10:03
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin war im Riesenslalom am Donnerstag bereits gute Fünfte und auch heute fährt sie sehr stark: Bereits auf den ersten Metern nimmt sie Maze drei Zehntesekunden ab und gibt diesen Vorsprung bis ins Ziel nihct mehr ab. Um 0,47 Sekunden ist sie schneller als Maze.
10:01
Tina Maze (SLO)
Die Super-G-Weltmeisterin macht den Auftakt. Und das sah schon mal nicht schlecht aus. Sie kommt gut durch nahezu alle Passagen des rhythmisch gesetzten Kurs, einzig im Steilhang muss sich kurz kämpfen, das dürfte aber nicht viel Zeit gekostet haben. Damit setzt sie im Ziel eine erste Richtzeit.
09:56
Vorläuferinnen unterwegs
Der Countdown läuft: In knapp fünf Minuten geht es auf der 'Streicher' bereits los, die drei Vorläuferinnen werden jetzt nach und nach auf in den vom kanadischen Trainer gesetzten Kurs geschickt.
09:52
Leichter Schneefall in Schladming
Der Wettergott meint es heute im Gegensatz zu den letzten Tage nicht ganz so gut mit den Damen: Es schneit leicht, die Sonne ist derzeit noch nicht zu sehen, zu dicht ist die Wolkendecke. Die Pistennbedingungen sollten aber dennoch gut sein.
09:43
Nur drei Deutsche dabei
Aus deutscher Sicht sind neben Höfl-Riesch, die heute Startnummer 7 hat, mit Christina Geiger (14) und Lena Dürr (18) nur zwei weitere Läuferinnen dabei - weitere Fahrerinnen hatten die Qualifikationsnorm nicht erreicht. Für die Schweiz startet das junge Duo Wendy Holdener (13) und Michelle Gisin (35) - für letztere ist es die WM-Premiere.
09:39
Comeback von Marlies Schild
Die heimischen Fahrerinnen sind ebenfalls gut aufgestellt und haben zudem gute Erinnerung an das letzte Slalomrennen an selber Stelle: im vergangenen März konnte hier Michaela Kirchgasser triumphieren, Marlies Schild wurde Dritte. Letztere gibt heute gut zwei Monate nach ihrer in Schweden erlittenen Knieverletzung ihre Comeback und wird versuchen, ihren Titel von 2011 erfolgreich zu verteidigen. Neben Schild und Kirchgasser gehen für den ÖSV Kathrin Zettel, Bernadette Schild und Nicole Hosp an den Start.
09:33
Wer holt das letzte Gold?
Der Kreis der Favoritinnen auf das letzte Edelmetall bei dieser Weltmeisterschaft ist relativ groß. Die besten Chancen sollten allerdings die Slowenin Tina Maze, die im Slalomweltcup Führende US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, Frida Hansdotter aus Schweden und Veronika Velez Zuzulova (Slowakei) haben. Aber auch aus deutscher Sicht ist Maria Höfl-Riesch eine heiße Anwärterin auf Gold am Start.
09:27
139 Läuferinnen am Start
Wie schon im Riesenslalom ist die Anzahl der Starterinnen im heutigen Rennen mit 139 sehr hoch, denn viele Nationen nutzen die Chance, bei einer Weltmeisterschaft bis zu vier Läuferinnen an den Start zu schicken.
09:07
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Weltmeisterschaftsslalom in Schladming, dem fünften und letzten Wettbewerb der Damen bei den diesjährigen Welttitelkämpfen. Um 10 Uhr geht es hier los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.